HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » infinity kappa 80, offensichtlich frequenzweiche d... | |
|
infinity kappa 80, offensichtlich frequenzweiche defekt+A -A |
||
Autor |
| |
stoneeh
Inventar |
04:35
![]() |
#1
erstellt: 11. Nov 2007, |
hi, habe ein problem bei einem meiner zwei kappa 80 habe ich so gut wie keine mitteltöne mehr getestet hab ich: eingangsquelle, verstärker, und dann die lautsprecherchassis einzeln war alles in ordnung, also kanns nur mehr an der verkabelung innen oder an der frequenzweiche liege; da ich net glaube, dass es die kabel durchschmort (lach), muss es wohl die frequenzweiche sein frage: sind hier gängige teile verbaut, d.h. kann ich sie auch einfach zum elektriker geben und reparieren lassen oder, benötige ich hier a) bestimmte, nicht auf einfachen wege erhältliche bauteile b) gar die komplette frequenzweiche ersetzt? danke grüsse markus [Beitrag von stoneeh am 11. Nov 2007, 04:37 bearbeitet] |
||
nosecrets
Stammgast |
21:18
![]() |
#2
erstellt: 11. Nov 2007, |
Guten Abend, tausche doch erstmal die Chassis gegeneinander aus. Wenn dann die Chassis in der anderen Box wieder einwandfrei laufen, liegt es wohl an der FQ Weiche. Beim Wechsel der Kondensatoren würde ich dann paarweise vorgehen. D.h. ich würde die gleichen Teile in beiden Weichen wechseln. Gruß Michael |
||
|
||
stoneeh
Inventar |
23:18
![]() |
#3
erstellt: 11. Nov 2007, |
hi, danke für den rat ja, ich hab die chassis schon untereinander getauscht, die funktionieren einwandfrei meinst du könnens nur die kondensatoren sein? ich weiss jetzt nicht mehr genau, mein elektriker wissen ist sehr sehr eingeschränkt und/oder sehr alt ![]() grüsse |
||
Granuba
Inventar |
23:23
![]() |
#4
erstellt: 11. Nov 2007, |
Hi, zusätzlich noch Widerstände! ![]() ![]() Harry |
||
egon999
Neuling |
22:43
![]() |
#5
erstellt: 14. Nov 2007, |
Hi, Habe dasselbe Problem. Ich habe die Weiche angeschaut und festgestellt, dass einer der Widerstände defekt ist. Die Weiche besteht übrigens aus zwei Teilen. Es handelt sich um die obere Weiche. Ich habe den Widerstand ersertzt und der Mitteltöner funktioniert wieder. Es handelt sich um den Widerstand neben der mittleren Spule. Er besitzt die Farben "rot-schwarz-gold-gold" und hat somit 2Ohm. Die Leistung beträgt schätzungsweise 5W. Ich würde Ihn durch einen Stärkeren ersetzen (etwa 10W). Bei ![]() Gruss Andreas |
||
stoneeh
Inventar |
04:48
![]() |
#6
erstellt: 15. Nov 2007, |
danke für deine antwort egon edit: so, hatte sie jetzt offen ![]() bild ist leider nicht besser gelungen also ich schätze mal einen der beiden rechts unten meinst du? mit rausnehmen is da ja nix oder? die kabel dürften an der frequenzweiche angelötet sein (?) [Beitrag von stoneeh am 15. Nov 2007, 10:45 bearbeitet] |
||
stoneeh
Inventar |
10:50
![]() |
#7
erstellt: 15. Nov 2007, |
ps: da sieht man wieder mal was in fertigboxen für qualität verbaut wird der magnet am woofer hat ja grad noch akzeptable grösse, aber das ding an sich is so filigran dass ich die streben glaub ich mit der hand verbiegen könnte ich glaube die chassis einer box kann man locker für unter 100 euro erwerben. bis auf den EMIT vll., das mag noch das teurere an der box sein |
||
nosecrets
Stammgast |
10:59
![]() |
#8
erstellt: 15. Nov 2007, |
Moin, also erstmal FQ Weiche rausnehmen, ich meine da Schrauben an den Ecken zu erkennen....Dann sollteste an die Unterseite rankommen. Ich würde mir gleich bessere Widerstände besorgen, kann Dir da ne' gute Adresse geben. Gerne auch per PM. Gruß Michael PS: woher kommste ggf. kann ich Dir helfen... |
||
egon999
Neuling |
12:40
![]() |
#9
erstellt: 15. Nov 2007, |
