HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Zugriff auf die OliveLibrary in WINDOWS 8 - ohne X... | |
|
Zugriff auf die OliveLibrary in WINDOWS 8 - ohne XBMC !+A -A |
||
Autor |
| |
Uthlande
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#1
erstellt: 28. Nov 2012, |
I habe gerade ein neues Toshiba Notebook mit Win8 eingerichtet : Zufälligerweise sah ich im Windows Explorer, dass dort die OLIVELIBRARY mit den Unterverzeichnissen album, artist, composers, genres, playlists, tracks und den album covern angezeigt werden. Ich habe dann testweise ein Album aus der OliveLibrary auf mein Notebook kopiert. Funktionierte sehr gut, nur dass die Datei-Extension (hier: flac) der Musikdatei nicht mit nach Windows übertragen wurde. So musste ich noch jede kopierte Musikdatei umbenennen in *.flac. Denke aber, dass mir da noch etwas einfällt, wie man diesen Prozess automatisieren könnte. Vielleicht ist diese Umbenennung auch gar nicht nötig, wenn man diese Datei wieder in eine Library spielen möchte. So ist Windows8 eine Alternative für Leute, die ihre auf dem Olive gerippten Dateien im 'Urformat' aus der OliveLibrary auf einem PC/externe HDD sichern möchten - und das ohne XBMC. Grüße Mathias Meine Einstellungen (habe noch nicht getestet, was davon wirklich entscheidend ist !?) : Notebook Toshiba SatellitePro / Wifi Win8 Olive 4 O 4.1.9. 'iTunes support' in Olive Einstellungen aktiviert iTunes 10.0 |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
07:27
![]() |
#2
erstellt: 29. Nov 2012, |
Hallo Mathias, danke für den Hinweis. Da bei mir leider alle Versuche mit XBMC scheiterten, habe ich die Backup-Festplatte direkt an ein Linux-System gehängt. Von dort aus ist es glücklicherweise ebenfalls kein Problem, die Dateien zu kopieren. Hier besitzen sie auch noch ihre Dateiendung *.flac. Werde mich jetzt damit beschäftigen, ob die Ordnerstruktur und auch die nicht aussagekräftigen Namen für eventuelle andere Musikserversysteme brauchbar sind, oder ob alle flac-Dateien umbenannt werden müßten. (Bisher bestand da bei mir weder die Notwendigkeit noch das Interesse, aber interessant ist es ja schon und man lernt dazu ;-) ) Viele Grüße Claudia |
||
Uthlande
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#3
erstellt: 29. Nov 2012, |
Moin Claudia, danke für die Info zu dem Zugriff via Linux auf die Library - kannte ich so nicht, ist erstaunlich, wieder ein Argument für den Umstieg auf Linux und ganz sicher interessant für andere Linux-User. Erstaunt gefragt :Kann man die so gesicherten Dateien auch abspielen ?? ![]() Um die tags der einzelnen (hier: flac-) Musikdateien zu sehen und zu bearbeiten, benutze ich mp3tag (für Linux gibts EasyTAG ), das kostenlos downloadbar ist. Dann könntest Du auch sehen, ob die von Dir gesicherten flac-Dateien strukturiert und ohne Umschweife für andere Systeme nutzbar sind. Bei Win8 ist das so, da mit jeder Musikdatei die in dieser gespeicherten tags für cover, artist, album, titel, track, genre usw. mit runtergeladen werden. Liebe Grüße Mathias [Beitrag von Uthlande am 29. Nov 2012, 13:24 bearbeitet] |
||
hifimax
Stammgast |
21:03
![]() |
#4
erstellt: 18. Dez 2012, |
Hallo, Mich würde auch interessieren, ob man die CD-Daten aus der Olive Library auf eine NAS-Festplatte speichern kann und dort z.B. einem Linn-Streamer zugänglich zu machen. Da ich mir nicht sicher bin, ob ich bei Olive bleibe (angesichts vor allem der schlechten Software) wäre dies natürlich die Grundvoraussetzung, da ich nicht noch einmal 2500 CD rippen möchte und werde ... Ich stele mir jedoch auch die Frage, wie lange es dauert, dese ganze Datenmenge zu kopieren. Das Olive Backup hat letztens 4 Tage gedauert ! Mit der inkrementellen Sicherung (seit 4.2.0) dauert es jetzt noch 1 1/2 Tage. Danke und lG |
||
Uthlande
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2012, |
Moin hifimax, ja, Du kannst die musicfiles der OliveLibrary auch im Ur-Format auf einem NAS speichern, wenn Du entweder Win8, Linux oder das kostenlose Medienprogramm XBMC 10.1 (nicht 11.0 !) für Windows oder Mac benutzt. Ob dann auch auf dem Olive gerippte Files fertig gerippt zur Verfügung stehen, kann ich Dir nicht voraussagen, da ich schon seit Jahr und Tag auf dem PC rippe (und auch Tracknummer/Songtitel als Dateinamen abspeichere) und dann direkt auf den Olive kopiere. Das mache ich so seit meinen Wechseln von einem NAS auf einen Hifidelio auf dann auf den Olive. BTW Klanglich gibt es in der Preisklasse nichts besseres als den Olive - habe schon einiges ausprobiert. Aber so, wie ich die Dateien auf dem Rechner gerippt und auf den Olive kopiert hatte, so wurden sie auch zurück auf einer externen Festplatte gespeichert. Könnte bedeuten, dass, wenn Sie auf dem Olive gerippt wurden, dort z.B. keine sprechenden Dateinamen (wie Tracknummer/Songtitel) erhielten und man nachher diese Files 'identifizieren' bzw. beschriften müßte. Aber auch das kannst Du automatisch mit MP3tag machen, da Du hier die angeklickten Alben automatisch mit Artist, Album, Songtitel usw. versehen lassen kannst. MP3Tag holt sich diese über die Tagquelle freeDB. Wie lange es dauert, hängt nicht allein vom Olive ab, sondern vielmehr von Deinem Netz (Direktanschluss an den LAN-Port wäre wesentlich schneller als über WLAN), den Schnittstellen (USB 2 oder 3, Firewire ?) und dem NAS-Prozessor/Cache. Bei mir dauerte es mal mit einem Notebook/ USB2.0-ext.Festplatte bei 1GB Daten (2500 CDs in FLAC und MP3) ca. 36 Stunden. Aber das wäre ja nur eine einmalige Sache .... Grüße Mathias P.S. ![]() [Beitrag von Uthlande am 20. Dez 2012, 15:23 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
XBMC Mediaplayer lukesky85 am 22.05.2012 – Letzte Antwort am 23.05.2012 – 2 Beiträge |
WD TV Live: Zugriff auf Windows 7 Freigaben: Gelöst. SilP am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 4 Beiträge |
XBMC ähnlicher Mediaplayer gesucht Duffy72 am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 4 Beiträge |
Multimedia Player ähnlich XBMC gesucht martinplo am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 5 Beiträge |
Mp3Client Zugriff auf einfaches NAS Behopa am 06.12.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 11 Beiträge |
Zugriff von Webradio auf NAS geht nicht MaxLoud am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 2 Beiträge |
Internetradio - Zugriff auf Multimediaplayer? schui93 am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 5 Beiträge |
Netzwerkfunktion Emtec N200 unter Windows 7 sgflensburg am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 4 Beiträge |
Zugriff auf Netzwerkfestplatte ohne laufenden PC? Pom21518 am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 21 Beiträge |
Bluetimes BT3584DA - Android - XBMC *Stumpen* am 22.08.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 94 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Multimediaplayer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTridente6020
- Gesamtzahl an Themen1.558.484
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.426