HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » QSC K12 Problem und Ersatz für K-Subs | |
|
QSC K12 Problem und Ersatz für K-Subs+A -A |
||
Autor |
| |
Quadratmandel
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#1
erstellt: 10. Jun 2018, |
Hallo, Ich verleihe seit nicht all zu langer Zeit PA Anlagen, Lichttechnik und Zubehör. Nicht professionell mit Line Arrays für Konzerte- sondern einfach aus Spaß daran für Partys, Reden und Geburtstage. Bis jetzt lief immer alles gut, habe viel dazu gelernt und gemerkt das die Örtlichen Gegebenheiten fast wichtiger als die anlage selbst sind.. Setup: Qsc k12 Qsc k subs (2) Yamaha mg 10 An sich bin ich sehr zufrieden mit der Anlage, sie hat mega Druck und ist sehr leicht zu transportieren. Hier meine Frage(n). Ich habe die anlage am mischpult so eingepegelt das bei vollem Master bei knapp über 0dB(orangene led) schluss ist. Danach wird das signal extrem unsauber... die lautsprecher sind aber lange noch nicht am ende. Habe noch nie die Limitrr Led leuchten sehen. Gain an den speakern (aktiv) sind alle auf 0dB. Kann ich diese weiter aufdrehen, um mehr rauszuholen? Habe bisher immer im Mono stack in der mitte gearbeitet. Schließlich sind die ja nicht zum streicheln da. Frage 2: der K sub ist Bombe für die für die Größe. Die Form lässt auch abstrakte aufstellungen zu, z.B. hinlegen usw. Aber mir gefällt der Bandpass klang einfach nicht so... deswegen wollte ich fragen, ob ihr bis auf den QSC Kw181 (ist mein favorit, wollte nur mal nachfragen) noch andere subs empfehlen könnt, die ich zusammen mit den k subs betreiben könnte. Ich weiß nicht inwiefern diese zusammen passen müssen... wichtig sind mir vor allem gute Limiter! Vielen Dank im voraus. Ich hoffe ich habe alle Regeln beachtet. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
QSC K12 im flugbetrieb. aber wie? derwacker1994 am 26.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 14 Beiträge |
Ersatz für 15" Bass painty am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 8 Beiträge |
Endstufe QSC vs. Dynacord Bacheeee am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 9 Beiträge |
Qsc usa 370 Julian1990 am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 02.10.2011 – 2 Beiträge |
QSC oder LD-Systems Migosch1972 am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 9 Beiträge |
QSC GX 3 dodgeviper506ps am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 5 Beiträge |
JBL MR925 und QSC MX2000a Blackdoctor am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 4 Beiträge |
PA mit Subs erweitern! Sinnvoll? faebson am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 11.03.2013 – 10 Beiträge |
Kaufberatung: Subs als Ersatz für 6Stk W-Bins vemex am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 19 Beiträge |
Ersatz für Mystery PA Subwooferchassis Micha85 am 01.11.2018 – Letzte Antwort am 02.11.2018 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedbbmerkur
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.560