HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » AIWA XD-S1100 - Wer kann mir einen Satz Elko´s für... | |
|
AIWA XD-S1100 - Wer kann mir einen Satz Elko´s fürs Digiboard anbieten?+A -A |
||
Autor |
| |
ludmilla241
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 18. Feb 2015, 22:29 | |
Hallo ins Forum. Mein AIWA XD-S1100 hat ein defektes Digiboard - einige Elko´s laufen aus. Nicht so schlimm wie in einigen Forumsbildern zu sehen aber doch erkennbar. Ich bin nun kein Bastler, habe aber jemanden an der Hand, der mir die Elko´s aus- und einlöten könnte. Will ihn aber nicht auch noch anstrengen, mir die Teile zu besorgen. Nun die Frage - könnte mir bitte bitte jemand aus dem Forum neue Elkos (am besten welche, die nicht mehr auslaufen) gegen Vorkasse zusenden???? Hier gibt es doch bestimmt Leute, die haben den "Keller" voller solcher Teile, weil einzeln wird es die ja nicht geben. Wäre wirklich super. Ich kann auch per PN die Kenndaten und Anzahl senden.... vg Holger |
||
Dominik.L
Inventar |
#2 erstellt: 19. Feb 2015, 08:36 | |
Moin, verstehe nicht, warum Du die Kondensatoren, wenn du doch die Daten hat, nicht in den üblichen Geschäften kaufst/bestellst. Das ist sicher allemal besser als Kondensatoren aus Bastelkisten, die dort schon Jahre rumgammeln ?! P.S. Auslaufsicher sind keine, es gibt nur bessere und schlechtere Typen. |
||
|
||
Lennart777
Inventar |
#3 erstellt: 19. Feb 2015, 09:07 | |
Ja, eben. Elkos gibt es überall (Z.B. Conrad, Reichelt und andere) einzeln in allen Größen und Bauformen. Grüße Lennart |
||
ludmilla241
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 19. Feb 2015, 21:08 | |
JaJaJa - ok. ich gebe mich geschlagen. Gehe bei Conrad online jetzt mal in die Suche. Bei uns gibts aber nur Medimaxx und so ein Zeug. Wenn ich mir vorstell bei Medimaxx nach Elkos zu fragen, ernte ich sicher nur Fragezeichen. Wenn der Verkäufer überhaupt noch weiß, was ein DAT-Recorder ist hat man ja schon Glück gehabt ;-I Und beim Fernsehfritzen um die Ecke - da wäre ich mir dann gaaannz sicher, dass die Dinger noch von 1960 sind ;-))))) Ma sehen was mir Conrad so anbietet - DANKE für den Tip, Ich meld mich.... vg Holger ------------- Update 60 min später: bin völlig überfordert damit - SMD/Radial/Axial/Tantal/ Egal und dann noch +-20% und ripple current alles "irre Dinge"....das krieg ich nicht hin, aber ich werds mir mit meinem Löter zusammen anschauen. In dem Zusammenhang entstand bei mir die Frage: Kann man einen Kondensator 22µF/10V durch einen 22µF/25V (zB.) ersetzen? Ist doch besser, wenn er auch 25V ab kann???? Ansonsten fand ich ja schonmal bemerkenswert, dass die Größen und Spannungsebenen immerhin standardisiert sind..... ;-) --------------- Holger [Beitrag von ludmilla241 am 19. Feb 2015, 21:50 bearbeitet] |
||
Dominik.L
Inventar |
#5 erstellt: 20. Feb 2015, 07:55 | |
Moin, du schreibst:
Daraus habe ich geschlossen du wilst qual. hochwertige Kondensatoren ? schreibst dann aber:
