HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Was leihen für Faschingswagen? | |
|
Was leihen für Faschingswagen?+A -A |
|||
Autor |
| ||
MerBe
Inventar |
14:37
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2010, ||
Wie jedes Jahr steht auch dieses Jahr wieder Fasching vor der Tür. Dieses Jahr bin ich für die PA auf unserem Wagen zuständig da es sich rumgesproche hatte dass ich mit Hifi n bissl Ahnung habe... Da ich meine Anlage noch nicht verwirklicht habe, müssen wir wohl leihen. Was meint ihr was man alles brauch um ordentlich "Radau" machen zukönnen? Ich hoff dass mein Amping was ich bereitstellen kann ausreicht... Ich hab n Yamaha P3500 (2x500Watt @4 Ohm ;1x 1KW an 8Ohm)und ne Crown XLS 602 (2 x 600 Watt an 4 Ohm, 2 x 840 Watt an 2 Ohm, 1x 1200 Watt an 8Ohm, 1x 1680 Watt an 4 Ohm) n DJ-Mischpult und ne Aktiv-Weiche hab ich auch noch zur Verfügung. Jetzt meine Frage, was passend zu den bestehenden Komponenten zu empfehlen wäre zu leihen. Als vor allem Subtechnisch was ich da brauchen werde um die "Menge" zu beschallen. Aggregate stehn 2 Stück parat aber was die bringen weiß ich leider nicht... Danke für eure Hilfe ![]() |
|||
BassDruck
Inventar |
16:42
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2010, ||
Also wenn es so Fasching (oder auch bei uns genannt Fasenacht ![]() Ein Mitglied von ner Gruppe haben, den ich kenne, haben folgendes auf dem Wagen: Alles von D&B Audiotechnik 2x B2 4x Q-Sub 6x Q7 Plus die dazugehörigen D12 DSP Endstufen Hat gerade so gereicht um mit den anderen Wägen mitzuhalten ! Aber war sehr Laut un guter Klang Also geh zum nächsten Vermieter und leih dir was ähnliches wie das von mir beschriebene System (kann auch einwenig schwächer sein). Natürlich kannst du auch deine Anlage nehmen, aber ob es euch zufrieden stellen wird und ob sie am ende heile ist ist eine andere Frage. PS: Aggregate immer schön überdemensionieren wegen Stromimpulse (Bass) und alles absichern wegen Anlaufstrom ! Gruß BassDruck ![]() |
|||
|
|||
Gurke28
Stammgast |
17:13
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2010, ||
Hi kommt halt au auf die Wagengröße an. wie viel Leute ihr seid, usw also ich würd euch auf jeden Fall 4 Subs empfehlen und 2-4 Tops, das sollte im Normalfall reichen. wobei du mit deinen Endstufen im Grenzbereich, speziell im Bassbereich bist. Ist halt open air und da geht halt schon viel verloren. Ich würd an deiner Stelle zum nächsten Verleiher gehen dem den anliegen sagen. Bringt jetzt nix dir irgendwelche Marken zu nennen wenn der Verleiher dann andere da hat. Die sollten sich auskennen was da nötig ist Gruß Jürgen |
|||
MerBe
Inventar |
17:32
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2010, ||
danke schonmal für eure antworten! Mir gings primär mal drum zu wissen wieviel Subs ich brauch und ob mien Amping ausreichend ist. Hab blos angst dass mir der PA-Verleiher net weitaus überdimensionerte Anlage vermietet weils grad vtl. eng bei imh in der Kasse ist oder so^^ Aber meine Frage wäre hiermit wohl schon geklärt ![]() Ähm udn ja ich komm aus der Karlsruher gegend und bei uns aufm Umzug ist auf immer n Car-Hifi-hersteller dabei der zeigen muss wie toll laut und auffallend er sein kann^^ und irgend so n Techno-Freaks Wagen die auch die ganze Straße mit Ihrer Musik beballern^^. Und wir haben da nur n Poplicher Traktor mit nem vlt 4-5M langem Anhänger. Aber mein "Auftraggeber" hat gemeint er will dieses jahr mal ne gescheite ANlage da die Jahre zuvor immer nur n Paar abgeranzte ZimmerLS gespielt hatten^^ Achja eine Frage hätte ich noch: was wird den das leihen von sowas in etwa kosten? |
|||
BassDruck
Inventar |
18:27
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2010, ||
Genau die meine ich ![]()
Das ist von Verleiher zu Verleiher unterschiedlich ! Wenn ihr son ganz normaler Faschingswagen seit, mit typischer Faschingsmusik (Ballermann mukke). Würd ich ganz einfach sagen 4x 18'' BR Subs und 4x 12'' Tops das dürfte reichen und auch nicht so arg teuer beim leihen sein. Wisst ihr schon zu welchem Verleiher ihr geht ? Dann könnte ich vielleicht mal auf der Homepage schauen nach den Preisen bzw. welches System für euch gut wär Gruß BassDruck ![]() |
|||
Gurke28
Stammgast |
20:41
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2010, ||
Hi also ich denke bei 4 Subs reichen deine Enstufen nicht da wirst du zumindest noch ne bassendtufe dazubrauchen Rechne mal mit grob 200-250€ für alles pro Tag subs 25-50€ Stück Tops 20-40€ stück Enstufen vielleicht 50€ das sollt in etwas hinkommen |
|||
Sqarky
Inventar |
12:53
![]() |
#7
erstellt: 24. Jan 2010, ||
Preise aus Hamburg vom Verleih: (dazu kann man noch prozente raus holen) 12Horn Top ~ 20€ RCF Sub ~ 20€ Powersoft Amp 4Kanal ~50€ Steigen die Preise während der Umzugszeit? |
|||
MerBe
Inventar |
13:16
![]() |
#8
erstellt: 24. Jan 2010, ||
hmm verdammt... gestern mal beim Rockshop gewesen und der hat garnichts mehr frei...Mir wurde belächelnd gesagt dass die meisten Mieter die Anlagen schon vor nem halben Jahr reserviert hatten.... Morgen werde ich mal noch beim Session ( ![]() und beim SoundValve ![]() anrufen bzw. vorbei schauen ob die noch was haben. Ich denk mal beim Session wirds ähnlich sein und der Soundvalve ist mir irgendwie suspekt.... Achja Musik wird so ganz normale Faschingsmukke sein ![]() |
|||
BassDruck
Inventar |
16:24
![]() |
#9
erstellt: 24. Jan 2010, ||
Wenn du schon im Rhein-Neckar kreis bist kannst du auch gleich noch bei Delta-vision ( ![]() Sound-Valve hatten die Faschingsgruppe, wo meine Eltern dabei waren, Jahre lang (4x M 18HL; 4x T152; 2x Powerblock 2.5) und 8 KW aggi War schön laut aber der Klang hat mich nicht überzeugt ! Gruß BassDruck ![]() |
|||
BassDruck
Inventar |
19:37
![]() |
#10
erstellt: 25. Jan 2010, ||
MerBe
Inventar |
19:13
![]() |
#11
erstellt: 17. Feb 2010, ||
sooo hier mal n kurzes Feedback! Damals wurde mir gesagt ich solle ihnen eine gute Anlage besorgen und dass leihen auch kein Problem wäre.... 2 Woche vor dem Umzug wurde dann das Leihen ausgeschlossen... ende vom Lied: Sie sind mit ca. 30 Jahre alten Dynacord 12"/1,5" Tops an meinem Vestax PMC 50A, meinem Driverack PX und meiner Crown XLS 602 gestartet.... Die Dynacords waren schon absolut fertig mit der Welt und haben während des Umzugs das zeitliche gesegnet (bei beiden hat vorher schon die Sicke geflattert und der eine hat schon gekratzt ![]() Also angehört hat sichs halbwegs brauchbar, sonderlich laut gings nicht^^ Hauptsache für denen Ihre Verhältnisse wars okay ![]() Vor uns war jedoch n Wagen die mit 3x18" pro Seite und 6 Tops gekommen sind und daher gingen wir halt absolut unter ![]() ![]() Naja ich bin froh dass sie fürs nächste Jahr gelernt haben auf mich zu hören^^ Den ks-hifi werd ich mir mal für die Zukunft vormerken wobei die KOmponenten auf der HP irgendwie nach noname Produkten aussehn bzw. ich kann über die nicths im Inet finden.... |
|||
kst_pa&licht
Inventar |
19:43
![]() |
#12
erstellt: 17. Feb 2010, ||
Das Sortiment von KS-HiFi schaut mir auch eher begrenzt aus. Die Boxen sind Selbstbau, was allerdings nichts heisen muss. Und Zuspieler, Mischer etc. taugen auch für sowas. |
|||
rebecmeer
Stammgast |
17:54
![]() |
#13
erstellt: 21. Feb 2010, ||
