HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Dynacord D Lite 1000 vs. KME SD3 | |
|
Dynacord D Lite 1000 vs. KME SD3+A -A |
||
Autor |
| |
ridder844
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Feb 2011, 10:19 | |
hallo! Hat jemand schonmal beide Systeme gegeneinander gehört? Welches klingt für dj besser ?? Das Dynacord ist schon ne geile Nummer find Ich...warmer klang! Sd3 kenn Ich nicht! |
||
scauter2008
Inventar |
#2 erstellt: 12. Feb 2011, 16:52 | |
wie viel Leute willst du beschallen ? was kannst ausgeben ? Musikrichtung ? |
||
|
||
ridder844
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 12. Feb 2011, 17:25 | |
max 3000 € bis zu 100-120 personen meißtens jedoch zw 60-90 !! kleinere Sääle!!! Musik ...Dj halt von 25er geb bis 60 geb/Silberhochzeit-Partymusik, bisl house ab und zu... |
||
scauter2008
Inventar |
#4 erstellt: 12. Feb 2011, 17:37 | |
http://www.thomann.de/de/db_technologies_club_xd12_system.htm oder was von RCF http://www.thomann.de/de/rcf_art_310_sub705_as_bundle.htm das DYNACORD D-LITE 1000 hab bloß einen 12" damit wird es schwierig 120pax zu Beschallen das gleiche mit den tops könnte eng werden |
||
mheine
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 12. Feb 2011, 18:58 | |
Kommt auch ein Passiv System in Frage? TSA 4700 Dynacord d12 Achat 115 T.Racks ds 2/4 Vorteil durch einen 2.sub günstig erweiterbar und Tops mit genug Power und Billiger |
||
ridder844
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 12. Feb 2011, 21:54 | |
Ne möchte nen kleines 2.1 system wegen Transport ! Große Pa hab ich ja auch noch !! Deswegen der vergleich .. Kme/ dynacord/ rcf/oder auch die neue qsc k Serie ??? Hätte ja sein könn das einer die Systeme kennt ..! Habe jedenfalls das dynacord gehört und das hatte Einen klaren warmen klang das ich dachte "alter Schwede das kommt da raus ";) ...die anderen Systeme kenn ich nicht ! Die rcf sehen aus wie so " krachmacher "sind die vom klang gut ? Jem was von der qsc k Serie schon gehört ? Seit wann baut qsc Lautsprecher ? Gruß |
||
scauter2008
Inventar |
#7 erstellt: 12. Feb 2011, 21:57 | |
RCF ist gut |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#8 erstellt: 13. Feb 2011, 00:13 | |
Aber vergleichen kannste nicht.... Rcf klingt Preis/Leistung schon gut, aber die Dynacord würde ich mir auch mal angucken, soll laut hörensagen auch nicht schlecht sein. Was mich hier allerdings massiv stört bei diesem Set: Es ist wirklich alles im Subwoofer, fällt der aus hast du nichtmal mehr die Topteile die funktionieren, sprich totalausfall... Darum hatte ich damals RCF genommen... Kme und QSC nicht gehört. |
||
ridder844
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 13. Feb 2011, 14:04 | |
das find ich bei den RCF ja auch gut das elle einzeln aktiv sind..genau wie bei den QSC.. jedoch Ob die Rcf vom klang so geil sind wie die Dynacord..?? muss man sich wohl am besten mal angucken...man hört ja immer rcf soll wohl laut gehen wie sau... Welche Rcf Tops nimmt man da? 410 oder 708/10er...und 905 oder 705 er bass??? oder ganz was anderes Seeburg TS Mini ??? kenn ich jedoch gar nicht... MFG [Beitrag von ridder844 am 13. Feb 2011, 14:09 bearbeitet] |
||
ridder844
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 21. Feb 2011, 19:19 | |
hab mir heute RCF 410 er Tops mit dem 905 er Bass und das D Lite 1000 im A/B vergleich angehört... Fazit : RCF geht lauter und mehr Bass dank derm 15 Zöller..jedoch ein Grundrauschen vorhanden... Dynacord D Lite: Vom klang her 1 Liga über den RcF...viel wärmer, einfach wirklich Top!! leider ist da der Max Pegel natürlich ehr erreicht..! Würde nun nochmal gerne das SEEBURG ACCOUSTIC TS MINI hören! Hat jemand erfahrung mit dem System? Mfg |
