HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Probleme mit Fidek FPA-12A | |
|
Probleme mit Fidek FPA-12A+A -A |
||
Autor |
| |
-Xan-
Ist häufiger hier |
09:09
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2007, |
Ich habe 2 JBL JRX 125 Boxen mit 500 Watt sinus und 2000 Watt max. Leistung. 4 Ohm. Die habe ich an eine Fidek FPA-12A mit 2 mal 1500 Watt gehängt. Die Musik kommt vom PC und läuft durch ein MC Crypt DM-19 Mischpult. Ich weiß, dass das Mischpult nicht so doll is. Hab jetzt schon die 2. Endstufe, weil die erste abgekackt is, obwohl ich nicht besonders aufgedreht hab. Hab noch Garantie gehabt und ne neue gekricht. Die hat jetzt aber nach 2 Monaten auch schon wieder ne Macke. Ein Channel klingt total übersteuert und knackt und rauscht ständig. Warum????????????? Weiß auch nicht wie ich die Eingangsempfindlichkeit einstellen muss. Hab hier irgendwo gelesen, das Fidek nicht schlecht is. Aber was is denn dann falsch? Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte. Musik aus nur einem Lautsprecher klingt ziemlich scheiße. |
||
DjBüdi
Stammgast |
19:30
![]() |
#2
erstellt: 26. Mai 2007, |
Kann sein das dein Mischpult im popo ist. Bei Mc Crypt kann das sschon mal sein ![]() |
||
|
||
-Xan-
Ist häufiger hier |
06:56
![]() |
#3
erstellt: 27. Mai 2007, |
Das Mischpult is ok. Hab die Channel vertauscht, hat sich aber nichts geändert. Dann hab ich die Boxen getauscht und die andere Box war am kotzen. Muss also die Endstufe sein. |
||
DjBüdi
Stammgast |
10:46
![]() |
#4
erstellt: 27. Mai 2007, |
Tut mir leid dann weis ich nicht. Ist denn noch garantie drauf dann geb sie zurück und hoffe das die dritte dan mal funktioniert ![]() |
||
-Xan-
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#5
erstellt: 27. Mai 2007, |
Weiß nicht ob ich auf die neue Endstufe auch ne neue Garantiezeit kriege. Wenn nich hab ich pech gehabt. Weißt du wie ich die Eingangsempfindlichkeit einstellen muss? Da steht was von 0dB, +4dB und +10dB. ![]() |
||
Direkt99
Stammgast |
13:51
![]() |
#6
erstellt: 27. Mai 2007, |
Fidek kann ich aus eigenster, leidvoller Erfahrung sagen ist nicht gerade das Beste... Außer furchtbar schwer... Die Proline vom großen T sind auch schwer ![]() |
||
-Xan-
Ist häufiger hier |
21:46
![]() |
#7
erstellt: 27. Mai 2007, |
Hab das Mischpult nich sehr hoch gesteuert. Is eigentlich nie im roten bereich, wenn du das meinst. Sorry ![]() ![]() |
||
Strapsenkönig
Inventar |
17:49
![]() |
#8
erstellt: 28. Mai 2007, |
Meinte er, und wie sieht das mit der Endstufe aus war die im roten Bereich? mfg Silent |
||
-Xan-
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#9
erstellt: 28. Mai 2007, |
Hab die Endstufe nur ca. ein drittel aufgedreht. Ne wirkliche Leistungsanzeige hat die nich. |
||
Strapsenkönig
Inventar |
18:35
![]() |
#10
erstellt: 28. Mai 2007, |
Dann ist se auch nicht im Clipping! Komisch dann würde ich wirklich sagen das da intern was net in Ordnung ist!Aber keine Ahnung was! mfg Silent |
||
-Xan-
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#11
erstellt: 12. Jun 2007, |
So, die ENdstufe ist weggeschickt. Ich hoffe, das ich noch mal ne neue bekomme. Wenn nicht, was würdet ihr mir dann raten zu kaufen, was weder für die Boxen(s.o.) noch für die Endstufe ungesund ist? Gruß -Xan- |
||
DjBüdi
Stammgast |
13:07
![]() |
#12
erstellt: 12. Jun 2007, |
Strapsenkönig
Inventar |
13:35
![]() |
#13
erstellt: 13. Jun 2007, |
Jo die von DlBüdi passt schon.Waren das jetzt Tops oder Subs??? Bei Subs würde ich dann eher ne LDPA nehmen. mfg Silent |
||
Jehne
Neuling |
15:48
![]() |
#14
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Hallo Leute,könnte mir jemand reports und eigene Meinungen zum FIDEK FPA 12-A und T-amp 3000geben?Oder aufs mail:jehnata@email.cz DAnke |
||
DJ_Ralle
Neuling |
09:10
![]() |
#15
erstellt: 12. Mrz 2008, |
also mal zur info. ich bin dj und bin jedes wochenende unterwegs. kenne jede endstufe die es gibt. ich habe mal in hamburg aufgedreht und dort 2 fidek fpa-12a installiert. die endstufen sind sehr gut. wir haben ein puplikum von 5000mann unterhalten. wir haben house und hiphop gespielt. 2 subwoofer wurden von der einen fidek angesteuert und die anderen 6 lautsprecher von der anderen. dazwischen war eine frequenzweiche. das war ein sehr guter sound. die bässe satt. die endstufe kann locker mit der crown mithalten. die endstufe ist für sein preisleistungsverhältnis sehr gut. ich habe meine crownendstufen verkauft da es von der leistung keine gibt die mit der fidek fpa-12a mithalten kann. ich empfehle jeden die mal zu testen. meine endstufen setze ich schon seit 2 jahren in verschiedenen discotheken ein und die sind noch top!!! keine veränderung am sound oder anderes. wenn ich mal probleme hatte lag es an meiner soundkarte oder plattennadel. um auf dein thema zurückzukommen. meist liegt es nicht an der endstufe. es kann durchaus sein das du eine frequenzweiche dazwischen schalten musst. dann überpfüfe mal deine soundkarte. auch die kann ihre tücken haben. wenn du dann noch das problem hast kannst du dich über meine icq melden. die nummer lautet 277086270. bitte melde dich und sag mir das du vom hifi forum kommst. ich bin vom fach und werde dir versuchen zu helfen. |
||
crack
Stammgast |
09:57
![]() |
#16
erstellt: 12. Mrz 2008, |
@DJ_Ralle 5000 Pax, 2 Subs, 6 Tops, 2 Fidek Verstärker muss ja ziemlich gedrückt haben ![]() Durchlauf Publikum im Toilettenhäuschen? Und du kennst jede Endstufe die es gibt, nicht schlecht, Da weiß ich ja wen ich jetzt immer fragen muss. Du nimmst deine Endstufen mit in Diskotheken, haben die da keine eigenen? [Beitrag von crack am 12. Mrz 2008, 09:58 bearbeitet] |
||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
14:38
![]() |
#17
erstellt: 12. Mrz 2008, |
Nur zur Info: Ich habe mit dem Müll von DJ_Ralle nichts zu tun! ![]() Für 5000 Mannen Techno brauchts mindestens ne extrem potente Horn-PA wenn nicht sogar nen LineArray mit etwas mehr als 2 Subwoofern. ![]() |
||
YOGI
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#18
erstellt: 27. Mai 2008, |
Hallo, ich kann dazu nur sagen, dass ich nur kleine Partys mache (so bis 300 Leuten), habe auch eine FIDEK FPA 12A an 4 18" 500W/RMS Bassreflex Subwoofern, zu Fidek kann ich nur sagen dass die noch nie gemuckt hat, wird nicht mal richtig warm ;-), und ganz zu schweigen die mal ins klippen zu bringen, habs noch net hinbekommen, und betreibe die meistens auf Volllast, ich habe die schon ca. 1 Jahr und war schon auf ca. 65 Veranstaltungen, bis auf das Gewicht (die ist wirklich schwer wie sau, mein case mit endstufen hat über 150kg!!) kann die wirklich mit vielen Endstufen mithalten. Wenn man mal richtig aufdreht, geht so wenn man den Lautstärke-Regler ab der hälfte weiter dreht kommt aus den meisten Endstufen nicht mehr großartig was raus, die Fidek kommt ab der hälfte erst richtig in fahrt !!! Eigenschaften: + Leistung + Belüftung (bleibt auch bei Volllast handwarm) + Stabil + Preis / Leistung - Gewicht - Netzstecker ist fest am Gerät montiert (wenns stört!?!) Ich kanns nur empfehlen !! Gruß |
||
Schüler12345
Inventar |
17:14
![]() |
#19
erstellt: 27. Mai 2008, |
Wir haben an der Schule auch einen Fidek amp. Der läuft und läuft und läuft. Vielleicht ist es wie mit den Behringern ![]() |
||
YOGI
Ist häufiger hier |
18:39
![]() |
#20
erstellt: 27. Mai 2008, |
Ja wie gesagt, hatte echt noch nie probleme damit, ist echt Spitze !! Wo bekommt man denn noch ne Endstufe mit 2 x 1500 W SINUS/4ohm für 500€ ?????? Gruß |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#21
erstellt: 27. Mai 2008, |
Die Frage ist ob das auch wirklich daraus kommt ![]() Bei den dingern bei Ebay steht auch immer alles mögliche ![]() Aber wie es bei den Fidek ist weiss ich nich ![]() |
||
*xD*
Inventar |
19:09
![]() |
#22
erstellt: 27. Mai 2008, |
Hi ja, die ist richtig ausgestattet. Dafür scheint es jetzt mit der Technik nicht so weit her zu sein. Du suchst ne Alternative? T.Amp Proline 3000 oder Omnitronic A3800. Alle schwer wie nichts, aber nicht unterdimnsioniert. |
||
YOGI
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#23
erstellt: 27. Mai 2008, |
Sag ich doch, unglaublich dass man das Teil auf einen Kanal brücken kann (3,6kW !!!!) bei 8Ohm, mehr kann man wirklich nicht aus nem B16A Automat (Steckdose) rausbekommen :-). Bin sehr zufrieden !! Hab übrigens auch noch nen T.Amp 1200 für die Topteile, der ist auch TOP !!! T.Amp Proline 3000 = 566 Euro !!! 37kg Omnitronic A3800 = ca. 700 Euro !!! 40kg |
||
*xD*
Inventar |
19:46
![]() |
#24
erstellt: 27. Mai 2008, |
Da finde ich die American Audio noch am Besten. 37kg Gewicht für 5,3 kW an 4Ohm Brücke (da brauchste dann aber nen 32er Drehstrom). Die Endstufe kann keine 3,6kW an einem Schuko schieben. Erstens, weil die Spannung der Elkos durch 4-Ohm-Betrieb pro Kanal sinkt, also eher was Richtung 2,5kW. Zweitens, weil die Endstufe keinen 100%ige Wirkungsgrad hat, eher was Richtung 60%. Was anderes als fest installiertes Netzkabel oder Powercon ist auch nicht möglich, da Kaltgerätestecker nur bis 16A gehen, entsprechende Schukos und Powercons können mehr. Dann werden Endstufen sehr impulsförmig belastet. Die empfindlichen B-Automaten sind da kritischer als C-Automaten, die lösen also schnell mal aus, wenn du aus deinem Amp mal eben die 2,5kW rausziehst. Wie du siehst, so einfach ist es dann doch nicht. Das Gewicht ist für den Preis unvermeidlich, bei Festinstallationen egal, aber im Roadbetrieb nicht so schön (4 von den Dingern in einem Rack-> Aua). |
||
YOGI
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#25
erstellt: 27. Mai 2008, |
Hi, da muss ich dir recht geben, die C Automaten haben nen besseren Anlaufstrom, Ich habe ein Case mit zwei Endstufen (Das teil hat KEINE Rollen und wiegt fast 80Kg), bin froh, dass ich das nicht alleine mache :-) (danke Jens !!), ja aber der Wirkungsgrad ist doch keine 60%, oder? Das schlimmste ist doch der Wärmeverlust, die wird aber wirklich nicht warm, ich war selbst "geschockt" das die bei Volllast nur handwarm wird, die Lüfter machen super Arbeit !! Wir benutzen ehe nur CEE Stecker und Verteiler, weil Ton & Licht nur über Schuko???? Ein Kabelsalat vorprogrammiert, und finde mal in einer unbekannten Halle verschiedene Stromkreise. Blödsinn !! Das Gewicht ist nicht ohne, aber das ist mir egal. Danke für deine Antwort!! Gruß |
||
*xD*
Inventar |
20:05
![]() |
#26
erstellt: 27. Mai 2008, |
Also höher ist er mit Sicherheit nicht. Da muss zumindest ne kaskadierte Versorgung oder ein Schaltnetzteil her. Kannst ja mal die Stromaufnahme bei Volllast messen. Die Lüfter sollen ja auch bloß die Wärme rausziehen (oder Kälte reiblasen). Die eigentlich Übertragung findet im Kühlkörper statt, auf denen die Transistoren montiert sind. |
||
Hai_!
