HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Suche aktiven Subwoofer für Omnitronic AS-900 MKII | |
|
Suche aktiven Subwoofer für Omnitronic AS-900 MKII+A -A |
||
Autor |
| |
Erbsenkoenig1980
Neuling |
12:37
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2017, |
Hallo liebe Leute! Ich bin völlig neu hier im Forum und sage erst mal Hallo. Ich habe zwei Top-Teile für ein Omnitronic AS-900 Aktivsystem daheim rumstehen und bin verzweifelt auf der Suche nach dem passenden Aktiv-Subwoofer dazu. Gibt es vielleicht irgendjemanden der sowas noch hat bzw. verkaufen will oder weiß von wem man so etwas noch bekommen kann? Mit freundlichen Grüßen |
||
sealpin
Inventar |
12:53
![]() |
#2
erstellt: 24. Sep 2017, |
Ich hab mir mal die Tech Specs der Top des Sets rausgesucht: Top: Rated power: 150 W RMS Program power: 200 W Components: 8" woofer, 1" horn Connections: 1 Speaker-socket Sensitivity (1 W/m): 99 dB Max. SPL (1 m): 121 dB Impedance: 4 Ohms Frequency range: 120 Hz - 18 kHz Crossover frequency: 2.5 kHz Dispersion angle (1 kHz): 90° x 40° Dimensions (H x W x D): 420 x 275 x 250 mm Weight: 11 kg Dieser SUB hier ![]() Den Sub gibt es auch in 15": ![]() ciao sealpin [Beitrag von sealpin am 24. Sep 2017, 12:56 bearbeitet] |
||
|
||
Erbsenkoenig1980
Neuling |
13:06
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2017, |
Hallo sealpin! Danke für die rasche Antwort, ja diesen Sub in 15" hatte ich auch schon in Augenschein genommen. Wollte halt mal durch die Reihen fragen, ob jemand noch den Original-Sub zu dem System hat. Ist vielleicht etwas besser aufeinander abgestimmt, oder meinst du es macht keinen Unterschied? Gruß Erbsenkoenig1980 |
||
sealpin
Inventar |
13:09
![]() |
#4
erstellt: 24. Sep 2017, |
abgesehen davon, dass ich 8" Tops nicht mit einem 15" Sub kombinieren würde (aber das ist ein anderes Thema) hat der Omnitronic SUB halt noch ein paar Klangregler an Bord...aber das kann man ja durchaus auch über das Mischpult oder über einen EQ abbilden. Frage: für was genau willst Du das Setup denn nutzen? |
||
Erbsenkoenig1980
Neuling |
15:22
![]() |
#5
erstellt: 24. Sep 2017, |
Ich brauche sie nur aus Hobby, um mal kleinere Feiern bis 50 Personen, Gartenfeten, Vereinsfeiern und so weiter zu beschallen. Bin jetzt auch nicht der absolute High End Experte, deswegen wäre es schön, wenn du mich aufklären könntest, warum du das 8"Top nicht mit dem 15"Sub kombinieren würdest. |
||
Zalerion
Inventar |
16:40
![]() |
#6
erstellt: 24. Sep 2017, |
Das ist eigentlich egal. In der Regel sagt man, dass der Sub etwa 1-2 Nummern größer sein soll, als das Top (also 8" Tops, 10"/12" Sub, 10" Tops 12"/15" Sub, 12"/15" Tops 15"/18" Subs). Aber das ist wirklich eher so eine Faustregel. Das hängt mit zwei Faktoren zusammen: Dem Frequenzbereich und der (max) Lautstärke. Größere Chassis sind tendenziell lauter und spielen tiefer (gleichzeitig auch weniger hoch). Somit ist ein 8" Top verhältnismäßig leise bzw spielt nicht besonders tief runter (mindestens aber eins von beiden), während ein 18" zwar tief und laut aber meistens nicht besonders hoch spielt. Dann hat man eine Lücke im Frequenzgang und/oder man kann den 18er nicht ausspielen, weil das 8er viel früher das Handtuch wirft. Ich hatte lange in einer Location zwei 8er pro Seite mit zwei 18ern laufen, hat auch geklappt, glücklich war ich damit aber nicht. Werden jetzt gegen potentere 12er getauscht. (Beschwert hat sich von den Gästen aber auch kaum jemand (mehrere Tausend im Monat) - außer wenn die kleinen Tops angefangen haben zu