HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Speakon Belegung | |
|
Speakon Belegung+A -A |
||
Autor |
| |
Lucky_Fortuna
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#1
erstellt: 08. Dez 2011, |
Hi Leute, also folgende Frage; Habe einen T AMp 600. Den möchte ich Bridged laufen lassen. Im Bridged Modus ist ja bei 600er der A+ und der B+ "heiß". Wie ist das jetzt mit der Speakonbelegung bei einem 4 Poligen. Also Speakon auseinanderbauen und welche Kabel verwenden: 1+ auf A+(Amp) und 1- auf B+(Amp) oder 1+ auf A+(Amp) und 2+ auf B+ (Amp) oder ist das egal??? Bitte um eure Hilfe da ich trotz Suchfunktion ratlos bin. meine eigentliche Frage ist welche Speakonkabel schließe ich an die Endstufe an? Beste Grüße |
||
Lucky_Fortuna
Ist häufiger hier |
21:44
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2011, |
Oder vielleicht kann mir jemand einfach sagen wie man nun für den Betrieb eines Subs den 600er richtig an den Sub anschließt bzw. wie ich das Speakon richtig anschließe- hier auch noch die Bedienungsanleitung des Amps ![]() Beste Grüße |
||
|
||
Disco_Day'n_Night
Stammgast |
22:01
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2011, |
Leider geht der Link zur Anleitung bei mir nicht, liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich beim T. nicht angemeldet bin. Auf jeden Fall nimmst du ein einfaches 2-adriges Kabel und legst eine Ader auf 1+ und die andere auf 2+. Wie rum genau, solltest du der Anleitung entnehmen können. Alternativ eben ohne Speakonstecker und die Adern in die Schraubklemme geklemmt. Da ist es ja eindeutig beschriftet. Wenn du die Endstufe normal Stereo betreiben willst, einfach bei den Speakons rot auf 1+ und schwarz auf 1-. |
||
Lucky_Fortuna
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#4
erstellt: 08. Dez 2011, |
Hi danke für Deine Antwort. Also ich möchte die Endstufe auf jedenfall gebrückt benutzen und ein 4 Poliges Speakon habe ich auch- ich muss nur wissen welche Kabel des Speakons ich am Amp anschließe!? |
||
cptnkuno
Inventar |
15:49
![]() |
#5
erstellt: 09. Dez 2011, |
Ich nehme an es geht um den T.AMP TA600 MK-X Im gebridgten Betrieb kriegst du das Signal zwischen A+ und B+, wobei A+ mit + des Lautsprechers verbunden wird und B+ mit -. laut Bedienungsanleitung werden die Speakonbuchsen am Amp im Bridgebetrieb nicht umgeschaltet. Das heißt endstufenseitig die Schraubklemmen verwenden oder ein Kabel mit 2 Speakonsteckern, bei denen nur jeweils 1+ belegt ist, da aber nicht vergessen zu kennzeichnen, welcher Stecker bei A und welcher bei B reingseteckt werden muß. Wozu brauchst du für den Betrieb eines Subwoofers ein 4 poliges Kabel? [Beitrag von cptnkuno am 10. Dez 2011, 23:06 bearbeitet] |
||
Lucky_Fortuna
Ist häufiger hier |
13:45
![]() |
#6
erstellt: 10. Dez 2011, |
Hi, danke für Eure Antworten- hat mir sehr geholfen! Ja ich habe nur bzgl. dem 4 Poligen gefragt weil ich im Proberaum noch eins rumliegen habe aber ich kauf einfach ein zwei Poliges Beste Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Amp Bridged betreiben Dadl am 13.07.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2010 – 8 Beiträge |
T Amp TA600 Brummen an Kanal B Dakusk am 09.03.2022 – Letzte Antwort am 09.03.2022 – 3 Beiträge |
Speakon: Standards bei 4-poligen Steckern? CarstenO am 04.10.2014 – Letzte Antwort am 04.10.2014 – 2 Beiträge |
Amp-Ausgänge soundpitcher am 28.07.2018 – Letzte Antwort am 29.07.2018 – 13 Beiträge |
amp für b&c 18sw100 herby97 am 14.06.2014 – Letzte Antwort am 21.06.2014 – 6 Beiträge |
Speakon auf Klinke Adapter JimboV am 26.02.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 36 Beiträge |
T-Amp 600 Anschluss Fragen pwnger08 am 12.07.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 16 Beiträge |
Verwirrt welche Kabel? Speakon XLR killerpixel am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 01.06.2010 – 3 Beiträge |
2 AMP welche für Bass greetzz am 26.05.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 5 Beiträge |
Welcher T Amp? Alfi96 am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2009 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.576
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.521