HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » CDM-1 Lasereinheit | |
|
CDM-1 Lasereinheit+A -A |
||
Autor |
| |
Nilio
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#1
erstellt: 09. Okt 2018, |
Salut nochmal, hat jemand von euch schon mal diese Stecker gezogen, ohne dass sie zerbrechen oder reissen ?? Ich traue mich nicht einfach dran zu ziehen, sonst komme ich aus dem h Heulen nicht mehr raus !! Oder soll ich die Finger ganz weg lassen davon ? Die Rede ist von Philips CD 960, also dem CDM1 Laufwerk. Danke, Nilio !! ![]() ![]() [Beitrag von Nilio am 09. Okt 2018, 14:02 bearbeitet] |
||
sealpin
Inventar |
14:07
![]() |
#2
erstellt: 09. Okt 2018, |
von einem CDM Laufwerk noch nicht, aber bei div. anderen älteren Geräten kann ich mich an solche Verbinden erinnern, die man mit etwas Gewalt heraus ziehen kann/muss. Den Stecker kann man, so wie ich das sehe, nicht "entriegeln", also mutig und einfach ziehen ![]() |
||
|
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#3
erstellt: 09. Okt 2018, |
Auf keinen Fall einfach ziehen! Die Dinger können seitlich einreißen und danach ist guter Rat teuer. Kann mich täuschen, aber auf der Hinterseite der Buchse ist m.E.ein etwas helleres (grau oder weiß) Klemmstück zu erkennen. Damit wird das Ganze normalerweise gepresst und verriegelt. Man muss dieses Teil zuerst etwas nach oben hebeln, z.Bsp. mit einer Miniklinge am unteren Spalt. Ggf. noch etwas nach Außen kippen, dann ist das Flexkabel komplett lose. Bei Montage wird das Kabel bis zum Anschlagpunkt eingelegt und der Riegel mittig wieder nach unten gedrückt. Edit: Nee, da ist wohl kein Riegel: ![]() Also ziehen und beten. [Beitrag von eckibear am 09. Okt 2018, 15:13 bearbeitet] |
||
sealpin
Inventar |
15:14
![]() |
#4
erstellt: 09. Okt 2018, |
das Rausziehen ist aus meiner Erfahrung nicht das wirkliche Problem...eher das wieder reinstecken... |
||
Nilio
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#5
erstellt: 09. Okt 2018, |
Salut à tous, dann zieh ich nicht. Ich werde die alten kleinen hellblauen Elkos bestimmt auch so wechseln koennen !! |
||
sealpin
Inventar |
17:01
![]() |
#6
erstellt: 09. Okt 2018, |
Das sollte gehen, wenn Du vorsichtig bist. |
||
Sal
Inventar |
11:21
![]() |
#7
erstellt: 10. Okt 2018, |
Du kannst den Mittelfinger auf der Platine abstützen und mit Daumen und Zeigefinger vorsichtig ziehen und dabei kippeln. Aber tatsächlich kann die Folie beim wiedereinstecken wegknicken. Was immer du machst: Vorher mit einem geerdeten Lötkolben (inklusive dir selbst) und einem Stückchen Draht die vier Lötpins an der Laserdiode kurzschliessen, wg ESD. |
||
Nilio
Ist häufiger hier |
13:25
![]() |
#8
erstellt: 11. Okt 2018, |
Vielen Dank an alle, aber das ist mir zu heiss !! Wenn das abreisst funktioniert gar nix mehr !! |
||
Sal
Inventar |
23:41
![]() |
#9
erstellt: 12. Okt 2018, |
Dann halt ohne rausziehen. Ich glaube, genug Spiel ist vorhanden. Mein ESD-sicherer Arbeitsplatz: Ich habe eine Lötstation mit Erdungsanschluss und verbinde mich über ein altes Lautsprecher- Kupferkabel über einen 1MΩ Widerstand an die Heizung, die an der Hauserde hängt. Es sind eigentlich 3 Kabel, die an diesem Widerstand hängen, eines für die Lötstation, eines fürs Handgelenk, das Chassis des CDM-1 hängt über eine Klemme am dritten Kabel. Keine Kunstfaser am Körper und ein Holz/Steinfussboden helfen zusätzlich. |
||
klausES
Inventar |
00:08
![]() |
#10
erstellt: 13. Okt 2018, |
Herausziehen. Dabei nicht mit der Kraft des Arm nach oben rausreissen wollen, sondern das Band immer so dicht wie möglich am Sockel packen, nur durch die Fingerkuppen gleichzeitig "am Sockel" abstützend/abrollend links, rechts wechselnd in "kurzen" hüben hochhebeln. Beim wiedereinstecken so nahe/kurz unten als möglich packen, den Steckhub auf etappen immer wieder und kurz nachfassend, so wird (möglichst kleine freie länge) ein wegknicken vermieden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD 960 Elko - Tausch Nilio am 23.09.2018 – Letzte Antwort am 23.09.2018 – 2 Beiträge |
proceed cd player laufwerk defekt jackinet am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 2 Beiträge |
Philips cd 960 reparieren anton1000 am 05.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2012 – 3 Beiträge |
VAM1202 Lasereinheit in Laufwerk einbauen XRV750A am 11.02.2020 – Letzte Antwort am 11.02.2020 – 3 Beiträge |
Wadia CDM1 Aussetzer AudioAchim am 14.06.2017 – Letzte Antwort am 17.06.2017 – 12 Beiträge |
Philips CD 960 Nightscreen am 26.10.2012 – Letzte Antwort am 26.10.2012 – 2 Beiträge |
Philips CD 800 Laufwerk ausbauen kaizersosse am 06.09.2019 – Letzte Antwort am 09.09.2019 – 5 Beiträge |
MARANTZ CD 74 Schublade und CDM1 Laufwerk kein Strom? myth0s_ am 22.05.2021 – Letzte Antwort am 27.05.2021 – 6 Beiträge |
Reparatur/Ersatzteil Philips CD 960 Benni2002 am 01.11.2016 – Letzte Antwort am 18.11.2016 – 10 Beiträge |
Philips CD 304MKII - CDM-1 Laufwerk "nagelt" und bricht ab! Sal am 26.05.2017 – Letzte Antwort am 28.11.2017 – 85 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.847