HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » welchen lack für boxen nehmen? | |
|
welchen lack für boxen nehmen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Back-Ground
Stammgast |
#1 erstellt: 08. Jun 2009, 22:33 | |||
hallo leute, ich wollte mal meine subwoofer neu lackieren. und dachte dabei an strukturlack. woher bekomme ich den günstig? und wie trage ich den auf? muss man den aufpinseln? mit ner luftdruckspritzpistole geht das ja nicht weil sonst die düsen verstopfen richtig? kann mir da wer weiter helfen? |
||||
SDW
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 08. Jun 2009, 22:37 | |||
Hi aus welchem Holz hast du deinen Sub den gebaut? |
||||
|
||||
Back-Ground
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Jun 2009, 22:40 | |||
spanplatte. sind aber beschichtet. mit sonem kunstoffzeug. soll ahornnachbildung sein. ist das nicht egal? an den kanten werde ich vorher spachteln usw. mfg |
||||
Back-Ground
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Jun 2009, 22:48 | |||
achso, ich habe mal im netz geschaut und nen lack von warnex gesehen? ist auf wasserbasis und soll extra für lautsprechergehäuse sein. taugt der was? |
||||
SDW
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 08. Jun 2009, 22:55 | |||
Den kenne ich nicht, also hab noch nicht damit gearbeitet, aber einen speziellen Lautsprecherlack für Boxen , mhh es gibt eher Speziellen Lack für versch. Materialien. Hab mal Granit Effekt gesprüht sah dann so aus. gruß SDW |
||||
max_l
Stammgast |
#6 erstellt: 08. Jun 2009, 22:55 | |||
warnex ist spitze! |
||||
SDW
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 08. Jun 2009, 22:58 | |||
Wie gesagt ich kenne ihn nicht und hab damit noch nicht gearbeitet, also kann ich auch kein urteil daüber fällen. Aber wie gesagt Lack speziell für LS Boxen wäre mir neu (Lack mit Akustischen eigenschaften?) Spezieller Lack für versch. Material ja. gruß SDW |
||||
max_l
Stammgast |
#8 erstellt: 08. Jun 2009, 23:02 | |||
die meisten selbstbaer hier im forum benutzen wohl warnex, das kann man, denk ich schon behaupten. ich auch. lässt sich gut verarbeiten und eine sehr gute strucktur, typisch für pa-anlage, herstellen. bei mir sahen sie danach echt aus wie gekauft... außerdem, wenn der oberselbstbauer jobsti das benutzt, dann kann es nur was taugen für den selbstbau gruß Max |
||||
smitsch
Stammgast |
#9 erstellt: 08. Jun 2009, 23:04 | |||
wenn die spanplatten mit einer folie o-ä. überzogen ist, wird dir kaum irgendeine Farbe/Lack auf dauer halten, sondern bald wieder absplittern, behaupte ich mal. Optisch schon ok die ersten wochen, aber sobald die Farbe aushärtet zeigt sich auch, ob sie auf dem träger haftet - und dass ist bei kunstharz nicht sicher voraussehbar. Ich würde echt mal nen Maler fragen, bevor du Zeit und Material aufwendest. |
||||
SDW
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 08. Jun 2009, 23:05 | |||
Hab ja NIEE behauptet das der schlecht ist! Nur wenn ich damit noch nicht gearbeitet hab kann ich dazu nix sagen, macht mich aber neugierig. Was kostet der denn so im Schnitt?, viel teurer als normale Acryll Lacke? gruß SDW |
||||
cptnkuno
Inventar |
#11 erstellt: 08. Jun 2009, 23:20 | |||
Ich würde auch sagen: Auf beschichteter Spanplatte haftet kein Lack wirklich ordentlich, da hätte ich mir vor dem Bau schon Gedanken drüber gemacht. |
||||
Back-Ground
Stammgast |
#12 erstellt: 08. Jun 2009, 23:36 | |||
tjaaa... dafür ist es nun leider zu spät. ich werde diese oberflächen dann mal ordentlich anruauen und als nächstes grundieren. dann kommt der struktulack drauf. ich denke dann wird schon iwie gehen. aber ich hab nen kumpel der ist maler. den werd ich mal rasch fragen. danke für die antworten. mfg |
||||
chrime
Inventar |
#13 erstellt: 09. Jun 2009, 06:16 | |||
Das hat nichts mit "akustischen Eigentschaften" zu tun. Warnex ist ein Strukturlack, welcher dem Touringalltag standhält. In der Tat ist es im Grunde "Lack speziell für LS-Boxen", ich hab ihn zumindest in noch keiner Anderen verwendung gesehen. |
||||
max_l
Stammgast |
#14 erstellt: 09. Jun 2009, 06:18 | |||
@ SDW: jaja, ich weiß, wollte nur euch berichten das ich warnex sehr gut finde und weiter empfehle warnex ist nicht ganz billig. ich hab für meine boxen 3 kg bestellt und nen 50 geblecht (bin mir icht mehr ganz sicher aber irgendwas um den dreh...) jedenfalls kann mann das auch sehr gut mit ener unterboden- schutzspritzpistole (http://tinyurl.com/nhnqct) verarbeiten und bekommt eine tolle strucktur hin. wenn du auf deinen boxen jetzt plastik folien drauf geklebt hast ist das wahrscheinlich nicht das idialste. aber es gibt ja auch lacke für plastik... einer hier im forum hat sich mal die LMT-151 gebaut, schwarz lackiert und über das ganze eine folie gezogen, zum schutz und für die optik, die die boxen schimmern ließ wie es klaviere tun. war auch mal ganz interesant sowas zu sehen. Gruß max |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 09. Jun 2009, 11:15 | |||
