HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Zappiti Media Center | |
|
Zappiti Media Center+A -A |
||
Autor |
| |
Helios61
Stammgast |
15:41
![]() |
#201
erstellt: 15. Apr 2014, |
Habs dann nicht lassen können ![]() Gruß Helios |
||
katutcho
Stammgast |
06:32
![]() |
#202
erstellt: 28. Apr 2014, |
Es hat eine neue Version. Jetzt neu mit streaming. Leider noch keine zusätzliche Exportfunktion. Lg katutcho |
||
|
||
Memphis
Inventar |
07:34
![]() |
#203
erstellt: 28. Apr 2014, |
Die sollen lieber mal die die dynamic Zappiti App auf dem Player updaten. Ich habe es schon 3x installiert, ging immer ohne Probleme. Entweder behauptet er, beim Start, er hätte kein Internet (LAN), obwohl er es hat oder er behauptet, es gäbe eine neue Version (die ich bereits mehrfach installiert habe). Zudem funktioniert seit ein paar Tagen die Steuerung über LAN kaum noch bis gar nicht mehr ![]() |
||
katutcho
Stammgast |
20:51
![]() |
#204
erstellt: 01. Mai 2014, |
es gibt ein neues update. ![]() Ich habe so meine Zweifel, ob die Exportfunktion jemals mit integriert wird. Wie läuft das eigentlich mit dem Dynamic? Wenn die Internetverbindung streikt gibts keine Filme? Der Zugriff über den Player diekt auf die NAS Freigabe ist noch möglich? Beim Dynamic, werden die Filme über LAN abgespielt oder über WLAN? Gibt es bereits eine open subtitle Unterstützung? Erster Mai Arbeitsfrei ![]() LG Jens [Beitrag von katutcho am 01. Mai 2014, 20:56 bearbeitet] |
||
Memphis
Inventar |
00:27
![]() |
#205
erstellt: 02. Mai 2014, |
Läuft recht gut. Beim letzten Update half alles nichts, man musste dienstwilligeren und neu installieren. Daten musste man aber nicht neu eingeben, ging also schnellmanchmal lädt er die Filminfos nicht und man kann nicht starten. Direkte NAS-Freigabe ist natürlich noch möglich. Zappiti Dynamic ist ja nur ne App, die normale Freigabe ist Funktion des Players selber. Dynamik spielt über das gleiche LAN, wie Zappiti ohne Dynamik. So, wie Netzwerk konfiguriert ist. WLAN wäre ja grausam. Subtitel kann ich nicht sagen... |
||
GorillaBD
Inventar |
08:01
![]() |
#206
erstellt: 02. Mai 2014, |
1) Doch. Mit dem Dune/Zappiti kann man IMMER Filme schauen, es gibt nur die Unterstützung/Steuerung durch das Zappiti-Mediacenter dann vorübergehend nur eingeschränkt oder nicht 2) Siehe 1), also ja, weil die normale Navigation ist von der Zappiti-Steuerung ja unabhängig ist. Auch die Verpfadungen zu den Mediendaten ändern sich ja nicht, es fällt lediglich eine Export/Ablagemöglichkeit der Datenbank für den Zappiti weg, da deren Export nur noch in die Cloud möglich ist. 3) Wie sie vorher auch abgespielt wurden, es können alle Quellen sein, also auch interne HDD oder USB. Lediglich die für den Player lesbare Datenbak wird jetzt nur noch in der Cloud abgespeichert, hierfür braucht es dann eine Verbindung des Players zum Internet 4) Leider nein. GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 02. Mai 2014, 08:03 bearbeitet] |
||
Mugh
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#207
erstellt: 17. Mai 2014, |
Hallo, habe mir gerade DMC für Android installiert, Einrichtung usw. hat geklappt. Meine Frage: Besteht die Möglichkeit, sich zumindest die Film Cover Sammlung offline anzeigen zu lassen oder brauche ich dafür immer die W-Lan Verbindung? Mugh |
||
katutcho
Stammgast |
06:19
![]() |
#208
erstellt: 05. Jun 2014, |
Bart1893
Inventar |
07:15
![]() |
#209
erstellt: 05. Jun 2014, |
habe noch ne alte 2er version am laufen - ohne cloudfunktion. ist ein update nun zu empfehlen? welche vor- und nachteile kann ich erwarten? werden imdb sterne/bewertungen nun richtig abgegriffen? wurde das design etwas schöner? [Beitrag von Bart1893 am 05. Jun 2014, 07:15 bearbeitet] |
||
