Umfrage
Welcher ist der beste low-budget mixer?
1. Behringer VMX1000 Pro Mixer (40 %, 4 Stimmen)
2. Behringer DJX-750 ------> nicht gut (40 %, 4 Stimmen)
3. Reloop - RMX-30 BPM (20 %, 2 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Welcher ist der beste low-budget mixer?

+A -A
Autor
Beitrag
--flying-hirsch--
Stammgast
#1 erstellt: 06. Apr 2009, 17:17
also hab da 3 mixer di mir eigentlich nicht schlecht gefallen und wollt dazu mal eure meinung wissen...

Was will ich mit dem mixer alles machen...

also ich brauch in für partys und fürs internet-radio....
ich spiel eigentlich nur über den laptop (virtual DJ)...
bei weiteren fragen einfach posten^^

LINKS:

Behringer VMX1000 Pro mixer
Behringer DJX-750
American Audio Q-D6 SRS

handzup93
Stammgast
#2 erstellt: 06. Apr 2009, 17:25
Hi --flying-hirsch--

ich habe den Behringer VMX1000 Pro Mixer kann ich dir nur emphelen Echt ein super Mixer :]


LG DJSteve
derdaniel21
Stammgast
#3 erstellt: 06. Apr 2009, 17:32
Aber nur für zu Hause und für die Garagenparty.

der DJX750 meiner Meinung nach und wenns mehr sein soll, dann kannste immernoch Mieten.
Marsupilami72
Inventar
#4 erstellt: 06. Apr 2009, 17:45
HK_Audio
Stammgast
#5 erstellt: 06. Apr 2009, 18:14
ich würd den djx 750 nehmen.
Impacty
Stammgast
#6 erstellt: 06. Apr 2009, 18:20
Ich würde dir den Numark C 3 ans Herz legen.
Hat zwar nicht so viel Bling Bling Glitzer wie der Djx 750 aber hat die wichtigen Funktionen und tut einfach alles was man dem sagt rauscht net man hört die fader nicht wenn man sie bewegt kratzen und solche Geschichten wie man sie schon vom 750 er gehört hat....
Mfg Simon
--flying-hirsch--
Stammgast
#7 erstellt: 06. Apr 2009, 18:22
naja der vestax gefällt mir noch sou....

naja eigentlich die einizgen was ich wirklich gebrauchen kann sind die ersten 2...

aber wie gesagt ich weiß noch nicht welchen....



Die mucke kommt eigentich nur vom laptop (über esi maya 44USB)
und deshalb brauch ich da natürlich einen headphon ausgang am mischpult bzw mic input...was ja beide haben....

und so für kleinere remixes die ich leider nicht am laptop gut machen kann ...
und da sind die ersten 2 eigentlich sehr gut geeignet...

de genau frage ist nur welcher ist besser
technikfreak10
Stammgast
#8 erstellt: 06. Apr 2009, 18:25
Quiz-Frage: An welchen Mixer errinnert euch der 750?


mfg
Tobias

P.S.: Würde auch den 750 nehmen
_Floh_
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 06. Apr 2009, 18:25
Im Moment der Preisleistungshammer. (Schaut mal auf die Normalpreise)

Beim Musicstore gibt´s ihn sogar noch Billiger, gibt´s halt keinen Thomann Service.
--flying-hirsch--
Stammgast
#10 erstellt: 06. Apr 2009, 19:08
ja der denon ist schon nicht schlecht....


nur sind mir 2 kanäle zu wenig, bzw hat er etwas zu wenig features.....
Marsupilami72
Inventar
#11 erstellt: 06. Apr 2009, 19:28
Was für Features soll der denn alle haben?

