HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » THE T.MIX MIX 502 Mischpult | |
|
THE T.MIX MIX 502 Mischpult+A -A |
|||
Autor |
| ||
JimboV
Stammgast |
09:36
![]() |
#1
erstellt: 27. Apr 2011, ||
Hi, Ich will mir für Online-Radio Zwecke und für ganz normale Party-Pa Zwecke ein Mini Mischpult kaufen. Für die PA Zwecke ist es eigentlich einfach das Ding zu Verkabeln aber da ich das ja auch für Online Radio Zwecke verwenden will brauch ich eure hilfe bei der Verkabelung und ich würde auch gerne ein paar Erfahrungsberichte hören von euch zu dem Mischpult. 1. Deswegen die erste Frage: Gibt es Erfahrung zum ![]() ------------------------------------------ 2. Jetzt würde ich gerne hier beschreiben wie ich das Verkabeln möchte. Und da würde ich gerne wissen ob ich alles richtig mache. Von meinem PC kommt ein Gemixxtes Audio Signal und da würde ich gerne Sprache per Mikro zu Mischen. Das fertige Signal sende ich dann einmal an meine PA und dann auch wieder in den Laptop Line In um es zu Streamen. - Kabel von dem Laptop Out in den ersten Line in vom Mischpult. Hierfür würde ich ein ![]() - Um Mikro Kabel kümmer ich mich später... - Main Out am Mischpult > Line In am Laptop. Wieder ein ![]() - Tape Out > Mein Verstärker. Chinch auf Chinch. Würde das so funktionieren? |
|||
scauter2008
Inventar |
10:22
![]() |
#2
erstellt: 27. Apr 2011, ||
du kannst doch das Mikrofon direkt an die Soundkarte anschließen für Pa braucht natürlich ein Mischpult |
|||
|
|||
JimboV
Stammgast |
10:54
![]() |
#3
erstellt: 27. Apr 2011, ||
Ja das ist meine 2. Möglichkeit. Da bin ich auch grad am überlegen ob das funktionieren würde. |
|||
JimboV
Stammgast |
18:16
![]() |
#4
erstellt: 27. Apr 2011, ||
Also an die Soundkarte klemm ich kein Mikro. Das ist mir zu heikel. Klingt meine obige verkabelung Plausibel? Also ist alles so Richtig gemacht? etc? |
|||
nEvErM!nD
Inventar |
18:27
![]() |
#5
erstellt: 27. Apr 2011, ||
Macht nicht wirklich Sinn. Der Tape Out ist fixed level, sprich immer gleich laut. Da du dir aber nicht immer die volle Dröhung geben möchtest solltest du für die Anlage lieber einen regelbaren Ausgang aussuchen. Wenn du nicht darauf angewiesen bist die Sendelautstärke per Hardware zu regeln häng' lieber den PC an den Tape-Out und regel die Sendelautstärke in Software. Vorausgesetzt der TapeOut übersteuert nicht den Line-In deines PCs. Alternativ hängst du deine Anlage an den Kopfhörerausgang (Phones). Ist dann aber nur Mono. Oder eben ein Pult mit regelbarem Booth-Out. |
|||
JimboV
Stammgast |
19:04
![]() |
#6
erstellt: 27. Apr 2011, ||
Naja ich möchte die Lautstärke an meinem Verstärker regeln. deswegen ist es doch egal ob ich meine Anlage an den Tape-Out hänge oder nicht. Und da man den Line in meines Laptops überstsuern kann wäre es doch aufjedenfall ratsam den Laptop schonmal an den Matser out zu hängen weil man da den Pegel einstellen kann? oder? |
|||
nEvErM!nD
Inventar |
19:19
![]() |
#7
erstellt: 27. Apr 2011, ||
Das hast du oben nicht dazu gesagt ![]() Ok... wenn das ganze natürlich ein Vollverstärker ist kannst du das so machen. Du sprachst oben von einer "PA"...
...deshalb ging ich nicht davon aus, dass du eine Möglichkeit zur Lautstärkeregelung am Verstärker hast. [Beitrag von nEvErM!nD am 27. Apr 2011, 19:21 bearbeitet] |
|||
JimboV
Stammgast |
19:21
![]() |
#8
erstellt: 27. Apr 2011, ||
Achso okay danke ![]() Fällt sonst noch jemandem was auf was oben noch nicht in Ordnung ist? |
|||
scauter2008
Inventar |
01:56
![]() |
#9
erstellt: 28. Apr 2011, ||
![]() dafür ist der Mikrofon Eingang da |
|||
JimboV
Stammgast |
10:16
![]() |
#10
erstellt: 28. Apr 2011, ||
Nein ich möchte an meinen PC kein Mikro klemmen, sondern das per Mixer regeln. |
|||
JimboV
Stammgast |
10:59
![]() |
#11
erstellt: 28. Apr 2011, ||
Habe gerade gesehen: Für etwas mehr Geld bekommt man den ![]() |
|||
nEvErM!nD
Inventar |
11:24
![]() |
#12
erstellt: 28. Apr 2011, ||
Der Phonic und der T.Mix sind sich ja ziemlich ähnlich - sieht man auf den ersten Blick. Das T.Mix ist wohl ein Nachbau - wenn nicht gar beide auf dem selben Layout aufbauen.
Das kann man immer - ist ja auch Sinn der Sache an diesen Ausgang einen Recorder anzuschließen. Gerade hab ich jedoch folgendes gelesen:
Also zumindest beim Phonic kein fixed-level. Beim T.Mix ebenfalls nicht - seltsam aber wahr. Das macht die Sache etwas blöd... |
|||
JimboV
Stammgast |
18:55
![]() |
#13
erstellt: 28. Apr 2011, ||
? |
|||
nEvErM!nD
Inventar |
19:03
![]() |
#14
erstellt: 28. Apr 2011, ||
Naja - denk doch mal nach ![]() So wolltest du das machen:
Jetzt ändern aber sowohl der "Tape Out" als auch der "Main Out" ihre Lautstärke wenn du am Master-Regler drehst (es sind also einfach nur zwei parallele Ausgänge). Wenn du jetzt beispielsweise die Lautstärke zum PC hin ändern willst ändert sich auch der Pegel der am Verstärker anliegt und du musst auch hier die Lautstärke nachregeln. |
|||
JimboV
Stammgast |
19:11
![]() |
#15
erstellt: 28. Apr 2011, ||
Naja ich denke mal ich stell dann die Optimale Lautstärke da ein also so dass der PC nicht überlastet ist. Und dann muss ich nur noch was drehen, wenn ich was sagen will. Also wenn ich was sagen will muss ich dann den "Level" (die Musik) runterdrehen und den Gain von meinem Mikro hoch drehen oder? Gibts unterschiede zwischen Gain und Level? ![]() ![]() ![]() |
|||
JimboV
Stammgast |
07:10
![]() |
#16
erstellt: 02. Mai 2011, ||
Der ![]() |
|||
nEvErM!nD
Inventar |
07:37
![]() |
#17
erstellt: 02. Mai 2011, ||
Nein. In deinem Broadcasting-Setup ist sowieso alles unsymmetrisch. Sowohl die Verbindung zum PC alS auch zum Verstärker (Klinke bzw Cinch). Bei der Verbindung zur PA macht das im Regelfall auch nichts. Es ist ja nicht so, dass die Qualität der unsymmetrischen Verbindung schlechter ist, nur die Abschirmung gegen Störsignale. Wenn du keine Kilometerlangen Kabel nutzt wirst du im Normalfall keinen Unterschied feststellen. |
|||
JimboV
Stammgast |
09:38
![]() |
#18
erstellt: 02. Mai 2011, ||
Ist die ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mischpult (THE T.MIX MIX 502) ausschalten und Bass txmix502 am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 23 Beiträge |
THE T.MIX MIX 1622 FX steffen338 am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2014 – 14 Beiträge |
the t.mix mix 802 an 2 Fun Generation? KingOfBass am 11.09.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2019 – 7 Beiträge |
The T.Mix 802 ? Impacty am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 2 Beiträge |
THE T.MIX PM184X II Kaptain-iglo88 am 16.07.2008 – Letzte Antwort am 19.07.2008 – 23 Beiträge |
mischpult- main mix problem bass-opfer am 12.03.2008 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 11 Beiträge |
The Box PA 502 A Fitschie am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 21 Beiträge |
sub für the box 502 vuest12 am 19.04.2014 – Letzte Antwort am 20.04.2014 – 9 Beiträge |
THE T.MIX PM184X II PA 15 BUNDLE JayL1212 am 18.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 6 Beiträge |
the t.mix xmix 1202 FXMP USB Bubu6675 am 27.02.2020 – Letzte Antwort am 15.05.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.842