Ich frag mih was die Leute da für Massen an Material aufbieten? Wozu das Ganze? Wir hatten den lautesten Wagen mit dem besten Klang! Je Seite 2 x 15 Bassreflex ziemlich kompakt und darüber ein vernünftiges Horn. AMP 1 x Crown XTI 4000, Mix LEM 1502 und Djing mit Vestax VCI-300 und Apple MBP 17. Aggregat 2,1 KW Dauerleistung. Das Ganze war richtig laut mit Hammer Kick und glasklarem Sound. Die Crown habe ich max. 50% gefahren (lt. Anzeige drei grüne Leds). Wenn ich da lese das manche Irre 4 - 10 KW oder gar mehr aufbieten. Karneval ist doch kein Rockkonzert und Techno mit Dauerbeschallung hat da auch nichts zu suchen. Wer da nicht das richtige Maß findet ist schuld das da bald nichts mehr geht. Man kann den Leuten ja nicht die Fensterscheiben aus dem Rahmen schießen, was auch schon vorgekommen ist. Wir waren schon ziemlich am Limit mit dem was wir aufgefahren haben! Mehr ist nicht zu verantworten. Vermutlich werden einige von Euch über meine Zeilen lächeln. Aber mit dem richtigen Equipment (teuer) brucht man nicht viel Zeug aufzufahren. [Beitrag von rebecmeer am 21. Feb 2010, 17:54 bearbeitet] |
|||
BassDruck
Inventar |
20:20
![]() |
#14
erstellt: 23. Feb 2010, ||
Da würdest du bei uns gnadenlos untergehen !
Bei uns schon so in der art ![]() |
|||
rebecmeer
Stammgast |
16:03
![]() |
#15
erstellt: 24. Feb 2010, ||
Das glaube ich gerne, aber meine Bestückung war für den Zweck mehr als ausreichend. Hauptsache das Publikum war zufrieden und die Buchung für 2011 ist auch schon klar. Hauptsache Ihr fahrt Euer fettes Material nicht bis zum Anschlag. Irgendwann ist es dann nicht mehr schön. |
|||
HAS1000
Stammgast |
19:10
![]() |
#16
erstellt: 24. Feb 2010, ||
Bei uns kommt es eher auf qualität des wagens an, wie auf Lautstärke. Hier z.B. ein paar bilder von unserem diesjährigen Wagen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beschallung war mit meinen beiden Yamaha C115V und zwei geliehenen RCF ART 315 A und hat locker gereicht. Wagen mit fetten Anlagen sind selten,und bestehen meistens nur aus der Pa,ein paar zusammengenagelten Dachlatten und ca. 25 Rotzbesoffenen jugendlichen. ![]() Die werden von uns nur bemitleiden angeäugt. ![]() Find es eh moralisch bedenklich das die mit jenseits 130dB, den 5 Jährigen Kindern am Straßenrand das Trommelfell aus dem Kopf schießen. ![]() ![]() |
|||
DubZ
Hat sich gelöscht |
23:33
![]() |
#17
erstellt: 24. Feb 2010, ||
geb ich dir sicherlich recht dass das nicht gut für ein kind oder gar baby ist, aber wenn der zug kommt und die jungs auf die trommel schlagen und trompeten spielen ist das nicht viel leiser wie eine pa anlage ![]() |
|||
chrime
Inventar |
07:35
![]() |
#18
erstellt: 25. Feb 2010, ||
Aber euer Wagen ist genial ![]() |
|||
rebecmeer
Stammgast |
20:10
![]() |
#19
erstellt: 25. Feb 2010, ||
Sehr aufwendig gemacht der fahrende Westen. Wir hatten doch eher was in Richtung Lattenwagen, lach. Der Wagen wird halt jedes Jahr so kostengünstig wie möglich organisiert. Für die Mitfahrer gibt es für einen obligatorischen Obolus von 20 € Getränke satt (aber nicht bis zum Umfallen). Das Wurfmaterial wird immer gespendet. Es geht einfach nur ums Mitmachen und es ist schön wenn kleine Firmen zum Gelingen beitragen damit auch die Kids ihren Spaß haben. |
|||
BassDruck
Inventar |
14:37
![]() |
#20
erstellt: 27. Feb 2010, ||
So sieht das bei uns aus ![]() Und das ist die Masse die den lauten Wägen hinterher laufen ![]() (Foto direkt vom Wagen aus gemacht) |
|||
MerBe
Inventar |
14:55
![]() |
#21
erstellt: 27. Feb 2010, ||
wahh du bisch jo aus wissedal! Dass ma so na beiänana wohne hewe net gedenkt ![]() Aber stimmt leider in unsrer Gegend dass weniger die Qualität als der Pegel zählt wobei es anderstrum meiner Meinung nach schöner wäre.... |
|||
BassDruck
Inventar |
15:00
![]() |
#22
erstellt: 27. Feb 2010, ||