Den Denon habe ich auch gerade gesehen - für das Geld der absolute Hammer...
derdaniel21
Stammgast
#12 erstellt: 06. Apr 2009, 19:31
Am ende gehste einfach mal zum händler deines vertrauens und spielst mal an nen paar von den mixern rum die du hier zum voting gegeben hast. der djx ist nen Nachbau eines recht robusten Club Mixers und hat einen primitiven Effektprozessor. Er ist mangelhaft verarbeitet (wie die anderen mit Sicherheit auch), aber für private Feiern und zu hause reicht er dicke.
--flying-hirsch--
Stammgast
#13 erstellt: 06. Apr 2009, 19:35
ja mit features mein ich hauptsächlich die kanäle und das man dann noch kleinigkeiten am song einfach und schnell ändern kann wie z.B. Bässe, hochtöne etc....

einfach damit man das beste aus den verschiedenen räumen und so herausholen kann....


naja und was die antwort von derdaniel21 angeht...

ja das mit dem ausprobiern würd ich ja gern machen...aber in meiner nähe sind weit und breit keine händler die so ein zeug verkaufen....
ich selbst komm aus österreich und dann auch noch ziehmlich vom land also von dem her ist das eher ein problem....
naja jetzt würd mich halt interessieren wie schlecht der echt verarbeitet sein soll...den ein wenig was sollte er schon aushalten...bräucht den für kleinere veranstaltungen bis (zurzeit) max. 100Personen....


[Beitrag von --flying-hirsch-- am 06. Apr 2009, 19:38 bearbeitet]
derdaniel21
Stammgast
#14 erstellt: 06. Apr 2009, 19:49
Naja, z.B. sind die Fader nicht sehr linear, die Frequenz Regler reagiert auch erst so richtig im letzten viertel, usw. Was das rauschen angeht muss ich sagen hab ich bis jetzt nichts (der behringer ist ca. 1,5 Jahre alt). das liegt bestimmt daran das er wirklich nur heim eingesetzt wird und keinen realistischen Bedingungen einer Party ausgesetztist (sich absetzendes Nebelfluid, Feuchtigkeit, DJ`s denen nur ihr eigenes Zeug was wert ist, usw.)
--flying-hirsch--
Stammgast
#15 erstellt: 06. Apr 2009, 20:08
mhh...naja bei mir wäre erschon solche zeug ausgesezt....

würdest du ihn trotzdem empfehelen oder sollte ich besser die finger von ihm lassen...
den wenn ich mir so ein paar kollegen anschaue de auch behringer mixer haben...nur meist i-welche kleinen bei denen reagiert das eigentlich schon rasch und es hält alles gut zusammen....
derdaniel21
Stammgast
#16 erstellt: 06. Apr 2009, 20:15
Nein das würde ich nicht empfehlen, sorry. Dann miete lieber oder spare bis du nen richtigen Mixer kaufen kannst. Oder noch besser, schau dich bei Ebay nach nem gebrauchten für das Geld um.

zum Beispiel der hier: ebay

die Dinger sind vielleicht nicht die neuesten, aber quasi unkaputtbar.
--flying-hirsch--
Stammgast
#17 erstellt: 06. Apr 2009, 20:52
ja der pioneer wär schon der wahnsinn....

aber der wird denk ich mal auch bei ebay einen stolzen preis erzielen, immerhin hat der z.B. schon 10Gebote und er geht noch fast 6 Tage...


und ich will auch jetzt noch nicht so viel geld ausgeben....
und naja wenn er ein jahr vll 2 hällt dan würd das schon reichen den dann würd ich mir sowieso etwas noch größeres zulegen.....


[Beitrag von --flying-hirsch-- am 06. Apr 2009, 20:55 bearbeitet]
--flying-hirsch--
Stammgast
#18 erstellt: 06. Apr 2009, 21:09
okay okay okay....
hab da mal nen kleinen beitrag gefunden der mir gar net gefällt:
Testbericht

also wenn ich mir den so durchlese grußelts mich.. xD
Lukas-jf-2928
Inventar
#19 erstellt: 06. Apr 2009, 21:28

--flying-hirsch-- schrieb:
okay okay okay....
hab da mal nen kleinen beitrag gefunden der mir gar net gefällt:
Testbericht

also wenn ich mir den so durchlese grußelts mich.. xD


Ist ja auch im Grunde so...

