HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » HILFE FÜR PLATTENSPIELER UNIVERSUM 6000 / F 2081 | |
|
HILFE FÜR PLATTENSPIELER UNIVERSUM 6000 / F 2081+A -A |
||
Autor |
| |
rinderwurst
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#1
erstellt: 07. Feb 2017, |
moinsen, ich hoffe ihr vielen könnt mir helfen, da es hier anscheinend eine menge universum spezialisten gibt. seit ein paar tagen bin ich besitzer eines universum plattenspielers studio system 6000 / f 2081 (von einem netten kunden geschenkt bekommen). der dreher hat jahre sein dasein im keller gefristet. die desolaten gerätefüsse sind schon abgenommen, grobe reinigung ist durchgeführt und ein wirkliches problem steht jetz an: die automatik macht nicht das was sie soll ! bei auflagegewicht von 1 pond geht sie, aber bei drücken der "stop" taste fährt der arm zwar zurück, legt sich aber nicht ab sondern der dreher startet sofor wieder ? (wie im repeat modus) ist das auflagegewicht höher als 1 pond funktioniert die automatik nicht, der tonarm hebt sich versucht zum aufsetzpunkt zu fahren, schaltet aber sofort ab und geht in ruheposition. kennt jemand von euch dieses problem und hat es behoben???? wenn ja wie ? da fällt mir noch etwas ein; der din-normstecker ist auch hin (löst sich auch langsam auf) kann ich an das kabel bedenkenlos c-inch stecker schrauben. von der "brücke" an dem die tonarmkabel und das kabel mit dem normstecker angelötet sind, ist auch massekabel angelötet und geht von dort zu einer masseschraube im chassis. oder muß ein separates massekabel her???? einen "plumbslift" hat das gute stück auch, wie füllt man bei dem universum 6000 (f 2081) das öl auf, oder ist der lift ungedämpft??? ich hoffe ihr könnt mir helfen. gern höre/lese ich von euch gruß dirk [Beitrag von rinderwurst am 07. Feb 2017, 13:21 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
14:39
![]() |
#2
erstellt: 07. Feb 2017, |
![]() Die Groß & Kleinschreibung gehört-meiner Meinung nach-zur (N)Etikette eines Forums und auch Allgemein! |
||
rinderwurst
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#3
erstellt: 07. Feb 2017, |
@ Compu-Doc Lieber Compu-Doc ich achte Ihre Meinung. Den Problemen, die ich mit meinem neuen Plattenspieler habe, ist es völlig egal ob sie groß oder klein beschrieben werden. Den Lösungen im übrigen auch. Ich suche in diesem Forum um Hilfe nach; die Befindlichkeiten, der Menschen die mir nicht helfen können, sind mir und den von mir beschriebenen Problemen egal. Mit freundlichem Gruß Dirk [Beitrag von rinderwurst am 07. Feb 2017, 15:34 bearbeitet] |
||
Pilotcutter
Administrator |
16:55
![]() |
#4
erstellt: 07. Feb 2017, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Universum F-2095 Plattenspieler - Automatikprobleme. Black-Devil am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 4 Beiträge |
universum studio 6000 cewa65 am 13.11.2015 – Letzte Antwort am 14.11.2015 – 3 Beiträge |
Universum Studio 6000 Mechanik Probleme the_reaper am 22.02.2016 – Letzte Antwort am 23.02.2016 – 5 Beiträge |
Universum Studio 6000 Plattenspieler (F2092) schaltet nicht ab Cerebellum76 am 19.07.2023 – Letzte Antwort am 19.07.2023 – 2 Beiträge |
Universum System HiFi 6000 Verstärker Xerionius am 15.05.2013 – Letzte Antwort am 15.05.2013 – 2 Beiträge |
Deckel für Universum F-2095 (Sharp Optonica RP-2626) audiospoon am 29.09.2007 – Letzte Antwort am 06.10.2007 – 3 Beiträge |
Tragbarer Universum Plattenspieler sehr leise frontlinepunk am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 19.09.2010 – 21 Beiträge |
kenwood plattenspieler kd 48 f vfbvfb am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 2 Beiträge |
Beomaster 6000 _Beomaster_6000 am 11.02.2017 – Letzte Antwort am 11.02.2017 – 7 Beiträge |
Verstärker Universum Studio System 6000 (V 2383) bleibt stumm cpm75 am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 04.04.2015 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.221