HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Party PA für 1000 Euro | |
|
Party PA für 1000 Euro+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
equanox
Ist häufiger hier |
14:39
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Hi Leute, wir hatten gestern wiedermal eine Party und da hat unsere alte Anlage (Triton 500) leider den Geist aufgegeben. Ein Sattelite wurde geschossen und der Subwoofer rührt sich nichtmehr. Naja jetzt wollen wir uns etwas neues und auch besseres kaufen und haben mal ein Budget von 1000 Euro angesetzt ![]() Unser Raum ist ca. 50-60m² groß und es kommen so im Schnitt 40-50 Leute die gerne sehr laut Musik (Techno!) hören. Die Anlage wird 1 mal die Woche für ca. 5-8 Stunden genutzt! Was würdet ihr uns empfehlen? Ein Komplettsystem oder könnt ihr uns was schönes zusammenstellen aus Verstärker , Bass + Boxen? gruß |
||||||
scauter2008
Inventar |
15:02
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
triton 600 ![]() eventuell dave15 ist die triton auf Vollgas gelaufen ? hatte sie genug Bass und war sie auch laut genug für euch ? passiv ist wieder schlecht mit 1000euro Minimum ![]() 2x ![]() 1x ![]() 1x ![]() 1x ![]() 1x ![]() macht 960euro ![]() wen wieder Geld da ist einen 2 sub und bessere Tops ![]() [Beitrag von scauter2008 am 29. Jan 2011, 15:19 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
equanox
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Anfangs lief sie natürlich nie auf Maximum aber gegen Schluss schon immer paar Stunden. Also Bass und Lautstärke waren ganz okay aber wir hätten schon noch gerne ein bisschen mehr nach Oben damit wir richtig Druck machen können! Nochmal eine Triton? Hat die dann auch wirklich mehr Power? |
||||||
Beke
Stammgast |
15:18
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Ob ihr mit edm Triton 600 wohl glücklich werdet, wenn ihr das 500er geschossen habt? Dann müsste dieses ja auch wieder am Leistungslimit laufen. Also gibt es 3 Möglichkeiten - mieten - Budget erhöhen - mit weniger Leistung leben ![]() |
||||||
scauter2008
Inventar |
15:21
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Beke das mit der 600 warn Witz ![]() Selbstbau ? [Beitrag von scauter2008 am 29. Jan 2011, 15:23 bearbeitet] |
||||||
Sqarky
Inventar |
15:30
![]() |
#6
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Budget ein wenig erhöhen und am besten was selbst bauen. Das würde ich vernünftig finden. Mit zwei LBT1121 kann man am Anfang auch so schon gut Party machen. Das wäre auch für ca. 1000€ zu machen. Und wenn wieder mal Geld da ist, zwei Subs dazu. Also zwei LBT1121 und zwei LMB115 an einer LD4950 getrennt von einer ASX18 sollte schon gut abgehen. Für ca. 1500€ sollte das auch gut zu realisieren sein. Für etwa 200€ mehr würden dann auch Tops mit mehr Druck und klangqualität drin sein. |
||||||
equanox
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#7
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Selbstbau ist leider ausgeschlossen :/ Kann man den für 1000 Euro nicht irgendetwas bekommen mit nem 15-18" Subwoofer , 2 Sattelites und eben nen Verstärker? Wir wollen einfach ein bisschen mehr druck haben wie die Triton 500 damit die Anlage nicht immer am Limit laufen muss ![]() Die Triton hat damals 550 gekostet da muss was für 1000 Euro dabei sein oder?^^ |
||||||
scauter2008
Inventar |
16:07
![]() |
#8
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
![]() man könnte mono fahren dann fällt die e800 weg Also links die tops rechts den sub 18" für Techno ungeeignet aber kanst ja mal anschauen ![]() ![]() oder 2 15" ![]() aktiv ![]() ![]() oder 2 ![]() ![]() |
||||||
Big_Määääc
Inventar |
16:10
![]() |
#9
