The Box 12-280/8-W defekt?

+A -A
Autor
Beitrag
Timo1997
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Mrz 2016, 17:56
Hallo,

Ich hatte am Samstag eine sehr kleine Veranstaltung mit ca. 25 Personen in einem Partykeller zu beschallen.
Als Subs kamen zwei MTH 30 mit dem 12-280/8-W Treiber zum Einsatz. Als Amp ne E400 und getrennt von der Fame X-Over.
Ich weis, dass die Endstufe unterdimensioniert ist und die Weiche durch den 25 Hz Lowcut nicht die geeignetste ist.

ABER: Ich kann versichern, dass nirgends was geclippt hat (An der Endstufe waren die Regler auf ca. 1/4 Leistung; es hat nicht mal die Sig-LED geleuchtet.). Die Chassis haben sich kaum bewegt und das den ganzen Abend über, bin immer daneben gestanden.
Gespielt wurde die übliche Partymusik, Charts und zwischendurch auch mal Rock.

Nachdem die Subs ca. 4 Stunden gelaufen sind, hat es auf einmal ziemlich gestunken. Es kam aus einem Sub. Hab diesen dann zurückgedreht und nach ca. 20 min wieder laufen lassen, das Problem war erst mal weg.
Am nächsten Tag hab ich den dann mal genauer unter die Lupe genommen und festgestellt, dass etwas aus der Polkernbohrung raus gelaufen sein muss. Sind das Klebereste?? Der Sub spielt ganz normal (Langzeittest kann ich aufgrund der Nachbarn nicht machen). Der DC-Wiederstand liegt bei 6,7 Ohm, defekt der Spule kann man also auschschließen, oder?

Hier mal ein Bild davon (hab leider keine bessere Kamera zur Hand)
Unten sieht man das herausgelaufene Zeug, sowie am Rand des kleinen Gitters in der Bohrung selber.

12-280/8-W_01

LG Timo


[Beitrag von Timo1997 am 14. Mrz 2016, 17:58 bearbeitet]
Mooe
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 14. Mrz 2016, 19:59
Hallo

Also wenn es anfängt zu stinken ist das eigentlich ein Zeichen für thermische Überlastung wurden die Subwoofer den von irgend etwas abgedeckt oder ähnliches ? Zu mal hast du mal dein Signal weg überprüft vielleicht ist da ja irgendwas faul ? Oder vielleicht ist die Led am Amp defekt ? Aber bei den 6.7 Ohm sollte die Spule ganz sein

Was mich nur verwundert das etwas heraus laufen kann bist du denn sicher das das nicht schon vorher so war ?

Gruß Mooe
Timo1997
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Mrz 2016, 20:17
Erstmal danke für die Antwort!
Abgedeckt wurde er nicht. Meinst du mit Signalweg überprüfen, dass es vllt die kabel waren die stinken? Das dachte ich auch zuerst, aber ich denk das kann ich ausschließen, das kam wirklich vom Sub. Außerdem hat das nicht nach verbrannten Isolierungen o.ä. gerochen.
Naja es wär mir zumindest noch nie davor aufgefallen, dass das in dem Loch so aussieht, was nicht heißt dass es nicht vorher schon so war
Der Sub hat außerdem auch schon deutlich höhere Leistungen (auch über längere Zeit) ausgehalten.
Aber wenn die Spule in Ordnung ist und es auch keine merkwürdigen Geräusche gibt (Flattern oder ähnliches), kann ich ihn doch ganz normal weiter nutzen, oder? Will halt nicht dass mir nächstes mal was abraucht oder so

Edit:
Clip- und Sig-LED am Amp funktionieren, wurde gerade getestet.


[Beitrag von Timo1997 am 14. Mrz 2016, 20:21 bearbeitet]
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#4 erstellt: 14. Mrz 2016, 20:21
Ich hatte mal nen Subwoofer der hatte 3,6 Ohmen und machte nix mehr.
Als ich die Schwingspule rausgerissen hab - war sie schwarz und folglich kaputt - trotz gleichen Re .
meist hoert mann dann ein leichtes Kratzen weil die Spule irgendwo groeßer geworden ist und am Metal schleift.


[Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 14. Mrz 2016, 20:22 bearbeitet]
Timo1997
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Mrz 2016, 20:37
Ich hab dem Chassi mal einen 15 Hz Sinus gegeben.
Keine besonderen Geräusche, wie Kratzen oder Flattern.
Mooe
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Mrz 2016, 07:23
Hi

Wenn nichts kratzt oder so kannst du ihn meines Wissens weiter nutzen ohne Angst haben zu müssen das er irgendwann aus ist

Und wegen der Pohl Kernbohrung meist fällt es einem erst dann auf weil man nochmal genauer hinschaut um den "Schuldigen" zu finden

@Toni_H._aus_St.k.

Wenn die Spule aber trotzdem noch Durchgang hat dann kann sie ja nur festgebrannt gewesen sein ? Weil selbst wo meine Bässe gekratzt haben haben sie noch Mindestens 10 Stunden durchgehalten oder länger jenachdem wie schnell Ersatz da war

Gruß Mooe
Timo1997
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 15. Mrz 2016, 17:01
Okay vielen Dank
Ich werde mich melden falls nochmal irgendwelche Auffälligkeiten auftreten

LG Timo
bierman
Inventar
#8 erstellt: 16. Mrz 2016, 02:01
Ich kann nicht für die E400 sprechen, nur für die E800 und auch nur in der alten Version.

Die Clip-LED macht sich da erst bemerkbar wenn man es auch schon deutlich hört.
Ob man es beim MTH-30 überhaupt hört?
Reference_100_Mk_II
Inventar
#9 erstellt: 16. Mrz 2016, 12:55
Dass das Chassis kaum Hub macht bedeutet nicht dass es noch weit von seiner Belastbarkeitsgrenze entfernt ist!

Ein Chassis in einem BR-Sub der genau auf der BR-Tuning-Freq betrieben wird macht kaum Hub, da hier das BR-Rohr die eigentliche "Schallquelle" ist.
Wenn man ihm dann elendig viel Leistung gibt bleibt die Kühlung aus und die Spule mach nen Abgang...

Der Hub ist also kein Indiz für die el. Auslastung!
Timo1997
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 16. Mrz 2016, 14:57
Normalerweise werden die Subs an der E800 betrieben, da ich diese kostengünstig und eigentlich jederzeit Ausleihen kann.
Haben wir aber an diesem Abend nicht gebraucht, da die PA eh völlig überdimensioniert war.

Clipping konnte ich beim MTH 30 noch nie hören, egal obs Sie an der 400er oder an der 800er hingen.
Das kann aber auch an mir und meinen Ohren liegen

Mir ist bewusst dass sich der Hub nicht linear zur Leistung verhält, und auch dass es Frequenzen gibt die mehr oder weniger "problematisch" sind.
-> Danke aber für den Hinweis!

Die Leistung die der Sub an diesem Abend bekommen hat würde ich jetzt mal auf ca. 10W schätzen.
(Wirkungsgrad, kleiner Raum + Eckaufstellung erledigen den Rest )
Reference_100_Mk_II
Inventar
#11 erstellt: 16. Mrz 2016, 15:45
Dann hat die Endstufe vllt einen weg und hat Gleichspannung raus gegeben.

Da sind selbst 10W dauerhaft tödlich für viele Subwoofer.
Timo1997
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 16. Mrz 2016, 16:12
Kann ich das irgendwie prüfen? Hab außer nem billigen Multimeter kein Messwerkzeug im Haus...

Sollte Sie dafür eigentlich nicht ne Schutzschaltung haben??
Reference_100_Mk_II
Inventar
#13 erstellt: 16. Mrz 2016, 16:15
Jo, aber auch die kann kaputt gehen.

Einfach mal die Endstufe ohne Signal aber mit kurzgeschlossenen Eingängen etwas aufdrehen und mit dem Multimeter messen, ob an den Ausgängen einen Spannung anliegt.
scauter2008
Inventar
#14 erstellt: 16. Mrz 2016, 16:18
Zum messen reicht ein Multimeter.
Multimeter auf VDC und mV Bereich einstellen.
Kein Eingangsignal an der Endstufe.
Multimeter am Ausgang anschließen.

Denke nicht das da was sein wird, die E400/800 haben eine DC Schutzschaltung.


[Beitrag von scauter2008 am 16. Mrz 2016, 16:19 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#15 erstellt: 16. Mrz 2016, 16:25
Kannst du dir dan nein anderes Problem vorstellen, scauter?
Ich wüsste nicht was sonst der Fehler sein sollte/könnte.