Hallo, Die Frequenzweiche scheint ja schon abgeschraubt worden zu sein. Leider lässt sie sich nicht ganz aus der Box ziehen da die Kabel zu kurz sind. Ich konnte den Widerstand jedoch trotzdem gut ersetzen. Erstmal auslöten und die Löcher mit Lötsauglitze frei machen. Danach den neuen Widerstand einlöten und fertig. Es handelt sich um den Widerstand neben der kleinen Spule - der welcher näher beim grossen gelben Kondensator liegt. Der andere ist zwar auch schwarz geworden, sollte jedoch nicht defekt sein. ACHTUNG: Ich habe weiter oben geschrieben, dass es sich um einen zwei Ohm Widerstand handelt. Das ist jedoch falsch, der vermeintlich rote Ring ist (rot-) braun. Somit handelt es sich um einen 1 Ohm Widerstand! Zum Beispiel Artikel 721155 bei distrelec.de für 2 Euro Gruss Andreas |
||
stoneeh
Inventar |
14:53
![]() |
#10
erstellt: 16. Nov 2007, |
danke nochmal hab ich gar net bemerkt dass der ja schwarz is was da los - is das normal so? verbaut infinity hier bauteile die nicht ausreichen? nosecrets: danke für dein angebot. komme aus niederösterreich, krems schätze net dass du hier in der nähe anzufinden bist ![]() grüsse stoneeh |
||
nosecrets
Stammgast |
14:59
![]() |
#11
erstellt: 16. Nov 2007, |
...ups...a bissl weit weg...komme aus Schleswig Holstein.... Also ich in Deiner Stelle würde gleich bessere Widerstände einbauen. Und vor allem auch den oder die in der 2. Weiche ersetzen. Ansonsten frag dort mal nach: ![]() Gruß Michael |
||
egon999
Neuling |
15:39
![]() |
#12
erstellt: 16. Nov 2007, |
Hallo, Wenn Du aus Österreich bist, kannst Du die Widerstände bei DISTRELEC.AT beziehen. Du kannst nach Artikelnummer 721155 suchen. Dieser Widerstand ist grösser als das Original und hat eine Verlustleistung von 13W. Das sollte auf jeden Fall ausreichen. Gruss Andreas |
||
stoneeh
Inventar |
00:40
![]() |
#13
erstellt: 07. Dez 2007, |
ok, danke euch allen habe es jetzt gemacht mit exakt diesem widerstand. und hört sich wieder an wie neu |
||
Svenibaer
Stammgast |
01:43
![]() |
#14
erstellt: 02. Jan 2008, |
Hi Stoneeh! Kürzlich klang eine meiner Kappa 8.2i total mies und dumpf. Habe dann ausgetestet dass es weder am Receiver noch am Kabel liegt. Nach langem Rumprobieren an der Freuquenzweiche habe ich das Problem gefunden. Infinity verbaut zum Schutz des Emit-Hochtöners eine rücksetzende Sicherung. Diese scheint einen Wackelkontakt bzw. zeitweise einen hohen Übergangswiderstand zu haben. Ich habe das Teil erstmal gegen eine Standard Miniatursicherung (www.reichelt.de FRT-T 1,25 A) getauscht - nun ist alles wieder prima. --> Solltest Du evtl. auch mal prüfen, ob bei Dir so ein Teil verbaut ist ( CB1: 1,25A-30). Kennt evtl. jemand eine adäquate rücksetzende Sicherung zum Austausch, welche auch klanglich kein Problem ist? ![]() (war mir diesbezüglich unsicher und wollte erstmal das Teil wieder zum laufen bringen - unter normalen Bedingungen spricht diese Sicherung auch nicht an) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Infinity Kappa Frequenzweiche Johannes86 am 18.10.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 6 Beiträge |
Infinity Kappa 8.2i Series II defekt forrest_53 am 17.06.2014 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 3 Beiträge |
Infinity Kappa Bielefeld11 am 12.01.2021 – Letzte Antwort am 12.01.2021 – 3 Beiträge |
Infinity Kappa 7.1 i Bielefeld11 am 16.11.2020 – Letzte Antwort am 17.11.2020 – 8 Beiträge |
Infinity Kappa 8.2i Klemmschraube Norick am 20.01.2019 – Letzte Antwort am 20.01.2019 – 2 Beiträge |
INFINITY Kappa 7 - Refoaming Inri am 12.03.2019 – Letzte Antwort am 14.03.2019 – 2 Beiträge |
Ersatzteile Infinity Kappa Renaissance 90 ssn am 03.03.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 3 Beiträge |
Hochtöner Kappa 80 banditmr73 am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 3 Beiträge |
Infinity Reference 51i Basslautsprecher DEFEKT! tomek_m am 21.08.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 2 Beiträge |
Infinity RS 6000 Frequenzweiche kaputt tim15071993 am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSvisser
- Gesamtzahl an Themen1.559.588
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.932