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Reloop Active PA Set 1600 ca 900 Euro ob es gut is??! kein Plan, aber es leigt im Budget und ich würd nen Compressor vorklemmen zB den Composer von Behringer, um den Dj zu zähmen weil ich weiß genau das er bestimmt nicht auf die roten Lampen achtet ![]() ![]() |
||||||
scauter2008
Inventar |
16:17
![]() |
#10
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
ein schon vor geclipptes signal vom Mischpult müsste der einzige Grunge sein warum es abgeraucht ist das die triton ja einen limiter drin hat ihr würdet so auch eine 10000 Euro Anlage Schrotten las den dj was dazu zahlen er hat sie warscheinlich auch kaputt gemacht anders ist es nicht zu erklären ![]() Big_Määääc
falsche angaben wären schon wieder ein grund es nciht zu kaufen ![]() ansonsten schaust nicht schlecht aus ![]() [Beitrag von scauter2008 am 29. Jan 2011, 16:21 bearbeitet] |
||||||
equanox
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#11
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Also danke erstmal für die Antworten ![]() Noch mal eine Frage zwischenrein: Wieso ist ein 18" Subwoofer schlecht für Techno? Also wir bräuchten denke ich nichtmal 4 Tops wir wollen einfach bis max. 1000 Euro eine Anlage die etwas mehr druck hat die die Triton 500 und nicht gleich kaputt geht! Ich hab selber auch mal ein bisschen geschaut aber bin wie gesagt nicht so der Profi ![]() ![]() Wie sieht es damit aus? Und wo liegt der Vorteil/Nachteil bei Aktiv/Passiv Anlagen? Und nochmal was zu uns: Wir haben die Triton an einen PC angeschlossen und machen über den Musik per VirtualDJ ![]() Wir haben halt am PC laut gedreht und die Triton halt auch ging normal immer gut bis auf gestern da hat sie aufgegeben. |
||||||
scauter2008
Inventar |
16:34
![]() |
#12
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
weil 18" für kick Bass zu langsam sind zumindest die billigen ![]()
aktiv ist halt schnell aufgebaut passiv kannst jeden Tag andere Lautsprecher anschließen also für Leute die gerne basteln habt ihr kein Mischpult ? das PEAVEY naja ![]() testen und wens nicht gefällt zurückschicken ![]() |
||||||
BassFetischist
Stammgast |
16:39
![]() |
#13
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Wo kommst du her equanox, wenn man fragen darf?! Ich hätte noch zwei 15"er Phase Sonic hier stehen ![]() MfG |
||||||
equanox
Ist häufiger hier |
16:41
![]() |
#14
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Ne wir haben leider kein Mischpult :/ Regeln das eigtl. alles über den PC ! Was ist an dem PEAVY denn so schlecht? bei dem Reloop Active PA Set 1600 kann ich mir da sicher sein dass der mehr Power hat als die Triton 500? Also wäre es im Endeffekt egal ob ich Aktiv oder Passiv nehme geht da also nur um die Bequemlichkeit. Wir bauen die Anlage sowieso sogut wie nie ab ![]() Wenn ich ehrlich bin hat uns der Bass bei der Triton 500 schon relativ gute gereicht aber sie lief eben oft am Limit und bisschen lauter hätte es schon sein können aber denke die Tops haben da nicht so mitgemacht und deshalb aufgegeben ^^ Wie gesagt bin kein Experte ![]() Und was kann ich denn tun um in Zukunft zu verhindern dass die Anlage "geschossen" wird? |
||||||
scauter2008
Inventar |
16:47
![]() |
#15
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
na dann ist der PC schuld muss der was da zuzahlen ![]() ![]() Mischpult ![]() ![]()
![]()
auf die rote LED am Mischpult achten die sollte möglichst nicht blinken und erst gar nicht Dauerleuchten ![]() das Reloop wird lauter sein |
||||||
BassFetischist
Stammgast |
16:48
![]() |
#16
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Ich denke schon! Du hast einen 18"er statt einen 15"er Woofer und höhere Belastbarkeiten, wenn du den Angaben trauen darfst.
