HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » LaCie LaCinema Premier 1000 GB USB 2.0 | |
|
LaCie LaCinema Premier 1000 GB USB 2.0+A -A |
||
Autor |
| |
Micha369
Ist häufiger hier |
08:42
![]() |
#1
erstellt: 02. Feb 2008, |
Washaltet Ihr von diesem Teil für knapp 400 Euro im Vergleich zum Popcorn Hour? Der hat 1 TBSpeicherkapazität incl. EDIT: Ich glaube, das war nischt, der hat ja keinen digitalen Videoausgang, also weder DIV noch HDMI! Schade! Wobei der Popcorn Hour hat ja auch keinen optischen Audioausgang, dafür aber wenigstens HDMI. Hersteller: LaCie Bezeichnung: LaCie LaCinema Premier 1000 GB USB 2.0 Technische Daten und Beschreibungstexte: - Digitale Filme, Musik und Fotos auf dem TV-Gerät genießen - Optischer Ausgang für Surround Sound - Benutzerfreundliche Bedienoberfläche und Fernbedienung - Großer Speicher für Ihre gesamte Medienbibliothek Überblick Verwandeln Sie Ihren Fernseher im Handumdrehen in ein Unterhaltungscenter für Filme, Fotos und Musik. Schließen Sie die LaCinema Premier einfach per USB an Ihren Mac oder PC an und übertragen Sie Ihre digitalen Medien. Anschließend können Sie sie mit Ihrem Fernsehgerät verbinden und den Inhalt sofort darauf abspielen. Die LaCinema Premier wurde unter Berücksichtigung der HDTV-Bildschirme entwickelt und stellt Videoinhalte mit einer Auflösung von bis zu 1080i dar. Genießen Sie Surround Sound dank optischem Ausgang. Konzipiert für eine einfache Bedienung und die Unterhaltung für jedermann, wird sie über ein Bildschirmmenü mit einfacher Navigation und bequemer Fernbedienung gesteuert. Sie kann auch als externe Rechnerfestplatte dienen und zusätzlichen Speicherplatz bereitstellen. Im Lieferumfang enthalten ist die exklusive LaCie „1-Click“ Backup Software für schnelle und einfache Backups. Lacie-Artikelnummer: 301816EK Kapazität: 1 TB Interface: Hi-Speed USB 2.0 (USB 1.1 compatible) Rotational Speed (rpm): 7200 Cache: 8MB or greater Supported File Systems: NTFS, FAT32 Supported Formats: Video: MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, DVD-Video (ISO**, IFO, VOB) Audio: MP3, WMA, AC3, Ogg Vorbis Photo: JPEG (up to 8MB pixels), BMP, TIF, PNG Subtitle: SMI, SRT, SUB, SSA Output: Video: Composite video (cable included), S-Video, HD Component video (up to 1080i upscaling) Audio: Analog stereo (cable included), SPDIF optical and coaxial audio TV Systems: PAL / NTSC Size: 68 x 170 x 125 mm / 2.68 x 6.69 x 4.92 in. Weight: 1050 g / 37 oz. Supported OS: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista™ / Mac® OS X / Linux based system with USB hard disk support Systemanforderungen: PC or Mac with a USB port; Windows: Intel Pentium II 500MHz processor or greater; Mac: PowerPC G4 500MHz processor or greater; Intel core processor; 256MB RAM minimum; TV with a composite video and analog stereo input Comments: 1GB = 1,000,000,000 bytes. Total accessible capacity varies depending upon operating environment (typically 10*15% less). **Mac: DVD-Video ISO works with a maximum file size of 4GB. This product cannot be used in violation of any copyright or other Intellectual Property rights. It may only be used in connection with materials legally owned or licensed to the user. Box Content: LaCie LaCinema Premier; remote control; A/V cable (stereo audio and composite video); power adapter; USB 2.0 cable; CD-ROM with User Manual; Quick Install Guide Herstellergarantie: 2 Jahre [Beitrag von Micha369 am 02. Feb 2008, 09:15 bearbeitet] |
||
jjules
Inventar |
10:45
![]() |
#2
erstellt: 02. Feb 2008, |
Hiho, <<Wobei der Popcorn Hour hat ja auch keinen optischen Audioausgang,<< Hat nen digitalen Coax, mit Adaptwer für 10 Eu haste nen opstichen Toslink. Der lacie ist nichtmal ansatzweis mit dem Pop zu vergelichen, kann ungleich weniger. Ansonsten mach der Lacie in seinem Bereich nen ganz guten Eindruck. Ist aber eher ein recht typischer Standlaone Player der "gestern Generation". Er hat kein Potenzial mit den Ansprücvhen zu wachsen wie z.B. der Pop. Allerdings ist der Lacie sicher nett wenn man was unkopliziertes sucht, das man auch mal unterwegs mitnehmen kann und man eher wenig Ansprüche hat. jjules |
||
Micha369
Ist häufiger hier |
11:23
![]() |
#3
erstellt: 02. Feb 2008, |
Was ist denn da wichtigste, was man braucht? Eine Festplatte, welche DVD-Filme in hoher Qualität abspielen kann! Mir reicht eigentlich MPEG 2. Und wenn ich mal ein HD-Laufwerk besitze, dann sollte es auch mit Blue Ray Auflösung klarkommen. Und er kann doch 1080i. Ist das nicht ausreichend für "full HD"? Wozu braucht man denn all das andere Gedöns, wie MKV und so ein Zeug. So was habe ich noch nie gesehen geschweige denn gebraucht. Problem ist wirklich die fehlende digitale Videoschnittstelle.
