HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » PA Anlage für Bar mit kleiner Bühne | |
|
PA Anlage für Bar mit kleiner Bühne+A -A |
||||
Autor |
| |||
Loeru
Neuling |
12:43
![]() |
#1
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Hi all! ![]() Also, eins vorneweg: ich bin ein völliger Noob punkto PA-Anlagen ![]() Zu meinem Problem: Wir werden in 2 Monaten eine Bar einrichten, welche 120 m2 gross ist, 12 x 10 m (Raumhöhe gut 6 bis 7 m), auf einer der beiden kurzen 10 meter Seite hat es noch eine kleine Bühne, welche rund 5 - 6 m tief ist (der Raum ist also rund 17 x 10 m gross). Grundsätzlich soll während dem normalen Bar-Betrieb (hintergrund)Sound laufen, manchmal wohl auch etwas lauter ![]() Kann mir wer etwas für unser Vorhaben empfehlen? Gibt es Komplettsysteme die valabel sind? Sollen wir Einzelkomponenten kaufen und zusammenbauen? Vom Budget her haben wir an sowas wie rund 10'000 € gedacht, maximal 12 bis 14'000 € wenn's sein muss. Ist in dieser Preisklasse überhaupt etwas gescheites machbar? Ich bin für jeden Tipp dankbar ![]() bye Laurent PS: wenn es auch mit weniger als 10k € geht sind wir natürlich nicht abgeneigt, da sonst schon überall relativ viele Investitionen anfallen... [Beitrag von Loeru am 24. Jun 2009, 12:47 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
13:37
![]() |
#2
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Für das Geld ist in jedem Fall etwas machbar! Für den gewünschten Einsatzzweck würden schon 5000 Euro reichen. Hier mal ein paar Empfehlungen: 1. ![]() 2. ![]() 3. ![]() 4. ![]() Die haben dafür mehr als genug Power! ![]() MfG DJ Cure |
||||
|
||||
maggusxy
Inventar |
14:23
![]() |
#3
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Eine Frage: Soll die Anlage dort fest installiert werden? Gibt es dort irgendwo Ecken, oder Nichen wo man Subs hinstellen könnte, ohne dass sie einen stören? Wie hoch ist der Raum? Ist der Raum nur Rechteckig? Wie viel Geld willst du ausgeben? |
||||
Gelscht
Gelöscht |
14:44
![]() |
#4
erstellt: 24. Jun 2009, |||
![]() ![]() ![]() Steht alles in seinem Post. Bitte lesen. ![]() MfG DJ Cure |
||||
nEvErM!nD
Inventar |
14:57
![]() |
#5
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Nö, es steht zumindest nicht wortwörtlich da ob es eine Festinstallation werden soll, allerdings gehe ich mal davon aus. Deine Empfehlungen, dj_cure, kann ich aber auch nicht ganz verstehen?! Wo soll so ein aktives Komplettbundle bei einer Festinstallation seine Vorteile ausspielen? Wenn man (um)baut und somit alle Möglichkeiten hat dann können die Tops z.B. gleich geflogen werden, aktiv halte ich auch nicht für sonderlich sinnvoll (oder zumindest nicht notwendig) und es fehlt ja noch weiteres. Es soll eine DJ auflegen können und für Bands soll auch Platz sein... Dann brauchst du zumindest mal ein Live- und eine DJ-Pult, CD-Player und Turntables und je nach dem was die Bands so mitbringen auch eine komplette Ausrüstung zur Bandabnahme + Monitoring. Also ganz so einfach wie dj_cure es geschrieben hat ist es meiner Meinung nach auch wieder nicht! [Beitrag von nEvErM!nD am 24. Jun 2009, 14:57 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
15:05
![]() |
#6
erstellt: 24. Jun 2009, |||
...nehmen wir z.B. mal jetzt des zweite RCF Bundle. Das hat z.B. Stativflansch mit M10-Flugpunkten. Also auch ideal zur Festinstallion oder im Flugbetrieb. ![]() MfG DJ Cure |
||||
An@log
Inventar |
15:19
![]() |
#7
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Nein das einzige was ich an Cure´s Empfehlungen nie versteh, ist dass er das meiste noch garnicht gehört hat oder kennt. Er empfiehlt einfach bei Thomann Sachen, die in etwa in das Budget passen. Egal ob sinnvoll oder nicht. Diese KME Bundle sollen wohl ein Witz sein... @Loeru Ein Budget von bis zu 14000 Euro gehört meiner Meinung nach schon nicht mehr zu Party PA. Ohne genau den Raum zu kennen kann ich hier jetzt keine Empfehlung geben. Zudem sollte geklärt werden wie viele Leute bei solchen Konzerten da sein werden und ob das nur zur Unterhaltung ist, oder ob es dann wirklich laut sein soll. Die größe des Raumes ist doch nicht zu unterschätzen. Je nach dem könnten 5000 Euro reichen, oder auch nicht. |
