HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung PA-Anlage sowie zukünftige Verkabelun... | |
|
Kaufberatung PA-Anlage sowie zukünftige Verkabelung+A -A |
|||
Autor |
| ||
-=mc=-
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 06. Mrz 2011, 18:10 | ||
Hallo zusammen, nach Stunden langem Suchen im Netz bin ich immer noch nicht wirklich schlauer, sodass ich euch hier einfach mal meine Situation sowie mein Vorhaben versuchen möchte zu beschreiben. Zu verschiedenen Veranstaltungen (Geburtstage, Partys, etc.) mit bis zu 50 Personen habe ich bisher eine alte HiFi-Anlage verwendet (Verstärker WPA 600 Pro, Jamo/JBL Lautsprecher), ein BEHRINGER PRO MIXER VMX200 Mischpult, ein Stage Line Doppel-CD-Player sowie ein Dell Laptop. Da neben dem Klang der Anlage auch die Leistung doch sehr bescheiden ist, habe die Anlage um den aktiven Subwoofer MC CRYPT SUB 15A AKTIV PA-SUBWOOFER erweitert, damit der Bassbereich besser ausgefüllt wird. Das Teil drückt ganz schön. Jetzt möchte ich die in die Tage gekommenen Lautsprecher und Endstufe ersetzen. Am liebsten wären mir nur noch Aktivlautsprecher wie z.B. -2x MC CRYPT PA 15/2A AKTIV PA-BOX oder -2x MC CRYPT PA 12/2A AKTIV PA-BOX Um auf beiden Seiten gleich zu fahren, überlege ich, nochmals einen MC CRYPT SUB 15A AKTIV PA-SUBWOOFER zu kaufen. Auch wenn des lauter werden sollte, finde ich es ganz schlimm, wenn der Bass versagt oder fehlt! Was mir allerdings ein Rätsel ist und warum ich hier schreibe: Wie schließe ich das Ganze an? Jetzt komme ich von Laptop/CD-Player, gehe an das Mischpult und von dort mittels Chinch-Y-Adapter an Endstufe und Aktiv-Lautsprecher. Gibt es dafür ein Gerät (Frequenzweiche oder so), damit ich das Signal auf die Lautsprecher verteilen kann? Oder soll ich lieber eine passive Lautsprecher Lösung mit Endstufe anstreben? Preislich sollte das Ganze recht günstig gehalten werden und 600 Euro keinesfalls überschreiten! Mit der Conrad Eigenmarke bin ich bisher ganz gut gefahren. Habt ihr „zuverlässige“ und günstige Alternativen? Fragen über Frage, aber schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten. Alex |
|||
scauter2008
Inventar |
#2 erstellt: 06. Mrz 2011, 18:26 | ||
Hat der mc nur einen Eingang und Ausgang ? Ein aktiv sub hat normalerweise eine weiche eingebaut. Du gehst also vom Mixer mit links in den ersten sub und mit rechts in den zweiten sub. Nimm lieber die http://www.thomann.de/de/the_box_pa108a_aktive_fullrangebox.htm die haben schon eine Trennfrequenz mit 120hz zum einschalten falls der sub bloß durch schleift also nicht Trend also sub wehre der wesentlich besser http://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_112_suba.htm [Beitrag von scauter2008 am 06. Mrz 2011, 18:29 bearbeitet] |
|||
|
|||
deristes
Stammgast |
#3 erstellt: 06. Mrz 2011, 18:31 | ||
1. wenn du alles aktiv möchtest brauchst du keine endstufe mehr. 2. spare dir etwas geld zusammen und hole dir etwas vernünftiges(z.b. triton 500) 3. ich kenne mich mit den aktivsachen nicht so aus, aber ich glaube dafür brauchst du auch eine aktivweiche(z.b. jb ec 102) |
|||
kst_pa&licht
Inventar |
#4 erstellt: 06. Mrz 2011, 18:39 | ||
nabend... Du bist dir sicher bewusst, das die McCrypt Sachen eher die untere Qualitätsschublade darstellen.... Es ist leider Schwierig in deinem Budgetgereich "gute" Lautsprecher zu finden... Eher NEIN! Aber wenn du mit dem Material zufrieden bist, lasse ich das Mal so stehen und wir kommen zu deiner Frage.. Generell sollte man das Summensignal des Mischpultes für Subwoofer und deine "Tops" trennen. Hier bist du mit einer aktiven Frequenzweiche gut aufgehoben. DIe JB Systems EC-102 (oder so Ähnlich) sollte dir da reichen. Also Zuspieler -> Mischpult -> Frequenzweiche -> Tops und Subs Die Frequenzweiche hat für Tops (Satelitten) und Subs getrennte Ausgänge... Was eine aktive Freqweiche macht kannst du mit der Suchfunktion hier im Forum erfahren... Folgendes sein noch gesagt... Wenn du die 50 Mann ordentlich mit Pegel beglücken willst, ist die Anlage die du dir vorgestellt hast eher nix... |
|||
-=mc=-
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 08. Mrz 2011, 15:56 | ||
Hallo, erstmals vielen Dank für die schnellen Antworten. Also ich möchte definitiv nur noch Aktive Lautsprecher einsetzen. Nach weiteren Recherchen im Netz bin ich auf diese Lautsprecher aufmerksam geworden: -BEHRINGER EUROLIVE E1520A Sind diese Lautsprecher nach eurer Meinung empfehlenswert? Oder sind die keine bessere Alternative zu den -2x MC CRYPT PA 15/2A AKTIV PA-BOXen? Die Boxen kommen vielleicht 4-5 Mal im Jahr zum Einsatz. Den aktiven Bass, den ich ja bereits gekauft habe, möchte ich auf jedenfall behalten und auch verwenden. Hab ihr eventuell noch Vorschläge zu aktiven Lautsprechern? Vielen Dank Grüße |
