aktive Frequenzweiche

+A -A
Autor
Beitrag
JimboV
Stammgast
#1 erstellt: 21. Aug 2011, 12:14
Hey,

ich muss mir wahrscheinlich bald eine aktive Frequenzweiche kaufen.

Ich möchte mich aber vorher darüber Informieren. Gibt es Seiten über aktive Frequenweichen also ne art Ratgeber (mich interessieren die Elektrotechnischen Hintergründe nicht, da ich diese schon kenn)
Sirit
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 21. Aug 2011, 12:29
Was genau meinst du mit Ratgeber? Wo die unterschiede in den Preisbereichen liegen?

Oder eher die Unterschiede des Funktionsumfanges?

Für welche Anlage soll das ganze denn zum Einsatz kommen?
JimboV
Stammgast
#3 erstellt: 21. Aug 2011, 12:35
Es geht eher darum, was kauf ich wann.
Wo die Funktionsunterschiede liegen.
Wahrscheinlich für das ansteuern eines Subwoofers.
Sirit
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 21. Aug 2011, 12:44
Naja Grundsätzlich kannst du ja erst einmal in analoge und digitale Frequenzweichen unterscheiden

Und dann gibt es ebend in beiden Kategorien "die die tun was sie sollen" und ebend "die die noch mehr können".

Ich würde das ganze vom Anwendungsgebiet und vom Grad der professionalität abhängig machen.

So ergäbe es für mich keinen Sinn für eine 800€ einen 150-300€ teueren Digital Controller zu kaufen. Dort würde auch eine normale analoge Weiche von z.B. Behringer ausreichen.
JimboV
Stammgast
#5 erstellt: 22. Aug 2011, 23:37
Und was ist der unterscheid der ersten 10 Frequenzweichen bei z.B. Thomann?

http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=frequenzweichen&oa=pra
Ralfii
Inventar
#6 erstellt: 23. Aug 2011, 09:32
Die Billigeren berhinger haben nur einen festen 25Hz Subsonic-Filter, das ist nicht optimal.

Die mit den vielen Reglern an der Vorderseite sind Analoge Frequenzweichen, lassen sich schnell einstellen, aber auch schnell verstellen von nicht Sachkundigem Personal.

Wenn du es nur zu Hause einsetzt, dann kann das ausreichen.

Ich würde aber schon einen Controller empfehlen, der die Vorteile hat:
-genauere Einstelleung von allen Parametern (Flankensteilheit, Filterart, parametrischer EQ, kleindes Delay usw.)
-Passwortschutz für die Einstellungen
-Limiter eingebaut

Ab 160 Euro gibts den T-Racks 2/4 neu, das würde ich mindestens anlegen, oder dann halt was teureres, kommt auf deinen Geldbeutel an.

Aber bevor man sich ein analoges Billigteil für 100 Euro kauft, lieber einmal weniger "Ausgehen" und sich einen Controller kaufen, das spart längerfristig Ärger und hat zusätzliche Funktionen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktive Frequenzweiche ?
REMOone am 20.09.2008  –  Letzte Antwort am 20.09.2008  –  8 Beiträge
aktive Frequenzweiche
dj_suki am 05.03.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  6 Beiträge
Aktive Frequenzweiche
amdnox am 26.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  26 Beiträge
Aktive frequenzweiche
Kaptain-iglo88 am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  27 Beiträge
(teil-)aktive-frequenzweiche?
DubZ am 24.03.2009  –  Letzte Antwort am 25.03.2009  –  5 Beiträge
neue aktive frequenzweiche
AmokX am 06.10.2010  –  Letzte Antwort am 08.10.2010  –  12 Beiträge
Aktive Frequenzweiche anschließen
schaf_ am 21.02.2009  –  Letzte Antwort am 11.03.2009  –  8 Beiträge
Verstärker an aktive Frequenzweiche !
BassFetischist am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 23.06.2008  –  8 Beiträge
Digitale aktive Frequenzweiche
Polfe am 26.09.2009  –  Letzte Antwort am 27.09.2009  –  6 Beiträge
Mixer u. aktive Frequenzweiche verkabeln
Xychor am 05.05.2008  –  Letzte Antwort am 06.05.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.213

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen