Kurze Fragen zum ULB-8 Pro

+A -A
Autor
Beitrag
pyro89
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Jul 2011, 15:03
Hi Leute,
ich bin am überlegen das ULB-8 Pro nachzubauen.

1. Reicht das um 20-30 Leute auf nem Zeltplatz zu beschallen (inklusive lauter Nachbarn )?

2. Bei den Sets von http://www.traumboxen.de/boxen.htm#herst sind ja nur die zwei Tops dabei. Brauche ich dazu noch einen Subwoofer? Wenn ja welchen und woher? Preis?

3. Brauche ich dafür nen speziellen Verstärker oder tuts ein normaler Hifi-Verstärker auch?


Schonmal danke für die Antworten!
Basshorn
Stammgast
#2 erstellt: 19. Jul 2011, 15:44
Die ULB 8 Sind natürlich nicht mit einem 12" Top vergleichbar, aber sie gehen trozdem ( angeblich sehr laut )

Brauchen tust nen Sub nicht aber ohne hast halt keinen wirklichen Bass.
Für die ULB alleine reicht ein Hifi Amp schon ( besser die E 400 )

Als Sub würde ich den von Jobst vorgeschlagenen 2 x ULB-PRO-BPH12 mit dem 12" A&D Audio r-1230
Brauchst halt noch ne Aktive weiche

oder was auch noch ginge und günstig ist, du baust dem LMB 115 mit Kenford PA 15" Subwoofer ZYD385B-8-14
Das chassis kostet um die 40 € und macht schönen ausreichenden Bass für die ULB 8

Wenn du den Sub aus Spanplatte baust ( billigste Lösung ) dann kommt er dich in etwa mit Speakon und griffen auf 65 - 75 € inklu Chassis
Aus MDF wird er dann so 85 -90 € kosten
Wenn du ihn mit dem Eminence Kappa LF bestückst und ihn aus MDF baust dann so 200€

Aber der Kenford wirds für kleine sachen allemal tun
und es reicht dir ein kleiner amp
am besten du kaufst dir ne E 800 hängst auf einen kanal die ULB´s und auf den anderen den LMB ( kannst auch ne passive weiche einbauen in den sub , bekommst schon ab 20 € )


[Beitrag von Basshorn am 19. Jul 2011, 15:50 bearbeitet]
LeonLion
Inventar
#3 erstellt: 19. Jul 2011, 18:57
Mit 8 Zollern geht Fullrange so gut wie gar nichts - Outdoor erst recht nicht. Mit der von Basshorn genannten Bassunterstützung geht schon beachtlich mehr.

Aber was größeres als einen 15er Sub pro Seite kann man da nicht drunterstellen, die Tops gehen unter...
Basshorn
Stammgast
#4 erstellt: 19. Jul 2011, 19:33
richtig!
Der 12" von jobsti wird wahrscheinlich am besten passen.
Aber wenn du den LMB baust ( der passt sicher auch ganz gut )
kannst später mal aufrüsten und einfach ein Potenteres Chassis ( Kappa LF / RCF L15P200AK ) rein werfen .

Wenn nämlich mal an 2 Günstige 12" Tops kommst, dann rockt des schon ordentlich.

Das ist auch noch eine alternative
http://www.thomann.de/de/the_box_control_10_sub.htm
http://www.thomann.de/de/the_box_cl_112_sub.htm

Bei beiden barchst du dann garkeine Endstufe mehr, da beide eine 3 Kanal endstufe intigriert haben ( wenn mich nicht alles täuscht )

Aber den meisten Bums und am Günstigsten wirst du mit einen oder 2 LMB mit dem 15" Kenford kommen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ULB-8-Pro ausreichend?
Smiley2693 am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 21.03.2011  –  7 Beiträge
ULB-8-pro
Milongero am 19.08.2008  –  Letzte Antwort am 21.08.2008  –  9 Beiträge
ULB-8-Pro - Dröhnen!
Milongero am 18.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  13 Beiträge
Jobst ULB-8-Pro Selbstbau
amdnox am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  28 Beiträge
ULB-8-Pro vs Hifi
Phil_W am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2009  –  23 Beiträge
Subwoofer für ULB 8 pro
sonic3D am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2018  –  39 Beiträge
ULB-PRO
Ore am 08.06.2009  –  Letzte Antwort am 15.06.2009  –  11 Beiträge
LM-LAPS vs. ULB-8-Pro
herrweiss* am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 21.06.2012  –  8 Beiträge
LBH-112/ ULB 8-Pro im Bauwagen
Disturbed87 am 31.07.2013  –  Letzte Antwort am 04.08.2013  –  4 Beiträge
doppel 8" ULB Top
Steffen1989 am 14.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.03.2008  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.922

Hersteller in diesem Thread Widget schließen