Stammgast |
20:38
![]() |
#27
erstellt: 27. Mai 2008, |
Kaltgeräte bis 16 A ? Wo gibts denn das ? Sämtliche Kaltgerätekabel die ich besitze und jemals gesehn hab sind nur bis 10A "zugelassen". 16 A steht nur auf (manchen) Warmgeräte steckern ... sonst hätten die ja gar keinen Sinn .. |
||
*xD*
Inventar |
07:00
![]() |
#28
erstellt: 28. Mai 2008, |
Bei meinem steht 16A drauf. Mit 3*0,75mm halte ich das für sehr gewgt, so stehts aber drauf. ![]() |
||
YOGI
Ist häufiger hier |
07:08
![]() |
#29
erstellt: 28. Mai 2008, |
3x0,75mm² ?? Mein Kabel hat 3x1,5mm², hab die ganz neue Version vom FPA 12A, habe auch ne 16A Sicherung drin. |
||
18-Zoll
Neuling |
08:28
![]() |
#30
erstellt: 17. Sep 2008, |
Hat vielleicht jemand eine Ahnung wo ich einen Schaltplan für die [b]Fidek FPA G12[/b] herbekomme? Hat vielleicht sogar jemand einen? Danke schonmal |
||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
13:45
![]() |
#31
erstellt: 17. Sep 2008, |
DJ_Ralle
Neuling |
22:45
![]() |
#32
erstellt: 14. Jan 2011, |
oh sorry sehe ich jetzt erst....also das mit den 5000Mann kann sich wohl jeder denken das ich da eine null zu viel getippt habe. ist schon einige zeit her das ich diesen beitrag geschrieben habe und muss sagen das ich noch heute sehr zufrieden bin mit der fidek endstufe. das einzigste was mich sehr stört ist das gewicht, aber damit muss man sich wohl abfinden wenn man nicht so viel für ne gute endstufe ausgeben will. |
||
Bummi18
Inventar |
05:49
![]() |
#33
erstellt: 15. Jan 2011, |
@ ralle , naja trotz alle dem , 500 mann 2 subwoofer und 6 tops... umgedreht wird wenn dann ein schuh draus , als gedudel je 2 tops als delays rechts und links ... ok aber nicht disco.. da hast du bestimmt was verwechselt... und dann brauchst keine weiche mehr sondern nen controler ![]() du kennst alle endstufen ? hier mal ein parr : sind glaube ich noch nicht alle!!!!!!! wer lust hat kann ja die fehlenden noch zuschreiben ![]() Mehr fallen mir immo nicht ein. aa crafft ART Alesis Alto American Audio Behringer Bose Camco Citronic Cloud Crest Audio Crown Dynacord EV Ecler Eden Electro Voice Engl Glockenklang HK Audio Hollywood Jaytec KME Koda LAB Gruppen LD (adam Hall) Liquid Power Mackie Marshall McTaatoo Mesa Boogie Nexo Omnitronic PAS Peavey Phonetic Phonic Powermaxx QSC Reloop Samson Solton Skytec T&M Tapco The T.Amp |
||
*MaxK*
Stammgast |
09:33
![]() |
#34
erstellt: 15. Jan 2011, |
Ich steuere noch Bell Hoellstern Kind Audio (XT4000 :hail) und KME (Klingenthaler Musikelektronik) zur Liste bei. Letztere gibts übrigens umgelabelt bei ![]() [Beitrag von *MaxK* am 15. Jan 2011, 09:46 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
12:05
![]() |
#35
erstellt: 15. Jan 2011, |
alle Endstufen kann gar nicht kennen kenne
