Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Komplette Ausrüstung

+A -A
Autor
Beitrag
HenneJonnak
Inventar
#51 erstellt: 08. Aug 2008, 18:06
Also von den Daten her sind sie in ordnung, kenn die firma aber nich, kann an dieser stelle desswegen nichts sagen...

gruß niggles
TerminX
Stammgast
#52 erstellt: 08. Aug 2008, 18:15
da sind aber keine endstufen bei. Ausserdem 10" Top und 12" Sub... ich weiss nicht.
Lieber DB.

mfg, TerminX
HenneJonnak
Inventar
#53 erstellt: 08. Aug 2008, 18:34
kam mir auch komisch vor, besser wären 15 zoll subs..

gruß niggles
the_flix
Inventar
#54 erstellt: 08. Aug 2008, 19:16
Hier bekommst du das neu:
http://www.rockshop.de/oshop-0030175.html?&campaign=Froogle
Ich würde das durchaus als wertig einstufen. Aber du brauchst noch mindestens eine passende Endstufe. Und der Preis wird noch steigen.
HenneJonnak
Inventar
#55 erstellt: 08. Aug 2008, 23:02
....und da dein butget ja begrenzt ist wird es zummindest neu zu teuer werden, aber vl. bekommstes ja gebraucht ohne dein budget zu sprengen...

gruß niggles
h4nn3s
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 09. Aug 2008, 00:36
Oha, hab ich doch noch einen Treffer gelandet

Was meint ihr, wie weit man gehen sollte?


Hier noch eins:
http://cgi.ebay.de/w...=STRK:MEWA:IT&ih=001

KME und Warwick sind doch Top Geräte, Amp und Equalizer sollten noch ok gehen, was meint ihr?
Das Set wirkt mir ein bisschen mickrig, allerdings fehlen ja genaue Angaben zu den Tops.
TerminX
Stammgast
#57 erstellt: 09. Aug 2008, 11:41
das Warwick set würde ich nicht nehmen, da für mich Warwick eher als Hersteller für Bass-Boxen (Also das instrument Bass ) bekannt ist und die Bass-Box im Angebot mir auch eher nach ner Bass-Box aussieht.
Nicht PA.
Und Stageline Amps sind auch nicht das gelbe vom Ei.
Haben wir in der Schule und die machen öfters probleme.

mfg, TerminX
HenneJonnak
Inventar
#58 erstellt: 09. Aug 2008, 12:32
Die haben wir auch in der schule, bis jetzt haben sie keine Probleme gemacht, bis jetzt .

Aber das erste Set ist wohl besser...


gruß niggles
*xD*
Inventar
#59 erstellt: 09. Aug 2008, 23:28
Das sind übrigens Eminence Deltas. Die taugen als Fullrange-TMT oder als Bassverstärker, aber weiß Gott nicht als Subwoofer.
HenneJonnak
Inventar
#60 erstellt: 10. Aug 2008, 01:35
jetzt wissen wir auch, warum er die Anlage verkauft

gruß niggles
h4nn3s
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 10. Aug 2008, 16:39
Einamal bitte schnell Eure Meinung zu zwei Solton Tops SP-250 mit 10" und 1" und Frequenzweiche und dem passenden Sub mit nem 18" Typ SP 818 D mit Doppelschwingspule.

Und lohnt es sich deswegen von Bremen nach Hamburg zu fahren? Geld würde da fast ncih bezahlen müssen.
http://cgi.ebay.de/w...=STRK:MEWA:IT&ih=009
Sind das Piezos, ich weiß zwar, was Piezos sind, aber woran erkenne ich die optisch?


[Beitrag von h4nn3s am 10. Aug 2008, 16:44 bearbeitet]
HenneJonnak
Inventar
#62 erstellt: 10. Aug 2008, 19:44
kla, ich würd se nehmen, piezos haben die nicht, musst dich jetzt aber beilen .

Mit nem 18" sub gehen die bestimmt ab..

gruß niggles
HenneJonnak
Inventar
#63 erstellt: 10. Aug 2008, 19:46
gekauft?
the_flix
Inventar
#64 erstellt: 10. Aug 2008, 19:53
Äh, du hast da keine Solton sonder Peavey-Boxen verlinkt.
Und die Hochtöner sehen mir schon nach Piezo aus, zumal es 2 sind. In eine normale Box gehört nur ein Hochtöner, alles andere gibt nur Interferenzen.
HenneJonnak
Inventar
#65 erstellt: 10. Aug 2008, 19:57
oh, das hab ich garnich gesehen


gruß niggles
*xD*
Inventar
#66 erstellt: 10. Aug 2008, 20:15

the_flix schrieb:

Und die Hochtöner sehen mir schon nach Piezo aus, zumal es 2 sind. In eine normale Box gehört nur ein Hochtöner, alles andere gibt nur Interferenzen.


Sag das nicht, in mehreren namhaften Boxen werden manchmal 2 HTs verbaut (Turbosound TMS 3 zum Beispiel, sogar am gleichen Horn, auch wenn die Oldschool ist).


[Beitrag von *xD* am 10. Aug 2008, 20:15 bearbeitet]
h4nn3s
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 10. Aug 2008, 20:55
Ne, die Soltons hatte ich nciht verlinkt. Ging um 2 Auktionen.

Habe nun aber die Soltons gekauft, für 300€, is doch ok?!

Nun muss ich mir mal die passende Endstufe suchen. Kann mir jmd. in kurzform die Geschichte mit dem Widerstand und der Sinusleistung erklären?

Zähle ich dann die Sinusdaten der Boxen zusammen um die passende Endstufe zu finden? Ja, und wie schon gesagt, was hat dann der Widerstand damit zu tun?

MfG
TerminX
Stammgast
#68 erstellt: 10. Aug 2008, 21:02
Ich würde statt dem Wort widerstand lieber impedanz benutzen.
Also, jeder verstärker hat eine leistungsabgabe pro seite, die er auf 8 ohm bzw 4 ohm oder auch 2 ohm abgibt. Also zum Beispiel 2x500 an 8 Ohm. Wenn ein Lautsprecher von dir zum Beispiel 250 Watt hat und eine Impedanz von 8 ohm, dann brauchst du einen verstärker mit mindestens 300 Watt an 8 Ohm, dann der Amp immer mindestens 25 % mehr leistung können muss als die LS maximal ziehen können.

mfg, TerminX
h4nn3s
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 10. Aug 2008, 21:21
Ok,

also der Verkäufer hat das Set angegeben mit je 250Watt an 8 Ohm(ich weiß garnicht, ob sinus - was hat das genau zu bedeuten) und 2x400 an 4 Ohm im Sub. Ich nehme also an, dass die LS im Sub in Reihe geschlatet sind und der LS also auch 8 Ohm hat. Weiter hat der LS Ausgänge für die Tops.

Dann besorge ich mir jetzt also einen Verstärker mit mindetens 2x400+2x250, also 1300Watt + 25% = 1625Watt und schließe den an den Sub an und daran dann die Tops, richtig?

MfG


[Beitrag von h4nn3s am 10. Aug 2008, 21:45 bearbeitet]
TerminX
Stammgast
#70 erstellt: 10. Aug 2008, 21:37
ach das ist nur ein sub? dann würd ichs mit 2 endstufen machen + aktive frequenzweiche. Der Sub hat ja wahrscheinlich keine passive weiche drin.
Wenn die Tops 250 W an 8 Ohm haben, dann nimmst du für die:

http://www.thomann.de/de/tamp_ta1050ii_endstufe.htm

Wenn der Sub 400 W an 8 Ohm hat, dann nimmste die auf 8 Ohm Brücke:

http://www.thomann.de/de/tamp_ta600_endstufe.htm

dazu ne frequenzweiche:

http://www.thomann.de/de/behringer_cx2310_super-x_pro.htm

mfg, TerminX

edit: haste kein link von dem set? dann könnten wir das genau sehen.


[Beitrag von TerminX am 10. Aug 2008, 21:38 bearbeitet]
h4nn3s
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 10. Aug 2008, 21:52
hier isset:
http://cgi.ebay.de/w...=STRK:MEWA:IT&ih=015


Viele Endtufen sind z.b. mit 2x700watt an 4Ohm angegeben, wie rechne ich das denn auf mein Beispiel?

Also im Angebot steht beim Bass:"Integrierte Frequenzweiche für Topteile."
Also denke ich mal, dass ich das einfach alles an den Sub anschließe und der das dann trennt, wa?
TerminX
Stammgast
#72 erstellt: 10. Aug 2008, 23:00
wenn eine endstufe 700 Watt auf 4 ohm hat, hat sie in der regel ca. die hälfte auf 8 ohm, also 350.

eine T Amp 2400 dürfte in jedem fall für dein Set reichen.

mfg, TerminX
h4nn3s
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 11. Aug 2008, 15:56
Was passiert denn, wenn eine Endstufe nicht 25% mehr leistung hat?
Monodome
Stammgast
#74 erstellt: 11. Aug 2008, 16:15
Dann clippt die Endstufe und macht dir den Hochtöner kaputt :-)
h4nn3s
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 11. Aug 2008, 21:34
Dieses gerät hätte in etwa die Dimension.
http://cgi.ebay.de/w...=STRK:MEWA:IT&ih=004

Da komme ich, wenn ich mich nicht vertue, aber leider nicht ganz auf 25% Überschuss. Mhh?!
HenneJonnak
Inventar
#76 erstellt: 11. Aug 2008, 22:29
Must ja auch nich ganz hinkommen, es is nur eben ne sicherung...

Aber er hat eigendlich immer noch genug mehr power...


gruß niggles
h4nn3s
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 13. Aug 2008, 22:34
Ist 'ne Omnitronic P-2000 noch ok?
DjBüdi
Stammgast
#78 erstellt: 13. Aug 2008, 22:45
nimm keine Omnitronic wendern die T.Amp 2400
h4nn3s
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 14. Aug 2008, 11:09
So schlecht?
Ich würde halt gerne wieder gebraucht kaufen, T.Amp ist da leider sehr selten.

Das ist momentan die einzige, aber naja, halt defekt, oder was darf man sich unter "brummen" vorstellen?
http://cgi.ebay.de/t...QQrdZ1QQcmdZViewItem


[Beitrag von h4nn3s am 14. Aug 2008, 11:29 bearbeitet]
Ralle14
Hat sich gelöscht
#80 erstellt: 14. Aug 2008, 11:59
Ich würd die Finger von dem Teil lasse! Möglicherweise hat der Trafo teilweise Windungsschluss und das kann ganz böse enden wenn die Sicherung nicht schnell genug greift. Wenn sich ein Elko im Netzteil verabschiedet, kommt meistens erst die Sicherung. Einen konventionellen Trafo kann man um einiges überlasten also denke ich, dass dort irgendwo ein Kurzschluss vor der Sicherung war.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen zu AA V4001
andr483 am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 16.01.2009  –  6 Beiträge
Sub in die Ecke stellen
Bergteufel am 16.10.2010  –  Letzte Antwort am 18.10.2010  –  8 Beiträge
Ein paar Fragen. (Schwarzlicht, Kabelcase)
technikfreak007 am 18.10.2009  –  Letzte Antwort am 18.10.2009  –  7 Beiträge
Partylautsprecher für mich Dummi
Bananabrot am 02.05.2013  –  Letzte Antwort am 02.05.2013  –  6 Beiträge
Fragen zu Nebelmaschinen und co,
Der_Köppi am 26.07.2010  –  Letzte Antwort am 27.07.2010  –  11 Beiträge
Neu hier und gleich mal ein paar Fragen!
Kari89 am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 06.06.2009  –  10 Beiträge
Anlage für Club
schlüter1250 am 29.03.2008  –  Letzte Antwort am 29.03.2008  –  8 Beiträge
Party PA / DJ Monitore
maaarrrk am 09.12.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  15 Beiträge
Fragen zu DJ Mixer
HAS1000 am 25.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.11.2009  –  15 Beiträge
DJ sucht Party PA
-shadow- am 08.07.2008  –  Letzte Antwort am 08.07.2008  –  5 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.053 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVorlands_
  • Gesamtzahl an Themen1.559.568
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.729.394

Hersteller in diesem Thread Widget schließen