Richtig. Wäre für euch also egal!
Vorher das Ganze richtig einpegeln und so das Limit setzen, oder etwas nehmen, wo Limiter drin sitzen (aber bei der Triton sitzt auchn Limiter drin oder?!). Also am besten das Ganze vorher passend einpegeln und die Anlage nicht ins Clipping (hohe Verzerrungen) treiben. MfG |
||||||
Big_Määääc
Inventar |
17:02
![]() |
#17
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
schomal gesehn wie nen Musiksignal überhaupt aussieht aufm Oszi. ??!! wenn ich mit nen Synthi nen Ton erzeuge ist das auch nur nen Verzerren und sonstwie das ist der Signalkette egal. wichtig ist halt nur das in der Endstufe hinter oder in dessen Eingangsstufe kein verzerrtes Signal ensteht, das dann meist richting Rechteck geht und dann mit seinen langen Stromphasen vornehmlich Tieftöner killt wenn man nen Compressor gut einstellt dann kann man den DJ klanglich schön erziehen, wenn nämlich aufeinmal der Bass wegbleibt wird er schon merken das was komisch ist aber das stört die Anlage noch garnicht ![]() also wenn es nicht zu knapp eingestellt ist ;)dann schon ![]() |
||||||
scauter2008
Inventar |
17:08
![]() |
#18
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
ich hab ein ozi ![]() dann kann er also das Mischpult voll aufdrehen das auch rot Dauerleuten macht ![]() |
||||||
equanox
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#19
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Also wir sind wie gesagt nicht so die Profis und auch keine übelsten Klangfetischisten. Wir hören kein "Hardstyle" sondern eher HandsUp/Chartstechnoremixe etc. pp Merken wir da überhaupt dass der Bass bei einem 18" zu langsam ist und was bedeutet das überhaupt - der Bass ist zu langsam? Und die hier: ![]() hat ja auch einen 18" Woofer ^^ Also würdet ihr der PEAVY eine Chance geben um sie auszuprobieren oder einfach gleich zur Reloop Active PA Set 1600 greifen? Und nochmal: Was kann ich genau tun damit die Anlage nicht wieder geschossen wird? Ich klemme ein Mischpult davor und dann? Wenn es anfängt zu leuchten einfach leiser machen? Und wie funktioniert das mit dem Compressor? Wir haben eigtl. keinen DJ wir hauen einfach lieder in VirtualDJ per AutoMix und ab gehts - also kann man den DJ nicht wirklich erziehen ^^ |
||||||
herzbube
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#20
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Aus eigener Erfahrung würde ich die Peavey nur in verbindung mit ner aktiven Weiche verwenden. Hab das Set mit 12" Tops und 15" Subs. Könnte dann so aussehen: Peavey 12 Messenger Set 533,- 2x T.Amp E800 290,- LD EC 102 ca. 90,- + Kabel. Wäre im Budget |
||||||
equanox
Ist häufiger hier |
17:39
![]() |
#21
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Was bringt mir diese Weiche? Und das Peavy Messenger set 12 hat keinen Subwoofer dabei oder hab ich die falsche gefunden? ![]() ![]() Sind ja nur fullrangeboxen oder? |
||||||
scauter2008
Inventar |
17:50
![]() |
#22
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
nimm das von mir
du kanst auch die
das lass lieber |
||||||
equanox
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#23
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Hat das von dir genannte denn viel mehr druck als die Triton 500? Weil die hatte ja nen 15" Subwoofer und der ging schon richtig gut ab. Das da oben ist ja ein 12" nur oder? |
||||||
BassFetischist
Stammgast |
18:04
![]() |
#24
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
equanox woher kommst du? |
||||||
scauter2008
Inventar |
18:08
![]() |
#25
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
du sollst ja auch 2 nehmen oder 2 von den ![]() ![]() oder die von BassFeteschist=) eine aktiv weiche trennt den Bass von den mitten und Höhen also Bass bekommt 40-120hz und ab 120hz spielen dann die tops |
