Selbstbau

+A -A
Autor
Beitrag
handzup93
Stammgast
#1 erstellt: 21. Mai 2008, 17:07
Hallo,

ich wollte diese bassboxen bauen http://www.jobst-audio.de/Nachbauten/aw-mtl/awmtl.htm
und ich brauche jetzt noch zwei tops die ich mir aber nicht selber bauen will welche könntet ihr mir empfehlenn ??? ich habe ein buget von 200 Euro pro Top
Schüler12345
Inventar
#2 erstellt: 21. Mai 2008, 17:09
lbt1121, was anderes fällt mir nicht ein.

Klingt ganz anständig und geht auch recht laut. Nur sollte man, wenns laut wird eventuell den Hochton etwas bremsen Der neigt dann zum nerven.
handzup93
Stammgast
#3 erstellt: 21. Mai 2008, 17:16
ich wollte aber nicht selbstbau machen das reicht mir schon mit den subs mit den ganzen winkeln das sieht echt schwer aus
Schüler12345
Inventar
#4 erstellt: 21. Mai 2008, 17:19
Hi,
von dem lbt1121 gibt es auch eine Quaderversion.

Fertigboxen fallen mir keine ein, die ich bei dem budget empfehlen könnte.
metal_drummer
Inventar
#5 erstellt: 21. Mai 2008, 17:24
craaft pl-12 oder bifi pro-12 schonwieder

aber bei 200€, da sparen lieber noch etwas.
handzup93
Stammgast
#6 erstellt: 21. Mai 2008, 17:24
Schüler12345
Inventar
#7 erstellt: 21. Mai 2008, 17:28
nein, ich meine die lbt1121. Bei jobst-audio.de
handzup93
Stammgast
#8 erstellt: 21. Mai 2008, 17:30
gibt es nicht ne bessere mit nicht sooo vielen winkeln
Schüler12345
Inventar
#9 erstellt: 21. Mai 2008, 17:33
Red ich eigendlich chinesisch?

http://jobst-audio.d...-1121-Plan.Eckig.jpg

Eckige version
handzup93
Stammgast
#10 erstellt: 21. Mai 2008, 17:36
thx Sorry den habe ich nicht gesehen
handzup93
Stammgast
#11 erstellt: 21. Mai 2008, 17:37
Hast du ne Arnung wie viele Leute ich mit den Boxen beschallen kann ??

Nach Discopegel (Indoor)?????
bass-opfer
Stammgast
#12 erstellt: 21. Mai 2008, 17:57
wenn du noch 50€ drauflegen würdest, würde ich dir die db opera 302 empfelen!

für den preis sind sie ganz i.o. und gehen eigentlich auch ganz schön laut, wenn man eine sub unterstützung hat...

lg
Yavem
Inventar
#13 erstellt: 21. Mai 2008, 20:07

wenn du noch 50€ drauflegen würdest, würde ich dir die db opera 302 empfelen!

Volle Zustimmung . Muss man aber obenrum (16 kHz Hornkorrektur rein) gut entzerren, dann klingen sie schon ganz schön . 5 kHz bisserl raus, 160 Hz gut rein und es wird schön voluminös und sogar recht kickreich .

2 dB Opera 302 + 4 MTL-15 würde ich bis zu 100qm Indoor zutrauen, sprich so max. 150 Personen ...

Grüße - Yavem
handzup93
Stammgast
#14 erstellt: 21. Mai 2008, 20:49
sooo wenig nur ich wollte nur zwei subs bauen und zwei tops und damit wollte ich 150 Leute beschallen und ich habe ein buget von 1400 für endstufen und boxen
Schüler12345
Inventar
#15 erstellt: 21. Mai 2008, 21:02
Ja mei, so ist das Leben...
handzup93
Stammgast
#16 erstellt: 21. Mai 2008, 21:04
Ich habe jetzt an die Tops gedacht was sagst du davon ??


Und wenn das nichts ist dann kannste mir sicher eine andere zusammenstellung vorschlagen oda ??
handzup93
Stammgast
#17 erstellt: 21. Mai 2008, 21:08
Schüler12345
Inventar
#18 erstellt: 21. Mai 2008, 21:17
ja,
2x mt1514 und amp bist du ziemlich genau bei 1400€.
Damit gehen so 90-100PAX und du hast eine vernünftige Grundlage zum aufrüsten.

