MBH-118 vs RCF 4PRO 8001

+A -A
Autor
Beitrag
M3U
Stammgast
#1 erstellt: 16. Mai 2009, 23:39
N'Abend gemeinde...
Ich würde euch mal um einen interessannten Vergleich bitten zwischen Jobstis Spitzenmodel dem MBH-118 und dem 4Pro 8001 Bass von RCF. Der Pegel ist so ziemlich gleich den die beiden Kisten bringen und joa. Mich würde ein objektiver Vergleich einfach mal interessieren. Vielleicht ergibt sich bei dem Membermap-Treffen ja eine Gelegenheit, dass jemand einen Pro 8001 mitbringt und dann ma dort verglichen wird, MBHs gibts dort ja genüge

Viele Grüße und nen schönen Abend noch...
Krimpi
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 17. Mai 2009, 19:30
gerade der Vergleich würde mich auch mal sehr interesieren... Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass der MBH für das Geld (+amp) genauso gut geht wie der RCF

mfg Hendrik
M3U
Stammgast
#3 erstellt: 17. Mai 2009, 20:17

Krimpi schrieb:
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass der MBH für das Geld (+amp) genauso gut geht wie der RCF

Den RCF gibt es in Aktiv für ~1400 und in passiv für ~1000. Aber auser das der eine 800Watt und der andere 1000Watt hat, gibt es keine mir bekannten Unterschiede. Demnach ist egal, mit was Verglichen wird.

MfG
N8-Saber
Stammgast
#4 erstellt: 17. Mai 2009, 20:40
Also ich kann was zum Achenbach 18 berichten.
Gehäuseaufbau recht ähnlich (Eckports), allerdings kann ich nicht sagen welches Chassis im Fertigprodukt verbaut wurde.

In dem Achenbahc werkelte ein L18P300.

Zum Klang kann ich folgendes sagen:

Er braucht auf jedenfall einiges an Leistung um "aus sich herauszukommen".
Im Standgas klingt er einfach nicht, wirkt sehr lahm und träge, einfach unspektakulär.
Erst wenn man ihn ordentlich belastet scheints als würde hier ein andere spielen... er knallt jeden Subschalg nur so herraus, spielt für nen 18er unerwartet trocken und knackig und packt schon ganz schön zu.
Kickbass würd ich aber nicht allzuviel erwarten, da einfach schwere Pappe.
Der Singelbass hatte aber schon einiges bewegt.
ALlerdings ist hier keine punchige Schallmauer, der Bass ist einfach iwie da.
Er ist recht direkt und auf den Punkt.
kst_pa&licht
Inventar
#5 erstellt: 17. Mai 2009, 20:42
Also man sollte schon passiv und passiv vergleichen.
die 200W wird man schon merken, wenn auch rein von den Kennzahlen die Subs gleich sind.
Merkt man am 8003, der hat 1000W un dist auch BR
M3U
Stammgast
#6 erstellt: 17. Mai 2009, 20:43
@N8-Saber:
Erstmal Danke für deinen Bericht, aber ein A/B-Vergleich von MBH-118 zu 4Pro 8001 würde mich doch noch brennender interessieren, obwohl dein Achenbacher sicher auch ganz schön was kann^^

MfG


[Beitrag von M3U am 17. Mai 2009, 20:48 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
RCF ESW 1018 vs. MBH-118
Pitcher90 am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.08.2008  –  5 Beiträge
Cubo 18 vs MBH-118
randik am 03.04.2011  –  Letzte Antwort am 22.08.2011  –  4 Beiträge
Alternative zu RCF 4Pro 8001 S
Nicpoe am 11.05.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2008  –  21 Beiträge
MBH-118 mit RCF L18N401
thx-ultra82 am 26.09.2011  –  Letzte Antwort am 29.09.2011  –  24 Beiträge
MBH 118?
Darkness88 am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 16.09.2008  –  19 Beiträge
RCF 4PRO 8001-AS und OPERA 405 D kombinieren?
Andl_1989 am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 03.09.2010  –  18 Beiträge
Auf Jobst's MBH 118 umbauen?
t3ch0 am 19.08.2017  –  Letzte Antwort am 19.08.2017  –  3 Beiträge
JM-sub118H (MBH-118) Chassisauswahl
cryshell am 29.03.2019  –  Letzte Antwort am 30.03.2019  –  2 Beiträge
mbh-118 passenden verstärker ! ! !
handzup93 am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2008  –  55 Beiträge
Baupläne MBH-118?
Stouner am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 13.11.2008  –  32 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.806

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen