HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Cerwin Vega Lautsprecher | |
|
Cerwin Vega Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
LvanM
Stammgast |
21:19
![]() |
#1
erstellt: 25. Mrz 2013, |
Hallo zusammen, wollte mal ne kleine Umfrage zum Thema Cerwin Vega machen. Hab schon ein paar Videos und etc. gesehen, aber nirgends einen gescheiten Testbericht gefunden. Hat vielleicht einer von euch Erfahrung mit den Lautsprechern gemacht ? Bitte um Rat ![]() MfG Lukas ![]() |
||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
01:06
![]() |
#2
erstellt: 26. Mrz 2013, |
Cerwin Vega ist eine Traditionsfirma, die es quasi 'schon ewig' gibt. Bekannt hauptsächlich in den USA, hierzulande und auch sonst in Europa tut sich dei Marke sehr schwer. Das Problem ist die Markenpräsenz und Ruf in Europa. Bekannt sind hier hauptsächlich die Heim-Produkte, die weder von den HiFi-Jüngern noch von den PA'lern ernstgenommen werden. Von den großen Vertriebsfirmen weitgehend ignoriert, gibt es kaum Läden, in denen man die Lautsprecher bekommen kann, noch nicht mal einen vernünftigen e-shop in/für Deutschland gibt es. |
||
|
||
LvanM
Stammgast |
10:04
![]() |
#3
erstellt: 26. Mrz 2013, |
Danke für die schnelle Antwort erstmal ![]() ich hatte daran gedacht eventuell meine Magnat Soundforce mit Cerwin Vega Lautsprechern auszutauschen. In Karlsruhe, nicht weit von mir ist ein Laden der die Cerwin Vega VE-12 verkauft, wobei ich mir wenn schon die XLS Serie zulegen würde die es bei Amazon gibt: ![]() ![]() Gruß Lukas ![]() |
||
allomo
Stammgast |
10:42
![]() |
#4
erstellt: 26. Mrz 2013, |
david_goodis
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#5
erstellt: 26. Mrz 2013, |
kannst auch hier schauen.allerdings muss man sich anmelden. ![]() zahlt sich aber aus wenn man sich für vegas interessiert. ich habe 2 paar grosse vintage vegas zuhause. von den neueren modellen habe ich allerdings keine ahnung. auch bei audiokarma gibts einige threads zu cerwin vega. wie @dosenfutter schon schrieb sind die in den usa beliebter .in europa gibts in dänemark auch eine grössere fanbase soweit ich weiss. [Beitrag von david_goodis am 26. Mrz 2013, 11:24 bearbeitet] |
||
LvanM
Stammgast |
13:05
![]() |
#6
erstellt: 26. Mrz 2013, |
Danke ![]() |
||
SnowWhite
Hat sich gelöscht |
10:55
![]() |
#7
erstellt: 10. Apr 2013, |
Ah Hallöchen die Herren, hab hier grade zufällig reingelesen ;-) Die Cervin Vega Teile sind mir neulich auch im Katalog aufgefallen, die roten Sicken sind halt so eine Sache . . . Weiß auch nicht, vielleicht liegt es auch daran, dass sie unbeliebt sind. Farbige Sicken usw. sind irgendwie "abschreckend", imho. Was ich aber sehr interessant fand, eine Box hatte ein großes Mitteltonhorn für einen 6,5" MT. Hmm Hmm. So "tendenziell unbeliebte" Lautsprecher sind genau mein Ding ;-) [Beitrag von SnowWhite am 10. Apr 2013, 10:57 bearbeitet] |
||
AmokX
Stammgast |
12:07
![]() |
#8
erstellt: 10. Apr 2013, |
[Beitrag von AmokX am 10. Apr 2013, 12:07 bearbeitet] |
||
LvanM
Stammgast |
12:40
![]() |
#9
erstellt: 10. Apr 2013, |
hahahaaaaaaa gaaaaaaaayyyyy xDD Conrad Profi Elektronik ![]() |
||
nilscounter
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#10
erstellt: 10. Apr 2013, |
Bei mir im Fitnessstudio in dem Kurs-Raum hängen 2 Cerwin Vega Lautsprecher (betrieben mit einer QSC Endstufe).. Hören sich meiner Meinung nach wie so Mc Crypt, Auna... Schrott an, dröhnender Bass, kratzende Mitten und schreckliche Höhen liegt vermutlich an Piezo!? Finde ich irgendwie schade für die QSC Endstufe.. Mfg Nils [Beitrag von nilscounter am 10. Apr 2013, 14:01 bearbeitet] |
||
LvanM
Stammgast |
18:30
![]() |
#11
erstellt: 10. Apr 2013, |
Cervin Vegas haben Piezos ?! glaub ich kaum kosten ja 500 €pro box ![]() |
||
allomo
Stammgast |
18:46
![]() |
#12
erstellt: 10. Apr 2013, |
gibt/gab bestimmt auch billigere ![]() |
||
LvanM
Stammgast |
18:59
![]() |
#13
erstellt: 10. Apr 2013, |
nilscounter
Ist häufiger hier |
12:33
![]() |
#14
erstellt: 11. Apr 2013, |
Ich finde die die ich meine auch gerade nicht im Internet.. Aber die sehen nicht wirklich teuer aus kann aber auch sein das bei denen der Hochtöner kaputt ist so hört sich zumindest so an. |