Grüße, Reference
Timo1997
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 16. Mrz 2016, 16:33
@Reference: Da geht die Endstufe in Protect. Schutzschaltung scheint also zu funktionieren.

DC Offset liegt bei ca. 3 mV an Kanal A und ca. 8 mV an Kanal B.
Das sind doch gute Werte, oder?
scauter2008
Inventar
#17 erstellt: 16. Mrz 2016, 19:05
8mV sind in Ordnung.

Wen es stinkt sind das meist nur Klebereste.
Damit eine Schwingspule stinkt braucht man schon etwas Leistung.
Die Signal LED der E400 dürfte relativ früh anfangen zu Leuchten, die dürfte also schon mal aufgeleuchtet haben.

Wen es wirklich nur wenig Leistung war, könnte auch an der Endstufe oder in der Signalkette ein Hochfrequentes schwingen aufgetreten sein.


Der Kleber dürften zum großen teil verdampfen/Verbrennen, wen man es übertreibt riecht das zimlich streng in der Nase.
Das der Kleber von der VC Innenseite auf den relativ kalten Schenkel trifft und dann die Polkernbohrung runter rutscht, halte ich für unrealistisch.
Da du ja nicht ausschließen kannst das es vorher schon da wahr, würde ich es als Schönheitsfehler betrachten.
Timo1997
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 16. Mrz 2016, 19:20
Na dann, nochmals vielen Dank für die Hilfe
jonhue
Stammgast
#19 erstellt: 17. Mrz 2016, 08:52
Ich hatte auch recht lange einige MTH30 im Einsatz.
Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie bei einer E400 selbst bei übler Misshandlung abrauchen.

Bei mir hing ein MTH wegen falscher Verkabelung an einer Powersoft Endstufe und bekam knapp 1500W ab.
Lief knapp vorm Clipping gut 4Std, bis er sich in Rauch auflöste. Überlastung viel im Betrieb nicht auf, ich war aber auch nicht anwesend.
Am Magnet hat man sich danach die Finger verbannt.

Ich denke die 12-280W sind also sehr robust. Normal hatten sie immer ~350-400W rms abbekommen und mehrere Jahre bis zum Verkauf problemlos mitgemacht.

Gruß,
Jonas
Timo1997
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 05. Mai 2016, 14:16
So kleine Rückmeldung von mir.

Ich denke das war wohl ein Fehlalarm. Hatte jetzt mehrere VAs und die Subs liefen mit mehr Leistung ohne Probleme.
Vielen Dank für eure Hilfe!

LG TImo

[/thread]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
THE BOX SPEAKER 12-280/8-A
JesusonSpeed am 17.04.2009  –  Letzte Antwort am 18.03.2015  –  130 Beiträge
Unterschied zwischen the box 12-280/8-W und 12-280/8-A
JuRa_Malbergweich_ am 25.04.2019  –  Letzte Antwort am 26.04.2019  –  7 Beiträge
WinISD Parameter Datei (.WDR) vom The Box 12-280 W
KeksWW am 03.01.2016  –  Letzte Antwort am 04.01.2016  –  4 Beiträge
Suche Bauplan für the box Speaker 12-280/8-A
pützei am 01.03.2010  –  Letzte Antwort am 13.12.2012  –  14 Beiträge
Delta 12lf vs the box 12/280
schlüter1250 am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 22.03.2011  –  52 Beiträge
Bauplan The Box Speaker 12/280
marius2000 am 16.07.2012  –  Letzte Antwort am 18.07.2012  –  3 Beiträge
2 wege PA Box mit the box Speaker 12-280/8-W
ceebeegeebee am 25.12.2015  –  Letzte Antwort am 27.02.2016  –  37 Beiträge
Suche Gehäuseplan für 2x the box Speaker 12-280/8-W
Der_Rochen am 19.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  14 Beiträge
Monacor PSUB-115AK vs. LM-sub212 mit the box 12-280/8-W
paffi97 am 06.10.2013  –  Letzte Antwort am 14.10.2013  –  7 Beiträge
the box 12-280a
Thecookie17 am 29.09.2018  –  Letzte Antwort am 04.07.2019  –  22 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.338

Hersteller in diesem Thread Widget schließen