Hot beides soi gudes un soi schlechdes ![]() Aber zur Zeit nimmts echt überhand mit den ''schlabbe''. Früher warens nur die einheimischen von Waghäusel die so dreckig waren, heute kommen sie aus der ganzen umgebung ! |
|||
MerBe
Inventar |
15:11
![]() |
#23
erstellt: 27. Feb 2010, ||
schlapp ist halt am einfachsten und Mann muss sich nicht großartig überlegen was man anziehen soll^^ In Hambrigge war ich auch als Schlapp weil ich keine Ideen mehr hatte und nicht wieder als Gebrauchtwagen-Händler wie die letzten Male gehen wollte^^ Gibts eigentlich Schlumpeln noch? N Klassenkamerad hat da immer davon erzählt^^ Awa schee wars und glacht hemma^^ |
|||
BassDruck
Inventar |
15:20
![]() |
#24
erstellt: 27. Feb 2010, ||
''Awa schee wars und glacht hemma^^'' ![]() Oh yeah ! Dieser Satz bestätigt das du wirklich aus meiner Umgebung kommst ![]() Schlumpeln gibts noch ... immer nachm umzug, oder Donnerstags und Montags durch die örtlichen Kneipen ziehen ! Gruß dehom ! ![]() ![]() |
|||
Andreas_Grimm
Stammgast |
12:55
![]() |
#25
erstellt: 28. Feb 2010, ||
Tag zusammmen, ich komme aus dem Würzburger Umland und wir bauen seit über 10 Jahren Faschingswägen, in wie ich finde beachtlicher Größe und Aufmachung. Natürlich darf da die Pa nicht fehlen und es ist bei uns eigentlich immer das Ziel gleichmäßig mit ordentlichem Druck in 3Seiten zu beschallen(links,rechts,hinten).Wir haben so ziemlich die größte Anlage auf dem Wü Zug,was aber nicht unbedingt heist das man sie an die Grenz bringen muß.Ich hab 10 mal lieber ne fette Anlage richtig laut die auch noch gut klint, als irgendwelchen drecks quietscher die nur in den ohren weh tun.Gut man übertreibt irgendwo immer gern ein bisschen, aber dafür ist fasching und wenn die ganze Power mit Vernunft eingesetzt wird und der Dj über den Controller begrenzt ist haben alle ihren spaß.Nörgler gibt es überall aber auf die kann man Verzichten. Ich hab bewusst die Auflistung unserer Pa weggelassen um keine neider oder missgönner zu provozieren. wenn es doch jemanden interessiert reich ich es noch nach. MfG Andreas |
|||
rossparr
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#26
erstellt: 28. Feb 2010, ||
Mach mal ruhig. |
|||
Andreas_Grimm
Stammgast |
15:55
![]() |
#27
erstellt: 28. Feb 2010, ||
Hallo, also wie gewünscht,der Theard soll aber nicht zu einem Schw...vergleich ausarten. Dieses Jahr hatten wir an Ton: 6x Meyersound MSL4 2x Meyersound MSL6 4x Meyersound 700HP 2x Meyersound DS2P 1x Meyersound Gallileo 1X Pioneer DJM 600 2X Pioneer CDJ 1000 Licht: 4x Martin Atomic 8x JB Lighting P3 4x Flamjett 6x 6erPar 1x Orka (Nebel 9kw) Der Sound war super wobei wir nie an Limit gingen weil das auch nicht sein muß. MfG Andreas |
|||
rebecmeer
Stammgast |
16:12
![]() |
#28
erstellt: 28. Feb 2010, ||
Ups, das nenn ich mal ein Pfund an Equipment. Wie habt ihr das denn mit dem Strom gelöst, das finde ich noch viel interessanter. Nebel hatten wir quasi auch: Die Straße war verschneit und vereist und an einer Stelle rauchte fast die Kupplung ab. [Beitrag von rebecmeer am 28. Feb 2010, 16:16 bearbeitet] |
|||
Andreas_Grimm
Stammgast |
16:36
![]() |
#29
erstellt: 28. Feb 2010, ||
Naja der Strom kam von ner 12v Autobaterie. ![]() Nein im ernst.Wir hatten ein 60kva von Atlas Copco(Qas 60) an Bord knappe 2,5to schwer.Ging auch garnicht anders,allein wenn man mal das Licht und den Nebel addiert ist man schon bei über 30kw. MfG Andreas |
|||
rebecmeer
Stammgast |
16:41
![]() |
#30
erstellt: 28. Feb 2010, ||
Das hätte ich mir gerne mal angeschaut und -gehört. Nur vom Feinsten. Ich muß da kleine Brötchen backen. Aber ich denke egal was man macht es sollte einfach vernünftig gelöst sein damit der Spaß ungetrübt bleibt. |
|||
Andreas_Grimm
Stammgast |
16:50
![]() |
#31
erstellt: 28. Feb 2010, ||