||
Deppsepp
Neuling |
13:56
![]() |
#15
erstellt: 07. Jul 2013, |
Servus, Kurz das Setup: im Partyraum hängen über der Theke Tannoy MX an einem Denon 1601, an der gegenüberliegenden Wand sind Magnat Standboxen (weiß die Bezeichnung gerade nicht). Praxis: Hinter der Theke (DJ-Platz) können sich die Magnat an einer LQP 600 Endstufe im Mittel/Hochtonbereich nicht durchsetzen, also am EQ gedreht damit man sie hört. Für mich gehören Klangregler auf Null. Abhilfe: mutig ohne Hörprobe Cervin Vega XLS 12 plus C. V. 12er Sub gekauft. Den Sub am Denon angeschlossen (der Yamaha Sub war bei höheren Pegeln überfordert) und die XLS statt der Magnat angeklemmt. Ergebnis bei bisheriger Einstellung: Hau mir ab! Der Sub macht seinem Namen alle Ehre. Die XLS 12 kamen so spitz, dass ich die Klangregler in Windeseile auf Null brachte. Die Tannoy hörte ich nicht mehr. Erfahrung: Die XLS klangen bei mächtig Dampf gequält. Also die schottige LQP gegen eine QSC Endstufe getauscht. Eine Wohltat für die Ohren. Die XLS besitzen Dank dem glasfaserverstärktem Mitteltöner und Ferro-Fluid gekühltem Hochtöner eine Präsenz die ich in der 800-Euro-Das-Paar-Liga noch nicht gehört habe. Der Schalldruck - GRINS. Der Ton bis zu Lautstärken bei denen man sich nicht anbrüllen muß ist durchweg harmonisch. Darüber hinaus ist mir der MT/HT Bereich zu dominant. Es kommt raus was reingeht: bei Metal hörst Du das Plektrum auf den Saiten schaben, bei Hip Hop fulminanten Bass. Klassik und Partyboxen? Das geht! Beim Bolero habe ich nur gegrinst, bei der Tokata war es als würde Wotan Wahnwitz im Köllner Dom an der Orgel sitzen. Einfach geil. Kritik: Ich hätte dem Gehäuse 2 mm mehr Wandstärke spendiert. Fazit: Ich kann die Cerwin Vega XLS 12 nicht empfehlen. Die machen süchtig nach mehr Lautstärke und noch mehr Bass. Die XLS 215 müssen her. Zwei 15 Zoll Bässe, mehr Power. Sabbel... mario |
||
Big_Määääc
Inventar |
15:35
![]() |
#16
erstellt: 07. Jul 2013, |
Was ich immer bei den xls schade find, ist die Gehäuseabstimmung. Ordentlich viel Basstreiber in zu kleinem Gehäuse = dicker Grundton, wummernder Bass. Die Ammis lieben es ![]() Mitten und Höhen gingen eig bei diesen Partyboxen. |
||
LvanM
Stammgast |
19:14
![]() |
#17
erstellt: 07. Jul 2013, |
was denkst du, wie viel Saft kann man den Cerwin Vegas geben ? Klingen sie bei hoher Belastung auch noch relativ locker oder eher fertig ? ![]() |
||
Deppsepp
Neuling |
14:45
![]() |
#18
erstellt: 08. Jul 2013, |
Servus, nicht nur die Amis lieben es. Ich auch. Ist halt ´ne Partybox. Wie viel Saft? Hmm. Reichlich. Du brauchst aber eine Enstufe / einen Verstärker mit entsprechender Leistung. Als es mir zu laut wurde klangen die XLS nicht gequält. Höre sie dir bei einem Händler oder bei mir in 66280 an. mario |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
cerwin vega erfahrungen? momo69 am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 2 Beiträge |
Cerwin Vega JE36C Ersatztreiber zigenpeter am 07.03.2023 – Letzte Antwort am 26.03.2023 – 7 Beiträge |
Cerwin Vega Subwoofer CVHF-A21S pbg92 am 07.09.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 23 Beiträge |
Trennfrequenz Cerwin Vega JE36-C zigenpeter am 24.01.2019 – Letzte Antwort am 24.01.2019 – 3 Beiträge |
Kombination Thomann Achat /Cerwin Vega zigenpeter am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 01.02.2018 – 9 Beiträge |
Ersatz/Neubestückung Cerwin Vega V252/GW26 zigenpeter am 05.02.2019 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 10 Beiträge |
cerwin vega 152 fliegen aber wie s-express am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 26.06.2009 – 13 Beiträge |
Cerwin Vega XLS-215 als PA? pbg92 am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 14.04.2011 – 33 Beiträge |
Cerwin Vega CXA-10 Power Amplifier pbg92 am 14.04.2011 – Letzte Antwort am 14.04.2011 – 3 Beiträge |
Sub Cerwin-Vega SUB-218 2X18 eurokiller am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedreckmässtäyr
- Gesamtzahl an Themen1.558.212
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.797