HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » ONKYO TA-2760 zieht Bandschlaufe | |
|
ONKYO TA-2760 zieht Bandschlaufe+A -A |
||
Autor |
| |
Musikgenuss24
Neuling |
18:26
![]() |
#1
erstellt: 28. Mrz 2014, |
Hallo, Mein ONKYO TA-2760 hatte sich zuerst gesträubt durch die Play-Taste in Bewegung zu setzen. Ein hilfreicher Tipp mit detaillierten Bilder half mir den Treibriemen zu erneuern. Nun schaltet sich aber die Wiedergabe zu unterschiedlichen Laufzeiten ab. Dabei wird das Band auf der rechten Seite aus der Cassette gezogen. Ich habe gesehen, dass das Zahnrad den Kraftschluss auf der rechten Antriebsseite (Blick von vorne) aufgibt und deshalb wahrscheinlich zur Bandschlaufe kommt. Das Gerät besitzt Doppelkapstan, die Andruckrollen wurden mit Alkohol gereinigt. Kann es sein, dass das Band durch das Alter an Oberflächenqualität verliert und klebt? Auch unterschiedliche Cassettenhersteller wurden getestet. Oder ist das ganze Bandmaterial kaputt? An dem Hubmotor kann es doch nicht liegen oder doch? Hoffe, jemand kennt das "alte" Leiden des Gerätes. Gruß Klaus |
||
Lennart777
Inventar |
10:32
![]() |
#2
erstellt: 29. Mrz 2014, |
Da ist, wie üblich, das Zwischenrad (englisch: Idler) abgenutzt. Grüße Lennart |
||
|
||
Musikgenuss24
Neuling |
14:10
![]() |
#3
erstellt: 29. Mrz 2014, |
Hallo Lennart, kannst Du mir bitte genauer beschreiben, wo sich das Zwischenrad befindet? Ist es das Zahnrad, was zwischen dem Zahnrad des Elektromotors und den Bandaufwickelnden schwarzen Zahnrädern hin und her je nach Schaltung springt? Im lastfreiem Lauf ohne Bandcassette läuft alles ohne Probleme. Auch je nach Cassette läuft es mal 6 Minuten oder hört nach Sekunden auf. |
||
Lennart777
Inventar |
14:49
![]() |
#4
erstellt: 29. Mrz 2014, |
Bei den meisten Kassettendecks ist dieses Zwischenrad mit Gummi belegt und treibt die Bandteller an. Da im TA-2760 bereits Zahnräder verbaut sind (was ich nicht wusste), kommt ein abgenutzes Gummi nicht in Frage. Dan musst Du beobachten, ob das Zwischenrad bei PLAY kräftig genug nach rechts gedrückt wird (das erledigt die Kupplung dahinter) oder ob der Wickelmotor bei PLAY ab und zu stehen bleibt. Dies kann verschiedene Ursachen haben. Grüße Lennart |
||
Musikgenuss24
Neuling |
17:53
![]() |
#5
erstellt: 29. Mrz 2014, |
Habe gerade noch mal ein paar Versuche getätigt, um es noch detaillierter zu beschreiben. Damit ich mit leerem Cassettenfach testen konnte, wurde der obere rechte Microschalter in den Durchschaltmodus gebracht. ;-) Dann auf Play gedrückt. Der Wickelmotor mit dem Zwischenzahnrad arbeitet kraftvoll. Wenn man ein wenig die rechte Mitnahmewelle auf dem Bandteller fest hält ist kein durchrutschen der Zahnräder festzustellen. Mit eingelegter Cassette jedoch, hört dieser gesamte Antriebskomplex nach kurzer Zeit auf. Nicht nur, dass mal das Band in einer Schlaufe nach unten gedrückt wird, nein auch manchmal wird das Band einfach in die Cassette geschoben ohne dies aufzuwickeln. Nun blockiert jetzt aber auch alles. Der Hubmotor mit dem Schneckengetriebe schaltet die darüber liegende Plasikscheiben nicht mehr richtig. Somit geht kein Spulen oder Wiedergabe mehr. Ist denn an allem der Hubmotor daran schuld? |
||
Lennart777
Inventar |
18:03
![]() |
#6
erstellt: 29. Mrz 2014, |
Meistens sind es nur die drei Kontakte, die auf der Nockenwelle betätigt werden. Grüße Lennart |
||
Musikgenuss24
Neuling |
19:56
![]() |
#7
erstellt: 29. Mrz 2014, |