das passt nicht ganz. Der "blaue Claus" ist Jubelelektroniker für Bastler.......wirst die Qualität schnell feststellen, wenn Du dir gel. Ware gegeneinander ausmisst. Deine Anlaufstelle für quali. wäre besser: - RS - Farnell - Mouser etc Grüße Dominik [Beitrag von Dominik.L am 21. Feb 2015, 09:44 bearbeitet] |
||
ludmilla241
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 20. Feb 2015, 21:18 | |
Hallo Dominik. Habe Deinen Hinweis berücksichtigt. Habe natürlich zuerst nach dem "blauen Claus" gegoogelt.... ich kann ja nicht wissen, dass das der Code für Conrad elektronic ist Bei RS sahs schonmal ganz gut aus und ja - du hast recht: ich will Bauteile einbauen, die für die nächsten 20 Jahre safe sind. Ich will das Teil nicht nochmal auseinanderbauen. Ob ich für einen Kondensator 6 ct oder 2 € bezahle ist mir an der Stelle "Rille". vg holger |
||
digitalo
Inventar |
#7 erstellt: 21. Feb 2015, 00:27 | |
melde Dich mal hier: http://www.hifi-foru...rum_id=220&thread=21 oder über die SUFU den AIWA eingeben. Wir haben diese Platinen u. Laufwerke schon mehrmals durchgenommen. Nebenbei müssen auf jeden Fall noch zwei Bremsgummis ersetzt werden. Ich habe die Elkos ebenfalls beim "blauen Claus" besorgt, allerdings gerade nicht parat. Oder Du nimmst die ausgebaute Platine direkt mit zum Verkäufer. Bei mir waren die Platinen schon so arg angeriffen u. IC's überhitzt, dass es schon zu spät war. [Beitrag von digitalo am 21. Feb 2015, 00:29 bearbeitet] |
||
ludmilla241
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 22. Feb 2015, 14:56 | |
Hello digitalo. Die Bremsgummis???? Ich wollte eigentlich einfach nur wieder mal meine DAT Kassetten ohne Unterbechungen hören.... ;-) Naja, was soll. Ich werd den Kopf jetzt (noch) nicht in den Sand stecken. Habe ein Bild vom Laufwerk gemacht - kann aber definitv nur einen Gummi entdecken (zumindest schwarze Gummis). Habe mal ein Bild eingefügt. Klar zu sehen: nur ein schwarzer Gummi (und der sieht noch richtig gut aus). Ich habe auch nicht erlesen können können, was nun genau für Gummis eingesetzt wurden. Habe von Schläuchen, Kabelisolierungen usw. Auf der der Laufwerksunterseite sind ein paar Zahnräder gelb - sicher vom Motor-Schmierstoff. wahrscheinlich nicht gut für den Kunststoff aber nicht mehr rückgängig zu machen. Was die Kondensatoren angeht habe ich in dem Thread gesehen, was die anderen für ELKOs aufgelötet haben. Das scheint mir plausilbel auch solche zu bestellen und wir "legen die dann auf der Plantine um". Meinst du ich sollte jetzt mit dem Thema in den anderen Thread wechseln damit nich alles doppelt wird? (dann sind meine Fragen im anderen eben doppelt vg hOlger |
||
digitalo
Inventar |
#9 erstellt: 22. Feb 2015, 16:32 | |
Drüben bist Du mit diesem Thema am besten aufgehoben. Da treffen sich die Fachleute für alles, was mit Dat zu tun hat. Macht nichts, wenn sich was wiederholt.