Kenn den vom mixen her nicht, aber vom anfassen/angucken, da fühlen sich die teureren Geräte schon besser an

Hab ja auch bei dem Denon DN-X 050 zugeschlagen und super verarbeitet das Teil, beim ein&ausschalten keinerlei "knacks" oder "Bumm" Geräusche, was mich schonmal sehr erfreut hat
Rauschen und Brummen gibts da einfach nicht und gibt auch noch im roten Bereich noch ein sauberes Signal ab...
(Keine Angst, war nur ein kurzer Test, ich bin kein "dauerrotler" )

Um zwei Quellen zusammen zu mixen ideal, aber eben kein Schickschnack wie Effekte dabei, dafür ein solider 2Kanal Mixer

Also für anfänger eigentlich Ideal, bevor diese sich Behringer etc. anschaffen!

Hab damals auch schon nette interesannte Erfahrungen mit teuren billig mixern machen können. Einmal den alten Omnitronic und dann den Mc Crypt DM-19 *schäm* Beides scheiß Teile, da is der Denon ja luxus gegen und kostet sogar knapp 90€ weniger als der DM-19 und märzt sogar alle Fehler des DM-19 und Omnitronics aus...


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 06. Apr 2009, 21:31 bearbeitet]
--flying-hirsch--
Stammgast
#20 erstellt: 06. Apr 2009, 21:45
ja das der denon nicht schlecht is glaub ich euch ja^^

aber er hat mir i-wie zuwenig....also 3 kanäle wären da schon nicht schlecht...auch um später z.B. 2 turnis ranzumachen und nebenbei noch nen laptop für ein paar kleinigkeiten....

und ich hab da auch wieder mal einen gefunden zu dem ich gern eure meinung gewusst hätte...

Reloop RMX-30 BPM
ist ein 3 kanal mixer von reloop, hat einen beatcounter, was ich persöhnlich seeehr wichtig finde, und macht auch so optisch eniges her...also wenn ich mir die anordnung der knöpfe und so anschau...
Lukas-jf-2928
Inventar
#21 erstellt: 06. Apr 2009, 21:51

--flying-hirsch-- schrieb:

aber er hat mir i-wie zuwenig....also 3 kanäle wären da schon nicht schlecht...auch um später z.B. 2 turnis ranzumachen und nebenbei noch nen laptop für ein paar kleinigkeiten...


Hab den ja auch nur als Zweitmixer an meinem Soundcraft epm6 dran, um über Laptop mit dem DJ Mixer zu mixen (soundcraft is ja nen Live Pult, geht ja schlecht).
Im PC Programm steht ja alles und falls ich noch was zuspielen möchte kann ichs übers Soundcraft tun.

Hatte den im Hinterkopf nur fürs reine Laptop/CD Player mixen den anderen definitiv vorgezogen&empfohlen

Klar, als single mixer wären 3 Kanäle besser, aber wenn man nur nen günstigen 2Kanal sucht, ist der wohl die beste Wahl

So, jetzt aber zum Reloop Mixer
--flying-hirsch--
Stammgast
#22 erstellt: 06. Apr 2009, 22:05
ja das hat sich schon eindeutog rauskristalisiert das der denon so ziehmlich einer der besten 2-Kanal mixer ist....^^

aber wie siehts mit 3 -5 Kanälen aus....

ja ok 5 ist jetzt vll etwas zu viel aber so mit 3 kanälen das wer schon ne coole sache..

und hab mir mal so ein paar kleinere testberichte durchgelesen(nen wirklich großen hab ich noch nicht gefunden) in einem ist sogar gestanden das er nen sturz aus ein paar metern problemlos überstanden hat (bis auf ein paar kleine kratzer die aber wohl unvermeidbar sind) und auch allgemein gehäuse (Aluminium) einiges hergibt....

nur die Linefader sollen aus Hartplastik sein was vll nicht so ganz gut ist aber ich denk mal auch kein problem sein sollte....
Marsupilami72
Inventar
#23 erstellt: 06. Apr 2009, 23:04
Der Denon DN-X050 hat doch 4 Eingänge! Du kannst die Phono Eingänge auf Line Pegel umschalten...
handzup93
Stammgast
#24 erstellt: 06. Apr 2009, 23:06
Das kann man beim Behringer VMX1000 auch
--flying-hirsch--
Stammgast
#25 erstellt: 07. Apr 2009, 11:47
nur was mich etwas stutzig macht ist die tatsache das die Behringer DJX-750 schrott ist...
könnte ja auch leicht sein das das selbe bei der VMX 1000 auch ist....
--flying-hirsch--
Stammgast
#26 erstellt: 07. Apr 2009, 16:17
so hab mich mal so durch einige testberichte gestöbert...

