Endstufe zu wenig Leistung?

+A -A
Autor
Beitrag
Soundmaster777
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Apr 2011, 02:09
Habe mich anfang des Jahres hier im Forum beraten lassen und mir eine neue PA gekauft. Wollte eigentlich einen Testbericht schreiben aber konnte sie bis vor kurzem noch nicht richtig testen.

Habe 2 Nova Visio 215 Subs und eine the t.amp Proline 1800.
Die Endstufe ist auf stereo gestellt und ich habe die interne Frequenzweiche der Subs benutzt. Angeschlossen hab ich das ganze an einen Pioneer DJM800. Aber es ist nicht wirklich viel Bass. Wenn ich die Endstufe ganz aufdrehe passt die Lautstärke zwar aber die Endstufe blinkt dann schon rot
und die Subs haben dann auch keinen schönen klang mehr.

Sind die Subs schon am Limit oder rauscht es nur weil die Endstufe schon im roten bereich ist?

Denn dann würde ich sie für die Tops verwenden und eine mit mehr Leistung kaufen



[Beitrag von Soundmaster777 am 11. Apr 2011, 02:11 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#2 erstellt: 11. Apr 2011, 02:25
du brauchst eine aktiv weiche
z.b. ds 2/4
http://www.thomann.de/de/the_tracks_ds_24.htm

die trennt das dann auch gut
hast du kein Mischpult vorgeschaltet ?


[Beitrag von scauter2008 am 11. Apr 2011, 02:27 bearbeitet]
*xD*
Inventar
#3 erstellt: 11. Apr 2011, 02:39
Hi

Probleme im Bassbereich kommen eigentlich immer von der Aufstellung. Im Zweifel mal draußen probieren, dann kommt bestimmt auch genug raus
Soundmaster777
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Apr 2011, 03:32
Habe einen Controller als Weiche Hatte ich nur nicht dabei. Am kommenden Samstag werd ich mal mit probieren.
light-Green_Apple
Inventar
#5 erstellt: 11. Apr 2011, 12:38
jop, weil zwei doppel 15er ohne Bass ist schwer vorstellbar
Soundmaster777
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Apr 2011, 16:50
kann ich die T.amp proline 1800 eigentlich auch auf Parallel oder brigdge schalten?

die subs brauchen 4Ohm und in der Anleitung steht nur:
Stereo 8Ohm 2x600W
Stereo 4Ohm 2x900W
Stereo 2Ohm 2x1100W
Bridge 8Ohm 1800W
Parallel 2Ohm 1800W

Oder gehn 4Ohm bei bridge und parallel nicht?
nEvErM!nD
Inventar
#7 erstellt: 11. Apr 2011, 17:05
Parallel geht immer - das bedeutet nur, dass die Endstufe nur auf einem der Eingänge ein Signal braucht und dieses für den zweiten Kanal übernimmt.
Spart dir z.B. bei einen Mono-Subout einen Y-Adapter.

Da die Proline stereo 2-Ohm-stabil ist gehen theoretisch auch 4 Ohm Brücke.
Ob es empfehlenswert ist kann dir wohl nur jemand sagen der es getestet hat

PS: Ich frag' mich gerade warum in der BDA eine Angabe für "Parallel" steht.


[Beitrag von nEvErM!nD am 11. Apr 2011, 17:07 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#8 erstellt: 11. Apr 2011, 17:47
die proline schieben mehr alls angeben die 3000 macht 2 x 2kw/4ohm Sinus
bei 2 ohm 2,2kw pro kanal an acht waren 1,2kw oder so
die 1800 schiebt 1,5kw/4ohm pro Kanal
An@log
Inventar
#9 erstellt: 11. Apr 2011, 19:16
Aufjeden Fall machste was falsch.
Wenn da nichts rauskommen soll, dann weiß ich auch nicht...

Lass die Proline auf Stereo.
Die 1,5kw an 4 Ohm reichen locker.

Wie haste dann deine komplette Anlage verkabelt?
Schreib das hier mal Schritt für Schritt rein.
Vermutlich steuerst du das ganze schon total falsch aus.

