HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Mikrofonverstärker inkl. Lautsprecher und Effekte? | |
|
Mikrofonverstärker inkl. Lautsprecher und Effekte?+A -A |
||
Autor |
| |
doktor73
Hat sich gelöscht |
20:39
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2014, |
Hallo! Meine Tochter möchte zuhause ein "Mikrofon zum Singen über Lautsprecher" benutzen. Sie ist bereits 12 Jahre, somit scheidet ein billiges "Plastik-Kindermikrofon" aus. Habe im Netz zahlreiche MIkrofonverstärker zum Einbau in eine "PA-Anlage" gefunden, aber für sie wäre eine Art "Verstärker mit eingebautem Lautsprecher" sinnvoll, idealerweise noch mit Effekten wie Hall oder so... Gibt es so ein Gerät? Vielleicht eine Art "Karaoke-Gerät mit eingebautem Lautsprecher"? Stelle mir da etwas ähnliches vor wie ein Verstärker für E-Gitarren, nur eben für Anschluss eines Mikrofons zum Verstärken der Stimme. Gruß Michael |
||
Smiley2693
Stammgast |
21:25
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2014, |
vielleicht reicht sowas ja schon aus ![]() kenn das Teil jetzt persönlich nicht, und bei aktiven Monitoren hab ich auf die Schnelle keinen mit Effekten gesehen. Aber das muss ja nix heißen ![]() |
||
|
||
Donsiox
Moderator |
21:35
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2014, |
Hallo Michael, Was wäre denn dein Budget? Es gibt mittlerweile sehr günstige Multieffektgeräte in kleinen Mischpulten; oft von Behringer. Dazu eine kleine 8" Box (wie die Fbt Jolly ![]() Gruß Jan |
||
eBill
Inventar |
21:35
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2014, |
Ohne Budgetangabe ist eine Beratung unmöglich! Ein gescheites dynamisches Mikrofon (das auch mal runterfallen kann, ohne gleich defekt zu sein) kostet allein um 100,-€. eBill |
||
Donsiox
Moderator |
23:09
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2014, |
Diese Produkte könnten dir helfen: ![]() Der Monitor scheint wie auf euch maßgeschneidert zu sein. Interne Effekte, einfache Montage auch am Mikrofonständer, mehrere Eingänge.. ![]() Dass es auch ne Weile hält eine Tasche ![]() Von dem Mikrofon und dem Stativ darf man sich natürlich nicht zu viel erhoffen. Es funktioniert und tut seinen Dienst, doch die jeweiligen Originale dieser drei Kopien sind besser (Shure Sm 58, K&M Stative, Cordial Kabel mit Neutrik Steckern) Gut geeignet wäre auch ein Kondensatormikrofon wie das Rode M2 ![]() Noch ein kleines Miniklinkenkabel für den Anschluss eines Mp3 Players. Gruß Jan |
||
*xD*
Inventar |
00:04
![]() |
#6
erstellt: 11. Dez 2014, |
Hallo Michael, wie ambitioniert ist deine Tochter denn? Geht es nur ums "Versuchen", oder nimmst sie auch schon seit längerer Zeit Gesangsunterricht? Das "Singen über Lautsprecher" klingt doch eher noch nach "einfach mal Versuchen". Du hast doch bestimmt eine (zumindest brauchbare) Hifi-Anlage zuhause, oder? Im Zweifel einfach ein günstiges 2-Kanal Mischpult kaufen (kriegt man für 30-40€), da kannst du ein Mikrofon sowie einen CD-Player oder Smartphone etc. anschließen. Mikrofon hängt jetzt vom Anspruch ab. Ansonsten wäre auch eine Möglichkeit, dass ihr ein externe Soundkarte für den PC bzw. Laptop kauft - damit wäre es möglich, das ganze als Playback wiederzugeben und auch aufzunehmen und im Anschluss nachzubearbeiten. Das muss auch nicht teuer sein, das ist für unter 100€ machbar. |
||
doktor73
Hat sich gelöscht |
22:28
![]() |
#7
erstellt: 11. Dez 2014, |