Du hast also die Wahl:

Entweder: Einen Haufen Gerümpel kaufen und damit vielleicht 130-150 Leute zu packen. Zumieten und Erweitern schlecht möglich.


Oder: 2 Boxen zu bauen, die ohne Bass schon sehr gut gehen, zu denen man bei Bedarf günstig vom Vermieter seines Vertrauens Bässe zumieten kann.
Vorteile: Erweiterbar, wenn wieder Geld da ist und bis dahin hat man ein System mit dem man selbst 150 und mit zumieten 400+Pax schafft.

Ich wäre für die 2. Variante, musst du aber entscheiden.
Yavem
Inventar
#19 erstellt: 21. Mai 2008, 21:41
150 Leute Disco und 1400 Euro ... Es ist immer wieder das gleiche mit euch ! Normal mag ich die Personen, die auf Neuglinge schimpfen, weil sie einfach den Wert einer PA unterschätzen, selbst nicht - aber das Fass ist schon lange am Überlaufen . Bist du / Seit ihr wirklich zu inkompetent hier mal etwas zu lesen ?

Die Top's die du verlinkt hast sind der totale Rotz ... Und wenn du hier mal etwas gelesen hättest wüsstest auch auch warum (billigsegment, 15"er als TMT) .

Allein für halbwegs ordentliches Amping kannst du 750 Euro einplanen, die passenden Geräte zum groben Entzerren und setzen von Low- / Highcut's nochmal c.a 200, 50 für die Kabel - da bist du bei 1k Euro roh (Ohne Rack's und Cases .s.w.), bleiben 400 Euro für 2 ganz gute Top's und 2 wertige, oder 4 günstige (nicht billige !) Sub's . Wie soll das gehen ?

Für die Subwoofer kannst du mal mindestens 800 Euro einrechnen, eher mehr, die Top's irgendwo bei 500-600 Euro . DANN hast du was, was für 150 Personen ght geht . Sprich une 2k brauchst du da garnicht erst anfangen (nichtmal mit gebraucht) ... Ich hoffe du verstehst das, viele rechnen sich immer tot, da sie wichtige Elemente wie Kabel, Equalizer, Controller und manchmal auch Endstufen in ihrer Rechnng vergessen (oder die TA-Serie von T.Amp im Bassbereich benutzen wollen - geht ja garnicht) . Aber dieses Material benötigst du dringend, da gibt's kein dran vorbei . Entweder du beschallst deine 150 Leute semi-professionell und recht anspruchsvoll -> oder du lässt es bleiben ... Sowas halbherziges oder Fudelleien gehen ja garnicht, das ist man dem kunden einfach schuldig .

Bitte überdenke dein Vorhaben nocheinmal, der Ansatz von Schüler mit der Fullrangekiste für spätere Erweiterung soundet ja auch ganz gut . Nur mit 1,4k kommst du für die komplette Ausrüstung nicht hin .

Grüße - Yavem
Schüler12345
Inventar
#20 erstellt: 21. Mai 2008, 21:44
Ist richtig, aber da stand doch irgendwo was davon, dass die 1,4k für Boxen und amping sind. Da bin ich davon ausgegangen, dass er den Rest schon miteinberechnet hat.
Yavem
Inventar
#21 erstellt: 21. Mai 2008, 22:32
Klar, viele denken aber auch, dass es statt Boxen und Amp nix braucht ...

Grüße - Yavem
Tony_Damager
Stammgast
#22 erstellt: 21. Mai 2008, 23:15

Yavem schrieb:
Klar, viele denken aber auch, dass es statt Boxen und Amp nix braucht ...

Grüße - Yavem


Ja, bis dann die Frage kommt: "Wie stecke ich denn was ein??"

- "In die Frequenzweiche und von da aus in die Amps..."

-" Frequenzweiche??? wasn das?? Brauche ich das??"



So ungefähr
Yavem
Inventar
#23 erstellt: 22. Mai 2008, 08:40
Das war schon eine sehr realitätsnahe Nachahmung ...

