HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » H/K Citation 25 Schalter-Problem | |
|
H/K Citation 25 Schalter-Problem+A -A |
||
Autor |
| |
Matthias_M!
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Jan 2017, 00:25 | |
Moin, moin, vor einigen Wochen ist mir eine Kombination Harman/Kardon Citation 24 und 25 zugelaufen. Bei der Vorstufe hatte ich das Problem, dass nicht alle Quellwahl-Tasten der "Monitor"-Gruppe schalten bzw. rasten. Das liegt nicht an den am Chassis befestigten Schaltern bzw. Mikro-Schaltern, sondern an den an der Frontplatte angebrachten Kunststoff-Tastern, die als Kraftübertragung zwischen Finger und den eigentlichen Schaltern wirken. Also habe ich die Frontplatte abgenommen und gesehen, dass da schon jemand mit "Schmiermittel" gewütet hatte, das getrocknet und klebrig geworden ist. Das konnte ich entfernen, und etwas Vaseline vom Drogeriemarkt hat die Tasten zunächst wieder gangbar gemacht. Bis auf eine: Hier ist ein Ärmchen abgebrochen. Die Quellwahl gliedert sich in Wiedergabe- und Aufnahme-Quellwahl. Die Wiedergabe-Abteilung gliedert sich wiederum in zwei Felder (Monitor mit "Source"-Umschalter und die Source-Quellgeräte); alle drei Gruppen sind unterschiedlich konstruiert. Ich suche den Schalter, der als Hülse für eine auf der Platine am Chassis installierte LED fungiert und zwei Führungsärmchen hat, von denen eines einen Mikro-Schalter auslösen soll, wenn der Taster gedrückt wird. Von außen ist der Taster zur Hälfte abgeschrägt und trägt dort ein durchsichtiges Fenster für seine Beleuchtung. Das Problem: Für die Citation aus den Neunzigern hat Harman International wohl keine Ersatzteile mehr im Angebot. Allerdings hat Harman die Geräte auch nicht selbst gebaut. Es heißt, Marantz wäre der Hersteller gewesen. Meine Frage an Euch lautet, ob jemand eine Ahnung hat, ob es eine Quelle für solche Teile gibt? Es geht um den "Push Button" #1662-30701 (Technical Manual S. 6, General Unit, Exploded View, Front Panel Ass'y, Part 151) Manuals u.a auch für H/K gibt es übrigens bei http://www.vintageshifi.com. Danke für die Hilfe. Tschüß, Matthias |
||
highfreek
Inventar |
#2 erstellt: 15. Jan 2017, 10:06 | |
kann Dir leider keine Bezugsquelle nennen, aber wie siehts aus mit kleben? Altes abgebrochenes Teil noch da? Dann mit Stabilit Express 2 K Kleben. Und dann mechanisch glätten an der Klebestelle. Teil nicht mehr vorhanden? Dann selbst was passendes basteln und ankleben mit 2 k. kleber. Wenn Du dabei sorgfälltig entfettest und im backofen aushärtest ist das geklebte härter und stabiler wie das original Teil. [Beitrag von highfreek am 15. Jan 2017, 10:07 bearbeitet] |
||
Matthias_M!
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Jan 2017, 21:36 | |
Hi, leider ist das abgebrochene Teil nicht da. Der Vorbesitzer hatte wohl schon versucht, zu flicken, hat nur nicht geklappt. Das Ärmchen müsste ich also komplett neu schnitzen. Das wollte ich mir ersparen. Tschüß, Matthias |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
H/K Citation 16 audimax am 22.03.2020 – Letzte Antwort am 10.04.2020 – 7 Beiträge |
H/K Citation 24 Ersatzteile? Matthias_M! am 04.12.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 7 Beiträge |
Harman/Kardon Citation 25? onkel_böckes am 06.10.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 4 Beiträge |
Harmann Kardon Citation 22 Muh! am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 2 Beiträge |
Harman Kardon Citation Eleven Kotoko am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 20.12.2008 – 6 Beiträge |
Harman Kardon citation chema am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 5 Beiträge |
Harman Kardon Citation 16 o_ton am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2011 – 9 Beiträge |
Harman Kardon Citation 12 pavaroty am 17.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 11 Beiträge |
Citation 21 Einschaltverzögerung garmin_de am 10.10.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 4 Beiträge |
Harman Kardon Citation 11 Atti18 am 08.03.2018 – Letzte Antwort am 08.03.2018 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.744