Spock01
Stammgast |
17:06
![]() |
#210
erstellt: 05. Jun 2014, |
Bart, die 3er Version kannst du nur mit nem Zappiti nutzen. Mit nem Dune gehts nicht. |
||
GorillaBD
Inventar |
20:10
![]() |
#211
erstellt: 05. Jun 2014, |
Genauer gesagt, es muss mindestens 1 Zappiti im Haushalt sein wegen des Token (Zugangsberechtigung). Die Zappiti Dynamic Menüs laufen nämlich auch auf einem Dune der neueren Generation (Base 3D oder 303D), nur muss die Zugangsberechtigung zur Cloud halt her, die es nur bei Kauf eines Zappiti-Players gibt. GLG GBD |
||
Bart1893
Inventar |
19:01
![]() |
#212
erstellt: 28. Aug 2014, |
wenn ich den newsletter von heute richtig verfolgt habe, geht da nun jede menge zappiti software. ist das richtig und das center von hier dabei und wenn ja, lohnt es sich? |
||
GorillaBD
Inventar |
21:20
![]() |
#213
erstellt: 28. Aug 2014, |
Kannste mal den "Newsletter" hier posten, bitte ? Ich habe nämlich keinen bekommen. Danke und GLG GBD |
||
Spock01
Stammgast |
22:26
![]() |
#214
erstellt: 28. Aug 2014, |
chela_obscura
Neuling |
07:39
![]() |
#215
erstellt: 29. Aug 2014, |
Guten morgen, ich habe mir den Mini gekauft, angeschlossen, mit dem Wlan verbunden. Alles i.O. Einige Tage später war er nicht mehr verbunden mit dem wlan. Mein Laptop und mein Handy haben vollen Ausschlag beim Wlan, nur der Zapitti findet kein wlan. Ist der Empfänger so schlecht? Ich habe den Zapitti auch schon anders positioniert. Dann findet er komischerweise andere Netzwerke aus Nachbarwohnungen, aber nicht meinen Router. Der Router befindet sich ca 6,5 m an der Wand, allerdings im anderen Raum. Habe aber beim Laptop eine Downloadgeschwindigkeit von 75 Mbit im Wohnzimmer, also sollte das Signal ausreichend stark sein. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? |
||
GorillaBD
Inventar |
08:08
![]() |
#216
erstellt: 29. Aug 2014, |
@Spock01 DANKE! Was ich dem Newsletter als neu entnehme, ist, dass nun auch die Besitzer geeigneter Dune-Player Zappiti-Dynamic gegen eine Lizenzgebühr von Euro 29,-- nutzen können. Somit sind die vollen Zappiti-Features nun nicht mehr nur den Besitzern eines Zappiti-Players oder eines Zappiti mini zugänglich. GLG GBD |
||
Memphis
Inventar |
14:39
![]() |
#217
erstellt: 29. Aug 2014, |
Die wollen ja auch Geld verdienen. Warum also nicht gegen Gebühr freischalten, dann hat man viel mehr Kunden. |
||
Spock01
Stammgast |
16:04
![]() |
#218
erstellt: 29. Aug 2014, |
Lohnen die 29€? Gibt es irgendwo Vergleichsbilder? |
||
Bart1893
Inventar |
18:04
![]() |
#219
erstellt: 29. Aug 2014, |
würd mich auch interessieren und vor allem ob in 29 euro lc und android lizenz enthalten ist inkl. mehrgeräte (smart phone + tablet) kann es bei installation des plug in zu problemen kommen? [Beitrag von Bart1893 am 29. Aug 2014, 18:05 bearbeitet] |
||
Memphis
Inventar |
18:51
![]() |
#220
erstellt: 29. Aug 2014, |
Kennt ihr Zappiti ohne Dynamic? Dynamic heißt eigentlich Cloud. Es wird nicht direkt über LAN auf den Dune/Zappiti geschickt, sondern in der Cloud gespeichert. Der Player greift dann auf die Cloud zu zum aktualisieren. Die Filme liegen natürlich trotzdem im LAN oder auf der internen HDD. Was in der Cloud synchronisiert wird sind die Pfade und gesehen/ungesehen. Vorher konnte man die "gesehen-Markierung" nur am PC setzen und synchronisieren. So kann man auch auf dem Player setzen oder er macht es automatisch und synchronisiert die Daten. Der PC weiß dann nach dem Sync, dass der Film gesehen wurde oder als solcher markiert wurde. Ob mir das 29€ wert wäre? Nö. Ich nutze es auf meinem Zappiti kaum. Unter dynamic verstehe ich, dass ich einen Film hinzufüge und man den auf der Moviewall sieht, weil er sich die Daten sucht und ohne PC hinzufügt. DAS wäre mir 29€ wert, aber das macht die Software nicht. Bilder kann ich machen, sehen aber aus, wie das normale Zappiti-Menü. |