||||||
herzbube
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#26
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Da sind 2 Tops mit 12" und 2 Subs mit 15" Die Triton hab ich nnicht gehört, würde aber spontan behaupten dass es vom Druck her mehr ist. Ob es allerdings vom Klang her das selbe ist, kann ich nicht sagen, da ich eben die Triton nicht kenne. Der Klang ist aber für die Preisklasse und Größe ok. |
||||||
herzbube
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#27
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
scauter2008
Inventar |
18:17
![]() |
#28
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
ja die subs aber nicht die Lautsprecher lieber die Box die Lautsprecher währen aber eine alternative er muss sie auf jeden Fall aktiv trennen |
||||||
equanox
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#29
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Kann mir mal jemand sagen wo da der Haken ist? ![]() Das ist ja billiger wie ne Triton hat aber 2x 15" Subwoofer und 12" Tops anstatt wie die Triton nur 8" (wenn mich nicht alles täuscht) Hört die sich dann einfach scheiße an oder weshalb der günstige Preis? ^^ Und nen verstärker brauch ich ja dann noch oder? [Beitrag von equanox am 29. Jan 2011, 18:19 bearbeitet] |
||||||
BassFetischist
Stammgast |
18:22
![]() |
#30
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Ja beim Klang macht man dann die Abstriche und Ja du brauchst noch Endstufen für das Set. |
||||||
equanox
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#31
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Und von der Power her haut das mehr rein wie die Triton oder können wir die dann auch so schnell wieder schießen? |
||||||
scauter2008
Inventar |
18:29
![]() |
#32
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
das sind doch die gleichen wie ich sagte
die tops werden aber nicht so gut sein wie die pa110 ![]() |
||||||
BassFetischist
Stammgast |
18:34
![]() |
#33
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Also wenns danach geht, dann nimm einfach das Reloop Active PA Set 1600. Da seit ihr mit dem Druck auf der sicheren Seite, denke ich. Ihr werdet glaub ich nicht merken, dass ein 18"er vllt ein stück weiter langsamer spielt. Ich habe zwei 18"er und Techno ist damit auch kein Problem, aber die haben auch einen relativ starken Antrieb. 18"er spielen nicht verallgemeinert langsamer, sondern nur die mit kleinem Antrieb, die die große Membran nicht schnell genug unter Kontrolle bekommen. Wenn der Reloop Woofer nicht ganz bescheiden ist, dann werdet ihr es nicht merken! MfG |
||||||
equanox
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#34
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Also wir sind gerade am diskutieren. Im Moment tendieren wir zu dem Set ![]() Oder zu der Reloop ![]() Jetzt nochmal ne Frage , sry wenn es nervt , aber könntet ihr evtl. mal beide Varianten mit der ![]() ![]() Bei dem Set hat man halt den Vorteil , dass wenn etwas kaputt geht man nur 1 Teil nachkaufen muss und man später evtl. besser erweitern/aufrüsten kann? Danke schonmal für eure Hilfe ![]() |
||||||
herzbube
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#35
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
hatte das reloop 1600 selbst vor kurzem im auge, aber nach dem feedback, was ich gehört habe wurde es fü mich uninteressant. der Vorteil vom Peaveyset ist, dass du da flexibler bist. wenn die kohle mal wieder da ist, kann man das ganze nach und nach gegen hochwertigere komponenten tauschen, ohne vorab abstriche im pegel zu machen. und sooo schlecht is das peavey set nun doch nicht... |
||||||
scauter2008
Inventar |
19:04
![]() |
#36
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