Naja, es ist denke ich klar, dass eine PA-Anlage überdacht werden sollte, und imo braucht ein Sub auch ein bestimmtes Setting am Controller damit er untenrum fett oder eher punchig klingen soll . Wenn man z.B. auf Live-VA's den Subsonic hochsetzt, da kann man (Vorausgesetzt das Chassis macht das mit) richtig Gas geben, bei Disco eher ziemlich niedrig und untenrum entzeren falls nötig .

Leider wissen aber viele Leute nicht mal davon ...

Grüße - Yavem
handzup93
Stammgast
#24 erstellt: 22. Mai 2008, 13:49
Das geht mir ja jetzt nicht umbedingt nach einem suuper klang hauptsache da kommt was raus ..
im moment habe ich eine omnitronic P250 an zwei omnitronic Dx-2222 die endstufe ist aber viel zu schwach und die boxen hören sich an wie der schallplattenspieler von meiner oma
handzup93
Stammgast
#25 erstellt: 22. Mai 2008, 13:49
schubidubap
Inventar
#26 erstellt: 22. Mai 2008, 14:05
Werd dir erstmal klar darüber was du amchen willst!

dann sag und GANZ GENAU(!) was du damit vorhast und dann kommen ein paar empfehlungen!

Ich bin auch bereit dir über ICQ zu helfen aber ich erwarte iregndwo schon das sowas dann nicht ignoriert wird!
handzup93
Stammgast
#27 erstellt: 22. Mai 2008, 14:25
o.K also ich wollte gerne 100-150 Leutte indoor beschallen nach discopegel also da muss schon bass raus kommen weil da eher trance/techno mit gehört wird und ich habe ein buget von 1400 Euro für endstufe und boxen und die benötigten Kabel

meine ICQ Nummer ist 490266954
Jobsti
Inventar
#28 erstellt: 22. Mai 2008, 14:52
Habe mit Steve gerade über ICQ geredet, er hat mich angeschrieben.


Meine EMpfehlung für max 150 Leute wäre:
- 3-4 Wochen warten
- LBT-110 oder
- LMT-101 bauen und darunter
- LBB-115, 2 Stück.

Reicht für 150 Personen locker aus,
wenn wieder Geld da ist, oder Bass reicht nicht, einfach noch 2 LBB-115 bauen.
(Oder umbestücken mit Kappa 15 PRO LF, oder KappaLite 3015L, wegen mir auch gleich nen RCF L15P200AK rein!)


PS:
LBT (Delta 10, BMS 4524, XT120)
LMT (Delta 10, RCF N350, H100)
LMT-210 (2x Delta 10, RCF N350, XT1086)



Bevor er günstige 4A Kisten oder sonstiges kauft (Da er schlecht Winkel sägen kann), dann lieber selbst gebaut und dafür die Gehäuse einfach viereckig gemacht.

Amping T-Amp sollte ausreichen, oder American Audio VLP.

MfG


[Beitrag von Jobsti am 22. Mai 2008, 14:54 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bassboxen Selbstbau
zwockel63 am 28.07.2008  –  Letzte Antwort am 28.07.2008  –  2 Beiträge
PA Anlage selbst bauen
Celle101 am 11.12.2009  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  4 Beiträge
2 PA-Tops selber bauen !
pils_sind_wir_beide am 03.01.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2009  –  20 Beiträge
Selbstbau Sub/Tops
byspeed am 29.06.2007  –  Letzte Antwort am 06.07.2007  –  19 Beiträge
Chassis Für Selbstbau Tops gesucht
Doeme2000 am 08.07.2015  –  Letzte Antwort am 09.07.2015  –  12 Beiträge
Top LS Selbstbau
Gamesplayer am 04.01.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2008  –  7 Beiträge
Rack selber Bauen ?
am 18.10.2009  –  Letzte Antwort am 18.10.2009  –  29 Beiträge
Selbstbau
Kaptain-iglo88 am 22.07.2008  –  Letzte Antwort am 23.07.2008  –  23 Beiträge
Lautsprecher selber bauen ?
LvanM am 13.04.2013  –  Letzte Antwort am 14.04.2013  –  12 Beiträge
Selbstbau Subwoofer plus Top - welche?
DaRuLe2 am 12.05.2008  –  Letzte Antwort am 31.05.2008  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.258

Hersteller in diesem Thread Widget schließen