HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » LMT-261 + LMB-212 zum Nachbau fertig. | |
|
LMT-261 + LMB-212 zum Nachbau fertig.+A -A |
||
Autor |
| |
Jobsti
Inventar |
#1 erstellt: 15. Jun 2009, 08:30 | |
Keine Ahnung ob es hier oder im Selbstbaubrett (Is ja eher HiFi) besser aufgehoben ist, ich versuchs einfach mal hier, verschieben geht immernoch ;-) Und wieder einmal was flott rein geschoben, das LMT-261. zur Auswahl standen Eminence Alpha 6 IMG SP6-100PA IMG SP6-150PA Alle Pappen klingen recht gut, doch der Alpha 6 ist einfach 3-5dB lauter als die anderen 2 und kann auch etwas mehr weiter Auslenken bis es hörbar verzerrt. Die IMGs klingen dafür etwas voller untenrum, wenn es net übermäsig laut wird. Somit habe ich mich für die Emince entschieden. Als Hochtöner kommt ein günstiger BMS 4524 zum Einsatz am Adam Hall LH170F 60x40° Horn. Der BMS ist für solch ein Projekt wirklich perfekt geeignet, sowohl vom preis als auch Klang/Pegel. Hörner könnte es bessere geben, nurleider haben diese entweder keine passende Abstrahlung, sind zu groß oder zu teuer, wobei das AH schon das Maximum vom Budget fordert. Am Anfang habe ich mit nem Falschen Horn gewastelt, dem P.Audio PH170, welches für sein Geld verdammt gut geht, mir allerdings für diese Kiste zu weit auf macht. Siehe: http://www.jobst-aud...postid=3361#post3361 Aktuelle und finale Messungen: Pegel unkalibriert http://ftp.jobst-audio.de/upload/bild.php/2,23,7ZRMA4.jpg Einsatzzweck: Kirche, hallige Räume Kleine Konzerte, mit Subs Sprachbeschallung Jugendclubs usw. Klang: Ob wir nun als BR oder CB bauen, liegt am Einsatzzweck und den Bässen. Mit BR lässt sich etwas tiefer ankoppeln und klingt auch etwas voller, was sich mit Subs aber relativiert. Dennoch können wir, wenn wir wollen, bei der BR_version etwas EQen untenrum, was sich vielleicht bei Sprachbeschallungen gut machen sollte. Tuning liegt zwar sehr hoch, hat klanglich aber net so viele Einbußen wie vorerst erwartet, sicher da die BR Ports hinten liegen. Die Box klingt allgemein sehr ausgewogen, hat super Mitten und löst oben 1A sauber auf, allerdings sollten wir hier nicht den Grundton, geschweige denn Bassqualitäten vom zB. LMT-101 erwarten. Daten: - Belastbarkeit nominal200 W r.m.s. - Belastbarkeit max350 W max - Empfohlen300W rms - KomponentenEminence Alpha 6 BMS 4524 8Ohm /Adam hall LH170F - Empfindlichkeit96dB (1 W/1 m) +-1dB - Max. Schalldruck117 dB (200W/1 m) / (119dB max/1m) - Impedanz4 Ohm (Minimum 4.02!) - AkustischeTrennfrequenz2,0 KHz - Abtrahlung60x40° Drehbar - Tuning FrequenzCB/120Hz - FrequenzbereichBR: 109 Hz - 20 KHz (- 5dB) CB: 109 Hz - 17,5 KHz (- 5dB) (CB: ab 140Hz) - Untere GrenzfrequenzBR: 96Hz (-8dB) 133Hz (-3dB) CB: 126Hz (-8dB) 159Hz (-3dB) - Gewichtca. <10kg - MaßeMaße ( B x H x T): 190 x 560 x 242mm (Aus 10mm Material) LMB-212: Messungen: - Belastbarkeit nominal900 W r.m.s. / 8 Ohm - Belastbarkeit Program1800 W max - Empfohlen:800-1200W rms - KomponentenEminence Kappalite 3012 LF - Empfindlichkeit96-97 dB (1 W/1 m) ab 60Hz - Max. Schalldruck:125,6 dB (900W/1 m) / (128,6dB max/1m) - Impedanz:4 Ohm - Tuning Frequenz42,5Hz - Frequenzbereich48 Hz - 260 Hz (- 5dB) - Untere Grenzfrequenz44Hz (-8dB) / 52HZ (-3dB) - Gewicht~22kg - MaßeMaße ( B x H x T): 360 x 680 x 582 mm - HP/TP Empfehlungen 40Hz 18dB/Okt. Bilder folgen. LMB-212 mit LMT-261: http://ftp.jobst-audio.de/upload/bild.php/2,71,lmb2122N3E5I.jpg Akustische trennung 164Hz. klingt wirklich sehr gut. Settings für TSA 4-700 mit Behringer DCX: Top: 180Hz 12dB/Okt. Butterworth Sub: 141Hz 18dB/Okt. Butterworth / 40Hz 18dB/Okt. Butterworth. Gain: -7dB (je nach Geschmack) MfG [Beitrag von Jobsti am 16. Jun 2009, 01:22 bearbeitet] |
||
chrime
Inventar |
#2 erstellt: 15. Jun 2009, 08:35 | |
Wann können wir denn mal ein Touring-Top erwarten ? Mich würd's interessieren: - >101 db 1w/1m - Säule mit 2x 12", 1x 1,4" (was entgegen dem derzeit anscheinend aktuellen Trend nicht in den höhen knallt) - NL8 Verkabelung Controller kann man ja entsprechend konstruieren bzw. programmieren, damit das Teil Bi-Amp gefahren wird. |