Und genau dafür muss ein Dat-Recorder auch mal mechanisch gewartet werden. Die Bremsgummis sitzen an beiden Bandwickeln. Die verschleißen natürlich u. verwandeln sich im Laufer der Zeit in eine weiche Pampe. Wenn die mal so aussehen wie hier, gibt es irgendwann mal Bandsalat. U. das trifft genau wie die Elko Geschichte früher oder später jeden 1100er AIWA.. |
||
ludmilla241
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 01. Apr 2015, 19:46 | |
Hallo zusammen. Danke an alle die mir geantwortet haben. Die ganze Sache war mir dann doch zu komplex - das haben mir eure Antworten gezeigt. Dank eines Hinweises per PM habe ich die Adresse eines DAT-Profis bekommen und das Gerät eingeschickt. Er hat das Gerät gecheckt, die Kondensatoren, BRemsgummis und Andruckrolle getauscht. Die Kondensatoren waren unbedingt nötig (Elektrolyt war ausgelaufen) und nach 24 Jahren dürften Bremsen und Andruckrolle ja auch in jedem Falle mal dran sein. Das Problem mit der Wiedergabe bei einigen meiner KAssetten besteht trotzdem noch, jetzt weiß ich aber dass es an den Kassetten liegt. Es sind Denon und TDK und BASF. Die meisten 120-er und sogar eine 180-er dabei. Das Gerät bleibt bei Wiedergabe einfach stehen (Caution) oder sehr oft auch bei der Funktion "nächster Titel" mitten in einem Lied (dann meist ohne Caution). Manchmal sehe ich an den Stellen dann, dass das Band an einer Seite wohl schon wie etwas wellig wirkt (also ganz wenig, nur im Sonnenlicht in der Refektion erkennbar) - aber das könnte damit zusammenhängen. Naja - habe eben dummerweise Anfang der 90-er die falschen Kassetten gekauft und heute nehme ich auf DAT nichts mehr auf....Also habe ich mir jetzt nochmal 10 Stück TDK MA gekauft und ziehe meine ganze DAT-Musik jetzt auf Kassette. So schauts aus..... _____ Übrigens habe ich mir einen AIWA Tuner XT005 gekauft für schmales Geld, wollte sehen ob der Empfang evtl. besser ist als bei meinem Receiver. Der Tuner ist nicht einwandfrei - es fehlen Komplett die "Mitten". Also alle Stereoeffekte werden links + rechts wiedergegeben aber das was auf dem Centerspeaker käme, fehlt komplett. Jemand eine Idee? Wenn nicht schmeiß ich das Teil weg....(nach dem Ich den Schriftzug abgebaut habe) Schalte ich auf Mono, werden die auch nur die Stereoeffekte in der Mitte zusammengefasst. Grauenhaft. Verkäufer meinte das Teil funktioniert einwandfrei.... toll. vg Holger |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#11 erstellt: 01. Apr 2015, 21:09 | |
Das man Stereo-Geräte auch nur Stereo betreiben sollte/kann ist dir bewußt?Da hilft dir kein 5.1 oder sonstiges. |
||
ludmilla241
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 02. Apr 2015, 19:39 | |
Ja, alles klar. Ganz so blond bin ich nun auch nicht. Im normalen Stereobetrieb klingt der Tuner quasi wie ein 5.1 wo der Center ausgeschalten ist. Der Vergleich ist gut - ja genau so ist es. Nur eben wie gesagt im Stereobetrieb. Natürlich habe ich gaaaaanz normal mit 2 x Chinch angeschlossen. Ich habs sogar zusätzlich an einer Fisher-Anlage über den Ext.-Eingang probiert (die kann nur Stereo) und dort der gleiche Effekt. Ich kann es nicht glauben. vg Holger |
||
Dominik.L
Inventar |
#13 erstellt: 04. Apr 2015, 09:43 | |
Da man deine Kette nicht genau kennt, ist eine Antwort auf Deine Frage nicht möglich, denn bisher ging es um den Tuner, der Rest "UNBEKANNT" Und da der Tuner "nur" ein Stereosignal ausgibt muß zwischen diesem und deiner 2.1 Ausgabe ja was passiern...hmmm |