und naja bin jetzt zum ergebnis gekommen das es zwar nicht das überdrüber pult wie z.B. die pioneers ist aber für mich ganz gut und vom preis leistungsverhältnis 1A....^^


also wens interessiert meine zukünftige PA wir dann so aussehen:

Laptop(MSI 720 GX Megabook) über die Esi Maya 44 USB weiter zur Behringer VMX 1000 dann zum über den 1. Master zum T.Amp TA1050 MK-X und dann zu 2 Mal LMT-101

so wird das ganze mal anfangs aussehen...wenn ich dann wieder mal mehr kohle ab werden noch 2 subs dazukommen (entweder LMB 115 oder Arls)

falls es was an dieser konstelation aususetzten gibt bzw. i-was nicht funktioniert sofort melden^^


derdaniel21
Stammgast
#27 erstellt: 07. Apr 2009, 21:01
Bevor der Thread geschlossen wird, der VMX1000 ist genauso verabeitet wie der DJX, qualitativ ist es schxxx Egal in welchen Du investierst.
--flying-hirsch--
Stammgast
#28 erstellt: 07. Apr 2009, 22:28
dachte ich mir schon fast....

aber ich hab vor ca. ner halben stunde eiin angebot eines freundes erhalten desen verwanten eine große sound und leight technik firma besitzen (Sound Light Systems - SLS) und der hat mir nen gebrauchten pioneer DJM 500 für knapp über 200€ angeboten...und der kann definitive was ^^
derdaniel21
Stammgast
#29 erstellt: 07. Apr 2009, 22:34
unbedingt kaufen! Damit kannst Du dich auch echt sehen lassen.
handzup93
Stammgast
#30 erstellt: 07. Apr 2009, 22:41
Ja für 200 würd ich auch sofort zuschlagen ! ! !


LG DJSteve
--flying-hirsch--
Stammgast
#31 erstellt: 07. Apr 2009, 23:52
werd ich auch machen und der er auch nur knapp 35 km von mir wegwohnt hab ich nichtmal versandkosten..^^
_Floh_
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 07. Apr 2009, 23:58
Keine schlechte Wahl, probier die Fader und Drehknöpfe am besten vor Ort aus, da sollte nix knacksen oder knistern, wenn du was verdrehst
--flying-hirsch--
Stammgast
#33 erstellt: 09. Apr 2009, 10:39
ok werd ich machen...danke
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Low Budget Party Beschallung
HighEnderik am 23.09.2007  –  Letzte Antwort am 03.10.2007  –  45 Beiträge
Party PA / Low Budget
Koschba154 am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 14.03.2010  –  7 Beiträge
Welcher AMP, welcher Mixer?
light-Green_Apple am 15.12.2009  –  Letzte Antwort am 16.12.2009  –  10 Beiträge
Low Budget Infra gesucht
gestörter am 18.04.2018  –  Letzte Antwort am 20.04.2018  –  11 Beiträge
Welcher Yamaha Mixer besser?
Onkyo92 am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  4 Beiträge
Subwoofer Kauf-Low Budget
Betaversion am 25.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  77 Beiträge
Low-Budget Anlage umrüsten.
WeXx2k am 26.04.2009  –  Letzte Antwort am 27.04.2009  –  9 Beiträge
Suche Low-Budget Verstärker .
Mr.Kabelsalat am 26.07.2007  –  Letzte Antwort am 29.07.2007  –  28 Beiträge
Welcher Mixer für DJing?
firestrike am 20.09.2009  –  Letzte Antwort am 26.09.2009  –  18 Beiträge
Kaufberatung - Low Budget
MisicFan am 05.08.2011  –  Letzte Antwort am 07.08.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.954
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.151

Hersteller in diesem Thread Widget schließen