HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » TV Bild/Ton über Netzwerk auf TV in anderem Zimmer | |
|
TV Bild/Ton über Netzwerk auf TV in anderem Zimmer+A -A |
||
Autor |
| |
Ed76
Ist häufiger hier |
16:56
![]() |
#1
erstellt: 06. Feb 2008, |
hallo, ich habe in der stube eine dbox2 (kabel). momentan funke ich bild/ton von der dbox2 in das schlafzimmer weil ich dort keinen fernsehanschluss habe. diese funk-lösungen sind aber nicht gut. ständig störungen, ich habe schon 4 verschiedene systeme getestet. weiss jemand ob es geräte gibt mit dem bild/ton über das vorhandene 54mbit netzwerk geleitet werden können. mir sind nur diese w-lan lösungen bekannt mit dem ich pc bild/ton zum tv via netzwerk leiten kann. besten dank für antworten im voraus! |
||
jjules
Inventar |
17:45
![]() |
#2
erstellt: 06. Feb 2008, |
Hiho, kompliziert. Die Funklösung taugen leider wenig, es gibt zwar Lösungen die das Videosigmal ins Wlan schicken, aber die sind ohne Möglichkeit das am TV auszugeben, heisst die wandeln das nicht wieder in ein normales Pal Signal um. Problem ist hier das da 2.4 Ghz Sender sind die nicht stark sein dürfen weil sehr viel auf 2.4 Ghz gefunkt wird Beste Lösung ist tatsächlich ein Cinchkabel zu legen z.B. durch Loch in der Wand. Dann mit Adapter auf Scart. Das Funkset nimmst nur dann um das Fernbedienungssignal zu übertargen. Was auch manchmal geht ist via Scart/Cinch das Signal bis zur Wand etc. zu legen und da das Funkübertragungssystem anzuschliessen in beiden Räumen so das die Funkstrecke viel kleiner ist. Oft reicht aber schon eine Wand damit das Signal schlecht wird z.B. in Altbauten. Alle andere Lösungen sind recht teuer und kompliziert. Schon seltsam das es da nix gibt. jjules |
||
Ed76
Ist häufiger hier |
18:27
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2008, |
ok, danke erstmal für die antwort. mal eine andere frage: wenn ich am pc eine tv karte hätte, könnte ich dann mittels dieser "streaming clienten bzw. netzwerk-player" auch das laufende tv-programm auf einen anderen Tv schicken oder funktioniert das nur mit videos (zb im divx format)? falls das funktioniert, gibt es günstige player die man da empfehlen kann? |
||
Kauai
Ist häufiger hier |
18:46
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2008, |
jjules
Inventar |
23:05
![]() |
#5
erstellt: 06. Feb 2008, |
Hiho, <<ok, danke erstmal für die antwort. mal eine andere frage: wenn ich am pc eine tv karte hätte, könnte ich dann mittels dieser "streaming clienten bzw. netzwerk-player" auch das laufende tv-programm auf einen anderen Tv schicken oder funktioniert das nur mit videos (zb im divx format)? falls das funktioniert, gibt es günstige player die man da empfehlen kann?<< Das geht schon z.B. z.B. mit MCE und einen Media Extender wie Linksys DMA 220. Nachteil ist die Auwahl an DVB-C karten für den PC. Kostenpunkt um 300 Eu. Weitere Lösung (ich ich hier laufen hab) ist an die Dbox2 eine PCTV to Go und Rechner mit MCE (XP/Vista) als Client. Dann kannst Du von einem oder meheren Rechner aus auf deine Dbox2 zugreifen, völlige Controlle inkluisve Fernbedienung, PVR etc.. Dazu müsste im Schlafzimmer ein kleiner leiser Rechner stehen mit MCE drauf, Laptop geht auch mit TV Out geht auch. Damit könntest Du deine Dbox von überall auf der Welt via Internet benutzen. EPG geht aber nur mit MCE und im Lan. Ansonsten könnte man via Laptop deine Dbox2 überall nutzen. Das funktiniert so, die PCTV To Go nimmt an Scart out der dbox2 das Signal ab und speisst es ins (w)LAN/WAN. Gleichzeitig erlaubt eine Software deine Fernbedineung der Dbox2 zu emulieren so das Du ne Dbox2 Fb auf PC hast. Via MCE geht das mit ner MCE FB als hättest Du ne Normale TV Karte im PC. Das ganze läuft erstaunlicherweise ganz gut, allerdings machen bestimmte Receiver zicken bei der Fernbedinung. Obs mit der Dbox2 läuft könnt ich herausfinden. Falls Du ein laptop hast ne ideale Lösung, sonst defintiv zu teuer. Ohne Lap Kostenpunkt ca. 200 Eu. Mit Sat oder Analog Kabel wäre es einfacher, aber für Digital Kabel gibts wenig gute TV karten und daher kaum andere Möglichekiten. jjules |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
WD TV Live - keine BluRays über Netzwerk johncarpenta am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2012 – 8 Beiträge |
TV, Sat-Receiver, Router & PC als Netzwerk mart_in am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 4 Beiträge |
PC von anderem Zimmer (Wand dazw.) aus bedienen dmeenzer am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 06.03.2008 – 13 Beiträge |
WDLXTV über Netzwerk steuern blitzcom am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2010 – 2 Beiträge |
Netzwerkplayer - auch Bild/Ton der TV-Karte übertragbar? Ed76 am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 7 Beiträge |
WD TV Player asynchrones Bild bzw Ton bundy-76 am 20.10.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 12 Beiträge |
TV Aufnahmen über WD TV dux80 am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 2 Beiträge |
Kein TV Bild über Multimediaplatte! Chozie am 07.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 2 Beiträge |
[wd tv live hd] fullHD via netzwerk brasbat am 26.07.2010 – Letzte Antwort am 26.07.2010 – 4 Beiträge |
WD TV Live Media Player Netzwerk Sp0rtsfreund am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Multimediaplayer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAnna234
- Gesamtzahl an Themen1.559.416
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.128