Befestigung vom Dimmer

+A -A
Autor
Beitrag
Dj_Mec
Stammgast
#1 erstellt: 27. Jul 2009, 17:58
Tagchen!

Habe da mal so eine Frage, und zwar wie befestige ich ein Eurolite EDX-4 (Link)an einem einfachen Stativ, also am Querträger?? der querträger hat einen durchmesser von 40mm ( 4cm )

Vielen Dank schon einmal im Vorraus


[Beitrag von Dj_Mec am 27. Jul 2009, 18:09 bearbeitet]
Direkt99
Stammgast
#2 erstellt: 27. Jul 2009, 18:50
Zwei ausreichend lange,gebogene Flachalustücke (z.B. 30 x 3) am Gerät gefestigen und damit an den Querträger hängen. Sicherungsseil nicht vergessen! Alternativ vier Verlängerungen kaufen und den Dimmer in die Nähe des Stativs auf den Boden stellen...
Dj_Mec
Stammgast
#3 erstellt: 27. Jul 2009, 19:27
hmm, und das soll fest sitzen?...also das mit den verlängerungen mache ich auf keinen fall, das ist dann ja schon wieder arbeit, meine kleine lichtanlage ist so aufgebaut das das nur alles an die traverse muss, strom und dmx und fertig!
Ductor
Stammgast
#4 erstellt: 27. Jul 2009, 19:49
Dann hol dir 2 x 40er Rohrschellen aus'm Baumarkt und sieh zu, wie du die an den Dimmer drangeferkelt kriegst. Aber pass auf, dass is mit Arbeit verbunden.


[Beitrag von Ductor am 27. Jul 2009, 19:50 bearbeitet]
Todward1311
Stammgast
#5 erstellt: 27. Jul 2009, 21:17
Hallo

das mit den Rohrschellen ist schon eine gute idee.

Am dimmer sind für eine Festinstallation an einer wand bohrungen vorgesehen und die kann man einfach nutzen. In die meisten Rochrschellen passen M8 Schrauben.
Kaufste einfach 2 M8er und jeweils zwei Muttern (falls nicht vorhanden noch einen 13er-Maul) und fertig ist das ganze.

Grüße
Todward
Dj_Mec
Stammgast
#6 erstellt: 28. Jul 2009, 16:11
http://img.webme.com/pic/d/djmec/s6002331.jpg

Bitte nicht über die Bänder lachen womit das befestigt ist das bleibt nicht so, war nur zum testen!!!!

Jedenfalls soll der Dimmer an den Querträger...bloß wie am besten und am sichersten
nEvErM!nD
Inventar
#7 erstellt: 28. Jul 2009, 16:17
Es kamen doch schon zwei Möglichkeiten.

Entweder mit 2 Rohrschellen oder 2 G-Haken (wie bei den PARs) benutzen und noch 2 zusätzliche Löcher bohren mit denen du die Haken an den Dimmer schrauben kannst.
Dj_Mec
Stammgast
#8 erstellt: 28. Jul 2009, 17:05
hmm ja ok, am liebsten wäre mir das mit den haken, ich werde beides mal testen...
dj_kebbi
Inventar
#9 erstellt: 28. Jul 2009, 17:13
vllt Spanngurte ?


es gibt ja auch kleinere bzw dünnere !
Dj_Mec
Stammgast
#10 erstellt: 28. Jul 2009, 17:17
ne eher nicht, das soll eine sichere dauerhafte lösung sein, wo ich nicht mehr dran tun muss, außer dann mal schrauben nachziehen
Todward1311
Stammgast
#11 erstellt: 28. Jul 2009, 17:26
Spanngurte sind nicht so gut, weil man die nicht richtig festziehen kann.
Das mit den Rohrschellen/G-Haken ist eig die best und sicherste Lösung.


nEvErM!nD schrieb:
Es kamen doch schon zwei Möglichkeiten.

