HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » STA 162 Brückenmodus mit 2 Lautsprechern | |
|
STA 162 Brückenmodus mit 2 Lautsprechern+A -A |
||||||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||||||
Kopfschmerz
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#1
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||||
Hallo, Habe unten in Signatur angegebenes System und haben jetzt schon ein paar Kellerpartys überstanden. Was mich an dem System immer gestört hat und nur mit dem Pc mit XFI Besserung brachte waren die 15 Zöller. Diese sind im Stereo betrieb ziemlich am rumdümpeln.Mit XFI im Pc gehtz zwar dann besser aber irgendwie fehlt es an Leistung . BZw.Die Piezos Übertönenalles .Zuwenig Bass. Im Brückenbetrieb dagegen mit einer Box im Bridged Speakon brauche ich fast die 2te schon nicht mehr .Auch wenn da die Piezos den vorrangigen ton angeben . Habe ein wenig rumgespielt und nochmal in der Bedienungsanleitung gelesen ^^ ![]() Im Stereo betrieb liefert die Endstufe 100W Rms Pro Seite mit 8 Ohm Speakern (Etwas wenig für die Boxen) Eigentlich müste ich die Endstufe um den Boxen gerecht zu werden im Bridged laufen da gibs dann 2x200 W Rms ![]() Dann müste die Beschaltung so Aussehen : Bridged Speakon AMP----->Box1 eingang----->Box1 ausgang an >>>Box 2 ![]() Richtig? Und ist das Sinnvoll um die Leistung zu erhalten ? 2te frage wäre : Habe jetzt einfach im Stereo betrieb (Linker und rechter Kanal angeschlossen )mal den Schalter auf Bridged gestellt.Man merkt sofort bei normaler Lautstärke das der 15 Zöller besser kommt bzw. sich auch besser anhört . Leider geht die Enstufe ins Clipping beim aufdrehen (Ok ist dann aber auch schon sehr laut) (Immer wenn der Bass rumst). Ich würds trotzdem so lassen solange es keinen Schaden nimmt .(Endstufe kann ich ja runterregeln) Ist das Richtig ? Sinnvoll?Dasselbe wie wenn ich sie im Bridged richtig anschließe im richtigen Speakon ? Wundert mich nur das Im Bridgedmode der linke und rechte Kanal beaufschlagt sind? Hier mal das Schaltbild : ![]() Oder besser noch ne 2te Sta 162 Endstufe kaufen? Aktzeptabel hört sich alles nur mit dem PC an wo ich demensprechende einstellungen habe mit der XFI . Der M3PO zb direkt angeschlossen am Mischpult hört sich um einiges schlechter an und Bass fast gar nicht . Mfg [Beitrag von Kopfschmerz am 04. Okt 2014, 21:23 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
00:10
![]() |
#2
erstellt: 05. Okt 2014, |||||||||||||||||||
Dann reduzier die Piezos im Pegel. Bzw bau überhaupt erstmal eine Weiche ein.
Nein, ist nicht sinnvoll bzw. das wird Dir der Amp übel nehmen. Deine Kisten haben mit sehr großer Sicherheit 8 Ohm. Im Bridge-Modus wird die Spannung verdoppelt, der Strom aber nicht. Daraus folgt, daß sich die minimale Impedanz verdoppelt, also statt 4 nun 8 Ohm. 2 Kisten parallel ergibt aber 4 Ohm. Schaltet man nun die beiden Kisten statt dessen in Reihe, muß man zwar neue Kabel stricken, es kommt pro Box aber auch nicht mehr Leistung raus. Und Stereo ist das dann sowieso nicht. Ergo: Macht so oder so keinen Sinn.
Nein (auf alle Fragen). Und das ist die beste Methode um den Amp abzufackeln. Wenn Dir der Pegel nicht reicht, besorg Dir einen anderen Amp. Oder andere Lautsprecher. Oder am besten beides.
Es ist keine andere Elektronik, die Buchsen werden in dem Modus nur anders beschaltet. Aus dem Grund sollte man auch auf keinen Fall im Betrieb umschalten!
ARGS! Bloß nicht! Du bekommst billiger deutlich besseres. Die STA 162 wird außerdem schon nicht mehr hergestellt. |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Kopfschmerz
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2016, |||||||||||||||||||
Hallo nochmal ![]() Möchte mir eine Großere zulegen und die sta 162 für nen kleinen Sub . Habe diese ins Auge gefasst .http://www.thomann.de/de/the_tamp_e800.htm Einzigstes Manko wäre der Lüfter .. Für Partybeschallung besser wie die 162er ? BZw zu Empfehlen als austausch ?. |
||||||||||||||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
08:55
![]() |
#4
erstellt: 19. Jan 2016, |||||||||||||||||||
kauf gleich die hier: ![]() Damit schlägst du "alle Fliegen mit einer Klappe". Grundlegend muss ein Subwoofer immer "größer" ausfallen als die Tops, wenn er mit denen mithalten soll. Bei deinen 15" günstig-Kisten darf es also mindestens ein 18" Subwoofer sein, der dann gar nicht mehr sooo
Auch darf dieser dann gerne ein bisschen Leistung bekommen. Die gebrückten 400W der STA sind zwar schon recht ok, es geht aber auch besser. Die TSA bringt ja schon im "Normalbetrieb" 4x 490W an 8 Ohm. Gebrückt sogar 1,6kW. Du hättest also einen Amp der gleich auch für etwas größere Sachen taugt, leichter ist als die beiden anderen (15,2kg + 11,3kg = 26,5kg vs. 10,4kg) und der vom Preis her dabei annähernd exakt so viel kostet wie die STA und die E-800 zusammen (ca. 180€ STA + 170€ E-800 = 350€ vs. 398€ TSA). Die TSA 4-700 findet man auch ab und zu gebraucht für 200-300€.