1x ![]() 1x ![]() 1x ![]() nimm doch lieber die pa110 2x ![]() oder pa302 ![]() |
||||||
equanox
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#37
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Problem ist wenn ich das Set nicht nehme dann komm ich mit denen Tops auf denke mal so 650 euro - dann noch Verstärker und ich bin über meinem Budget ![]() Brauche ich echt 2 Verstärker? Einen für die Subs und einen für die Tops?! Kann man das nicht mit einem iwie machen? |
||||||
herzbube
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#38
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
PA 110 über Thomann kannst im Bundle beziehen. Nimm da die E800, 5m Kabel und Stative - bist bei 422 Euro. Dazu 2 Subs á 144,- und noch ne E800 macht 855,- Euro. Weiche ca 90,- und du hast noch was für den mixer über... |
||||||
herzbube
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#39
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
kannst auch mit einem verstärker auskommen, dann aber ohne aktive trennung, und das is dann ned so dolle... |
||||||
scauter2008
Inventar |
19:15
![]() |
#40
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
die Peavey gibt es anscheinend nicht mehr dann nimm die pa110 die kosten genau so viel aber du kannst es mal probieren mit den Peavey tops mit einer Endstufe geht es auch passiv aktiv müsstest alles in reihe e800 ist bisl schwach mind ta1050 [Beitrag von scauter2008 am 29. Jan 2011, 19:16 bearbeitet] |
||||||
equanox
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#41
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Wäre dann also: 2x ![]() 2x ![]() 2x ![]() Dann noch die Kabel 1x Weiche 1x Mischpult Könnte mir das jemand in nem Creative Bundle zusammenstellen bei Thomann? ![]() Eventuell noch Stangen dazu? |
||||||
scauter2008
Inventar |
19:40
![]() |
#42
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
nimm bitte die ta1050 ![]() ![]() oder was gebrauchtes ? such dir dann mal was bei eBay ![]() für die tops reicht die e800 also Kabel habt ihr ja noch speakon von der triton die kannst weiter verwenden für die topsimages/smilies/insane.gif . fürn sub ![]() kannst auch für Lautsprecher nehmen falls Euro zu kurz besser das für fürn wen 3 Meter reichen ![]() ihr habt chinch auf XLR ![]() falls nicht PC>Mischpult ![]() Misch>weiche 2 x ![]() Weiche>AMP 3x ![]() als weiche kannst auch die nehmen ![]() [Beitrag von scauter2008 am 29. Jan 2011, 19:45 bearbeitet] |
||||||
equanox
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#43
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Brauch ich dann 2x die 1050 AMP? Weil der ist schon sauteuer....wenn ich für kabel + boxen alles um die 600 bleche und dann nochmal 400 für die Verstärker ist schon heftig! oder kann ich auch einen E800 nehmen und nur einen 1050er? Und brauch ich unbedingt den 1050er?^^ |
||||||
scauter2008
Inventar |
19:45
![]() |
#44
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
1 x die ta1050 und 1 x die e800 ![]() ![]() tops ![]() sub ![]() ![]() [Beitrag von scauter2008 am 29. Jan 2011, 19:54 bearbeitet] |
||||||
equanox
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#45
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
2x ![]() 2x ![]() 1x ![]() 1x ![]() 1x ![]() 1x ![]() 1x ![]() 1x ![]() 2x ![]() 3x ![]() Und 2x Kabel für die Tops nehm ich die von der Triton! Fehlt etwas? [Beitrag von equanox am 29. Jan 2011, 20:01 bearbeitet] |
||||||
scauter2008
Inventar |
19:59
![]() |
#46
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
las das Mischpult das ist Elektroschrot sag halt wen du einen DJ Mixer willst ![]() ![]() dann brauchst aber Mixer> weiche ![]() die anderen links gehen nicht ![]()
die sind zwar 3 polig also Stereo aber symmetrisch somit wieder mono
