HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » System Amprack richtig verkabeln??? | |
|
System Amprack richtig verkabeln???+A -A |
||
Autor |
| |
EMI-S
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#1
erstellt: 25. Okt 2016, |
Moin, ich habe ein Dynacord Xa-2 System. Jetzt habe ich die Xa4000 Systemamps durch einen DSP600 und zwei Dynacord LX3000 ersetzt. Ich möchte das jetzt alles in einem Rack haben. Habe mir auch schone ein Anschlussblende besorgt. Das Problem ist dass ich nicht genau weiss wie ich das alles verkabeln soll. Würde es gerne so haben, dass ich nur zwei Lange Kabel zu den Bässen brauche und dann durchschleife zu den anderen Bässen und zu den Tops so wie ich es von den Xa4000 gewohnt bin. Meine Kabel sind alle vier Adrig. Und was ist sinnvoller? Pro Amp eine Seite oder einen Amp für die Bässe und einen für die Tops? Danke schonmal... [Beitrag von EMI-S am 25. Okt 2016, 13:48 bearbeitet] |
||
corell95
Stammgast |
15:24
![]() |
#2
erstellt: 26. Okt 2016, |
Pro Amp eine Seite ist besser, da das Netzteil im Amp durch die Bässe viel stärker belastet wird als durch die Tops und demnach mehr Reserven hat, wenn es nur 2 (4?) Bässe und 1(2?) Tops (also eine Seite) versorgen muss. Zur Verkabelung: Woran haperts? Du führst das Signal für die Bässe auf 1+- und das für die Tops aud 2+- auf eine 4 polige Buchse an der Anschlussblende zusammen. Von dort aus gehst du in den ersten Bass, innerhalb des Basses werden alle 4 Pole durchgeschleift, das Chassis greift das Signal an den Polen 1+- ab. Dann weiter zum 2. Bass, intern genau das selbe. Dann weiter zum Top, auch wieder alle 4 Pole durchschleifen aber hier wird jetzt das Signal von den Polen 2+- zur passiven Frequenzweiche geführt. Möchtest du auch mal die Möglichkeit haben, anders zu verkabeln, dann kommen noch 2 weitere Buchsen auf das Panel, für die es 2 Möglichkeiten gibt: 1) Safety variante: die Pole 1+- bleiben unbelegt, auf 2+- kommt das Top Signal. Hier braucht es jetzt immer 4 polige Kabel, selbst wenn du nur ein Top betreiben möchtest. Dafür ist es so unmöglich, das Top mit dem Bassignal zu zerschießen. Edit: Die andere Möglichkeit schreibe ich erst garnicht hin, der einzige Vorteil wäre, dass du hier auch 2 polige Kabel verwenden könntest, dafür kann es dir ganz schnell passieren, dass das Bass Signal am Topteil anliegt => defekt. Edit2: natürlich kann man auch alles genau andersrum verkabeln( also 1+- und 2+- vertauschen) sollte das bei Dynacord Intern so gelöst sein. Finde ich aber schlecht, denn wenn das Top immer nur von 2+- sein Signal bekommen kann, ist es sehr viel sicherer mit anderen unbekannten Ampracks im Falle der Zumietung etc zu arbeiten. [Beitrag von corell95 am 26. Okt 2016, 15:31 bearbeitet] |
||
EMI-S
Ist häufiger hier |
00:29
![]() |
#3
erstellt: 27. Okt 2016, |
Hi, erstmal Danke für deine Antwort. Das wahr sehr hilfreich. Das Amprack ist nun fertig. Jede Endstufe betreibt jetzt eine Seite mit jeweils zwei Bässe und einem Top. Hab deine vorgeschlagene Safety Variante gewählt. Genau so wollte ich es auch haben. MfG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Amprack gebraucht/ empfehlenswert? JesusonSpeed am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 7 Beiträge |
Anschlussfeld für Amprack Devil-R am 02.11.2010 – Letzte Antwort am 03.11.2010 – 30 Beiträge |
EQ im Monitor Amprack kvendlar am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 9 Beiträge |
3-Fach Kaltgerätekabel für's Amprack? Obi92 am 03.07.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 29 Beiträge |
img stageline mcx210 verkabeln? rotti1969 am 18.12.2016 – Letzte Antwort am 20.12.2016 – 4 Beiträge |
Wie verkabeln? peds25 am 06.12.2011 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 2 Beiträge |
Speakon verkabeln Basshorn am 23.06.2015 – Letzte Antwort am 23.06.2015 – 3 Beiträge |
Endstufe verkabeln ! dertimha am 25.12.2017 – Letzte Antwort am 26.12.2017 – 4 Beiträge |
PA verkabeln Magicjake5 am 27.06.2018 – Letzte Antwort am 27.06.2018 – 10 Beiträge |
PA System verkabeln mit 3 Amps engelmaf am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.070