Hallo! Na, so maximal 100,- Euro inkl. Mikrofon wären schon toll... SO etwas wäre ja vermutlich zu schwer mit 12 kg und 200W?! ![]() Ansonsten z. B. SO etwas?! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was haltet ihr davon??? |
||
Donsiox
Moderator |
00:31
![]() |
#8
erstellt: 12. Dez 2014, |
Mit dem verlinkten Zeug bist du genau(!) in dieser Sparte gelandet ![]() Das für euch passende Gerät habe ich schonmal verlinkt. Das wäre der tc helicon voicesolo. Wie wäre es? Den gibt es zu Weihnachten inkl. billigem Mikrofon und ein Mikro+ Stativ gibts dann zu Ostern und Geburtstag? Noch ein Tipp zur Recherche: Halte dich bei Pa und ähnlichem von elektronik-star, amazon, conrad und ähnlichen fern. Mit Thomann, Kirstein, Session oder Musicstore gibt es genügend Alternativen. Gruß Jan |
||
Bummi18
Inventar |
14:55
![]() |
#9
erstellt: 12. Dez 2014, |
Mic -> shure sm 58 , auch gebraucht interressant (ca. 60 €) , ein kleines Livemischpult mit effektsektion auch gebraucht und dann kannst du das auch jede belibige stereo anlage ausgeben ![]() [Beitrag von Bummi18 am 12. Dez 2014, 14:56 bearbeitet] |
||
*xD*
Inventar |
15:28
![]() |
#10
erstellt: 12. Dez 2014, |
Die Anforderungen sind imho nicht unbedingt die richtigen für ein SM 58, was zwar sehr robust ist, aber erst mit 2 Equalizern einigermaßen klingt. Und wie schon gesagt - was du da vorschlägst ist genau das was du nicht wolltest - einen Kindercasettenrecorder. Da sind sowohl Mikrofon als auch Lautsprecher unterste Schiene. Es wäre daher gut, nochmal die Frage des Anspruchs zu klären. Die sinnvollste Sache ist immer noch eine bestehende Hifi-Anlage zu benutzen. Oder du schenkst ihr noch ein gutes Paar In-Ears dazu, die kann sie auch für den Ipod bzw. Handy verwenden (am besten da mal hier im Kopfhörerunterforum nachfragen, sollte es für 40-50€ was brauchbares geben). Dazu dann ein kleines Mischpult, z.B. Behringer Xenyx 302 USB was sogar direkt an den PC angeschlossen werden kann, und ein gutes Einsteigermikrofon (Beyerdynamic TG V35ds z.B.). Damit lassen sich dann sogar qualitativ gute Ergebnisse erzielen, sowohl beim Abhören als auch beim Aufnehmen. Summa summarum um die 130€. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Effekte beim Mischpult aussstellen TheParanoidOne am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 9 Beiträge |
Live Band Effekte einbinden Basshorn am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 04.03.2015 – 10 Beiträge |
Effekte bei Mischpult like_a_g6 am 22.02.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 3 Beiträge |
3-Kanal Mikrfofon Verstärker optimieren Günter_G am 31.07.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 3 Beiträge |
Lautsprecher ? jalla2 am 07.04.2008 – Letzte Antwort am 08.04.2008 – 5 Beiträge |
Lautsprecher an PC anschließen. Mischpult? michi_007 am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 13.04.2015 – 10 Beiträge |
lautsprecher jakojannik am 02.10.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 54 Beiträge |
passive lautsprecher basaltkoppLM am 02.03.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Bau. andr483 am 24.07.2009 – Letzte Antwort am 26.07.2009 – 16 Beiträge |
Berechnung Lautsprecher deristes am 25.08.2011 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedgetita
- Gesamtzahl an Themen1.559.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.402