HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Telefunken TR350 - Vorverstärker Rechter Kanal tot | |
|
Telefunken TR350 - Vorverstärker Rechter Kanal tot+A -A |
||
Autor |
| |
yannick~
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 11. Jul 2016, 16:32 | |
Letztes Wochenende habe ich aufm Flohmarkt den kleinen TR350 gefunden. Nachdem er nun gereinigt ist, neue Elkos bekommen hat und ich den hakeligen Netzschalter repariert habe geht er jetzt wieder - theoretisch. Nur der rechte Kanal der Vorstufe ist und bleibt tot. Dem Internet konnte ich das Service-Handbuch entlocken: http://telefunken.pytalhost.eu/TR350s/ Also mit dem Messgerät den Schaltplan abgearbeitet. Die Spannungen am IC302 (HA1457) weichen an Pin 7 und 1 doch schon sehr erheblich vom Soll ab. Also OP ausgelötet und mit dem anderen Kanal getauscht. Der OP geht. Wenn ich am Eingang einen Sinus anlege und die Spannung vor dem R319/320 messe sind sie bis dahin noch gleich. Was ich noch versucht habe: Beide C326 auslöten, Programmierstecker ST1 abziehen und Widerstand zwischen SV34/3 bzw SV34/1 und dem Punkt an dem der Kondensator war gemessen: Gleich. Keine Ahnung ob das Sinnvoll war. Beim Einschalten steigt die Spannung am Ausgang (Pin 1) des IC302 langsam an, wenn sie dann dabei bei den 12,8 V vorbeigebummelt kommt hört man für einen kurzen Augenblick tatsächlich Musik ausm Lautsprecher. So und jetzt bin ich mit meinem gefährlichen Halbwissen am Ende und brauche eure Hilfe. |
||
hf500
Moderator |
#2 erstellt: 11. Jul 2016, 17:04 | |
Moin, willkommen im Forum. Ueberpruefe mal R334, mir scheint, der Gleichstromweg der Gegenkopplung ist nicht in Ordnung. Einn Operationsverstaerker versucht immer, die Differenzspannung der beiden Eingaenge auf Null zu halten, das gelingt hier nicht, weshalb er die Ausgangsspannung gegen das Maximum faehrt. Die Spannung an Pin 7 ist zu niedrig und der OPV will sie gerne bei 12,5V haben. Meine Vermutung: R334 ist hochohmig geworden. Ich gehe davon aus, dass C323 ok ist. 73 Peter [Beitrag von hf500 am 11. Jul 2016, 17:08 bearbeitet] |
||
|
||
yannick~
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 11. Jul 2016, 17:41 | |
Leider nein. Sind genau 100k Ohm. |
||
hf500
Moderator |
#4 erstellt: 11. Jul 2016, 20:17 | |
Moin, IC herausnehmen. Auf der Platine: Sind die 100k auch zwischen Pin 1 und 7 messbar? Von Pin 7 nach Masse messen, es muss ein "unendlich" hoher Widerstand messbar sein. 73 Peter |
||
yannick~
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 11. Jul 2016, 21:04 | |
Zwischen Pin 1 und 7 sind es an jedem Kanal 100k Ohm. Zwischen Pin 7 und Masse sind es am linken > 20M Ohm also unendlich, rechts anfangs 0 Ohm, dann lädt sich wohl ein Kondensator und es wird langsam hochohmiger (min > 0,5M Ohm). Ich habe noch ne Runde Widerstände gemessen: R320, R334, R342, R348, R352 alle OK. |
||
hf500
Moderator |
#6 erstellt: 12. Jul 2016, 19:56 | |
Moin, dann habe ich C323 in Verdacht. Er ist er Einzige, der die Leitung zu Pin 7 bei Defekt gegen Masse ziehen kann. Das stark unterschiedliche Verhalten links und rechts deutet darauf hin. 73 Peter |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#7 erstellt: 12. Jul 2016, 21:45 | |
Oder C313 |
||
yannick~
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 12. Jul 2016, 21:46 | |
Jetzt wirds interessant: Den gibt es nur im Schaltplan, auf der Platine und im Platinenlayout finde ich ihn nicht. Dafür gibt es einen C339 (auch mit 82pF), den ich aber nicht im Schaltplan finde. Wenn ich mir das Layout so anschaue könnte nur die Bezeichnung falsch sein. Egal wie, ich hab ihn gegen einen 89pF (was anderes gab der Fundus nicht her). R334 durch einen neuen 100k ersetzt, ändert sich nur nix... ------ Sorry hab C335 gelesen. Den gibt es nicht. C323 ist ein Elko, die habe ich alle bereits gewechselt. Kann zwar sein, dass der neue auch kaputt ist, glaub ich aber eher weniger. Ich schau mir das morgen nochmal an. [Beitrag von yannick~ am 12. Jul 2016, 22:21 bearbeitet] |
||
yannick~
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 12. Jul 2016, 22:00 | |
C313 gegen einen 68pF getauscht, jetzt sind es zwischen Pin 1 und 7 nicht mehr 100k Ohm sondern im Mega Ohm Bereich steigend (min. 3 M Ohm, dann lädt sich wohl wieder ein Kondensator). |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#10 erstellt: 12. Jul 2016, 22:38 | |
Und....was macht er, spielt er wieder? |
||
yannick~