kreischen, weil sie am Ende waren. Was aber wohl eher am Hochtöner und der Konstruktion lag, welche wiederum natürlich auch zumindest zum Teil von der Größe abhängt. Und der Art, wie der DJ die Anlage anfährt....) Dazu: Ich würde nicht groß anfangen, irgendwelche Ominöstronic System Komponenten zu kaufen. Denn die Qualität bei den Teilen ist eher fraglich. Da fährst du allgemein mit den Hausmarken wohl besser (und gerade die von Thomann ist im allgemeinen nicht so schlecht). Eher würde ich mir überlegen, ob es nicht eher Sinn macht, ein komplett neues System aufzubauen bzw fertig zu kaufen, was in sich stimmig konstruiert und gesichert (limitiert) ist und auch vernünftig spielt. Könnte zwar dann ein paar Cent mehr kosten, wird aber langfristig die bessere Alternative sein. Kommt ein bisschen darauf an, was du genau machen willst (und wie groß das werde soll). Wenn es auch für den Verein ist, lässt der vielleicht die 800€ für eine Dave 12 springen oder so. [Beitrag von Zalerion am 24. Sep 2017, 16:43 bearbeitet] |
||
Erbsenkoenig1980
Neuling |
17:20
![]() |
#7
erstellt: 24. Sep 2017, |
Vielen lieben Dank für die super und lehrreiche Auskunft. Werde mal nach einem Dave Ausschau halten. |
||
sealpin
Inventar |
17:46
![]() |
#8
erstellt: 24. Sep 2017, |
Dem Post von Zalerion ist nichts hinzuzufügen. ![]() |
||
Zalerion
Inventar |
20:22
![]() |
#9
erstellt: 24. Sep 2017, |
P.S.: Die gibts manchmal auch gebraucht immer mal recht günstig ![]() Gibt auch noch andere Alternativen. Aber die Daves klingen vernünftig, sind bezahlbar und erprobt. (Gibt es auch in anderen Größen). Bin mir jetzt gerade nicht sicher, welches die Kollegen in der Uni haben (10er oder 12er) aber das reicht auf jeden Fall in einem kleinen Raum eng gepackt mit so 40-70 Leuten würde ich schätzen, um ganz gut Spaß zu haben. Allerdings muss man sich auch bewusst sein, dass ein solches kleines System Open Air z.B. nur Hintergrundbeschallung ist! (Bezogen auf Gartenfeiern, vor allem in größeren Gärten, oder bei Vereinsfeiern, wenn damit ein Sportplatz beschallt werden soll oder so. Alternativ gäbs die Thomann CL Sets, auch für schmales Geld (allerdings habe ich das noch nicht hören können). [Beitrag von Zalerion am 24. Sep 2017, 21:03 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungen mit Omnitronic AS-900 schulzi* am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 18 Beiträge |
3 Wege Boxen an aktiven Subwoofer? Paco_0111 am 08.10.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 12 Beiträge |
Suche aktiven Sub, Bassreflex, 18", max. ? 1600 anve am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 20 Beiträge |
Billig(st) PA - OMNITRONIC AS-900 oder MPA MARLIS 2.0? MBiber am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 19 Beiträge |
OMNITRONIC E 900 oder t.amp e800?? vielefragen123 am 09.03.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 25 Beiträge |
OMNITRONIC AS-470 für 25m" Jugendclub? Alexvsron am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 11 Beiträge |
aktiven subwoofer goerschi14 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 11 Beiträge |
OMNITRONIC BX-1850 Subwoofer ? NoFear. am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 16.08.2011 – 72 Beiträge |
OMNITRONIC BX-1550 Subwoofer D-Force am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 44 Beiträge |
aktiven Subwoofer verbauen Led3r3r am 31.07.2013 – Letzte Antwort am 13.08.2013 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAutoradiomann
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.306