Bitte eines nicht vergessen...wir reden hier von PA Boxen! Da gelten beim Lack andere Regeln wie bei einer 0815 Regalbox. Der Lack für eine PA Box muss gelinde gesagt sehr solide sein, dass heißt möglichst unanfällig gegen Kratzer, möglichst unanfällig gegen Anstoßen, darf also nicht bröckeln und außerdem soltle dieser leicht zu reinigen sein. Beim Einladen schrammt man schnell mal am Auto oder an ´ner Tür, vielleicht kippt mal einer Bier drüber, usw. .... Mit einem gewöhnlichen Lack, wie man ihn für Hifi LS verwendet kommt man da halt nicht weit. Warnex ist dagegen recht gut für solche sachen geeignet, wenn man´s richtig macht. Auf beschichteter Spanplatte wird Warnex allerdings nicht (besonder gut) halten, daher heißt´s anschleifen und dann erstmal an ´ner schwer ersichtlichen Stelle ausprobieren. |
||||
Back-Ground
Stammgast |
#16 erstellt: 09. Jun 2009, 11:18 | |||
ich habe die boxen ja nicht selber damit bezogen sondern die waren so. weil das eigentlich platten für möbel waren. bin eben umsonst dran gekommen und dachte mir, das das auch gehen würde. @ max I: 3kg hast du gebraucht??? hast du fotos davon? ich weis selber nicht, wie viel ich brauche. ich muss 1 subwoofer und 2 topteile damit lackieren. achso, gibts den evtl auch billiger? weil 50 euro für lack find ich schon teuer. gibts den auch von ner billigmarke oder so?^^ |
||||
nEvErM!nD
Inventar |
#17 erstellt: 09. Jun 2009, 12:36 | |||
Nein gibt es nicht! Das Kilo kostet 20€, wenn das zu teuer ist musst du eben mit irgendeinem normalen Lack lackieren. Für einen Sub und 2 Tops könnten 3kG reichen, je nachdem ob du nur rollst oder auch spritzst, wie viele Schichten, etc. |
||||
cptnkuno
Inventar |
#18 erstellt: 09. Jun 2009, 12:53 | |||
Da solltest du allerdings die komplette Beschichtung runterschleifen. Sonst passiert folgendes: 1 Mal fester gegen eine Ecke und die Beschichtung bricht unter dem Lack worauf dann alles was gebrochen ist samt dem Lack runterfällt. Ist überhaupt die Frage ob sich das Geld für den Lack auszahlt. |
||||
Back-Ground
Stammgast |
#19 erstellt: 09. Jun 2009, 12:57 | |||
hi, ich denke ich werde es rollen. spritzen istn bissl schlecht bei mir. wie viele schichten sollte man den mindestens auftragen? okay wenns nichts billigeres gibt, dann muss ich mich eben damit abfinden. dann denke ich das die 50 euro gut investiertes geld sind. mfg |
||||
nEvErM!nD
Inventar |
#20 erstellt: 09. Jun 2009, 13:09 | |||
Ich zitiere jetzt einfach mal Jobsti:
Das spritzen ersetzt du einfach durch eine 3. gerollte Schicht, das sollte dann so passen. Wichtig ist die Lammfellrolle sonst bekommst du gar keine Struktur. Das das Geld gut investiert ist denke ich auch. Überleg mal du musst ständig nachlackieren weil du Macken im normalen Lack hast oder er absplittert... davon kannst dir auch nix kaufen. |
||||
Back-Ground
Stammgast |
#21 erstellt: 09. Jun 2009, 13:14 | |||
okay, danke für die hilfreichen infos. aber warum unbedingt lammfell? warum nicht eine normale rolle aus kunstoffwatte? mfg |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Verstärker sollte ich nehmen Drummer1210 am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 25.06.2012 – 3 Beiträge |
Welchen ABS Pa Boxen Jens_Bräuer am 03.10.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2009 – 2 Beiträge |
Suche Warnex-Lack. Stefan-Heim am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 5 Beiträge |
Welchen günstig(st)en Hochtöner nehmen? Lukas-jf-2928 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 27.04.2011 – 11 Beiträge |
Welchen Radio-Tuner im 19"-Gehäuse nehmen? turbo_rolf am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 5 Beiträge |
Welchen Hochtöner/Treiber kann ich nehmen MisterFQ am 16.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 26 Beiträge |
Welchen Verstärker brauche ich für diese Boxen DJKueh am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 11 Beiträge |
Welchen Verstärker? neubernd19 am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 4 Beiträge |
Welcher AMP zu welchen Boxen? Scheusi am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2007 – 54 Beiträge |
Was nehmen? LucaBer am 03.10.2013 – Letzte Antwort am 06.10.2013 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.843