||||
Loeru
Neuling |
15:24
![]() |
#8
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Hi! Der Raum ist rechteckig und wie gesagt 6 bis 7 m hoch. Die installations ist insofern fix, als dass wir einen Pachtvertrag unterschrieben haben, der mal für 5 Jahre läuft. Die Boxen können also auch gut an die Wand fixiert werden. -> mir hat mal wer geflüstert, dass Bands meistens ihre eigenen Mischpulte mitbringen, welche dann an unsere Sound-Anlage angeschlossen werden? Sub kann gut irgendwo versteckt werden, der Raum wird natürlich möbliert sein, bei Bandauftritten werden wohl einige Tische weggeräumt oder so. Ich lade einen Grundrissplan hoch, damit Ihr euch ein besseres Bild machen könnt... ![]() ![]() bye & thx Laurent |
||||
Gelscht
Gelöscht |
15:32
![]() |
#9
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Um mich dafür mal zu rechtfertigen obwohl ich das kaum für Notwendig halte, mit dem KME Bundle hab ich sehr wohl schon gespielt und zumindest das SD 5 sollte für diese Bar ausreichen. Nenne mir bitte einen Grund, warum das nicht der Fall sein sollte bei einem 12 x 10 m Raum?! RCF Empfehlung von mir deshalb, da es ja anscheinend hier im Forum der absolute Favorit sein soll. ![]() MfG DJ Cure |
||||
maggusxy
Inventar |
15:36
![]() |
#10
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Was ich jetzt mal in den Raum werfen würde wäre die Box hier: ![]() Hab ich für solche Einsatzzwecke schon öfters gesehen und auch gehört! Hab vlt daran gedacht, an die wand über die Bühne vorne vier Stück dran zu machen. (Nur wenn da noch z.b. en meter wand zur decke ist) Und dann im Abstand von zwei - drei Metern rechts und links an die wand oder an die decke noch delay lines! Bassboxen müsste man mal schauen. SInd da in der Bar irgendwelche Sitzbänke wo unten drunter nix verbaut ist, oder irgendwelche ecken, wo ungenutzt sind? Vlt wären auch Monobässe unter der Bühne sinnvoll? Kommen die Bands bzw. der dj mit eigenem Pult? Wenn ja, kann man ja an die Wand grad zwei XLR buchsen machen, wo die grad vom Master Out da rein könnten und du nur en kleines Rack-Mischpult hast wo noch en CD Player und en Funkmik dranhängt. Dürfte des einfachste sein, auch fürs personal denk ich mal ![]() [Beitrag von maggusxy am 24. Jun 2009, 15:45 bearbeitet] |
||||
the_flix
Inventar |
17:57
![]() |
#11
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Um welche Musikrichtung(en) wird es sich denn bei den Bands voraussichtlich handeln? Dass Bands selber ein (taugliches) Mischpult mitbringen, wird hauptsächlich bei den Bands vorkommen, die mit eigenem Tontechniker kommen. Erwartest du Bands in dieser Klasse oder nicht? Wenn ja, musst du dann vielleicht auch Rider(Vorgaben der Bands bezüglich der Anlage) erfüllen? Die vorgeschlagenen EV Evid kenne ich aus einem Laden, dort gefallen sie mir vom Klang her überhaupt nicht, viel zu schrill und unsauber. Allerdings kann ich nicht sagen, ob das wirklich alleine an den Boxen liegt. Vielleicht solltest du über 2 getrennte Anlage für die Hintergrundmusik und die Livebands vorsehen, je nach Genre der Bands. |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
18:16
![]() |
#12
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Ich würde vermuten, die beiden EVs streichen für richtige Live-Mucke einfach zu früh die Segel. Dass sie the flix nicht gefällt kann ich irgendwie nachvollziehen...ein Blick in´s ![]() Für Live-Musik ist der Frequenzgang auch eher untauglich.