Warum? Er schützt die Endstufe vor Überhitzung. Kein Manko, sondern ein Pluspunkt. |
||||||||||||||||||||
Kopfschmerz
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#5
erstellt: 19. Jan 2016, |||||||||||||||||||
Hy ,mit deinem Tip gebe ich dir aufjedenfall recht ,nur wäre die Endstufe auch über meinem Budget. UNd ich Beschalle ja auch nur immoment meine Privaten Partys mit MAX 50 Leuten ![]() ![]() Ne 1.6kw Endstufe würde dann sich über meine Monacor totlachen gg Aber um den Tip mit dem Sub aufzugreifen .Brauche eigentlich keinen 18" SUB in dem Raum .Das es besser wäre stimme ich voll zu . Möchte nur eine Unterstützung ..Eventuell Reichts mit den 15 Zöllern ja schon wenn ich ne größere Endstufe anschließe . Immoment kommen die Subs sehr Spät .Das ist der eigentliche grund für eine neue Endstufe. Die Stageline geht bei vollem regler halber Lautstärke auch ins Clipping beim Bass .Nur bei 3/4 Regler bleibt sie konstant Die jetztige hat halt nur 2x150 Watt RMS die Boxen 250 RMS. Oder bringen die 2x100 Watt Unterschied nicht viel? mfg |
||||||||||||||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
21:17
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2016, |||||||||||||||||||
Auch gebraucht? Die TSA 2200 gibt es z.B. gerade bei eBay Kleinanzeigen für 230€. Da wird eine 4-700 noch etwas drunter liegen. Die E-800 kostet neu ja auch schon 170€...
Das ist kein Argument gegen eine vernünftige, wenn auch leicht überdimensionierte, Endstufe. Wirklich nicht.
Und? Was ist das Problem? Einen LKW-Anhänger zieht man lieber mit nem LKW, weil er Power hat, und nicht mit nem VW Polo. Wenn man natürlich ne Schwertransport-Zugmaschine mit doppelt so viel Leistung hat wie die "normale Zugmaschine", dann ist das vollkommen egal. Ist halt stabiler. Geht weniger schnell was kaputt dran.
Und wenn du mal in einem anderen Raum auflegst? Oder draußen? Da ist ein 18"er ziemlich schnell schon "zu wenig"...
Wie willst du 2x 15", also ~1700cm² Membranfläche, mit einem weiteren 15"er Sub mit 880cm² Membranfläche unterstützen? Ihm geht halt einfach die Puste aus. Selbst wenn du ihm eine E-800 gibst und an den Monacors die STA hängen lässt.
Kann sein. Glaub ich aber nicht. Sooo "schlecht" ist die STA wohl nicht. Eisenschwein älterer Bauart halt.
Das versteh ich nicht? Hast du nun Subwoofer oder nicht?
Das musst du mir bitte noch mal genauer erklären... Gerade dieses hier: "Die Stageline geht bei vollem regler halber Lautstärke auch ins Clipping"
Ist nicht weiter schlimm. Selbst clipping macht kaum was, da die HTs Piezos sind. Die sind recht massiv.