||
GorillaBD
Inventar |
19:15
![]() |
#221
erstellt: 29. Aug 2014, |
Nun, es gibt ja auch bereits eine ganze Reihe weiterer Features, die die Cloud unterstützt wie Sharing usw., muss man halt wissen, ob es einem das wert ist. Für die Plasma-Gucker (wie mich) noch vielleicht wichtig: Aus dem Dynamic Menü heraus funktioniert der automatische Bildschirmschoner des Players nicht mehr, wenn man z.B. das Hauptmenü eine Weile stehen lässt oder den laufenden Film auf Pause stellt. Finde ich ziemlich lästig. GLG GBD |
||
Spock01
Stammgast |
19:29
![]() |
#222
erstellt: 29. Aug 2014, |
Die Cloud empfinde ich eher als "der" minuspunkt. Mit Dynamic hab ich wohl was anderes vermutet. ![]() |
||
Bart1893
Inventar |
08:20
![]() |
#223
erstellt: 30. Aug 2014, |
ich möchte eben vor allem android bedienen. bildschirmschoner tatsächlich minuspunkt. testversion wäre auch nicht schlecht. [Beitrag von Bart1893 am 30. Aug 2014, 08:21 bearbeitet] |
||
GorillaBD
Inventar |
09:03
![]() |
#224
erstellt: 30. Aug 2014, |
Stimme zu. Diesen Vorschlag würde ich dem Zappiti-Team einmal machen... Schreib doch Christophe Cherel oder Damien Hoffschir im Zappiti-Forum mal eine PN dazu oder poste es gleich dort im englischen Forum. --> ![]() GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 30. Aug 2014, 09:06 bearbeitet] |
||
qfactor
Inventar |
14:17
![]() |
#225
erstellt: 03. Okt 2014, |
Hallo Freunde, besteht die Möglichkeit die Filmdatenbank als HTML zu erxportieren? Hintergrund: Ich habe keinen Zappiti Player mehr, finde aber die Darstellung und die Bedienung (scannen der Festplatte) sehr gelungen. ![]() Danke und Grüße, qfactor |
||
Belerias
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#226
erstellt: 02. Feb 2015, |
Hallo zusammen, als alter yadis Benutzer würde ich jetzt gerne auf Zappiti umsteigen, stehe jetzt aber nach der Installation schon vor meinem ersten Problem. An meinen Dune HD D1 sind mehrere Festplatten angeschlossen und auch auf meinem NAS (Synology) liegen Filme. Jetzt soll man ja per Drag & Drop (siehe Foto) die Ordner hinzufügen, aber dies geht bei mir nicht! ![]() ![]() ![]() Hat hier vielleicht jemand eine Idee? Belerias |
||
katutcho
Stammgast |
20:25
![]() |
#227
erstellt: 05. Feb 2016, |
Hallo Ich habe grad mal bei mir nachgeschaut. Bei mir werden in dem vom Zappiti aufgehenden Fenster "Freigegebene Netzwerkordner, NAS" meine Netzwerkordner angezeigt. Hast du die Natzwerkordner in Windows freigeschaltet bzw. eingerichtet. Gib mal im Google "Zappiti betriebsanleitung" ein. Erster Treffer ist zwar das manual in english, ich habe es irgendwann auch auf Deutsch gefunden. Darin findest du ein paar Tipps wie man das Ganze einrichtet. Du sollst ausserdem deine NAs aud SMB (Samba) freischalten. Wenns nicht klappt melde dich nochmal. Ich schaue nun ab und an wieder vorbei. Du kannst auch mal mit der Suche im dem Thread schauen. Ich denke das Problem hatte schon viele vor dir, mich eingenommen ;.) Viel Erfolg! |
||
uh1959
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:45
![]() |
#228
erstellt: 08. Feb 2016, |
Hallo, sagt mal kann man das Flashinterface noch iegwndwo downloaden und wird da auch noch was daran gemacht? Das ZMC nervt weil ich dort keine eigene Kategorie zu den vorhandenen 2 "Filme Serien" reinbekomme wie z.B. 3D oder Kinderfilme etc. Bitte helft mir. ![]() Danke Uwe [Beitrag von uh1959 am 08. Feb 2016, 19:19 bearbeitet] |
||
katutcho
Stammgast |
20:58
![]() |
#229
erstellt: 08. Feb 2016, |
Wenn du im ZMC auf Kategorie gehst, dann oben in der Leiste auf Neue Kategorie und dann Namen eingeben und für das Icon musst du das schwarze Feld nehmen. Es bleibt nicht schwarz, sndern ist dann rot wie die anderen auch. |
