HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Oxidierter Alu-Plattenteller | |
|
Oxidierter Alu-Plattenteller+A -A |
||
Autor |
| |
audiospoon
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#1
erstellt: 15. Okt 2007, |
Hallo zusammen Mein Plattenteller aus Alumunium hat so komische schwärzliche Flecken bekommen. Ich denke mal, dass das angelaufen ist. Weiss jemand wie man diese wieder gut entfernen kann?? ![]() |
||
Rillenohr
Inventar |
19:57
![]() |
#2
erstellt: 15. Okt 2007, |
Evtl. mit einem Metallpoliermittel, wie man es für Herdplattenreinigung u.a. verwendet. Gibt es im gut sortierten Haushaltswarenregal. Aber Vorsicht, hinterher glänzt es. |
||
|
||
audiospoon
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#3
erstellt: 15. Okt 2007, |
Danke für den Tipp!! ![]() Gibt es vielleicht auch eine Variante, bei der das Aluminium nicht so glänzt nachher? Quasi so eine Art "Silberbad" wie bei angelaufenem Besteck? |
||
hifibrötchen
Inventar |
21:18
![]() |
#4
erstellt: 15. Okt 2007, |
Ich kann Sidol gut empfehlen , aber wenn dein Teller ein glatter Teller ist wird der mit Sicherheit nachher glänzen , was ich persönlich doch schön finde . Gruß Marco |
||
audiospoon
Hat sich gelöscht |
21:27
![]() |
#5
erstellt: 15. Okt 2007, |
Sorry, ich fühle mich wie der grösste Depp ![]() Muss ich den Plattenteller dann irgendwie ganz darin eintauchen? Oder mit Sidol abwischen? Er ist übrigens nicht glatt sondern besteht aus gebürstetem Alu (wenn man dem so sagt). Ich denke, dass das aber für die Reinigung keine grosse Rolle spielt oder? Ah, und er ist teilweise auch noch schwarz lackiert (z.B. die schwarzen Punkte an der Seite zum einstellen der korrekten Geschwindigkeit). Der Lack wird dadurch nicht angegriffen oder? So, jetzt hör ich auf mit naiven Fragen ![]() [Beitrag von audiospoon am 15. Okt 2007, 21:28 bearbeitet] |
||
hifibrötchen
Inventar |
22:05
![]() |
#6
erstellt: 15. Okt 2007, |
So muss die Flasche aussehen ![]() Mit einen weichen Lappen (Tuch) einreiben und polieren , danach abwaschen am besten mit etwas Pril oder halt Seife dazu, den Vorgang mehrmals wiederholen bis er so aussieht wie du es gern haben möchtest . Beim Plattenteller wird mit Sicherheit keine Farbe abgehen , aber wenn du damit die Front der alten Receiver mit polierst sollte man doch vorsichtig sein , es kann schon passieren das die Schrift sich ablöst . Gruß M. |
||
armindercherusker
Inventar |
10:58
![]() |
#7
erstellt: 16. Okt 2007, |
Oder NevrDull - funktioniert nicht nur am Motorrad klasse. ![]() Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenteller fisher MT-6225 entfernen trendis am 18.01.2017 – Letzte Antwort am 17.09.2019 – 10 Beiträge |
Plattenteller nakamichizx9 am 18.04.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 3 Beiträge |
Luxman PD 375 Plattenteller Huib am 27.02.2020 – Letzte Antwort am 28.02.2020 – 2 Beiträge |
Plattenteller Kenwood KD-1033 b1indy am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 12.09.2009 – 12 Beiträge |
Plattenteller verformt- was tun? lazy66 am 13.08.2023 – Letzte Antwort am 18.08.2023 – 24 Beiträge |
Plattenteller dreht sich nicht braun_sk_55 am 13.05.2016 – Letzte Antwort am 15.05.2016 – 28 Beiträge |
Hilfe Plattenteller klemmt! (Nordmende) -eb- am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 3 Beiträge |
Telefunken STS1 Plattenteller ölt Lukas_U. am 19.04.2015 – Letzte Antwort am 21.04.2015 – 4 Beiträge |
Technics SL1210/1200 Plattenteller Politur spirit_x am 01.02.2024 – Letzte Antwort am 02.02.2024 – 2 Beiträge |
Plattenteller: Geschwindigkeit nicht regelbar Südfriese47 am 06.01.2021 – Letzte Antwort am 08.01.2021 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.796