||
|
||
Jobsti
Inventar |
#3 erstellt: 15. Jun 2009, 08:42 | |
2x 12", 1x 1,4" ist doch online auf meiner Page! Wer die Kiste aktiv machen will, nur zu, das muss dann jeder selbst machen. Ich kann ja net für jede Controller- und Ampkonstellation Settings machen. MfG |
||
chrime
Inventar |
#4 erstellt: 15. Jun 2009, 09:20 | |
Ach ja.. stimmt ja.. die MT-212 Doch, gefällt |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 15. Jun 2009, 14:42 | |
Jobsti is der LMB-212 noch nicht auf deiner Page hochgeladen? |
||
Jobsti
Inventar |
#6 erstellt: 15. Jun 2009, 18:36 | |
Korrekt. Mache ich vielleicht heute Abend, inkl. MT-210 |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 15. Jun 2009, 18:50 | |
Oha dann bin ich mal gespannt vorallem auf den LMB-212 =) |
||
Jobsti
Inventar |
#8 erstellt: 15. Jun 2009, 19:02 | |
Daten und messungen stehen hier doch alle schon, nur das Foto fehlt ma schauen wann ich eins machen kann, ggf. morgen, ist aber nur vom Proto. |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 15. Jun 2009, 19:08 | |
Genau deswegen ja wegen dem Foto Ich finde es immer irgendwie wieder beeindureckend was du da so zusammen bastelst;) NUr der LMB-212 kommt ja schon auf nen stolzen Preis mit seinen 2 Kappalite 3012 LF. Eine kurzer OT Frage. Ich habe hier 4 ARLS stehen die irgendwann in naher Zukunft abgelöst werden sollen. Da ich ja die Chassies hab dachte ich daran 4 mal den LMB-115 zu bauen oder nimmt sich das nicht viel? |
||
Jobsti
Inventar |
#10 erstellt: 15. Jun 2009, 19:11 | |
Nimmt sich nur was von der Größe und vom Klang. LMB sollte bissel leiser sein, oder weniger Tiefgang, direkt verglichen habe ich noch net. kappalite 3012 LF wird noch günstiger demnächst, circa Kappalite 3015 LF Preis.(zwischen 120-140,- EUR) Für's geld ist die kiste super, günstigere Neodymchassis mit dieser Leistung wird man wohl kaum finden. MfG |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 15. Jun 2009, 19:13 | |
Oke danke für die Antworten Schönen Abend dir noch |
||
Jobsti
Inventar |
#12 erstellt: 16. Jun 2009, 01:22 | |
Edit erster Post, Bild angehängt |
||
DaRuLe2
Inventar |
#13 erstellt: 16. Jun 2009, 16:48 | |
Kommt evtl. auch noch ein richtig anständiger Doppel 15er / Doppel 18er den man evtl. als Sublow etc. einsetzen kann im 3/4 Wege System? |
||
Monodome
Stammgast |
#14 erstellt: 16. Jun 2009, 17:11 | |
Jetzt kommt erstmal ein gaaaanz leichter Single Neodym 15er |
||
Jobsti
Inventar |
#15 erstellt: 16. Jun 2009, 19:19 | |
Doppel 15er kann jeder selbst machen, LMB-115N, MB-15 etc. einfach verdoppeln, fertig. MfG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LMT-101 und LMB-212 blackfield am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 12.07.2010 – 18 Beiträge |
Jobst Audio LMT-261 CHD1987 am 03.07.2012 – Letzte Antwort am 03.07.2012 – 2 Beiträge |
PB24 oder LMB-212? Potze6 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 12 Beiträge |
lmb 212 gandalf91 am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 43 Beiträge |
HK Audio Pro 12 Vergleich Lmt 212 BassIsMySecondName am 04.11.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 2 Beiträge |
LMT 212 / JL-Sat212 bestellen - wo? 3am am 10.06.2013 – Letzte Antwort am 10.06.2013 – 7 Beiträge |
frequenzgang bzw. trennung super scooper zu lmt 212 UPDATE: hd15 fertig ;) AmokX am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 22.05.2011 – 15 Beiträge |
LMT 210 Showtech-Ernst am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 60 Beiträge |
ARLS vs. LMB 115 // Fragen zum LMB WhYN8sM4N am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 15.10.2009 – 51 Beiträge |
Lmt 101 oder Lmt 121 Hallo1702 am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 06.03.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedmiau_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.233