||
*xD*
Inventar |
#11 erstellt: 21. Feb 2011, 23:53 | |
Hi Vom Hörensagen nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, zumal das im Output halt sehr begrenzt ist mit nur einer 12" Schwerpappe. Damit wirst du deine 120 Personen nicht zufriedenstellen können Damit du für alles gewappnet bist, würde ich schon 2 15" zulegen. Bzw. vielleicht auch eine Option jetzt erstmal zwei hochwertige 15" Kisten und später dann mit 2 Subs erweitern. |
||
kst_pa&licht
Inventar |
#12 erstellt: 22. Feb 2011, 11:41 | |
Bitte vergleicht hier nicht wieder Äpfel mit Birnen! Scauter empfiehlt hier wieder wild in der Gegend rum obwohl er das Material nur vom Hörensagen kennt und die D-Lite etc... warscheinlich gar nicht. Die D-Lite 2.1 Serie von Dynacord spielt was den Klang anbetrifft über der 4er Serie von RCF. Nicht nur vom Klang, auch deutlich vom Budget Hier handelt es sich um ein Produkt das von den Komponenten her sehr gut aufeinander abgestimmt ist, also das DSP im Sub auf die passiven Tops programmiert ist. Dynacord ist bekannt dafür das die sowas sorgfältig machen. Wenn man die D-Lite D12 Aktivbox nimmt gegen eine ART 412 z.B. sieht es wieder anders aus... Es dürfte auch klar sein das ein aus Einzelkomponenten zusammengestelltes System (2x 410A und 1x Sub 905) ad hoc nicht so feingliedrig zusammenspielt wie ein schon vom Werk aus vorgetuntes Set... Da RCF und dB im Moment keine solchen Systeme im angebot haben, hackts da auch immer im A/B Vergleich [Beitrag von kst_pa&licht am 22. Feb 2011, 11:55 bearbeitet] |
||
Big_Määääc
Inventar |
#13 erstellt: 03. Apr 2011, 18:49 | |
ich grab das kurz nochmal aus, wenn noch Interesse besteht !? son TS Mini Sat+ System ist klanglich sehr gut sollte auch für ruhigere Sachen, wie Hochzeiten, 50+ Geburtstage oder ähnliches, auch an die 80 Personen schaffen die Tops sind auf 10 Metern für sowas noch nicht überfordert, aber der Bass macht zwar ne gute Figur wie sonst nen 15"er aber geht nicht sehr tief und trägt nicht sehr weit was aber für oben genanntes bestimmt nicht abträglich ist so hat man den Bass nur im Tanzflächenbereich sau-kompackt und robust aber die Treiber im Innern sind recht luftfeuchtigkeits-empfindlich, also schön trocken lagern sind von Ciare, die wohl trockenes Mittelmeerklima gewöhnt sind |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynacord D-LITE 1000- zu empfehlen? bastelfritze am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 8 Beiträge |
Dynacord D Lite 1000 / 2 bass ridder844 am 14.02.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2013 – 3 Beiträge |
suche Endstufe für Dynacord D-Lite wichelmax am 21.12.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 2 Beiträge |
Dynacord sl 1800 Vs Dynacord cl 1200 living07 am 19.08.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 5 Beiträge |
Endstufe QSC vs. Dynacord Bacheeee am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 9 Beiträge |
Dynacord Powermate 1000 EMI-S am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 22.11.2009 – 4 Beiträge |
Party-Pa Bell vs KME feanor175 am 30.07.2007 – Letzte Antwort am 11.08.2007 – 15 Beiträge |
Yamaha P5000S VS. Dynacord SL1800 Ramon91 am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 3 Beiträge |
Dynacord/Ev/RCF, Vergleichbar? Lukas-jf-2928 am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 13.12.2009 – 21 Beiträge |
Dynacord AMP N8-Saber am 04.09.2007 – Letzte Antwort am 02.10.2007 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.084
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.989