Entweder mit 2 Rohrschellen oder 2 G-Haken (wie bei den PARs) benutzen und noch 2 zusätzliche Löcher bohren mit denen du die Haken an den Dimmer schrauben kannst.


Löcher braucht man nicht bohren. Sind schon vorhanden eben für diesen zweck.
wie wäre is denn mit Halfcouplern? Sin zwar 50mm aber dann machste nen bissel Moosgummi dazwischen und schon passt das.

Gruß
Todward
kst_pa&licht
Inventar
#12 erstellt: 28. Jul 2009, 17:36
Also Spanngurte ganz schnell vergessen, das schaut aus wie gewollt und nicht gekonnt

Das mit den Halfcouplern is eigentlich die Beste Idee!
Wie ich anhand des Fotos sehe sind da am Dimmer beidseitig Montagewinkel mit Löchern dran. Solche Coupler gibts auch für kleinere Durchmesser, einfach Mal googeln. Die schraubst du dann an die mittleren Löcher.
Eines der oberen Langlöcher würde ich dann fürs Safety nehmen.

Am elegantesten gehts natürlich mit Digibars

Noch was zur Truss: Am besten gegen ein vernünftiges Leitertruss System ersetzen.
z.V. 2x 2m Alu- oder Global-Truss und entsprechende Aufnahmen.

(Ja ich weis, das Budget)...
Dj_Mec
Stammgast
#13 erstellt: 28. Jul 2009, 17:39
ja ich werde mal nach halfcouplern gucken, wie macht ihr das den mit solchen teilen, oder wie stellt sich der hersteller das perfekt vor? naja egal

ja nächstes jahr kommt vllt. mal ne 3punkt traverse
Dj_Mec
Stammgast
#14 erstellt: 28. Jul 2009, 22:53
so habe das jetzt mal mit einfachen g-haken getestet

http://img.webme.com/pic/d/djmec/edx4.jpg
http://img.webme.com/pic/d/djmec/edx42.jpg

bilder leider nur vom handy...

aber die lösung funktioniert ganz gut, einfach noch richtig festmachen und dann safetys dran und dann geht das ganz gut

achso und wegen den halfcouplern...finde keine für 40mm rohre....


[Beitrag von Dj_Mec am 28. Jul 2009, 22:54 bearbeitet]
Dj_Mec
Stammgast
#15 erstellt: 29. Jul 2009, 11:05
habe das jetzt mal auch mit rohrschellen versucht, hält zwar aber das mit den haken ist die bessere lösung!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dimmer als Switchpack verwenden?
Bjoernman am 03.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.10.2009  –  12 Beiträge
Eurolite N150
Dennis_18 am 22.06.2009  –  Letzte Antwort am 03.07.2009  –  2 Beiträge
Lautsprecher auf Stativ stabilisieren.
amdnox am 26.10.2009  –  Letzte Antwort am 26.10.2009  –  6 Beiträge
Eurolite TWS-10 RGB
DjReylaw am 12.10.2009  –  Letzte Antwort am 12.10.2009  –  9 Beiträge
Eurolite N19 Problem!
taylor2002 am 20.10.2009  –  Letzte Antwort am 20.10.2009  –  9 Beiträge
Strobe und eurolite aud eine steuerung?
traale123 am 25.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  11 Beiträge
Eurolite D12 einstellen
Schmelli am 20.07.2009  –  Letzte Antwort am 20.07.2009  –  14 Beiträge
eurolite n-19 geht nicht richtig! Hilfe
Maze93 am 07.05.2009  –  Letzte Antwort am 09.05.2009  –  18 Beiträge
Halogen-Trafo an Dimmer
LiconCX am 22.05.2009  –  Letzte Antwort am 24.05.2009  –  6 Beiträge
Nebelmaschine Eurolite N-10
Alfi96 am 12.02.2009  –  Letzte Antwort am 26.02.2009  –  36 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.352

Hersteller in diesem Thread Widget schließen