||
mgerla
Stammgast |
16:21
![]() |
#230
erstellt: 15. Sep 2016, |
Ich hole das Thema wieder mal hoch. Ich nutze Zappiti mit meinem DUNE SMART H1 Mediaplayer. Auf meinem Notebook habe ich Zappiti in der Version 2.8.15.0 installiert. Das läuft auch alles ohne Probleme. Ich habe allerdings massive Probleme mit meinem Notebook und werde dies wohl neu aufsetzen müssen. Hier stellt sich mir jetzt die Frage, wie ich bei der Neuinstallation von Zappiti vorgehen muss. Es sind alle Daten da. Naturgemäß wird ja die Datenbank, der Cache und die Einstellungen (XML) und der Ablagepfad (XML) unter C\Users\...\APPDATA\LOCAL\ZAPPITI abgelegt. So ist das auch bei mir. Wie aber muss ich nach der Neuinstallation vorgehen. Erst die Daten unter vom alten Notebook C\Users\...\APPDATA\LOCAL\ZAPPITI sichern (das ist schon mal klar). Dann auf dem neuen Rechner Zappiti installieren (ist auch klar). Ich gehe mal davon aus, dass ich dann schon die gesicherten Daten wieder unter C\Users\...\APPDATA\LOCAL\ZAPPITI auf dem neu aufgesetzten Notebook wieder herstellen kann (Copy und Paste). Sind dann beim Programmstart auch gleich wieder alle Einstellungen da ? Oder muss ich erst das Programm öffnen und die Einstellungen vornehmen, danach das Programm schließen und erst dann die Daten von C\Users\...\APPDATA\LOCAL\ZAPPITI wieder herstellen ? Hat schon mal wer Zappiti neu aufsetzen müssen und kann mir genau sagen wie ich vorgehen muss. Wäre echt klasse. Matthias |
||
katutcho
Stammgast |
06:24
![]() |
#231
erstellt: 16. Sep 2016, |
Zappiti lässt sich einfach mit den alten Daten neu aufsetzten. Du musst vorher sichern: Ordner Pictures Datei database-2.9.16.0.db Datei settings.xml bei dir heisst es database 2.8.15.0 Du findest die 3 Daten in dem von dir beschriebenen Pfad. ! Nachdem du das Zapitti Media Center neu installiert hast musst du das Zappiti Media Center einmal öffnen, damit dieses den Zapitti Ordner im appData/Local anlegen kann. Das machst du bevor du die 3 Dateien mit paste und überschreiben einfügst. Danach schliesst du wieder ZMC und überschreibst die angelegten Dateien/Ordner mit deinen gesicherten Dateien. Gruss Katutcho [Beitrag von katutcho am 16. Sep 2016, 06:28 bearbeitet] |
||
mgerla
Stammgast |
10:34
![]() |
#232
erstellt: 16. Sep 2016, |
@katutcho Vielen Dank für die schnelle Rückantwort. Kann natürlich auch erst auf die Version 2.9.16 upgraden. Hatte das noch nicht gemacht. Darf ich davon ausgehen, dass der DUNE-Export dann nach wie vor läuft ? Hatte in den Programmänderungen zu dieser Version entdeckt, dass da was mit Lizenz stand. Improvements: - Fix movie cover scrapping issues (IMDb). - Lock Dune HD export (now requires Zappiti V2 license). - Added option to purchase the Zappiti V2 license in Zappiti Market. - Added support for music without paying a supplement to the Zappiti V2 license. Gerade hat auch der Zappiti-Support geantwortet. Der schlägt folgende Vorgehensweise vor. 1. Upgrade zur Version 2.9.16 auf dem alten Notebook (dadurch wird die Datei database-2.8.15.0 zu database-2.9.16.0) 2. Die Version 2.9.16.0 auf dem neuen Notebook installieren (danach bitte nicht das Programm öffnen, geschlossen lassen) 3. Den Ordner Pictures, die Datei database-2.9.16.0db und die Settings.xml in den Pfad C\USERS\GERLACH\AppData\Local\Zappiti kopieren. Die Profils.xml wird nicht benötigt 4. Jetzt den Zappiti Media Center starten Stellt sich somit die Frage, erst Programm starten und dann die Daten kopieren, oder die Daten kopieren und dann Programm starten. Ich werde die Installation der Version 2.9.16.0 mal machen und unter C\USERS\GERLACH\AppData\Local nachsehen, ob es einen Ordner Zappiti gibt. Denke, dass der schon bei der Installation standardmäßig dort angelegt wird. Werde berichten, wenn ich durch bin. Wird aber erst nächstes Wochenende. Matthias |