||
Lennart777
Inventar |
#14 erstellt: 04. Apr 2015, 11:31 | |
Der beschriebene Klang hört sich so an, als ob ein Ausgang verpolt ist. Man erhält dann R minus L (oder L minus R) als Summe. Grüße Lennart |
||
Dominik.L
Inventar |
#15 erstellt: 04. Apr 2015, 15:26 | |
Ausgang von was ? Signalgeber: (Geht da nicht, dann wäre ein Kanal akk. tot) Signalverstärker: Dann nicht am Ausgang sondern am Eingang des Summenverstärkers vor dem Filter SUB (Aktiv): Nur wenn Aktiv und nur wenn Du zweikanalig LowLevel ansteuerst Dann schaue auf die Schalter -> PHASE ! Das wäre das einzige, aber ich denke, da Du mit anderen Signalquellen damit keine Probleme hast, wird es das ja nicht sein Aber wie schon geschrieben benenne Die "Mitglieder" Deiner Kette |
||
ludmilla241
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 08. Apr 2015, 20:31 | |
Hallo zusammen. Kurzes Update zum Tuner: habe den Tip bekommen, dass evtl. der Masseanschluss am AIWA Gerät bzw. den Anschlussbuchsen defekt ist und ich zitiere mal den Hinweisgeber: "....Wenn der Masse-Lötpunkt weg ist, "schwimmt" der Tuner elektrisch und es wird irgendwas undefiniertes, das sich zwischen den Signalpins für links und rechts einstellt, verstärkt...." Ich sollte versuchen an die Antennenbuchse für Mittelwelle eine Erdung vom Receiver heranzuführen - und dann sollte sich der Klang verbessern. Hab ich gemacht. ==> Ergebnis: das Tonsignal hat sich deutlich verbessert - die Musik klang fast normal. Also muss das auch die Ursache sein (also der Ausgang am Tuner)..... Unglaublich finde ich nur dass der Verkäufer diesen Klang als normal bezeichet :-) Aber egal. Da bin ich drüberweg....vielleicht ist es ja auch beimVersand kaputt gegangen und bei ihm hats noch funktioniert. Wäre denkbar. Wenn ich dann mal gaanz viel Zeit habe schaue ich mir die Lötstellen mal an. Ansonsten vielen Dank für eure Tips - nettes Forum :-) Achso die Kette: als Receiver hab ich einen Onkyo tx-ds555. Das ist ein Dolby Digital Receiver aus dem Jahr 2000 herum. Ich mag ihn nicht besonders wg. der schlechten Lautstärkeregelung ...fand mein vorherigen AIWA XA-006 klang im Stereo Betrieb etwas besser - den hab ich leider verkloppt . Naja, an diesem Onkyo hatte ich den Tuner als "CD" angeschlossen wo vorher der CD-Player vorher ganz normal lief. Nur der Tuner eben nicht. Stereo oder Dolby Surround kann man bei dem Receiver als Sound für jeden Eingang separat auswählen und festlegen....Stereo war für CD-Eingang aktiv. vg Holger |
||
Radiowaves
Inventar |
#17 erstellt: 08. Apr 2015, 22:02 | |
Der Hinweisgeber freut sich. Schau Dir auf der Unterseite der Platine im Tuner die Lötstellen der Cinchbuchsen-Platte an und löte alles nach. Vor allem die elendigen "Highend"-Cinchkabel mit den aus dem vollen gefrästen Steckern, deren Massekragen idiotisch steif ist (als ob dort mehrere mm Materialdicke irgendwas positives zum Klangerlebnis beitragen könnte) drücken die Buchsenplatte beim Einstecken des Steckers derbe ins Gerät. Wenn dann die Befestigungsschraube der Platte nicht 100%ig hält, können die Lötpunkte abreißen. Evtl. wird die Masse auf die Cinch-Buchse auch über eine kleine Spule (im Design eines Widerstandes, also nix großes "gewickeltes") hergestellt. Dann prüfe den Durchgang dieser Spule und ihre Lötstellen. Habe keinen Schaltplan hier und kann dank GPRS-Speed auch nicht danach suchen. Leider wirst Du dafür vermutlich die Platine ausbauen dürfen - evtl. inkl.paar Lötpunkten an den Tunern und die Antennenbuchsen wollen wahrscheinlich auch raus aus dem Gehäuse... habe kein Innenfoto gefunden. Wäre durchaus mal interessant. |