Nein. 150W entsprechen einem Lautstärkezuwachs von 21,8dB. 250W entsprechen einem Lautstärkezuwachs von 24,0dB. Also bloß 2,2dB mehr. Das hörst du nicht. Vielleicht geht sie später ins clipping ja. Aber gerade die E-800 soll nicht die basspotenteste Endstufe sein... Grüße, Reference |
||||||||||||||||||||
Kopfschmerz
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#7
erstellt: 19. Jan 2016, |||||||||||||||||||
Sorry falsch ausgedrückt..Die Basslautsprecher 15 Zoll von den MKIIs siehe SIG
Also wenn ich die Endstufe auf 1/1 also voll auf drehe und das Mischpult auch auf 3/4 manchmal schon bei halber austeuerung ,geht die Endstufe ins Clippimg beim Bassausschlag. Bei 3/4 Stellung der Lautstärke bzw. des Reglers von der Endstufe und 3/4 Stellung des Mischpultes geht sie nicht ins Clipping .Heißt das zuwenig Power für die Boxen oder zuviel für die Boxen? Ich meine ich weiß jetzt auch nicht wie sich Fullrange Boxen anhören muessen vom Bass her vielleicht erwarte ich auch zuviel. Habe ja auch keine TOP Boxen . Aber die 15 Zöller sind halt was schwach im unteren bereich oder sinds einfach nur die Boxen ..Darum gehts.. Wenn ich aufdrehe flatert mein Hemd erst ganz am Schlusss des Reglers und auch nur bei Bassstarken liedern LOL(Scherz am Rande) Vielleicht sollte ich mir einfach mal die e800 bestellen ? MAl sehen wenns nicht viel bringt sinds die Boxen ...Dann kann ich die Amp zurückschicken ^^ mfg |
||||||||||||||||||||
scauter2008
Inventar |
22:22
![]() |
#8
erstellt: 19. Jan 2016, |||||||||||||||||||
Das Mischpult erreicht bei 3/4 Stellung den Gain, den die Endstufe zur Vollaussteuerung braucht. Die Clip LED erkennt nur an der Ausgangsspannung wen der Verstärker Clippt und lässt vorher einen Limiter greifen wen einer verbaut ist. Mit den angeschlossenen Lautsprecher hat das nichts zu tun. Eine Endstufe sollte möglichst überdimensioniert ein als dauernd im Clippen zu laufen. Die meisten Lautsprecher vor allen Hochtöner gehen durch Clippen defekt. |
||||||||||||||||||||
Kopfschmerz
Ist häufiger hier |
22:27
![]() |
#9
erstellt: 19. Jan 2016, |||||||||||||||||||
Ok wieder was gelernt ![]() Ja ist ein Limiter verbaut .Gehn die Boxen deshalb nicht aus beim clipping ? |
||||||||||||||||||||
scauter2008
Inventar |
22:38
![]() |
#10
erstellt: 19. Jan 2016, |||||||||||||||||||
Der Limiter begrenzt die Leistung auf das was die Endstufe ohne Clippen kann, es wird also nicht mehr Lauter. Ein Limiter braucht etwas zeit bis er eingreift, die Endstufe Clippt also trotzdem kurz. Die E800 ist gut für das Geld, wäre auch schon ausreichend für deine Lautsprecher. Bassschwäche konnte ich im AB Vergleich nicht wahrnehmen. Piezo halten meist etwa nur 30V aus, was etwa 150W bei 8ohm entspricht. Ohne Spannungsteiler sollte man nicht zu viel drauf geben, wen der Lautsprecher mit 250W angegeben ist wird wohl schon eine kleine weiche verbaut sein. [Beitrag von scauter2008 am 19. Jan 2016, 22:40 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||
Kopfschmerz
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#11
erstellt: 20. Jan 2016, |||||||||||||||||||
Ja ist eine Frequenzweiche verbaut. Ok Bevor das jetzt hier überhand nimmt danke ich schonmal für die Antworten. Werde mir erstmal eine bestellen und dann melde ich mich mal. mfg |
||||||||||||||||||||
Kopfschmerz
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#12
erstellt: 26. Jan 2016, |||||||||||||||||||
So die T.amp E800 ist angekommen und natürlich Direkt mal angeschlossen. Und nach anfänglicher entäuschung(sicherung fliegt raus beim einschalten..Sorry aber das geht mal gar nicht ,) und Leistungsbegutachtung bin Ich jetzt eigentlich zufreiden.Die Boxen Pumpen jetzt recht Ordentlich . Die Amp rausch nicht alles Prima. Allerdings sollte man die Bedienungsanleitung mal erweitern. Punkt 1 :War nämlich meine anfängliche entäuschung zur Leistung .Da kam nicht viel mehr wie bei meiner STA 161. Bisschen im Netz gestöbert und den Gain Regler mal statt 26db auf 0,7 gestellt und siehe da .Alles Paletti Mein Mischpult hat 1V &2V und stand auf 1V Naja wass soll man sagen mehr ist doch besser ![]() |
||||||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem STA 162 und PAB 15MK2 Kopfschmerz am 15.09.2013 – Letzte Antwort am 03.08.2014 – 15 Beiträge |
TSA 2200 Brückenmodus Showtech-Ernst am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 18.09.2010 – 19 Beiträge |
Stage Line STA - 700 Altgerätesamler am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 12 Beiträge |
img stage-line sta-162 protect led leuchtet und sicherung brennt immer wieder durch vorsichtstufe am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 9 Beiträge |
StageLine STA-1100 Lüfter scauter2008 am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 9 Beiträge |
Img Stageline STA-1000 Bonusbox am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2012 – 3 Beiträge |
power maXX MS 4000 Endstufe brückenmodus,aber wie? wudycool am 17.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 6 Beiträge |
IMG Stageline STA 902 PA "pilzkopf" am 26.01.2016 – Letzte Antwort am 27.01.2016 – 8 Beiträge |
Frage zu STA-400D/800D andi76.5 am 26.08.2022 – Letzte Antwort am 28.08.2022 – 7 Beiträge |
IMG StageLine STA-750 Wackelkontakt kulimeya am 03.02.2016 – Letzte Antwort am 03.02.2016 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.739