|||
LeonLion
Inventar |
#6 erstellt: 08. Mrz 2011, 18:28 | ||
Zu den Behringeraktivteilen: Naja, damit gewinnste immer noch keinen Blumentopf, viel besser als Mc Krüppel sind die nämlich auch nich. Aber ich denke, dass die Verarbeitung doch ein wenig besser als MC is. |
|||
scauter2008
Inventar |
#7 erstellt: 08. Mrz 2011, 18:32 | ||
du brauchst keine 15" tops da reichen 10" 12" nimm die pa110 aktiv die reichen http://www.thomann.de/de/the_box_pa110a.htm |
|||
flo42
Inventar |
#8 erstellt: 08. Mrz 2011, 18:33 | ||
ich schreibs mal groß: TRITON 500 und unterstreich es TRITON 500 my-crypt ist müll. das klingt schrecklich. da kann man auch am eq regeln wie man will. ich würde mein gild nicht für sowas ausgeben. das soll nicht abwertend sein, aber ich möchte einfach dringend davor warnen sich solchen schund zuzulegen. |
|||
LeonLion
Inventar |
#9 erstellt: 08. Mrz 2011, 18:39 | ||
TRITON 500 |
|||
-=mc=-
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 09. Mai 2011, 12:19 | ||
Hallöchen, ist zwar schon ein paar Tage her, aber bis heute bin ich aktiv auf der Suche nach ein paar gescheiten 2.1 Aktiv Lautsprechern. Daher eine kurze Zwischenfrage: Wie sind denn die "Soundsystem Sirus Sonic I"? Die gibt es auch noch als Soundsystem Sirus Sonic XS-Version. Wäre prima, wenn jemand seine Erfahrungen mit mir teilen könnte. Grüße |
|||
LeonLion
Inventar |
#11 erstellt: 09. Mai 2011, 13:43 | ||
Ich gehe mal davon aus, du meinst ein aktives 2.1 Soundsystem? Von dem Sirus kram weiß ich nichts, ich kenne auch keinen, der hier mal was davon gehört hat |
|||
Kassenführer.
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 09. Mai 2011, 17:17 | ||
Das stimmt ja so nicht! Bemüht doch mal BEIDE die SUFU. Um kst pa&licht vom 17.09.2009 zu zitieren:
|
|||
scauter2008
Inventar |
#13 erstellt: 09. Mai 2011, 17:32 | ||
flo42
LeonLion
|
|||
flo42
Inventar |
#14 erstellt: 09. Mai 2011, 17:34 | ||
danke scauter ich war es leid. |
|||
-=mc=-
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 04. Jun 2011, 13:00 | ||
Hallo Gemeinde, wieder sind ein paar Tage ins Land und endlich, seit letztem Wochenende bin ich stolzer Besitzer eines gebrauchten 2.1 – Systems von Monacor/IMG Stage Line "Triton 500". Ich hatte sogar die Möglichkeit, das System Probe zu hören – einfach genial! Viele Dank für eure Empfehlungen sowie auch Warnungen Speakon-Kabel zum Verbinden zwischen SUB und TOP-Box waren jeweils dabei. Was benötige ich nun aber zum Anschluss zwischen Mischpult und der Endstufe im SUB? Gibt es da Cinch auf XLR? Muss ich dafür ein weiteres Gerät zwischenschalten? Gerne würde ich mir die Option offen halten, ggf. nochmals nen aktiven Bass oder ein weiteres 2.1 System anzuschließen. Ach, habt ihr eventuell noch eine Empfehlung für nen Limiter, der das System schützen soll? Mal wieder vielen Dank. Viele Grüße |
|||
LeonLion
Inventar |
#16 erstellt: 05. Jun 2011, 09:56 | ||
Ich denke dein Problem kann man mit einem T.Racks DS 2/4 lösen. Du hast nen Limiter, Delay Controller und allen lustigen Kram eingebaut. Wenn du mal wieder "normal" passiv oder aktiv fährst (du hast ja ein aktives 2.1) fährst, haste auch noch ne aktivweiche
Das kommt darauf an, was dein Mixer für Outs hat. Normalerweise gibt es folgende Ausgänge: 2x XLR, 2x Klinke oder eben (wie vermeutlich bei dir) Chinch. Und ja, es gibt für alles solche Kabel 2x XLR XLR auf Chinch uvm. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
verkabelung pa-anlage oktekk am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2008 – 5 Beiträge |
Verkabelung einer PA-Anlage thehaeg am 01.04.2012 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 6 Beiträge |
Verkabelung PA Anlage Bafana am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 10 Beiträge |
Verkabelung Einsteiger PA Anlage chris230686 am 23.07.2015 – Letzte Antwort am 25.08.2015 – 3 Beiträge |
Kaufberatung - Kleine PA-Anlage petz35 am 19.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 12 Beiträge |
PA Anlage - Kaufberatung Nail16 am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 13 Beiträge |
PA Anlage - Kaufberatung Petrol80 am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 35 Beiträge |
Kaufberatung: PA Anlage pL0pP0r am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 27.07.2011 – 6 Beiträge |
Kaufberatung PA Anlage Bollerwagen alex2880 am 06.05.2014 – Letzte Antwort am 11.05.2014 – 8 Beiträge |
ONLY Kaufberatung PA ANLAGE Murdaro am 20.09.2016 – Letzte Antwort am 21.09.2016 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.304