HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Party Keller 35m² (2x15"aktiv?) | |
|
Party Keller 35m² (2x15"aktiv?)+A -A |
||
Autor |
| |
Jo5574
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 31. Aug 2015, 09:16 | |
Hallöle Im Auftrag von nem Kumpel wende ich mich an euch um ihm bei der Ausstattung des Party Kellers zu helfen... der Raum ist ca. 35-40m² groß Die Priorität wird auf Lautstärke gesetzt. Bass ist ihm noch soo wichtig, also kein Subwoofer Also habe ich mir gedacht es werden 2x15" Aktiv-Tops ich selber habe 4x Pyrit 12" und 4x 18" Hybrid Hörner da ich festgestellt habe, dass selbst die 12" Pyrit ordentlichen Bass haben, habe ich meinem Kumpel die 15" Pyrit A empfohlen. Wie sieht das aus, kennt ihr noch iwelche Basstarken Tops ohne MItteltonloch die recht laut gehen? DB Technologies Electro-Voice RCF ...? bis 450€ wenn möglich (PS: Wie gesagt, Bass schon - aber kein Subwoofer ;)) Danke [Beitrag von Jo5574 am 31. Aug 2015, 09:17 bearbeitet] |
||
nullzwo
Stammgast |
#2 erstellt: 04. Sep 2015, 08:38 | |
Beziehen sich die 450€ auf einen Lautsprecher oder auf das gesamte Equipment? |
||
|
||
Jo5574
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 05. Sep 2015, 09:05 | |
nur auf die lautsprecher hab nochmal mit ihm gesprochen max. 500€ für einen lauprecher nur welchen ist hier die frage es gibt so viele https://www.amazona.de/charts/?cat=119&list=54572 was haltet ihr davon? der beste lautsprecher in der liste (Platz 2) bis 500€ ist folgender: Electro Voice ZLX-15P http://www.thomann.de/de/ev_zlx_15p.htm |
||
Donsiox
Moderator |
#4 erstellt: 05. Sep 2015, 09:11 | |
Was spricht denn gegen ein 2.1 System? |
||
Big_Määääc
Inventar |
#5 erstellt: 05. Sep 2015, 09:41 | |
ich finde die meisten Mufu-Kisten klingen ohne zusätzliches DSP und/oder EQ einfach nicht rund im Bass, und selbst mit noch nicht so richtig. es ist halt nen Kompromiss |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#6 erstellt: 05. Sep 2015, 09:52 | |
für 1000€ bekommt man ein LD Systems Dave 15. Solltest du dir mal angucken. |
||
nullzwo
Stammgast |
#7 erstellt: 05. Sep 2015, 11:13 | |
Das LD-Systems würde ich auch empfehlen. Hab mir grad zwei RCF ART 712 gekauft und bin begeistert, vielleicht findet man nen Vorführgerät für 500€ das Stück, kosten sonst 600€. --> warum kein Dave, ich möchte vielleicht noch erweitern, Bass ist schwächer wie beim Dave. |
||
Jo5574
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 18. Sep 2015, 10:54 | |
laut Aussage meines Kumpels will er lieber laut anstatt Bass deshalb hab ich halt an ein halbwegs vernunftiges 15" top gedacht ein weiteres argument gegen ein 2.1 system war, dass er zur not, falls doch mehr bass benötigt wird er seinen 400W 15" Klipsch Heimkino sub dazustellen würde und der hat schon ordentlich bumms muss ich sagen. (war ja auch nicht ganz günstig ) nach einer kleiner diskussion mit ihm konnte ich ihm den ersten ansatz einer subwoofer ergänzung in naher zukunft entlocken da sich 12" und 15" tops sich im wirkunsgrad nicht wesentlich unterscheidenist es dann doch sicherlich sinnvoll ein solches zu wählen und dann später mit nem amtlichen 15" zu ergänzen oder wie seht ihr das? was ich mich jetzt noch frage... wenn dann später bass dazu kommen soll, dann aber richtig also besser 1x15" 1,5kw -> http://www.musicstor...m/art-PAH0013513-000 oder lieber was mit 2x 15" ~ 500W in nem Super-Scooper Horn oder so ^^ |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#9 erstellt: 18. Sep 2015, 11:22 | |
Hi, wenn es später Bassunterstützung geben soll tuts ein 10-12" Topteil alle mal. Wie schon angesprochen mal das RCF Art 712 angucken. Der RCF LF15X401 ist schon sehr gut fürs Geld würde ich mal meinen. In 100L Bassreflex sind laut Simu gute 39Hz drin. Oder aber 75L mit 46Hz Tiefgang, dafür etwas mehr Pegel. (Für normale Musik, Charts, Rock, Pop, reichen 45Hz mehr als aus) Laut Simu gehen ~125dB bei 50Hz mit vollen 1,5kW. Der SPL liegt bei rund 94dB bei 50Hz. Mit RCF kauft man auf jeden Fall was gutes. Durchaus Profi Material. Es geht zwar noch besser, aber dann mit deutlich höheren Preisen. Preisliche/Qualitative Auflistung (aufsteigend) von Chassis-Herstellern (ungefähr/nach meinen Erfahrungen & Empfindungen): - Thomann Chassis - Eminence / A&D Audio / Celestion - Monacor / Fane - RCF / Faital Pro - Beyma / BMS - B&C Wobei gerade Eminence für sehr robuste Einsteiger-Qualität zu fairen preisen bekannt ist. Klar haben die auch bessere Sachen, die "-Lite" Chassis zum Beispiel. Aber ich denke mal der größte Teil der verkaufen Chassis bezieht sich auf die preiswerten Modelle und Instrumenten-Lautsprecher. Und nein, der Klipsch Heimkino Sub wird einem nicht ganz billigen PA-Topteil nicht gewachsen sein. Das kommt mal eben mit 95dB Wirkungsgrad und mehr daher. Bei 100W sind das schon 115dB. Die 120dB Marke erreicht eigentlich fast jedes 12" Topteil. Der Klipsch HK-Sub muss da schon mächtig ackern. Er soll ja tief runter spielen, wird demnach also nicht den Höchsten Wirkungsgrad haben. Rechne mal mit 90dB maximal. Da müsste er schon satte 1000W auffahren um mit den 120dB eines PA-Topteils mit zu halten. Da er aber anscheinend nur 400W hat, packt er bloß ~116dB. Dazu kommt: wenn es 2 Topteile sind, sind die noch mal 3dB lauter. Also 123dB. Dafür müsste der Sub mit 2kW daher kommen... Klar ist das nun eine "maximal-Rechnung". Wie man es für eine richtige Beschallungsaufgabe halt auch rechnen würde, wenn man weiß dass die Komponenten evtl. nicht zu einander passen. Im Partykeller wird der Klipsch aber denk ich mal reichen. Dann sind aber auch 12" Tops völliger Overkill. Was nettes kleines, mit 8" vielleicht, würde da schon reichen. Das durch das kleinere Chassis "gesparte Budget" kann man dafür in eine generell höher wertige Box stecken. |
||
jones34
Inventar |
#10 erstellt: 18. Sep 2015, 12:05 | |
Sorry aber die Auflistung von Chassisherstellern ist so wie sie da steht unfug. Gerade die großen, meist italienischen Hersteller haben eine ganze Bandbreite im Programm von günstig/brauchbar bis high-end. Am Hersteller kann man da nicht fest machen welches Chassis besser ist. Außerdem fehlen Hersteller in der Auflistung wie z.B. Sica und 18Sound. Im Endeffekt kommt es dann einfach auf jedes Chassis einzeln an. Für das Geld gibt es auf jeden Fall keine Tops wo wirklich Bass raus kommt. Ich würde mich nach 12" Tops mit DSP umschauen, die sind meist schon von Haus aus im Bass entzerrt. Die RCF sind da sicher keine schlechte Wahl. Gerade in solch kleinen Räumen würde ich auf jeden Fall mehrere Subwoofer verwenden, dann bekommt man mit etwas wissen und ausprobieren wenigstens eine halbwegs gute Abdeckung im Bass hin. Mit einem Sub hat man in den meisten Räumen massive Probleme. Gruß |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#11 erstellt: 18. Sep 2015, 12:15 | |
Klar war das keine vollständige Auflistung, und wie gesagt, sie entspricht meinem Empfinden. Und dass diverse Hersteller, als Beispiel war ja Eminence genannt, sowohl preiswert als auch Profi anbieten, habe ich ja nicht unterschlagen Ist ja bei RCF, Beyma und wie sie alle heißen nicht anders. Nur sind ihre grundlegenden Orientierungen was die Kunden betrifft einfach bei denen, die über mehr Budget verfügen, als wie bei Eminence oder Thomann zum Beispiel. Das lässt sich halt schon so ungefähr am Preis der Chassis fest machen. Bei Emi/Thomann bekommste nen 15"er für BR bereits um 100€. Für RCF musste schon an die 150-200€ ausgeben. Und bei 18S oder Beyma, oder auch JBL ist man schon bei ~300€ Ups, ja, Sorry für den Faux pax, Sica und 18S fehlen Natürlich Und garantiert fehlen da noch 2, 3 weitere Hersteller. Es sollte ja auch nur ein kleiner Anhaltspunkt sein. |
||
jones34
Inventar |
#12 erstellt: 18. Sep 2015, 12:28 | |
Man muss mit sowas halt auspassen. Es gibt auch stille Mitleser und im Zweifel verwirrt man mit sowas mehr als das es nützt. Daraus folgen dann solche schönen Aussagen wie: "Wie du hast nen Sub von BMS, da kannst du aber gegen meinen B&C nicht anstinken!" Die Wahrheit kann aber, je nach Chassis, deutlich anders aussehen. Gruß |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#13 erstellt: 18. Sep 2015, 14:34 | |