sollte man lieber nicht kennen ![]() ![]()
du redest von D amps ? die sind nicht so gut im Bass die anderen prolin3000 AA 6001+ und dap 3500 Pronomic XA-1400 und was es sonst noch gibt wiegen auch alle 36-40kg |
||
Big_Määääc
Inventar |
14:28
![]() |
#36
erstellt: 15. Jan 2011, |
woran machst du diese Aussage fest ??!! |
||
Fenderbender
Inventar |
16:23
![]() |
#37
erstellt: 15. Jan 2011, |
zu den endstufen fallen mir noch ein: Telefunken (HiFi) Nordmende (Röhrenendstufen aus deren Radios) Synq Digit (Pa) MC² Gitarren und Bassamps: Fender Ampeg Orange Elektroschrott: QSA (nur der Vollständigkeit halber :D) |
||
TerminX
Stammgast |
22:18
![]() |
#38
erstellt: 15. Jan 2011, |
zwei mit R noch :-D Ram Audio und Red Rock Modus ![]() Beides nicht schlechte Stufen. |
||
FloFu1983
Neuling |
18:44
![]() |
#39
erstellt: 08. Mrz 2011, |
Wollte mich auch mal zu den Fidek`s bekennen ![]() Ich selber habe 3x die FPA-10A und 2x die FPA-12A ... an einer Leitung ![]() Ob wohl da noch das Aquarium und Co. dran hängen. Haben letzt nen Abend lang mit einer 12er ne Faschingsveranstaltung gemacht (kleinere Halle) da hat sie 2 x 18" angetrieben und war nachts um 3 immernoch eißig kalt ![]() ![]() ![]() PS: Hallo ich bin neu hier ![]() [Beitrag von FloFu1983 am 08. Mrz 2011, 18:49 bearbeitet] |
||
Scholl3ss
Stammgast |
19:27
![]() |
#40
erstellt: 08. Mrz 2011, |
ks d&b edit: @ flo: jop, selsbt wenn die rms last über 3,6kw geht puffern die kondensatoren noch einiges weg, sodass auch mal pegelspitzen von mehr als 4kw ohne probleme wiedergegeben werden (was sehr selten is und eigentlich nur im bassbereich vorkommt) [Beitrag von Scholl3ss am 08. Mrz 2011, 19:31 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
FIDEK FPA-12A Protect Lampen leuchten! Ghoustrider am 28.11.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 8 Beiträge |
Fidek FPA-12A keine Clip Anzeige ? mixer_2130 am 12.11.2017 – Letzte Antwort am 26.11.2017 – 4 Beiträge |
Fidek fpa 10a defekt? KawaWawa am 28.04.2016 – Letzte Antwort am 28.04.2016 – 10 Beiträge |
Fiedek fpa-12a surren hellobello am 22.11.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 23 Beiträge |
Bassamp (Proline 3000 vs. Fidek 12A vs. TSA 4-700) Flo94 am 21.04.2011 – Letzte Antwort am 22.04.2011 – 7 Beiträge |
Fidek PFA G12 brummt christianmoto am 30.06.2013 – Letzte Antwort am 03.07.2013 – 3 Beiträge |
FPA-G12 Endstufen Experten gesucht !!!! Hatei am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 3 Beiträge |
Pronomic Fox-12A oder PRE.12A richi-richi am 02.11.2012 – Letzte Antwort am 02.11.2012 – 10 Beiträge |
Fidek -Endstufen jonnyblitz am 06.08.2007 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 10 Beiträge |
FAT FPA 0.9 Lukas-jf-2928 am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758