HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Bang & Olufsen TV Reparatur möglich? | |
|
Bang & Olufsen TV Reparatur möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
pazi68
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:03
![]() |
#1
erstellt: 18. Mrz 2017, |
Hallo Ich habe noch einen alten Bang & Olufsen auch aus dem Keller geholt . Der Fernseher lief vor 28 20 jahren noch top und es wurde sogar eine neue Bildröhre vor dem einmotten eingebaut . Der Fernseher war damals schon aals gebraucht gekauft und schon 10 Jahre alt und hat mir immer gute Dienste geleistet. Wollte mich ungerne von dem trennen. Jedenfals habe ich den aus dem Keller geholt und eingeschaltet doch obwohl er vorher lief pumt er nur das Bild will kommen doch er geht immer wieder an und aus also pumpt . Kann jemand mir sagen was das ist und wie man das wieder hinbekommt? Muss die Kaskade neu. Gibt es hier jemand aus dem Raum zwischen Hamburg und Bremen der mir den wieder repaieren kann , oder Ersatzteile besorgen kann,bzw Adressen für solch Ersatzteile für so einen alten Fernseher? Wenn ich es selber hinbekommen könnte wäre es sehr schön und sollte ich es nach Euerer Hilfe nicht selbständig schaffen, dann wäre es schön jemand in der Nähe zu haben der so was reparieren könnte. Über Antworten würde ich mich freuen. LG Pazi |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:16
![]() |
#2
erstellt: 18. Mrz 2017, |
Wenn der TV jahrelang stromlos stand, werden womöglich die Elkos ausgetrocknet (taub) und dadurch defekt sein. (Ist natürlich nur eine Ferndiagnose) |
||
pazi68
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:17
![]() |
#3
erstellt: 19. Mrz 2017, |
Das wäre dann , ja gar nicht so schlimm, aber es wird sicherlich schwer festzustellen welche Elkos es sind ,da Sie ja wenn Sie taub sind nicht aufgeplatzt sind und es so ersichtlich wäre .Oder wie soll ich vorgehen. Würde der Fernseher bei defekten Elkos dann auch so pumpen also an und Bildspannung aufbauen um wieder auszuschalten ? |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
14:48
![]() |
#4
erstellt: 19. Mrz 2017, |
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Rabia_sorda weder taub noch aufgeplatzt ist... ![]() ![]() Was den angesprochenen Fehler betrifft, so solltest du keinesfalls versuchen, selbst zu reparieren, dazu ist so ein Gerät für einen Laien zu unverständlich und zu gfährlich. Ich würde - da du das Gerät ja gerne wieder nutzen möchtest, was ich gut finde (man muss nicht jedes moralisch verschlissene Teil immer gleich ersetzen!) - an deiner Stelle Werkstätten in der für dich akzeptablen Entfernung anrufen. Natürlich muss letztendlich der Reparaturpreis in einer vertretbaren Relation stehen... Grüße - Manfred |
||
pazi68
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:06
![]() |
#5
erstellt: 19. Mrz 2017, |
Nein ganz so ist es nicht . Ich bin Büroinformationselektroniker und daher kann ich schon das Gerät öffnen und weiß um die Gefahren. Meine Vermutung währe ja die Kaskade, aber ich dachte das hier jemand Erfahrungsgemäß weiß worum es sich hanbdelt ,wenn der Fernseher pumpt. Es gibt ja kaum noch wirkliche Fachwerkstätten die so was reparieren können. Gibt es denn hier im Kreis zwischen Bremen und Hamburg jemand der privat das eine oder andere mal repapieren würde? Dann bitte melden ich habe öfter mal was zu reparieren wäre. Einiges kann ich auch selber, aufgrund meiner damaligen Ausbildung zum Büroinformationselektroniker leider ist es lange her und einiges muss wieder aufgefrischt werden. Sicher werde ich bei geöfneten Gerät sehr vorsichtig sein wegen der erhöhten Spannungen die an der Bildröhre/ Kakade liegen . |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bang & Olufsen Reparatur Lewianski am 14.10.2015 – Letzte Antwort am 01.02.2016 – 15 Beiträge |
Service bei Bang&Olufsen teddyaudio am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 17.03.2011 – 11 Beiträge |
Bang & Olufsen-Klassiker reparieren Ariadne am 14.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 8 Beiträge |
Bang & Olufsen - Freak Problem KaiF am 25.09.2015 – Letzte Antwort am 02.10.2015 – 4 Beiträge |
Bang & Olufsen Beocenter 3500 Diggi_ am 09.10.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2021 – 5 Beiträge |
Bang & Olufsen BeoCenter 7700 & 7000 RunT am 26.12.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 11 Beiträge |
Bang & Olufsen Beocenter 3500 Teile Diggi_ am 04.12.2019 – Letzte Antwort am 06.12.2019 – 2 Beiträge |
Bang & Olufsen, Beogram 3000, unrunder Lauf Vintage.fan am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 4 Beiträge |
Bang & Olufsen Repair Manuals, Circuits & Schematics Curd am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 4 Beiträge |
Bang & Olufsen Beomaster 3000 keine Funktion seychellenmanus am 14.06.2013 – Letzte Antwort am 14.06.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.155