||
mgerla
Stammgast |
13:19
![]() |
#233
erstellt: 19. Sep 2016, |
Hallo Leute, habe große Probleme mit meinem Notebook und denke gerade über eine Neuanschaffung nach. Im Moment läuft Zappiti 2.9.160. auf einem Notebook mit Windows 7 Professional 64-bit. Gibt es hier Probleme beim Umstieg auf Windows 10 Home bzw. Windows 10 Professional 64-bit ? Für den Fall, dass Zappiti 2.9.16.0 unter Windows 10 64-bit läuft - Kann man die Ordner database-2.9.16.0, Pictures und Settings.xmls einfach von Windows 7 nach Windows 10 in den Pfad C\USERS\USERNAME\AppData\Local\Zappiti kopieren ? Ist der quasi kompatibel zum Windows 10 ? Matthias |
||
Lupissimo
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#234
erstellt: 04. Jan 2017, |
Kann man das Layout der Filmanzeige und die darin enthaltenen Daten ändern? Ich benutze bisher für meinen Mede8er Thumgen und habe dort mein eigenes Template entworfen: ![]() Oder kann ich die meine Film-Info Bilder in das Mediacenter importieren und die vorhandenen ersetzen?? Anscheinend wird die imdb Bewertung nicht richtig abgefragt. [Beitrag von Lupissimo am 04. Jan 2017, 16:54 bearbeitet] |
||
GorillaBD
Inventar |
17:02
![]() |
#235
erstellt: 04. Jan 2017, |
Das Ändern des Layouts oder Verwenden eigener Layouts ist im ZMC nicht möglich. man kann lediglich zwischen dem orangenen "Classic"-Layout und dem (kostenpflichtig erhältlichen) "Silver"-Layout wählen. Cover-Arts und Fanart-Bilder lassen sich durch eigene Bilder ersetzen. Filminfo-Bilder lassen sich nicht importieren, aber sämtliche Inhalte der Filminfo-Seite lassen sich manuell bearbeiten. GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 04. Jan 2017, 17:05 bearbeitet] |
||
Lupissimo
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#236
erstellt: 04. Jan 2017, |
[Beitrag von Lupissimo am 04. Jan 2017, 19:06 bearbeitet] |
||
GorillaBD
Inventar |
22:45
![]() |
#237
erstellt: 04. Jan 2017, |
Imho zieht der Player standardmässig Filminfos und -Bilder nicht von der IMDB, sondern von der TMDB. Stimmt die geladene Bewertung mit der auf der TMDB überein? Dann liegt es womöglich daran. Für die Filmidentifikation kann man zwischen IMDB und TMDB wechseln. Filmbilder zieht das ZMC nur von der TMDB. By the Way: Welche ZMC-Version verwendest Du? Müsste die V4 auf dem Zappiti 4K sein, oder? GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 04. Jan 2017, 22:51 bearbeitet] |
||
k.was
Stammgast |
22:53
![]() |
#238
erstellt: 04. Jan 2017, |
Kann man jedoch auch noch ändern wenn man will: Einstellungen => Identifikation => Filme: TMDb auf IMDb |
||
Lupissimo
Ist häufiger hier |
00:52
![]() |
#239
erstellt: 05. Jan 2017, |
Ich habe bisher nur das zappiti media center auf dem PC. Vor einem Kauf des Zappiti Mini möchte ich mir erst ein Bild machen, wie zuverlässig das Scrapen geht. Leider muss ich feststellen, dass der Erkennungsalgorithmus sehr viel schlechter ist als bei Thumbgen. Meine Filme haben immer den Namen : Titel.(Jahr) und danach noch andere infos ( z.B. 1080p oder [Deu-Eng] etc.) Anstatt den Titel nur bis zur Jahreszahl zu lesen nimmt er meistens alles und kann es dann natürlich nicht mehr zuordnen. Ausserdem stimmen die Jahreszahlen oft nicht mit den in imdb genannten überein. ( Ich werde den Tip mit dem Ändern der Infoquelle testen) Statt dann den Tittel mit der neuen Jahreszahl anzubieten sagt er : nichts gefunden! Auch ist er sehr empfinlich auf exakte Schreibweise (z.B.Verdammt nochmal, wo bleibt die Zärtlichkeit muss : Verdammt nochmal!... wo bleibt die Zärtlichkeit? sein ). Manchmal zeigt er bei den Filmen auch die falsche Auflösung an ( z.B.: SD statt 720p). Beim neu Starten scannt er wieder ganz von vorne und benutzt nicht die Liste der noch nicht identifizierten Filme vom letzten Mal. Das ist sicher nur beim 1. Einrichten wichtig, aber bei ca. 1600 nicht identifizierten Filmen doch sehr nervig. Egal ich werde es jetzt erstmal bis zum bitteren Ende durchziehen und dann entscheiden. Schade, dass es keine Software gibt die die info aus den thumgen.xml Dateien in das Mediazenter importiert. |
