HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » eigenbau aktiv sub nach jobst | |
|
eigenbau aktiv sub nach jobst+A -A |
||
Autor |
| |
marcus261287
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Jan 2017, 17:14 | |
Hallo , ich möchte mein system verstäken , habe 2 12 zoll aktiv tops .. möchte sie nun entlasten via subwoofer . nun habe ich ein angebot bekommen mit den daten : Aktiver PA Subwoofer 38 cm (15 Zoll) Leistung (RMS) 400 W Leistung (max.) 800 W Lautsprecher-Größe (cm) 38 cm Lautsprecher-Größe (Zoll) 15 Zoll Schalldruck (max.) 122 dB Schnittstellen XLR‑Eingang SPK‑Buchse Cinch‑Eingang Frequenzbereich 35 ‑ 130 Hz Technische Daten: Aktiv Modul • PA 2.1 Sub-/Sat 3-Kanal Aktivmodul • Frequenzbereich: 45 - 130 Hz / 130 - 20000 Hz • Anschlüsse Line In: sym. XLR / asym. Cinch (RCA) • Anschlüsse Ausgang Satellit SPK kompatibel / min. 4 Ohm • Eingangsspannung und Impedanz 0.3- 2.5 V, 10 kOhm • Phasenschalter (0 / 180) / Subwoofer - Pegel stufenlos einstellbar • Main Level - Pegel stufenlos einstellbar, Limiter für Subwoofer und Satelliten • Abmessungen (BxHxT): 360 x 310 x 103 mm Verbaut wurde ein Eminence Delta-15LFA mit 500 W RMS Impedanz: 8 Ohm Frequenzgang: 42 Hz - 3,2 kHz ist ein eigenbau nach jobst . preis sol 200 sein ,was sagt ihr dazu ? MFG |
||
ceny
Inventar |
#2 erstellt: 25. Jan 2017, 17:34 | |
Wie ist denn der Name des Aktivmoduls? Die leistungsdaten fehlen |
||
|
||
marcus261287
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Jan 2017, 17:38 | |
MPA A 3120 aktiv modul müsste es sein .. hab erstmal nur ein bild und dort seht Klein MPA drauf .. aber eben kein milley oder sonstiges .. daher vermute ich dies jetzt mal frage dort aber nochmal an . gehen wir mal von dem oben genannten aus . MFG |
||
*xD*
Inventar |
#4 erstellt: 25. Jan 2017, 20:59 | |
Hi Viel zu schwaches Aktivmodul und Billigchassis das nix kann in falscher Kiste. Ich würde dir davon abraten. |
||
ceny
Inventar |
#5 erstellt: 26. Jan 2017, 10:47 | |
Fürs Heimkino reicht der dicke. Aber von Pa ist das weit entfernt. Wenn du ein fetten aktiv sub haben willst dann nimm ein rcf 15" über 200e und en jb AVM-3 in zb diesem gehäuse. 200 Euro finde ich ok, aber NUR für heimkino |
||
marcus261287
Stammgast |
#6 erstellt: 26. Jan 2017, 18:41 | |
ok danke dann kauf ich das nicht , da ich ja dann 200 e ausgebe und nochmal mind. 500 reinstecke , dann kann ich auch ein alto kaufen . MFG ps.: dann sich ich noch ein 15er sub |
||
marcus261287
Stammgast |
#7 erstellt: 29. Jan 2017, 16:36 | |
ok , habe nun ein weiteres angebot erhalten .. 290 euro für HK Pro210 sub aktiv . was haltet ihr von dem ? MFG |
||
ceny
Inventar |
#8 erstellt: 29. Jan 2017, 17:02 | |
Würd ich nehmen wenn der noch i.O ist. |
||
marcus261287
Stammgast |
#9 erstellt: 29. Jan 2017, 17:08 | |
ist vom zustand her noch super . |
||
ceny
Inventar |
#10 erstellt: 29. Jan 2017, 17:23 | |
Welche Tops hast du denn überhaupt? Ob der für dich reicht kann dir keiner sagen da jegliche Angaben zu Tops, Größe und Art der Veranstaltung etc fehlen |
||
marcus261287
Stammgast |
#11 erstellt: 29. Jan 2017, 17:26 | |
ich benutze 2 Phonic Performer a230 . Veranstalltung : Birthday/hochzeit . 80-130m² Raum ca. 40 personen . 1mal im jahr drausseineinsatz . Also kein discopegel etc. und zb birthday ist oftmals 80er musik MFG |
||
ceny
Inventar |
#12 erstellt: 29. Jan 2017, 17:32 | |
Die Anforderungen gehen da sehr weit auseinander. Wo der eine 2 10" fullrange Tops einsetzt kreuzt der andere mit dicken 18" Bässen auf. Hängt auch stark von der Musik, Loktion etc ab. Ich würde es definitiv mit den HK Bässen probieren. HK ist ne Marke die sich sehr gut vermieten lässt und gut aussieht (Folgeaufträge). So würde ich vor gehen: Subs Pegel ganz runter. Tops an, gehobene Lautstärke. Dann langsam bass rein drehen bis es pascht Aber ohne Witz, bei einmal im Jahr würd ich schon mieten [Beitrag von ceny am 29. Jan 2017, 17:38 bearbeitet] |
||
marcus261287
Stammgast |
#13 erstellt: 29. Jan 2017, 17:35 | |
ich vermiete nicht etc. sowie mache ich musik aus lust , soll heissen ich habe keine einnahmen oder sonstiges ist alles als hobby finanziert .. also nicht das ich mein zeug finanziere ist schon bar gekauft licht und ton , dann werd ich mal vorbeifahren und das ding kaufen MFG |
||
marcus261287
Stammgast |
#14 erstellt: 29. Jan 2017, 20:13 | |
1 mal im jahr draussen einsatz . dieses jahr sind zb.bis jetzt geplant 6 x drinnen 1x draussen . würde ich das mieten , wäre ich bei wenigstens 300 euro ^^ was ich als minus mache und nichts ist meins ^^ . so bezahl ich 300 euro zb. für den sub und das ist meiner ... Habe ihn abgeholt ... aber heute keine lust mehr zu testen oder sonstiges mach ich morgen oder die woche ... eilt ja nun nicht , jetzt ist er ja bei mir . MFG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Komponenten für Jobst Eigenbau fuxc am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 2 Beiträge |
Eigenbau Sub Der_Köppi am 09.09.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 7 Beiträge |
Eigenbau Sub Basshorn am 26.05.2014 – Letzte Antwort am 27.05.2014 – 6 Beiträge |
Jobst SUB Bau Basshorn am 19.01.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2015 – 30 Beiträge |
Jobst-Audio RSMell am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 62 Beiträge |
Endstufen Modul für Aktiv-Sub hbm83 am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 4 Beiträge |
Bass Erweiterung mit Eigenbau Davlan am 01.06.2014 – Letzte Antwort am 02.06.2014 – 3 Beiträge |
Jobst Audio Beschober am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 4 Beiträge |
------------- Jobst-Audio ------------ Big-DK am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 28.09.2010 – 6 Beiträge |
Eigenbau Gitarrenverstärker Mr.Subsonic am 15.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.858