Hallo Lennart, ich versteh`s nicht.javascript:insert(' ![]() Nach der kompletten Blockierung von Spulen, Wiedergabe und Schaltvorgängen des Hubmotors, habe ich nur das Zwischenrad des Wickelmotors mehr zur Mitte verschoben und es lies sich wieder alles schalten. Alles ging. Ich verstehe nicht, dass alles "IM LEEREN ZUSTAND" funktioniert, aber sobald eine Cassette eingelegt ist, in Sekunden nichts mehr geht. |
||
Lennart777
Inventar |
10:02
![]() |
#8
erstellt: 31. Mrz 2014, |
Du hast eine Nachricht von mir bekommen. Grüße Lennart |
||
Lennart777
Inventar |
08:54
![]() |
#9
erstellt: 10. Apr 2014, |
So, der TA-2760 funktioniert wieder bestens. Ich hatte ihn jetzt hier in der Werkstatt. Ursache war der Wickelmotor selbst. Unter Last blieb er meist nach 1-2 Sekunden, manchmal aber auch erst nach Minuten, einfach stehen. Da half nur der Austausch des Wickelmotors - da diese nicht mehr als Neuteil erhältlich sind, wurde einer aus einem Schlachtgerät ausgebaut. Zusätzlich waren die Schalter der Nockenwelle alle stark angelaufen und wurden gereinigt und poliert, anschließend versiegelt. Nun spielt er wieder zuverlässig und geht zu seinem Besitzer zurück. Grüße Lennart |
||
Musikgenuss24
Neuling |
09:34
![]() |
#10
erstellt: 10. Apr 2014, |
Super Lennart, freue mich schon, die jahrelang nicht mehr gespielten Cassetten wieder zu hören. Werde auch noch berichten, wenn er da ist. ;-) Bis dahin, schönes kommende Wochenende. Grüße Klaus |
||
Musikgenuss24
Neuling |
19:16
![]() |
#11
erstellt: 12. Apr 2014, |
Heute bekam ich - nach einer kurzen, excellenten Reparatur von Dir - mein ONKYO TA-2760 zurück. Es muss von mir erwähnt werden, mit welcher Sorgfalt und Eurer inneren Herzensangelegenheit ihr die Geräte behandelt, repariert und pflegend an die Besitzer wieder zurück gebt. Der Fehler- Gerät zieht Bandschlaufe - wurde u.a. durch den Wechsel des Wickelmotors behoben. Nun läuft es tadellos. Ihr seit vorab hilfsbereit, um einen kleinen Defekt selbst instand setzen zu können, sehr zu empfehlen. Ich bin sehr zufrieden und kann Euch nur wärmstes an andere weiter empfehlen. Bitte macht weiter so. Hatte sehr viel Glück an Euch zu geraten, Danke Lennart Gruß Klaus |
||
Lennart777
Inventar |
08:45
![]() |
#12
erstellt: 14. Apr 2014, |
Gerne, Klaus - freut uns. Grüße Lennart |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo Integra TA 2760 Laufwerksproblem powershopper66 am 19.01.2015 – Letzte Antwort am 11.07.2023 – 7 Beiträge |
Suche nach neuem Tapedeck (ähnlich Onkyo 2760) plzokrone am 12.02.2019 – Letzte Antwort am 13.02.2019 – 7 Beiträge |
Onkyo TA-2070 nostalgiker am 08.06.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 2 Beiträge |
Onkyo TA-2570 Kassettenfachbeleuchtung cutrofiano am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 30 Beiträge |
Onkyo TA 2900 moonlightms am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 4 Beiträge |
Onkyo TA-2500 >_Ralf_<_ am 22.09.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2014 – 15 Beiträge |
Onkyo TA-2570 Potis. c_o_y am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 7 Beiträge |
Onkyo TA-2070 Vickelmotorspannung AnyChris am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 14.03.2013 – 2 Beiträge |
Onkyo TA 2570 Überholung -marvin- am 23.07.2013 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 9 Beiträge |
Onkyo TA-2350 waldy am 29.12.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednaranja
- Gesamtzahl an Themen1.559.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.255