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 13. Jul 2016, 06:37 | |
Leider immer noch nicht... C309 (100pF) ersetzt durch 100pF C335 (82pF) ersetzt durch 89pF (auf der Platine ist das wohl der C339, C335 gibt es nicht) R334 (100k Ohm) ersetzt durch 2 x 51k Ohm in Reihe (102k Ohm) C323 (47µF) war bereits neu, jetzt nochmal neu C314 (47pF) ersetzt durch 68pF Jetzt messe ich zwischen Masse und Pin 6: 3,7V Pin 7: 2,7V Pin 1: 7,3V |
||
hf500
Moderator |
#12 erstellt: 13. Jul 2016, 17:35 | |
Moin, C313/314 kann nur den Eingang Pin 6 auf Masse ziehen. Da an diesem Pin die korrekte Spannung angeschrieben ist (Schaltbildauszug), kann es dieser Kondensator nicht sein. 73 Peter |
||
hf500
Moderator |
#13 erstellt: 13. Jul 2016, 17:42 | |
Moin, ? Zwischen Pin 1 und 7 muessen ohne IC immer die 100k messbar ein. Widerstaende nicht unter Spannung messen ;-) Langsam kommt mir der Verdacht auf, du hast da einen Leiterbahnriss. 73 Peter [Beitrag von hf500 am 13. Jul 2016, 18:30 bearbeitet] |
||
yannick~
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 13. Jul 2016, 21:36 | |
Nach einer Löt- und Mess-Orgie hat sich nichts wirklich geändert. Grün = Gemessen, Wert OK Lila = Gemessen, Wert abweichend Blau = Mit linkem Kanal getauscht Orange = Neu Leiterbahnen habe ich (denk mal alle) um den OP herum mit dem Durchgangsprüfer gemessen, scheinen soweit ok zu sein. Das man Widerstände nicht unter Spannung misst ist mir klar Ich hab jetzt alles soweit aufgetrennt, dass ich nur noch die OP-Schaltung selbst jeweils habe, sieht dann so aus: Also so oder? Und wie mach ich jetzt weiter? |
||
hf500
Moderator |
#15 erstellt: 14. Jul 2016, 19:16 | |
Moin, C312 rein und Lautstaerke auf Minimum (damit der Eingang fuer Wechselspannung kurzgeschlossen wird). R236 rein, das IC rein. Dann noch mal die Gleichspannungswerte messen. 73 Peter |
||
yannick~
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 16. Jul 2016, 14:54 | |
Gemessen ohne C325/326 & R319/320: IC301: Pin 1: 3,9V | Pin 6: 3,6V | Pin 7: 3,8V | Pin 8: 7,9V IC302: Pin 1: 7,2V | Pin 6: 3,6V | Pin 7: 2,7V | Pin 8: 7,9V |
||
hf500
Moderator |
#17 erstellt: 16. Jul 2016, 15:19 | |
Moin, ohne R319/320 ist der Eingang offen und der Verstaerker kann u.U. "Bloedsinn machen". Daher Beschaltung des Einganges komplett lassen und Lautstaerke auf 0. An Pin 8 nur knapp 8V? Dort sollten 26V stehen. 73 Peter |
||
yannick~
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 16. Jul 2016, 16:13 | |
Stimmt sorry. Hatte den einen Stecker zur Endstufe vergessen. Werte sind jetzt wieder wie im ersten Post. |
||
yannick~
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 18. Jul 2016, 12:32 | |
So der kleine musiziert wieder fröhlich vor sich hin. Die Beschriftung (+ / -) für C323 stimmt auf der Platine nicht. Warum aber der Kanal aber nicht ging, bevor ich mich ans Werk gemacht habe, ist und bleibt mir ein Rätsel. |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 18. Jul 2016, 12:56 | |
Wahrscheinlich aus ein und demselben Grund: Ob C323 alt und defekt (leitfähig) war, oder ob dort ein neuer Elko verpolt eingebaut wird (ab wenigen Volt werden diese dann auch DC-leitend) kommt auf das gleiche Resultat heraus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Telefunken TR350 - Siebelkos tauschen . schnuddel55 am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 15 Beiträge |
Telefunken TR350 FM Tuner Problem jochen.k am 23.02.2017 – Letzte Antwort am 25.02.2017 – 5 Beiträge |
Telefunken TR350 - kein FM Radioempfang patrickommen am 28.06.2017 – Letzte Antwort am 08.07.2017 – 19 Beiträge |
Rechter Kanal von Tapedeck tot Pd-XIII am 22.08.2016 – Letzte Antwort am 24.08.2016 – 14 Beiträge |
Telefunken HR5500 rechter Kanal schwächelt majo3 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 9 Beiträge |
Telefunken STP1 rechter Kanal Ausfall doc_relax am 01.12.2021 – Letzte Antwort am 03.02.2022 – 43 Beiträge |
Telefunken 5030 rechter Kanal defekt Hille20 am 26.01.2023 – Letzte Antwort am 05.02.2024 – 15 Beiträge |
Denon PMA-860 rechter Kanal tot Kid123 am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 4 Beiträge |
Kenwood KR-6600 - Rechter Kanal tot -Ogden- am 09.08.2013 – Letzte Antwort am 18.12.2022 – 15 Beiträge |
Toshiba SY-C12 Rechter Kanal tot Edekavertreter am 06.09.2013 – Letzte Antwort am 06.09.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.138
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.975