Soweit würde ich nicht gehen. Aber 2 unterschiedliche Controller-Setups wären vielleicht einen Idee. Eines, oder auch mehrere, für die Bands und ein Setup für die Hintergrund Musik. Dabei könnte man das Setup für die Hintergrund Musik z.B. so konzipieren, dass nur die Tops Fullrange laufen. Das spart Strom, da die Subwoofer, bzw. deren Amps, nicht mitlaufen, da sie für Hintergrund Musik eh unnütz sind. Das bekommen die Tops auch Fullrange hin. Wenn mal wieder eine Band ansteht könnte man einfach das Controller Setup wechseln, Subwoofer einschalten und los geht´s. |
||||
maggusxy
Inventar |
18:26
![]() |
#13
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Was habt ihr da eig. für eine Decke drinnen? Vlt. kann man ja vor der Bühne eine 4-punkt traverse an die decke machen. da kannste dann auch lichteffekte dran aufhängen und flugfähige tops. Und unten links und rechts vor der bühne die subs. Das mit den Controller setups find ich gar keine schlechte idee. Da machst du da wo die subs stehen grad speakon-wandstecker hin, und dann kannste die subs wieder abbauen wenn de se net brauchst! |
||||
DaRuLe2
Inventar |
16:40
![]() |
#14
erstellt: 25. Jun 2009, |||
Meine Empfehlung würde in eine etwas andere Richtung gehen... 2x PSE LB3I (zusammen ca. 3 Teur) 2x FAT AUDIO HT3 Top (ca 2,5 Teur) (evtl. gibt es Probleme mit dem Abstrahlwinkel...je nach Aufbau) Amping je nacht Art nochmal ca. 1,5-2,5 Euro Das Set reicht sowohl den DJ als auch jeder Live Band vollkommen aus und ist auch großzügig dimensioniert. Wenn es etwas kleiner sein soll dann würde ich das FAT Audio KÍTE System... 4x KB1/KB2 Bass und das KT2 Top 2x...das hat ann auch einen breiteren Abstrahlwinkel... für die sonstigen Sachen würde ich erstmal schauen welche DJ´s & Bands in Frage kommen und ob die Ihr Euipment wie Mischpult, Turntables, Siderack etc haben oder ob was angeschafft werden muss. Meist kann man es eh nie allen recht machen...die einen wollen Denon, die nächster Behringer, die nächsten A&H Xone etc... Das gleiche ist bei Live...die einen wollen Analog,die nächsten Digital, die anderen wollen eine Soundcraft Konsole wieder die nächsten eine von A&H usw... Alternative Anlagen wären evtl. noch was von Seeburg mit dem 1801 Sub und Topteilen aus der A Serie...da gibt es viele Möglichkeiten. |
||||
Loeru
Neuling |
07:16
![]() |
#15
erstellt: 26. Jun 2009, |||
Hi again ![]() lol, thx schonmal für alle Vorschläge, ich weiss jetzt nur eher noch weniger was ich genau machen soll ![]() taugt eigentlich die JBL EON Serie etwas? von den Bands her wird das Querfeldein sein... bye |
||||
Soundy73
Inventar |
07:39
![]() |
#16
erstellt: 26. Jun 2009, |||
![]() Enthalte mich aber lieber vornehm und werfe mal die Frage in den Raum, warum bei dem Budget (s.o.) kein Fachmann vor Ort angefragt wird, der etwas schickes zusammenstellt, ggf. montiert, einmisst, Lichteffekte sollten mit rein (zumindest ´was gängiges an Strahlern für die Bühne). Ferndiagnose ist nicht das Wahre und da muß schon ein Gesamtkonzept her, u. a. auch kleine Monitore, wie sieht´s mit Hall aus - die Hütte ist nicht ganz klein, da braucht´s bestimmt auch Absorber.... Party-PA ist das nicht so ganz. Für Euch am schönsten wäre natürlich ein Hobbyist, der sowas gern in die Hände nimmt. Ansonsten vielleicht erstmal dort: ![]() ![]() Für >~10.000 Euronen kann man schon ein wenig klotzen, ist ja keine Stadthalle ![]() |
||||
the_flix
Inventar |
07:45
![]() |
#17
erstellt: 26. Jun 2009, |||