Das sehe ich genauso, ich hab auch nicht gleich mit Meyersound angefangen.Der spas sollte im Vordergrund stehen und es sollte kein Wettstreit sein,weil schließlich wollen wir doch alle nur feiern.Natürlich gibt es immer Leute die einem den Spaß versauen wollen und unbedingt lauter toller und besser sein wollen als der Rest.Die gibt es in meiner Truppe auch aber darauf kann ich sch... . MfG Andreas |
|||
rebecmeer
Stammgast |
17:42
![]() |
#32
erstellt: 28. Feb 2010, ||
Ich werde mit meinem Kram im Forum oft von den so genannten Pros belächelt. Die geliehenen Lautsprecher sind schon etwas älter aber brauchen den Vergleich mit aktuellem Material nicht zu scheuen. Es sollte halt zusammenpassen und gut laufen. Du hast definitiv amtliches Material gefahren was in einem guten Club auch zum Standard zählen sollte. Leider ist der PA Markt heute fast unüberschaubar geworden. Wenn man jedoch eine gewisse Qualität haben möchte bleibt dann nicht mehr viel übrig. Aus Kostengründen bin ich gehalten auch gewisse Kompromisse einzugehen da ich nur Hobbymäßig und eher selten auflege. Sicher hätte ich anstatt der Crown gerne einen feinen Amp von den LAB Gruppen. Aber in der genutzten Kombi erreiche ich schon ein sehr annehmbares Ergebnis ohne zuviel Abstriche machen zu müssen. Wichtig ist das der Kram weitestgehend unkaputtbar ist, vernünftigen Gebrauch natürlich vorausgesetzt. |
|||
Andreas_Grimm
Stammgast |
17:57
![]() |
#33
erstellt: 28. Feb 2010, ||
Mit deinem Material brauchst du dich nicht schämen,verstecken oder der gleichen.Wichtig ist doch das du weist was dein Material kann und wie du es einsetzen musst/kannst.Es bringt das beste Equipment nicht viel wenn man sich nicht damit auskennt. Es gibt immer Leute egal ob hier im Forum oder sonst wo die einen belächeln wenn man von selbstbau bzw. selbst zusammengestelltem Mat spricht. Aber diese Leute haben auch mal klein angefangen, nur das scheinen diese zu vergessen. MfG Andreas |
|||
rebecmeer
Stammgast |
18:46
![]() |
#34
erstellt: 28. Feb 2010, ||
Ich mache den Spaß mit Unterbrechungen schon über 25 Jahre. Im Prinzip ist PA ja nicht neu erfunden worden. Die Materialien sind etwas besser geworden, aber auch teurer. Wenn Jemand Dauerfeuer brauch , so benötigt er auch entsprechendes Equipment. Gewisse Abstriche kann man machen, aber die hier oft auch von Pros empfohlenen Lösungen sind manchmal etwas grenzwertig. Wer auf der sicheren Seite liegen möchte wird tiefer in die Tasche greifen und lange Jahre zufrieden sein. Oft wird auch vergessen das bei intensiven Gebrauch einer PA auch gewisse Wartungsarbeiten anfallen. Ab und an kann schon mal ein Reconen fällig sein oder ein Austausch ist erforderlich da der Magnet nachläßt. Dann ist es halt nicht unpraktisch wenn das Material auch nach Jahren verfügbar ist um nicht einen kompletten Austausch vornehmen zu müssen. Ich mag die alten Sachen von EV und von den aktuelleren Nexo und auch F1. Die Meyer Sound habe ich bestimmt schon mal irgendwo ohne es zu wissen gehört nur halt nicht bewußt. Am schönsten finde ich hier, wenn für Auftritte bei 300 - 500 Pax 8 < Basslautsprecher propagiert werden. Entweder ist das Material nichts oder was auch immer. Ich stehe auf dem Standpunkt weniger ist mehr und Qualität ist besser als Masse auffahren. Das gilt für die Ausrüstung eines Karnevalwagen als auch für transportable Lösungen oder feste Installationen. Besonders hier im Party-PA Bereich ist es sinnfrei nach einer PA für 400 € zu fragen wenn ich die für das Geld gerade 1-2 x leihen kann. Wie gut vernünftiges Material ist sieht man auch den Gebrauchtpreisen. Was gut ist bekommt man bei Bedarf wieder vernünftig verkauft. Ich frage mich wo der ganze billige Schrott landet. Davon wird ja reichlich verkauft. [Beitrag von rebecmeer am 28. Feb 2010, 18:52 bearbeitet] |