Da habt ihr natürlich recht Und mir ist auch klar dass hier im PA-Viertel viele richtige Profis und im Gegenzug auch absolute Laien unterwegs sind. Daher war die Aufzählung ja nach meinem Empfinden und auch nur ein Anhaltspunkt B&C und 18S wird kaum jmd wie von dir beschrieben vergleichen. Wenn ein Laie sich 18S oder B&C leistet, dann hat er auch vorher vergleichen und weiß ungefähr wie es um deren Produkte und die qualitativen Verhältnisse steht. Aber back to Topic Grüße, Reference |
||
nullzwo
Stammgast |
#14 erstellt: 19. Sep 2015, 12:21 | |
Hab ja die 712 RCF empfohlen, hab aber grad noch mal den Titel gelesen ... 35m^2 ! Da schäumt ja das Bier über, bei dem was wir hier so empfehlen 😄 Außerdem nimmt die Anlage hinterher 10% vom Raum ein ... Ich würde doch das Thema 2.1 nochmal aufgreifen, zwei kleine 8" an die Wand, ohne dass sie stören und nen Doppel-12er oder kleinen 15er irgendwo versteckt... Dauert eh nicht lang bis die Nachbarn das Ding richterlich abbauen lassen 😂 |
||
Gurke28
Stammgast |
#15 erstellt: 28. Sep 2015, 19:31 | |
Also Jungs mal im Ernst für 35-40 qm solche PA? Ich weiß ja nicht ob ihr euch die Ohren weg blasen wollt. aber in meinen Augen ist das ganze völlig übertreiben und ich bezweifle dass es gut klingen wird. Speziell PA im unteren Preisbereich klingt sehr dürftig und nervt bei hohen Lautstärken in geschlossen Räumen so mein Empfinden. Was den Pegel angeht, behaupte ich mal dass nur wenige wissen wie sich Lautstärke über 105Db anhören vor allem auf längere Zeit Ich würde dir 2 gute Hifi Lautsprecher empfehlen oder falls doch PA gewünscht ist 2 8er oder max 10er + 1Sub |
||
Jo5574
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 08. Okt 2015, 17:38 | |
soo, leute wir haben jetzt 2x RCF LF15X401 1500W gekauft haben vor diese mit 2x RCF ART 422 zu kombinieren. zusätzlich wurde sich ein the t.racks DS 2/4 gegönnt. am 31. Oktober wollen wir damit einen Geburtstag mit über 100 Leuten beschallen. bislang ist geplant das Subwoofer Chassis in einen Mogale Super Scooper zu verbauen. Das Ding ist... es gibt einen Super Scooper 21" und einen Super Scooper 18" wir haben aber ein 15" Chassis. da die Volumendifferenz der beiden Gehäuse durch die Länge und Tiefe des Gehäuses verändert wurde und die Breite bei 636mm Außenmaß bleibt, ist jetzt meine Frage: kann ich die prozentuale Volumendifferenz zwischen dem 21" und dem 18" (12%) nehmen und diese Differenz vom dem Volumen des 18" Super Scoopers nochmal abziehen, sodass ich das richtige Volumen für den 15" Super Scooper bekomme? allerdings hatte ich dann vor diese 12% des Gehäusevolumens zu vermindern indem die Breite von 636mm auf 536mm ändere. ist das so möglich? |
||
scauter2008
Inventar |
#17 erstellt: 08. Okt 2015, 19:38 | |
Man kann ein Horn nicht einfach umrechnen. Für das Chassis gibt es sicher auch ein passendes Horn. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Party Keller alex94st am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 23.03.2011 – 35 Beiträge |
Keller-Party-Beschallung terrence.phil am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 08.12.2007 – 12 Beiträge |
PA Für "Party" Keller 'Lutz'_ am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2011 – 47 Beiträge |
Suche Anlage für Party Keller DudefromGermany am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 23 Beiträge |
Kaufberatung für Party-Keller-Anlage Fabix1337 am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 27 Beiträge |
Empfehlung für party-keller-anlage? beenee am 21.10.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 33 Beiträge |
GBS 3618 Für Party Keller Nahkampfsocke am 22.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 13 Beiträge |
jbl eon 515 party keller! florian9634 am 13.07.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 18 Beiträge |
austtattung party keller 25 qm jo97 am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 45 Beiträge |
PA für Partyraum 35m² lazze am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 15.04.2007 – 27 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.216