||
GorillaBD
Inventar |
03:32
![]() |
#240
erstellt: 05. Jan 2017, |
Disziplin bei der Namensgebung für Filme und Serien erleichtert den Umgang mit dem ZMC erheblich. Ich lasse daher in meinen Files grundsätzlich alle Nebeninformationen weg - die werden mir später ja in den Filminformationen sowieso angezeigt. Serienfolgen schiesse ich vor der Ablage dazu durch den ![]() Bei Nichterkennung vor dem ReScan einfach die Jahreszahl rauslöschen, dann wird fast immer die passende Variante in der erscheinenden Liste angeboten. Auch hier wieder an mögliche Unterschiede IMDB/TMDB denken... Wenn der Erstscan läuft, diesen NICHT unterbrechen, sondern durchlaufen lassen. Das sollte den Wiederholscan der ganzen Sammlung ausmerzen. Diesbezüglich ist das ZMC V4 etwas empfindlicher, als es z.B. das ZMC V2 war. Imho ist das ein Gewöhnungsprozess. Mit der Zeit habe ich gelernt, wo der Scan in Einzelfällen mal patzt und was ich dann tun muss und bin nun routiniert, mit dem System umzugehen. Man muss sich da imho einmal entscheiden und dann damit arbeiten, dann ist nach einiger Zeit alles gut. ![]() GLG GBD |
||
k.was
Stammgast |
11:34
![]() |
#241
erstellt: 05. Jan 2017, |
Musste jetzt auch gute 1000 Filme manuelle zu ordenen. Ganz klar mein Fehler weil ich mir da nie wirklich Mühe gegeben haben vorhe und Plex etwas anderes umgegangen ist. In nächster Zeit weiß man ja wie und dann sollte es auch kein Problem sein. Die 1000+ Filme war natürlich eine etwas nervige angelegenheit ging aber zwischen durch mal immer schnell von der Hand. Sollte man ein Filmtitel nicht geklappt habe bei der Eingabe bin ich zu IMDb gegangen. Hab den Filmtitel gesucht und 1 zu 1 kopiert und er hat ihn sofort gefunden. Also die nächsten so bennen wie er will und auch Serien Archiv so machen wie er will und fertig, dann klappt es auch sehr gut und es bleibt wirklich kaum was übrig. Bei den paar neuen Sachen hat es bei mir zumindestens auf anhieb geklappt. |
||
dennis75
Stammgast |
00:02
![]() |
#242
erstellt: 06. Jan 2017, |
Schau dir mal das Tool : Filebot an, damit habe ich die ganzen Filenamen auf Vordermann gebracht. |
||
k.was
Stammgast |
12:39
![]() |
#243
erstellt: 06. Jan 2017, |
Gute Info danke. |
||
Lupissimo
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#244
erstellt: 06. Jan 2017, |
Nach ca.8h Versuch die ersten 2000 Filme einzulesen bin ich doch sehr enttäuscht: Nach dem Überarbeiten aller Filmtitel, so dass nur noch Titel (Jahr) vorhanden ist, schafft er 412 Titel nicht alleine. Beim Versuch diese dann manuell zu identifizieren erkennt er ca 30% weiterhin nicht. Und das obwohl man ihm die imdb Nummer (tt....) eingibt. Er fordert dann Titel(Jahr) und wenn man die in IMDB kopiert, erkennt er sie trotzdem nicht. Ausserdem ist die Unterstützung beim Identifizieren schlecht. Er bietet zwar Titel an, man kann aber nicht in die Daten sehen ( Regisseur, Schauspieler etc. ) um zu entscheiden, das es der richtige ist. Ausserdem braucht er 3x mehr Speicherplatz für die Daten als die Mede8er Struktur und das macht bei >10000 Filmen schon etliche GB aus. Wenn dieses Mediacenter die einzige Möglichkeit ist den Zappiti zu nutzen, kommt er für mich nicht in Frage. Schade! |
||
k.was