|||
Andreas_Grimm
Stammgast |
19:00
![]() |
#35
erstellt: 28. Feb 2010, ||
jaja mit dem Billigschrott ist das so ne Sache, viel meist junge Käufer lesen 2000w Basbox und schon sind sie hin und weg,wenn dann noch was von 140db dabei steht wird meist gekauft. Ich muß zugeben früher haben wir auch meist recht groß Boxentürme(meist aus PSE) gebaut,diese zeiten sind aber vorbei.Bei Veranstaltungen von 300-500Pax Indoor,reichen 2 doppel 18"er dicke wenn es ordentliches Material ist.Dabei ist es egal ob d&b oder Meyer oder F1.... Ordentliches Mat spart ne menge an Truckspace und Manpower. MfG Andreas |
|||
Leopold82
Neuling |
00:26
![]() |
#36
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
Also bei uns in der Gegend ist der Fasching auch nicht normal ![]() versuch ich den Leuten jedes Jahr klar zu machen das sie so Große Anlagen garnicht brauchen. Bei uns dürfte so ziehmlich jeder 2te Wagen mit weit über 10KW spazieren fahren. Tendenz steigend. Der Hype die letzten Jahre Turbosound Flashlight 8xBass und min. 4xTop pro Seite. Auch beliebt 4 Stacks HK R pro Wagenseite. Loveparade ist ein Scheiß dagegen ![]() Wir haben dieses Jahr selber wieder 7 Wägen bestückt. Der kleinste waren 3x18" pro Seite und 2x 12/1 dazu. Der Rest waren immer um die 6Bässe + 3xTop horngeladen pro Seite (und diese Wägen hört man zum Teil zwischendrin garnicht) Also irgendwie ist das echt verrückt, mich haut es jedes Jahr wieder aus den Socken. Wenn jemand total Anlagenverückt ist aber auch mal sehenswert. ![]() in der Gegend geht es da um den reinen Sch...Vergleich. Ich bin zum Glück aus dem Alter schon raus. MFG |
|||
rebecmeer
Stammgast |
17:30
![]() |
#37
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
Mann müssen die Geld haben. Mein Wagen hat komplett mit Wurfmaterial (gesponsort) unter 1000 € gekostet. Ziel war der Werbeeffekt und die Möglichkeit für kleinen Kostenbeitrag mitzufahren. Auf dem LKW waren 50 Leute und hatten eine Menge Spaß. Trotz der Minimalausstattung hatten wir den besten Sound von allen Teilnehmern. Klare Mitten und Höhen sowie ein knackiger Kickbass sind vollkommen ausreichend. Den Pegel hätte ich auch nicht so hochfahren müssen, hat aber Spaß gemacht, lach. Obwohl die Stacks nach außen gerichtet waren hatten wir an engen Stellen auf dem Wagen durchaus Diskothekenlautstärke. Wie gesagt es war vielleicht ein Tacken zuviel. |
|||
Andreas_Grimm
Stammgast |
17:51
![]() |
#38
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
Tag zusammen, Klang geht auf jedenfall vor Lautstärke. Es gibt leider viel zu viel"Brüllwägen" bei denen nur Krach raus kommt. Natürlich wenn man beides kombinieren kann,also Klang und Leistung finde ich das super.Klar ist das auch irgendwo ne Geldfrage,bzw ne frage der Sponsoren.Aber nen reinen Pa-wagen zu bauen ist auch nicht im ´Sinne des Faschingszug-Erfinders.Es sollte schon ein Motto und Deko vorhanden sein, sonst macht das wie ich finde keinen Sinn. MfG Andreas |
|||
rebecmeer
Stammgast |
17:59
![]() |
#39
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
Nee, nee - wir hatten echt keinen PA Wagen. Aus Kostengründen können wir natürlich nicht toll bauen. Das Fahrzeug steht nur für 2 Tage zur Verfügung. Wir haben uns aber schon ganz gut Mühe gegeben für unsere Möglichkeiten. Im Vordergrund stand ja der Karneval und solche Musik habe ich überwiegend gespielt, dann noch etwas Malle und ein zwei Oldies. Die Anlage konnte man sowieso nicht sehen, da sie von Fahnen verdeckt war. ![]() Man kann leider nicht viel sehen, aber ein besseres Bild habe ich gerade nicht. Vor lauter Arbeit die Knipserei vergessen. [Beitrag von rebecmeer am 01. Mrz 2010, 18:00 bearbeitet] |
