HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » 4 Ohm Brückenbetrieb mit TSA-2200 oder doch eine T... | |
|
4 Ohm Brückenbetrieb mit TSA-2200 oder doch eine TSA4-700?+A -A |
||
Autor |
| |
David-Meyer
Stammgast |
17:03
![]() |
#1
erstellt: 24. Aug 2009, |
Hey hoh, im PPA wurde ja schon allerhand über die neuen Thomann TSA Endstufen diskutiert. Besonders über die TSA4-700. Dort ist man ja letzendlich zum Ergebnis gekommen, dass es nicht ratsam ist die TSA4-700 im 2 Ohm Betrieb bzw. 4 Ohm Brückenbetrieb zu nutzen, da diese da unter Umständen den Dienst verweigert, wenn man diese zu sehr belastet. Wie sieht das ganze mit der TSA-2200 aus? Da könnte ja theoretisch das gleiche Netzteil drin stecken. Dies müsste ja viel weniger Leistung liefern, was dann den 2 Ohm Betrieb / 4 Ohm Brückenbetrieb ermöglichen sollte. Könnte sich ein Inhaber dieser Endstufe vielleicht mal darüber äußern? Um auf den Punkt zu kommen, was ich machen möchte: Ich suche ne neue Endstufe für meine LMB-115 mit RCF Chassis (2x 800W RMS 8 Ohm). Sollte aber ne leichte, handliche sein. Proline & co. kommt also nicht in Frage. Synq 3k6 reizt mich sehr, ist aber zu teuer. Stellt sich letztendlich die Frage: Meistert die TSA-2200 den 4 Ohm Brückenbetrieb oder sollte es doch eine TSA4-700 sein, welche gebrückt 2x 1600W an 8 Ohm liefert. Vielen Dank David |
||
xeaset1
Stammgast |
17:47
![]() |
#2
erstellt: 24. Aug 2009, |
Naja, dass mit dem 2 Ohm Brückenbetrieb ist ja nur unter Vollast der Fall! Wenn man genug Headroom hat und einen vernünftig eingestellten Controller sind auch 4 Ohm Brücke an ner TSA kein Problem! Würde an deiner Stelle aber trotzdem zur 4-700er greifen, da du da mehr als genug Headroom hast und die RCF Chasis auch einiges vertragen! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tsa 2200? Highscreen_01 am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 8 Beiträge |
TSA 4-700 Ramon91 am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2011 – 10 Beiträge |
TSA 2200 Brückenmodus Showtech-Ernst am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 18.09.2010 – 19 Beiträge |
T.Amp Tsa 4-700 und subs DanielBa am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 07.06.2010 – 37 Beiträge |
TSA 4-700 und 4 Bässe? Sirit am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 21 Beiträge |
TSA-2200 oder TA-2400 nEvErM!nD am 26.08.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2013 – 15 Beiträge |
t.Amp TSA 2200 DaRuLe2 am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 2 Beiträge |
T.AMP TSA 2200 - ne Frage dazu technikfreak007 am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 6 Beiträge |
t.Amp TSA 2200 im 2,66 Ohm Betrieb joogie am 19.07.2013 – Letzte Antwort am 26.07.2013 – 15 Beiträge |
TSA 2200 Fragen JimboV am 15.06.2012 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedKfgkmk
- Gesamtzahl an Themen1.559.599
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.277