HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz 2050 Netzteilbrummen? | |
|
Marantz 2050 Netzteilbrummen?+A -A |
||
Autor |
| |
sinterklaas64
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 18. Mrz 2013, 20:57 | |
Guten Abend in die Runde! Vielleicht kann mir hier jemand ein bisschen helfen? Ich habe mir in der letzten Zeit einen neuen Klassiker zugelegt ( dabei kann mir noch niemand helfen ). Folgendes Problem tritt nun auf: Der Marantz Tuner 2050 den ich gekauft habe verursacht ein Brummen beim angeschlossenen Marantz Verstärker. Dies auch dann, wenn der Tuner gar nicht eingeschaltet ist!! Erst, wenn ich die Stromversorgung des Tuners kappe, hört das Brummen auf. Ein 50 HZ Brummen vielleicht, aber woher? Der Ton wird auch nicht lauter sondern bleibt konstant. Es ist nicht soooooo laut, aber bei sehr leisen Musikpassagen wahrnehmbar. Mein Technics Tuner ST 7600 verursacht zum Beispiel kein Brummton am Marantz. Hat jemand eine Idee? Freue mich über Hilfe! Viele Grüße André |
||
sinterklaas64
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 19. Mrz 2013, 18:49 | |
|
||
pakko
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 18. Apr 2013, 21:10 | |
...überprüfe mal die Antenne/Anschlüsse. ist das Brummen noch da wenn keine Antenne angeschlossen ist? |
||
sinterklaas64
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 24. Mai 2013, 14:02 | |
Vielen Dank, Thema hat sich erldeigt! Ich habe auf einen Rat hin die Erdung des Netztsteckers abgeklemmt = Brummen weg! |
||
Bertl100
Inventar |
#5 erstellt: 24. Mai 2013, 14:23 | |
... damit hast du aus dem Gerät mit Schutzklasse 1 (mit Schutzleiteranschluß) eines mit Schutzklasse 2 (ohne Schutzleiteranschluß) gemacht. Nur, dass du im gleichen Zug vermutlich nicht (u.a.) die Luft- und Kriechstrecken im Gerät (von Netzspannung zu anderen Teilen) verdoppelt hast, doppelte Isolierungen eingefügt hast, ... -> Sehr gefährliche Aktion! Geräte werden mit Schutzleiteranschluß ausgerüstet, eben weil die Isolation ansonsten im Gerät nicht großzügig genug ist, um Stromschlägen vorzubeugen! Auch Versicherungen mögen sowas im Brandfall gar nicht! Gruß Bernhard |
||
DaBastla
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 26. Mai 2013, 19:22 | |
Dieser Rat kann nur ein kurzes Ausprobieren zum Inhalt gehabt haben - eine Dauerlösung ist das nicht! Hast Du nach pakkos Tipp einmal das Antennenkabel abgezogen? Ja und das Brummen hörte auf? Dann hilft für kleines Geld ein Mantelstromfilter in der Antennenleitung, der die Antennenmasse von der Signalmasse und Gehäusemasse des Tuners trennt. Probier's aus. Und mach die Schutzerde am Tuner wieder dran!. Gruß aus Mainz Dirk |
||
sinterklaas64
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 31. Mai 2013, 19:15 | |
Vielen Dank für die Hinweise! Leider ist es dem Tuner recht egal, ob eine Antenne angeschlossen ist oder nicht. Das Brummen ist gleichbleibend. Es ist sogar vorhanden, wenn der Tuner ausgeschaltet ist. Und nun ? Mit ratlosen Grüßen André |
||
DB
Inventar |
#8 erstellt: 01. Jun 2013, 07:27 | |
... handelt es sich um eine vorgetäuschte Schutzmaßnahme. MfG DB |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 2230 Phono Brummen RO55 am 15.11.2022 – Letzte Antwort am 23.11.2022 – 30 Beiträge |
Marantz 27 - Brummen = Defekt ? Hilfe! Umspannwerk am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 13 Beiträge |
marantz 2275 defekt? Hifinutzer am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 6 Beiträge |
Lautes Brummen bei Marantz 2270 malsomalso am 10.06.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 2 Beiträge |
Marantz Tuner 115 defekt De_Niro_Fan am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 10 Beiträge |
Marantz 2220 mit Brummen und Balanceproblem thisissaj am 20.12.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2024 – 53 Beiträge |
Marantz Tuner hein_troedel am 14.07.2022 – Letzte Antwort am 14.07.2022 – 8 Beiträge |
PLATTENSPIELER ERZEUGT TIEFES BRUMMEN kroy am 30.09.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 12 Beiträge |
Bayern Concept Verstärker - Problem: Brummen eleuName am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 2 Beiträge |
Marantz 2265B brummt beim Einschalten! silverplatte am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742