Die alten EON taugt in meinen Ohren gar nichts, die neuen habe ich noch nicht gehört. Ich werfe mal folgenden Ansatz in den Raum: - 4 identische Boxen in der Größe der RCF310 - 2 Subwoofer - bei Hintergrundmusik und DJ kommen 2 Tops an den Bühnenrand, 2 in die gegenüberliegenden Raumecken - bei Livemusik werden die Boxen aus den Ecken als Monitore verwendet - die Subwoofer sind immer links/rechts am Bühnenrand Man könnte auch die Boxen an der Bühne eine Nummer größer wählen, aber ich denke, das sollte eigentlich auch so reichen. Eventuell sollte man noch über einen dritten Monitor für die Bands nachdenken (Drumfill), der dann etwas größer ausfallen sollte. Neben den Boxen werden noch eine Menge anderer Kosten auf dich zukommen. Da man eher davon ausgehen muss, dass die Bands nichts selber mitbringen, brauchst du folgendes: - Mischpult mit mindestens 16 Mikrokanälen - Mirkophone für Gesang, E-Gitarre, A-Gitarre, Bassdrum - DI-Boxen für Keyboards und Bässe - Kabel, Kabel, Kabel,......... - Mirkophonstative - Multicore Zu empfehlen ist weiterhin: - Kompressor für den Gesang - Effektgerät für den Gesang Es stellt sich mir in dem Zusammenhang eine ganz wichtige Frage: Wer mischt die Bands? Wie gesagt, du kannst eher nicht davon ausgehen, dass jede Band einen eigenen Tontechniker hat. Da du ja selber wohl keine Kompetenz in diesem Bereich besitzt (kein Vorwurf, nur eine Feststellung), brauchst du dafür jemanden. Und der muss dann eigentlich entscheiden, mit welchem Material er arbeiten will. Besonders das Mischpult ist hier wichtig, reicht ihm eine kleine Yamaha MG Konsole, oder will er ein Midas Venice, um mal die Extreme zu nennen. Gleiches gilt für die Mirkophone und vieles andere. Du solltest erst mal danach schauen, dann überschlagen, wie viel dich der Kleinkram kostet und dann mit dem Restbudget auf Boxensuche gehen. Empfehlungen für einzelne Komponenten könnte ich dir geben, aber ich werde damit ja nicht arbeiten. |
||||
JesusonSpeed
Inventar |
10:33
![]() |
#18
erstellt: 26. Jun 2009, |||
Wo wohnst du denn? Vielleicht findet sich ja jemand in der Nähe, der sich das mal anguckt ;). |
||||
Soundy73
Inventar |
17:44
![]() |
#19
erstellt: 26. Jun 2009, |||
![]() Da sollte vor Ort ein Spezialist ran ![]() |
||||
JesusonSpeed
Inventar |
18:30
![]() |
#20
erstellt: 26. Jun 2009, |||
Danke ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA für kleine Bühne niggo04 am 09.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 44 Beiträge |
PA für Bar Budget 1500? Jack[t] am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 23 Beiträge |
Frage zu "kleiner" PA-Anlage lkerscher am 31.03.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 22 Beiträge |
Matrix für Bar like_a_g6 am 16.03.2015 – Letzte Antwort am 19.03.2015 – 12 Beiträge |
Anlage für kleine Bar / Disco subaru_justy am 19.09.2009 – Letzte Antwort am 21.09.2009 – 12 Beiträge |
Kleiner PA- sub für Gartenanlage mffl81 am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 3 Beiträge |
Mystery PA mit Fell und Bar sonic_empire am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 05.12.2008 – 19 Beiträge |
Solides aktiv System für kleiner Veranstalltung gesucht opec am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 06.05.2008 – 14 Beiträge |
Tanzlokal/Bar alex94st am 16.02.2011 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 80 Beiträge |
Neue PA-anlage max_l am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 117 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.350