|||
Andreas_Grimm
Stammgast |
18:15
![]() |
#40
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
Sollte kein Angriff auf dich sein. Es gibt aber genügend die nur Anlage drauf bauen und dann 3 Spanplatten hin schrauben. Ach ja dein Link/Bild geht nicht. Mit dem Zeitmangel geht es uns ähnlich,wir haben den Tieflader auch nur eine Woche vorher,was für mich immer ne Menge Stress bedeudet, da ich noch auf 4 anderen Wägen die Anlage stelle. Bei unserem Wagen bin ich nur für Technik und Grundkonstruktion zuständig,was dieses jahr etwas kniffelig war da wir den Tieflader um 3,5m verlängert haben. Das war unser Wagen dieses jahr ![]() [Beitrag von Andreas_Grimm am 01. Mrz 2010, 18:29 bearbeitet] |
|||
rebecmeer
Stammgast |
18:31
![]() |
#41
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
Habe ich auch nicht gedacht das Du mich meinst. ![]() Ich war direkt hinter dem Fahrer einkartoniert sodaß man mich nicht sehen konnte Und die Lautsprecher sind in der Mitte vom Wagen von den Fahnen verdeckt. Allerdings ist es ein Micropic, lach. Aber 1 Woche ist ne Hölle für so einen komplexen Wagen. [Beitrag von rebecmeer am 01. Mrz 2010, 18:33 bearbeitet] |
|||
Andreas_Grimm
Stammgast |
18:34
![]() |
#42
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
Auf dem Bild macht der Wagen/Lkw keinen schlechten Eindruck, allerdings sieht man recht wenig vom ganzen ![]() |
|||
Andreas_Grimm
Stammgast |
18:37
![]() |
#43
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
ja war schon Stress, wobei mit der Malerei und kleberei hab ich nix am Hut des machen bei uns die Mädels und die jenigen die es können und zu denen gehör ich sicher nicht,lach. |
|||
rebecmeer
Stammgast |
19:15
![]() |
#44
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
Mir hat es schon gereicht die Anlage vernünftig hinzustellen. Die Bässe sind nicht sehr groß also mußten noch Steine drunter. Die Gehäuse waren noch relativ frisch lackiert und da mußte überall Pappe zwischen. Der Fahrer hat den Kram dann mit einigen Spanngurten gesichert. Wegen den Abgasen hing das Aggregat auf der anderen Seite außenbords, damit wir unterwegs nachtanken konnten. Am Wagen ist ja nicht viel dran, aber die bemalten Platten und den ganzen anderen Firlefanz anbringen ist eine Professur. Die Sicherheit steht ja an erster Stelle. Bei Eurem Wagen stelle ich mir das schon wahnsinnig kompliziert vor. Da muß die Statik stimmen. Leider können wir auch nicht nach außen bauen, da wir an den engen Stellen gerade mal so vorbeikommen. Der Fahrer war schon saugut - er meinte ein 40 Tonner mit Rückfahrkammera läßt sich besser rückwärts in eine schmale Einfahrt zirkeln als mit dem Bock haarscharf an den geparkten Autos vorbei zirkeln. |
|||
Andreas_Grimm
Stammgast |
19:24
![]() |
#45
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
Da hast du recht,einfach drauf los bauen geht da nicht.Sicherheit geht immer vor.Den Überhang von 3,5m hab ich von meinem Schwager rechnen lassen,da dieser Statiker ist, das halten des konstruktes war kein problem,er meinte nur das wir vorne ein ordentliches Gegengewicht bräuchten, was wir auch hatten,2,5to Aggregat.Was uns noch wichtig war,das man die Pa nicht so sieht,ich denke das ist uns auch einigermaßen gelungen wenn man bedenkt was da alles drauf stand. MfG Andreas |
|||
HAS1000
Stammgast |
23:47
![]() |
#46
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