Was haste für einen Controller?
Was für Einstellungen?
Bei aktiver Trennung den Schalter hinten an den Subs umstellen.
Und die Subs auf einen Haufen zusammen stellen und mono laufen lassen.


[Beitrag von An@log am 11. Apr 2011, 19:19 bearbeitet]
*xD*
Inventar
#10 erstellt: 11. Apr 2011, 20:06

nEvErM!nD schrieb:
Parallel geht immer - das bedeutet nur, dass die Endstufe nur auf einem der Eingänge ein Signal braucht und dieses für den zweiten Kanal übernimmt.
Spart dir z.B. bei einen Mono-Subout einen Y-Adapter.

Da die Proline stereo 2-Ohm-stabil ist gehen theoretisch auch 4 Ohm Brücke.
Ob es empfehlenswert ist kann dir wohl nur jemand sagen der es getestet hat

PS: Ich frag' mich gerade warum in der BDA eine Angabe für "Parallel" steht.


Nein, das bedeutet schon etwas mehr, nämlich dass auch beide Endstufenblöcke zusammen eine Last haben dürfen. Ergo Minimalimpedanz 1 Ohm.
Die Kanäle sind also soweit gleich, dass man sie parallel betreiben kann.
Soundmaster777
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 11. Apr 2011, 22:09
Ich lasse sowiso auf Stereo. Habe nur gefragt falls ich mal nur einen Sub brauche.

Also ich bin ganz einfach mit den xlr Kabeln vom djm800 in die Endstufe und die Weiche an den Subs war ein. Anders habe ich es noch nicht probiert!

Am Samstag werde ich mit controller usw testen. Bin schon auf das Ergebnis gespannt.
HUCKSTABLE
Stammgast
#12 erstellt: 12. Apr 2011, 01:11
Na ja....eigentlich könnts meiner Meinung nach schon bissl mehr für die Novas sein(zB die 2700er oder gleich die 3000er)....genug Headroom schadet nie auch wenn die 1800er mehr als die angegebenen 900RMS an 4 Ohm bringt....die 1,5 kW halt ich für arg optimistisch oder wurd das bei der 1800er auch so gemessen??? Was macht dann die 2700er?

nichts desto trotz läuft bei dir wie hier schon gesagt wohl irgendwo irgendwas schief da du mit der 1800er nen ordentlichen Bums haben solltest

Was natürlich auch sein könnte das das Signal das du ins Pult schickst schon nix taugt und zB. von nem Laptop kommt wo du zB aus Youtube gesaugte Mukke laufen hast, welche in sehr bescheidener Qualität auf nem Player oder zB Traktor laufen hast etc. Die Quälität des abgespielten Mediums spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Wenn du eh überlegst die eh für Tops zu nehmen würd ich gleich zur 2700 oder am Besten zur 3000er greifen

Ach ja...."rotes blinken"= Cliping solltest du tunlichst vermeiden wenn dir Endstufe bzw Subs lieb sind!!!

Gruß


[Beitrag von HUCKSTABLE am 12. Apr 2011, 01:29 bearbeitet]
Soundmaster777
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 12. Apr 2011, 01:56
Bums macht es aber nicht so wi ich es mir vorstelle.
Aber wird sich diese woche zeigen was falschgelaufen ist.

Nein nein hab 2 CDJ2000 und die Musik kommt von musicload oder Amazon. Besser gehts wohl kaum. Die Youtube download djs sind mir die liebsten

Bräuchte sowiso eine weitere endstufe. Dann nimm ich mal eine 3000. Kann ja nicht schaden.
Showtech-Ernst
Stammgast
#14 erstellt: 12. Apr 2011, 09:07
Naja wenn du die dann dauerhaft ins clipping jagst, wenn se eh viel Headroom hat, dann schadet das auch...
An@log
Inventar
#15 erstellt: 12. Apr 2011, 16:38
Mensch das muss doch jetzt langsam mal hier im Forum angekommen sein.