Stammgast |
12:47
![]() |
#245
erstellt: 06. Jan 2017, |
Also bei mir hat er alles gefunden. Einmal IMDB Nummer rausgesucht und schon ging es weiter. Hatte das Problem das ich bei IMDB nachgucken musste auch nur 3 mal von 1000 Titel die ich manuell hinzugefügt habe. Das bisschen GB auf dem Server macht den Salat auch nicht fett bei den ganzen Filmen die da liegen. Die Covers und Hintergrundbilder sind in einer ordentlichen Qualität, ist doch auch gut so. Also mich stören die paar GB überhaupt nicht. Ein einziger Film in BD Qualität hat mehr als das x fache vom Speichervolumen verbraucht wie das komplette Media Center. Gerade das Media Center finde ich super durchdacht und schön aufgeräumt. |
||
GorillaBD
Inventar |
13:01
![]() |
#246
erstellt: 06. Jan 2017, |
@Lupissimo / #244 Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe eine wesentlich grössere Sammlung als Du und die wurde mit wesentlich höherer Erkennungsrate, als Du berichtest, identifiziert, Nacharbeitsquote bei mir <3%. Identifizierungshilfen: Zunächst kann der Film vor der manuellen Identifizierung kurz angespielt werden, dafür hat das ZMC einen eigenen Button. Dann, bei der manuellen Identifizierung, erscheint zu jeder angeboten Auswahlmöglichkeit ein Filmcover rechts im ZMC, was bei der Identifizierung der richtigen Version hilft. Damit bin ich in bislang allen Fällen klargekommen. Speicherbedarf: Wieviel Speicherplatz belegt Deine Zappiti-Datenbank und wo? Ich könnte das mal mit meiner vergleichen, ob da womöglich was nicht stimmt. Erkennung: Alternativ den Scraper mal in den Einstellungen von IMDB auf TMDB umschalten oder den Filmtitel bei der manuellen Erkennung in der Schreibweise der TMDB angeben. Wenn das alles nicht hilft, bitte auch ![]() Ich würde anbieten, mir das morgen oder Sonntag dann mal per Teamviewer auf Deinem PC anzuschauen. Bei Interesse bitte PN. GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 06. Jan 2017, 13:07 bearbeitet] |
||
Lupissimo
Ist häufiger hier |
15:09
![]() |
#247
erstellt: 06. Jan 2017, |
Danke für Eure schnelle Reaktion! Sicher bin ich etwas gefrustet nach den 8h ![]() Zur Klarstellung: Ich habe imdb zur Film Identifikation eingestellt und trotzdem kann er keine imdb tt... Nummern verarbeiten! Das ist nicht zu verstehen. Sicher sind ungenaue Filmtitel schwer zu erkennen, aber die IMDB ID ist eindeutig! Auch dass er Umlaute nicht aus: ae, oe, ue erkennt ist schwach! Ebenso ß =ss. Nach weiteren Stunden, bleiben noch ca. 45 Filme, die es alle in imdb gibt, die er nicht erkennt. |
||
GorillaBD
Inventar |
16:06
![]() |
#249
erstellt: 06. Jan 2017, |
Hier hatte ich auch 2 solcher Fälle. Ich würde nicht ausschliessen, dass es sich auch um ein IMDB-Problem handeln könnte, dass die Filminformation zwar auf der IMBD-Webseite angezeigt wird, aber für externe Scraper nicht erreichbar ist. Hierzu würde ich gezielt mit Beispielen eine Supportanfrage absetzen: ![]() Ansonsten hilft bei Filmen ja das Speichern ohne Identifikation als zumindest vorläufige Lösung. Es ist ja auch bei Serienfolgen so, dass Zappiti diese nicht zuordnen kann, wenn die Einträge in der TMDB nicht vollständig sind, darauf hat Zappiti (und alle anderen Scraper) ja keinen Einfluss. Hier ist imho wichtig, dass Zappiti bald das manuelle Zufügen von Serienfolgen ermöglicht. Also: Voten, Voten, Voten... ![]() ![]() GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 06. Jan 2017, 16:08 bearbeitet] |
||
Lupissimo
Ist häufiger hier |
16:40
![]() |
#250
erstellt: 06. Jan 2017, |