da auch mono und der sub mono läuft also 2 für die tops L und R der sub abern mono und dann die Endstufe auf parallel schalten (hinten ist ein Sachalter an der ta1050 [Beitrag von scauter2008 am 29. Jan 2011, 20:04 bearbeitet] |
||||||
equanox
Ist häufiger hier |
20:03
![]() |
#47
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Hab da leider kein Plan von "mono" und "symmetrisch" aber wird schon stimmen ![]() Also ich hab ja 2 Subs mit welchen Kabeln verbind ich die dann mit dem AMP? Achja, die Links gehen jetzt ![]() [Beitrag von equanox am 29. Jan 2011, 20:03 bearbeitet] |
||||||
scauter2008
Inventar |
20:06
![]() |
#48
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
[quote]Also ich hab ja 2 Subs mit welchen Kabeln verbind ich die dann mit dem AMP? mit 2 von den subkabeln ![]() [quote]1x Subkabel 2 (brauche ein längeres!)[/quote] die für die tops wen die 3 Meter zu kurz sind nimmst halt auch die für die subs reichen 5m ![]() CORDIAL CTL 5 LL - 2 http://www.thomann.de/de/cordial_ctl_5_ll2.htm und die 10m für die tops ![]() [Beitrag von scauter2008 am 29. Jan 2011, 20:10 bearbeitet] |
||||||
equanox
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#49
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
[quote="scauter2008"][quote]Also ich hab ja 2 Subs mit welchen Kabeln verbind ich die dann mit dem AMP? mit 2 von den subkabeln ![]() Bin etwas verpeilt sorry ![]() Jetzt hab ich noch ne Idee - was wäre wenn ich nur 1 Sub nehme dafür dann aber die gesparten 144 euro in nen besseren Sub investiere und in bessere Tops? Evtl. brauche ich dann nur einen Verstärker? Nur mal so ne Idee von mir ![]() Problem ist halt wenn ich nur einen Sub habe, dass er eventuell wieder geschossen wird? Unseren 15" Sub von der Triton haben wir ja auch gekillt! Oder ist der Sub den ich da in der Auswahl habe besser als der Sub der Triton 500? [Beitrag von equanox am 29. Jan 2011, 20:10 bearbeitet] |
||||||
herzbube
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#50
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
@ scauter - die E800 sollte auch dicke für die subs gehen, die haben doch 250W RMS, die E800 bringt 440W... fast 200 w headroom |
||||||
scauter2008
Inventar |
20:15
![]() |
#51
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
ja aber wegen 50euro ![]() ich härte jetzt einen Geheimtipp ![]() kommt sub selbstbau wirklich nicht in frage ![]() ![]() einfach einen 4ekigen Kasten ![]() ![]()
ja aber dann mono die tops am linke Kanal parallel und den sub am rechten [Beitrag von scauter2008 am 29. Jan 2011, 20:17 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Party PA für 1000? TheMoD am 03.05.2009 – Letzte Antwort am 14.05.2009 – 58 Beiträge |
Suche PA Anlage für ca 1000 Euro Beschober am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 11 Beiträge |
Party-PA / WM2010-PA Barney1977 am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 19.06.2010 – 4 Beiträge |
Party Pa (50pers.) technikfreak10 am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 30 Beiträge |
party pa vallimögenböff am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 72 Beiträge |
Party- pa Sebo91 am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 29 Beiträge |
Hobby Dj sucht Party PA the.hai am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 20 Beiträge |
Allzweck Party-Box bis 1000? Franzer28 am 13.03.2017 – Letzte Antwort am 20.03.2017 – 68 Beiträge |
Party PA für proberaum! oktekk am 18.06.2008 – Letzte Antwort am 18.06.2008 – 11 Beiträge |
PA Für "Party" Keller 'Lutz'_ am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2011 – 47 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMarlboroman_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.455
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.640