Die 1800er leistet 1500 Watt SINUS an 4 Ohm laut Testberichten.
Mit Crestfaktor waren es eine ganze Ecke mehr.

Somit ist die 1800er Proline aufjeden Fall ausreichend.

Mit der 3000er Proline haste ganze 500 Watt mehr (laut Messung ca. 2 kw)
Jetzt überlegt euch mal wie viel dB mehr das ganze dann macht

Ich bekomm bei unserer 150 qm Hütte die Proline nicht mal ansatzweise ins clipping, weil die zwei VS215 wirklich mehr als ausreichend Druck erzeugen.

Und wer für Tops eine Proline nimmt, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen...


[Beitrag von An@log am 12. Apr 2011, 16:46 bearbeitet]
Soundmaster777
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 12. Apr 2011, 19:19
Das die 1800 mehr leistung hat wi angegeben wusste ich aber trotzdem passte etwas nicht.

Habe heute die PA fürs Wochenende aufgestellt und jetzt gehts perfekt. Muss wohl ein Kabel defekt gewesen sein habe diesmal andere benutzt. Keine Ahnung was da schiefgelaufen ist.

Für die Tops hab ich keine Proline sondern eine digitale endstufe. Wollte beim gewicht sparen


[Beitrag von Soundmaster777 am 12. Apr 2011, 20:16 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#17 erstellt: 12. Apr 2011, 19:26
bei welcher Frequenz und Flanke trennst du den ?
An@log
Inventar
#18 erstellt: 12. Apr 2011, 19:40
Ja moment mal.

Waren das 2- oder 4-polige Kabel?

Je nach Schalterstellung hinten und Kabeln kommt aus den Subs dann überhaupt nichts raus
Soundmaster777
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 13. Apr 2011, 08:56
Habe einen BEHRINGER DCX2496 ULTRADRIVE PRO und trenne ca bei 120Hz.

Ja das könnte sein. Weis zwar nicht ob die alten 2 polig waren aber könnte leicht möglich sein.

Jedenfalls kann ich nach dem Wochenende endlich meinen Testbericht zu den Novas machen Wo poste ich sowas?
light-Green_Apple
Inventar
#20 erstellt: 13. Apr 2011, 09:05
Hier :)

Übrigens:
Wir sind alle Bildergeil
Soundmaster777
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 13. Apr 2011, 16:07

light-Green_Apple schrieb:
Übrigens:
Wir sind alle Bildergeil :)


Dankeschön.
Das bin ich auch^^
Aber habe leider nur die Kamera vom Handy.
Showtech-Ernst
Stammgast
#22 erstellt: 14. Apr 2011, 07:48
besser die als keine (=
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
QSC Endstufe bringt viel zu wenig Leistung!
TopTom*** am 17.05.2010  –  Letzte Antwort am 22.05.2010  –  34 Beiträge
mehr leistung aus endstufe (wie?)
chris_123 am 26.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  41 Beiträge
Leistung = Leistung ?
crazyvolcano am 20.08.2011  –  Letzte Antwort am 25.08.2011  –  22 Beiträge
Leistung Endstufe an Lautsprecher
Lull am 02.05.2019  –  Letzte Antwort am 02.05.2019  –  3 Beiträge
Party PA gekauft- zu wenig leistung
kalle125 am 22.09.2009  –  Letzte Antwort am 22.09.2009  –  8 Beiträge
Leistung einer Endstufe
dj_chris am 04.05.2008  –  Letzte Antwort am 06.05.2008  –  19 Beiträge
Endstufe aussreichend leistung ?
ElectroHouseMafia am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 30.11.2009  –  17 Beiträge
Endstufe bekommt zu wenig Signal ?
dj_pubi am 30.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.12.2015  –  8 Beiträge
Endstufe wenig Druck
-Papercut am 15.01.2016  –  Letzte Antwort am 23.01.2016  –  31 Beiträge
DYNACORD CL800 Endstufe Preis/Leistung
Artschy am 12.06.2008  –  Letzte Antwort am 12.06.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDudleyBrith
  • Gesamtzahl an Themen1.551.853
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.555.910

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen