HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sony TA-515 Transistoren? | |
|
Sony TA-515 Transistoren?+A -A |
||
Autor |
| |
mbkossi
Neuling |
#1 erstellt: 02. Jan 2008, 17:25 | |
Guten Tag Sportsfreunde, ich besitze den oben genannten Verstärker. Dieser hat einen Endstufenschaden (Transistoren sind defekt). Im Sony befinden sich 4 Transistoren, jeweils 2 Typen: 1.Typ SK A771 B7Y 2.Typ SK 19865 B7Y So jetzt konnte mir noch keine Firma einen Ersatztypen für den 19865 nennen. Für den A771 könnte Bassenberg mir den BD244C liefern jedoch ohne den anderen bringt mir die Sache ja wenig... Besitzt jemand vieleicht diesen Verstärker und hat die Transistoren schon getauscht? Oder Besitzt jemand die Service Unterlagen? Steht SK für die Firma Semikron? Freue mich auf jede Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Gero Scheibe |
||
oldiefan1
Inventar |
#2 erstellt: 02. Jan 2008, 18:44 | |
Hallo Gero, SK steht für den Hersteller Sanken. A771 steht für den pnp-Typ 2SA771. Ist ein 80V, 6A Transistor mit TO-220 Gehäuse. Der npn-Komplementärtyp ist 2SC1986. Statt des 2SA771 kannst Du laut Equivalenzdatenblatt auch BD244B nehmen. Der npn-Komplementärtyp dazu ist BD243B. Der entsprechende C-Typ (BD244C und BD243C) hat 100V Spannungsfestigkeit,statt 80V beim B-Typ, den kannst Du auch nehmen. Hat Dir Dein Händler also richtig gesagt. Der Typ "19865" scheint eine Sony-spezifische Bezeichnung zu sein. Da Du schreibst beide Transistoren kommen paarig vor, müsste es sich dabei um den Komplemtärtyp zu 2SA771 handeln, also 2SC1986. Das heisst, daß Du stattdessen BD243 nehmen kannst, B oder C-Typ, je nachdem was Dein BD 244 ist. Hast Du einen Schaltplan, um das zu kontrollieren? Den BD 243C hat Dein Händler vielleicht auch. Sonst bekommst Du die bei Reichelt. Nicht vergessen: Bei dem Kanal mit Endstufenschaden unbedingt auch die Treibertransistoren und Dioden in der Treiberstufe überprüfen. Die sind häufig auch hinüber. Sonst baust Du die neuen Endstufentransistoren ein und beim Einschalten beförderst Du sie gleich wieder ins Nirwana. Ruhestrom muss auch neu eingestellt werden! Gruss, Reinhard [Beitrag von oldiefan1 am 02. Jan 2008, 18:50 bearbeitet] |
||
oldiefan1
Inventar |
#3 erstellt: 03. Jan 2008, 20:07 | |
Eben sehe ich, die Original-Sanken Transistoren 2SA771 und 2SC 1986 gibt es noch bei Kessler-Elektronik. Kosten um 1,70 EUR und 1,50 EUR. In diesem Fall rate ich zu diesen Typen! Gruss, Reinhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony Ta-4650 transistoren, ersatztypen? Tim5 am 21.03.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 2 Beiträge |
Ersatztypen für Japan Transistoren DaFlori am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 5 Beiträge |
Gefälschte Transistoren? Subwerk am 26.02.2017 – Letzte Antwort am 02.03.2017 – 44 Beiträge |
Transistoren tauschen, worauf achten? StolziHolzi am 29.03.2014 – Letzte Antwort am 30.03.2014 – 6 Beiträge |
Suche Transistoren für Endstufe DualZivi am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 61 Beiträge |
Originale SANKEN Transistoren-gesucht Saarpfaelzer am 04.10.2007 – Letzte Antwort am 05.10.2007 – 12 Beiträge |
Sony TAN 8550 Transistoren/Vergleichstypen tuffy am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 20.02.2012 – 3 Beiträge |
Defekte Transistoren Elek am 15.06.2006 – Letzte Antwort am 28.12.2006 – 7 Beiträge |
Technics SU7600 Transistoren - welche Ersatztypen j-audio am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 8 Beiträge |
problem mit transistoren sick am 01.02.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2015 – 44 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.963