Da gehts ja ab,Loveparade in klein, gefällt mir auch sehr. Jetzt versteh ich auch warum ihr so auffahren mußt, mit 2 Fullrangekisten gehst da ja gnadenlos unter. Bei uns sind die Umzuge für Jung bis Alt ausgelegt. (Die kinder sammeln Bonbons, die jugendlichen glühen schon mal vor und die Älteren bestaunen die Wagen ![]() Danach gehts die jüngere fraktion ins große festzelt und dann gehts ab. ![]() ![]() ![]() Den "Schwanzvergleich" macht man bei uns mit der Aufwendigkeit wie man den wagen gebaut hat. Geht halt dann mächtig ins geld,wir hätten materialkosten schon knappe 5000€. Ohne Sponsoren und viel Vitamin B geht da gar nichts. Für den ersten platz hat es trotzdem nicht gereicht. ![]() Captain Jack Sparrow hat uns auf den 2 Platz versenkt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Ne woche? Wir haben ende Oktober angefangen zu bauen. ![]() [Beitrag von HAS1000 am 01. Mrz 2010, 23:51 bearbeitet] |
|||
Andreas_Grimm
Stammgast |
06:14
![]() |
#47
erstellt: 02. Mrz 2010, ||
Hallo, erst mal respekt für euren Wagen,sehr aufwendig. ja ne Woche ist sehr kurz, wir würden auch gerne eher anfangen.Nur leider ist der Tieflader von einer Spedition und die braucht den halt, was ich zwar verstehen kann aber uns ausbremst. MfG Andreas [Beitrag von Andreas_Grimm am 02. Mrz 2010, 06:17 bearbeitet] |
|||
MerBe
Inventar |
08:25
![]() |
#48
erstellt: 02. Mrz 2010, ||
wow aber echt der Wagen ist richtig schön! Bei uns sind se großteils noch nicht einmal in der Lage den Wagen vom Vorjahr umzubauen O.o |
|||
Andreas_Grimm
Stammgast |
17:24
![]() |
#49
erstellt: 02. Mrz 2010, ||
hallo, das mit jährlich dem gleichen Wagen kenn ich, was aber mehr als langweilig ist. Aber diese fraktion bildet sich noch mortz was drauf ein..... MfG Andreas |
|||
kst_pa&licht
Inventar |
17:43
![]() |
#50
erstellt: 02. Mrz 2010, ||
Ja die Fraktion ist immer noch die Beste ![]() Haben bei uns eine Parteigruppierung, die lieber nen Pkw Hänger mit der Hand durch die gegend schiebt, n paar Sprüche draufgekleckst fertig. Schaut zum K... aus. Und dann noch der Faschingsverein mit seinen zwei Bose HiFi Boxen am Führungsfahrzeug ![]() |
|||
rebecmeer
Stammgast |
03:11
![]() |
#51
erstellt: 03. Mrz 2010, ||
Wir sind froh wenn der LKW zur Verfügung steht. Letztes Jahr hat es leidder nicht geklappt. Die Deko ist sehr einfach, wird aber jedes Jahr individuell nach dem Zugmotto erstellt. Da wir im freien bauen müssen sind die Möglichkeiten sehr eingeschränkt. Und dieses Jahr war es ziemlich frostig, lach. Man sollte bei aller Kritik auch die finanziellen Möglichkeiten der Teilnehmer bedenken. In den Hochburgen für den offiziellen Rosenmontagszug läßt man ha meist die Wagen bauen da ein großes Budget vorhanden ist. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Faschingswagen beschallung maximeier am 14.01.2019 – Letzte Antwort am 17.01.2019 – 5 Beiträge |
Musikanlage für Faschingswagen SV-M am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2023 – 26 Beiträge |
Anlage für Faschingswagen Alexander18062 am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 21 Beiträge |
PA für Faschingswagen Black-Devil am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 26 Beiträge |
PA für Faschingswagen geisnbua am 12.11.2013 – Letzte Antwort am 15.11.2013 – 18 Beiträge |
Hifi Boxen für Faschingswagen! der_Verspieler99 am 30.01.2019 – Letzte Antwort am 17.02.2019 – 13 Beiträge |
Anlage für Faschingswagen KaiAhnung80 am 17.02.2019 – Letzte Antwort am 18.02.2019 – 3 Beiträge |
Subwoofer leihen DJNiko am 17.09.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 6 Beiträge |
Boxen schützen Faschingswagen like_a_g6 am 11.01.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2014 – 8 Beiträge |
Einfache PA für Karnevals- / Faschingswagen SWAT_05 am 06.02.2011 – Letzte Antwort am 06.02.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedDrolshage
- Gesamtzahl an Themen1.558.488
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.481