||
x-terminator
Stammgast |
#18 erstellt: 11. Apr 2015, 09:12 | |
Ich habe auch erst kürzlich meinen AIWA XD-S1100 repariert. Er hatte das selbe Problem mit den ausgelaufenen Elkos, allerdings funktionierte das Laufwerk bis zuletzt einwandfrei. Es gab jedoch zwei andere Probleme: Am analogen Ausgang war nur noch ein Rauschen zu hören und der S/PDIF-Eingang war ohne Funktion. Das Problem mit dem Rauschen lag an einer weggeätzten Leiterbahn zwischen C202 und C203. Der S/PDIF-Eingang ist aber weiterhin tot. Mich würde mal interessieren, ob dieser bei deinem XD-S1100 noch funktioniert. Möglicherweise liegt die Ursache hierfür ganz wo anders und nicht am Digital-/Servo-Board. Mit dem Laufwerk hatte ich noch nie Probleme gehabt, es ist vollkommen unabhängig vom Kassettentyp. Es laufen 90m/180min-Bänder ohne irgendwelche Probleme durch. Damit habe fast alle einfachen Sony-DAT's Probleme. |
||
ludmilla241
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 11. Apr 2015, 22:05 | |
Hallo Terminator. Sehr sympathischer alias. Bist du von der t1000 er Baureihe? Den Anschluss werde ich bei Gelegenheit prüfen. Aktuell nutze ich opt. In und analog out. Dumm ist, das die Anschlüsse immer hinten liegen undicht habe kürzlich erst viel mit dem tuner hantiert und nun keine Lust mehr.... Der einzige Weg (und der ist nicht mal kompliziert) herauszufinden wo das Problem liegt besteht darin die kassetten auf einem anderen DAT -vvorzugsweise- aiwa xt-s1100- abzuspielen. Leider habe ich niemanden in der näheren Bekanntschaft mit Einem DAT Rekorder. Bin aus der bautzen ecke. Hier ist das quasi nicht verbreitet. Vg holger |
||
ludmilla241
Schaut ab und zu mal vorbei |
#20 erstellt: 13. Apr 2015, 12:51 | |
Hallo Terminator. Test war erfolgreich. Coax in funktioniert und Coax out nehme ich gerade zum Backup meiner dat kassetten. Keine Probleme damit. Habe den DAT Rekorder gerade angeschaltet. Nach 3 sec kam caution. Kassette raus und wieder rein. Dann 30 sec zurück gespult. Wieder auf Play gegangen - dann lief er anstandslos ueber die stelle wo er vorher stehengeblieben war. Das ist nach der Wartung in der Form mindestens.schon 3 x passiert. Hm. Jetzt läuft er.....keine Ahnung Vg holger [Beitrag von ludmilla241 am 13. Apr 2015, 12:53 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aiwa XD-S 1100 Riementausch Minox am 27.02.2023 – Letzte Antwort am 08.03.2023 – 6 Beiträge |
Alte Elko`s lens2310 am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 25 Beiträge |
Elko herrdadajew am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 5 Beiträge |
AIWA HS-J303- und AIWA HS-T26-Walkman pentium70+ am 22.05.2017 – Letzte Antwort am 22.05.2017 – 3 Beiträge |
Elko Polarisierung Nilio am 05.10.2018 – Letzte Antwort am 08.10.2018 – 15 Beiträge |
Aiwa LX-70 hifitheke am 20.07.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 2 Beiträge |
Suche Elko Groundhog am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 09.07.2010 – 15 Beiträge |
AIWA LX-70 Erbitte Hilfe und Manual jochenpuemmi am 13.12.2012 – Letzte Antwort am 14.12.2012 – 2 Beiträge |
Kenwood Basic M1 S-Elko Empfehlung Kamill am 31.05.2021 – Letzte Antwort am 08.06.2021 – 10 Beiträge |
Aiwa Verstärker Beleuchtug VU-Meter nolibabus am 03.11.2020 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236