Hier eine Auswahl der IMBD Nummern: tt0307409 tt0050898 tt0891515 tt1045846 tt0138697 tt0347561 tt0417902 tt0076992 tt0112031 tt1018806 tt0231914 tt1401701 tt0508135 tt1669695 tt0375723 tt0090914 tt0400776 tt0091572 tt0178160 tt0399331 tt0050819 tt0170224 Bei einigen handelt es sich um Mehrteiler bzw. 1 Episode aus einer "Serie" ( Wobei z.B. "Strassenfeger" keine richtige Serie ist.) Ob er die unter Serien findet, kann ich nicht sagen, da meine "echten" Serien auf einer anderen HD liegen, die ich erst einbinden möchte, wenn ich etwas besser damit umgehen kann. Was mir fehlt sind in der 2 reihigen Übersicht die Filmtitel, da aus den Postern oft nicht der gewohnte Titel zu ersehen ist. |
||
GorillaBD
Inventar |
17:15
![]() |
#251
erstellt: 06. Jan 2017, |
Auf die Schnelle: Mehrteiler aus einer echten oder unechten Serie ordnet Zappiti bei Filmdefinition nicht richtig zu. Hier in jedem Fall als Serie definieren, dann von der TVDB zuordnen lassen. "Strassenfeger 37" findet sich z.B. in der TVDB mit 4 Staffeln: ![]() Dann sind ein paar alte Schätzchen dabei, bei den in der IMDB keine Plots, Storylines oder Synopsis existieren. Heisst, der Film ist zwar in der IMDB zwar registriert, aber quasi ohne Inhalt. Vielleicht ignoriert ihn der Scraper deshalb. Dann bleiben noch welche übrig, wo du es mal mit dem Originaltitel anstelle des deutschen Titels versuchen könntest. In der Filmauswahlseite werden die Filmtitel nicht auch noch als Text unter den Covers aufgeführt. Das gäbe es User wie mich, die das auch nicht wollen würden... ![]() Zur Lösung kann man ja ein anderes Cover wählen oder manuell einbinden. Gucke morgen oder übermorgen nochmal genauer auf die Liste, ob ich da was nachstellen kann. GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 06. Jan 2017, 17:18 bearbeitet] |
||
Lupissimo
Ist häufiger hier |
00:47
![]() |
#252
erstellt: 07. Jan 2017, |
Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps! Ich habe heute versucht die 2000 Filme im Mediacenter einzubinden und musste leider feststellen, dass er einige gar nicht erkennt ( siehe imdb Liste oben) einige völlig falsch ( z.B.: Hauptmann von Köpenick 1960 tt0284174 macht er zu Hauptmann von Köpenick 1955 ohne bei der Überprüfung nachzufragen) und was noch schlimmer ist, die Filmbeschreibungen sind zu 50 % leer bzw. ist sehr dürftig oft nur eine Zeile ( e.g.: Die Ehe des Herrn Mississippi ist ein deutsch-schweizerischer Spielfilm aus dem Jahre 1961 von Kurt Hoffmann. ). Ich habe dann die IMDB Liste oben nochmal mit Thumbgen ![]() ![]() Schade! Ich werde wohl auf eine Lösung warten müssen, die mehr der Mede8er Philosophie entspricht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zum Zappiti Media Center Krawallus am 21.12.2013 – Letzte Antwort am 29.12.2013 – 2 Beiträge |
Zappiti Video johndo6 am 23.02.2022 – Letzte Antwort am 27.02.2022 – 4 Beiträge |
Zappiti 3D Media Player qfactor am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 04.05.2021 – 936 Beiträge |
Zappiti 303D - Alternative zu Zappiti Dynamic K1lgoreTr0ut am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 18.01.2015 – 2 Beiträge |
Dune HD mit Zappiti Media Center verbinden! knubbel5 am 24.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 2 Beiträge |
Zappiti 4K HDR - Familie (Realtek 1295, Android 6.x, Zappiti MC V4) GorillaBD am 22.12.2016 – Letzte Antwort am 31.03.2024 – 3535 Beiträge |
Zappiti Server auf PC einrichten? Aztek am 02.08.2017 – Letzte Antwort am 02.08.2017 – 3 Beiträge |
Zappiti DUO Probleme Komediisto am 15.04.2024 – Letzte Antwort am 16.04.2024 – 4 Beiträge |
Zappiti 4K - Player (angekündigt) - Realtek RTD 1195, Android, XBMC (KODI) GorillaBD am 14.12.2014 – Letzte Antwort am 08.12.2018 – 71 Beiträge |
synology nas ,zappiti paketquelle mematitr am 23.10.2017 – Letzte Antwort am 25.10.2017 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedThomasmr
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.283