Verursacht nicht jede Umwandlung Qualitätsverluste? |
||
sound67-again
Gesperrt |
11:44
![]() |
#4
erstellt: 02. Feb 2008, |
Stimmt. Etwa alle 5 Minuten kommt ein neuer Video-Codec auf den "Markt", der angeblich alles besser, schöner etc. kann. DIVX galt mal als Format der Zukunft, heute ist es (fast) ein alter Hut - wenn man manchem User hier glauben mag. MPEG1, das "gute" alte VCD-Format, hat die Zeit überdauert. Immer noch kann man viele Videoinhalte in MPEG1 aus dem Netz runterladen. Wo das doch angeblich so schrottig und von gestern ist ... ![]() MPEG2 wird auch überdauern, und zwar weil es ein Industriestandard ist, und auch Geräte weiterer Geenrationen werden dahin abwärts kompatibel sein. Es ist kein Freak-Codec, der von ein paar Garagenjungs ersonnen wurde. Viele hier meinen, dass jeder Player jeden Furz-Codec mit 657 1/4 x 349 7/8 Pixeln unterstützen muss, sonst sei der Player Schrott. Falsch - diese Denke ist Schrott! ![]() Gruß, Thomas |
||
jjules
Inventar |
13:40
![]() |
#5
erstellt: 02. Feb 2008, |
Hiho, <<Verursacht nicht jede Umwandlung Qualitätsverluste?<< Bei digitalen Daten gibnts kein verlust. <<Wozu braucht man denn all das andere Gedöns, wie MKV und so ein Zeug. So was habe ich noch nie gesehen geschweige denn gebraucht.<< Gerde bei HD ist MKV einer der kommenden Formate im Inet. ausserdem kann der Pop m2ts (Blueray) und bald auch Evo (HD-DVD) das kann der Lacie nicht. Man weiss oft nicht was man braucht da die Ansprüche stark steigen wenn amn mit dem Thama anfängt. Plötzlich kommt ein HDTV Receiver (tv) dazu und der lacie kann das File nicht abspielen. Der Pop kann da sehr viel an TS abspielen was ausserdem ständig verbessert wird. Der Pop kann halt mit den Ansprüchen mitwachsen, der lacie nicht. Bei weit über 50% der Leute die ich kenne die sich mit Filmen auf HDD beschäftigen (was recht viele Leute sind) ist nach recht kurzer Zeit mit den ekauften Standalone Player unzufrieden, vorallem wenn sie sehen was bei anderen geht. da wird das Ding dan nur noch als externe USB HDDD benutzt. jjules |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
lacie lacinema premier prince1999 am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 7 Beiträge |
lacie lacinema rugged 320 gb BeNi94_DJ am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 3 Beiträge |
LaCie LaCinema Classic 1TB Mr.Rossi am 18.03.2009 – Letzte Antwort am 30.04.2009 – 9 Beiträge |
EMTEC S120 ? Lacie LaCinema ? tommy-76 am 28.11.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 6 Beiträge |
LaCie LaCinema Black Max u1119 am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 9 Beiträge |
LaCie Lacinema Classic - getestet! drdick am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2013 – 23 Beiträge |
Erfahrungen zu LaCie LaCinema Rugged (2.5")? indyone_de am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 10 Beiträge |
LACIE Premier - keine Playlistunterstützung bei MP3s? Indiana_Horscht am 23.07.2008 – Letzte Antwort am 23.07.2008 – 6 Beiträge |
LaCie Lacinema Black Max - Fehlfunktion Firmware-Upgrade und Reset *nastynick* am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 4 Beiträge |
LaCinema Mini HD Connect - Erfahrungen & Funktionen ? Ozi87 am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.852