HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Netzwerk - USB-Verbund für Mediaplayer | |
|
Netzwerk - USB-Verbund für Mediaplayer+A -A |
||
Autor |
| |
HePe_at
Neuling |
11:17
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2008, |
Hallo Experten, Ich betreibe derzeit den NTD36 und speise ihn via PC-Netzwerk mit 3x 1TB-Platten, die am PC-USB hängen. Die Freigaben verwaltet der PC. An sich läuft alles perfekt, nur scheint mir das etwas viel Gerätschaft für den Zweck. (Player-Router-PC-USB-Laufwerke). Gibt es einen eigenständigen Server-Router, mit dem man solch einen Verbund auch ohne PC herstellen kann? Das Geräte müsste ja lediglich das Netz herstellen und die Freigaben für die USB-Platten verwalten. Voraussetzungen sind entweder mind. 4 USB-Anschlüsse (NTFS-tauglich) oder USB-Hub-fähig. Sollte sich preislich auch im verträglichen Rahmen bewegen, Dank und Anerkennung für jeden Tip sei gewiss... Gruß Peter |
||
jjules
Inventar |
15:32
![]() |
#2
erstellt: 31. Jan 2008, |
Hiho, eventuell die FSG-3 (Frecom Storage Gateway). Aber vorsicht, lauter Lüfter. Achja hat kein Modem, muss also noch nen Modem an den Lan Port. jjules |
||
|
||
HePe_at
Neuling |
07:08
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2008, |
Servus, Danke für den Tip, den FSG hatte ich schon im Auge, nur laut Auskunft Freecom-Support läuft es mit dem Gerät nicht. Gruß, Peter |
||
jjules
Inventar |
08:59
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2008, |
Hiho, das Prob ist das der Iamm NDAS brauch, das geht so nur über den PC. Was möglich ist, ein stromspar Mini PC aufzubauen. Z.B. ein alter Scenic Cereleon 500, kostet 30 Eu + USB Hub Karte. So REchner gibts hier ![]() Den entweder wo aufstellen wo er nicht stört oder noch mit pabst Lüfter und Dämmmatten silencen. Für ca. 200 Eu gibts auch Lüfterlose Rechner Rechner mit Via Proz oder Cereleon M Proz. Ist denk ich mal besser als dein PC immer anzuhaben. jjules |
||
sburschi
Neuling |
22:11
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2008, |
Hallo, vielleicht ein Buffalo Tera Station Live Netzwerkspeicher mit DLNA Media Server. Überlege auch schon die ganze Zeit, ob ich die 710,00 für die kleinste Variante investieren soll. Wenn ich ja wüßte, ob das mit meinem AV-Receiver funktioniert, dann hätte ich das Gerät schon. Gruß |
||
jjules
Inventar |
22:27
![]() |
#6
erstellt: 01. Feb 2008, |
Hiho, <<Hallo, vielleicht ein Buffalo Tera Station Live Netzwerkspeicher mit DLNA Media Server. Überlege auch schon die ganze Zeit, ob ich die 710,00 für die kleinste Variante investieren soll. Wenn ich ja wüßte, ob das mit meinem AV-Receiver funktioniert, dann hätte ich das Gerät schon. Gruß<< 710?? Welchen Av Receiver haste den mit upnp/DNLA? jjules |
||
sburschi
Neuling |
01:35
![]() |
#7
erstellt: 02. Feb 2008, |
Hallo, bei Idealo gibt es die 2TB Variante bereits ab 710,00 zu kaufen. Ich hab einen Denon AVR3808. Angeblich ist der DLNA zertifiziert. Zwischen Denon und Freecom350 hab ichs nicht geschafft. Muß aber zugeben, dass ich im PC+Netzwerk-Bereich keine Leuchte bin. Hab aber im Forum gelessen, dass QNAP TS209 Pro ( 2 Platten !!! ) wohl funktioniert. Kostet aber auch > 850,00. Grüße |
||
jjules
Inventar |
10:36
![]() |
#8
erstellt: 02. Feb 2008, |
Hiho, << Freecom350<< Das ist ein Player mit NDAS, hat kein UPNP/DNLA. Würde Dir auch zu Qnap 209 raten. jjules |
||
sburschi
Neuling |
11:46
![]() |
#9
erstellt: 02. Feb 2008, |
Hi, der Freecom ist noch ein Relikt aus anderen Zeiten. Die Einstellungen UPNP od. Samba od. FTP etc. kann man schon einstellen. Aber DLNA kann er nicht. Ich denke der Denon schränkt ein. Was hälst du von dem Buffalo ? |
||
jjules
Inventar |
13:34
![]() |
#10
erstellt: 02. Feb 2008, |
Hiho, hmm hab auch noch nen Freecom Mediaplyer 350n, der kann weder samba, upnp, noch ftp, nur NDAS. Haste nen Likn zum Gerät, scheint was anderes zu sein als das was ich hier noch rumliegen hab. Buffalo NAS Würde Dir raten zur Qnap zu greifen, die ist ingesamt besser, besitzt 2 Media Server, eigenen DNLA und Twonky und hat unter den NAS einer der besten Datenraten. Ausserdem können Dinge nachinstalliert werden, was bei der Buffalo nicht ganz so einfach ist. Gerade beim Streaming kommen eher neue Player de neue NAS und mit der Qnap ist man da auf der sicheren Seite, die Buffalo kann sich schnell als Fehlkauf raustellen da nicht jedes Gerät mit ihr zusammenarbeitet. jjules |
||
mathias1000
Stammgast |
23:45
![]() |
#11
erstellt: 02. Feb 2008, |
Ich habe den kleinen Bruder TS109, dieser läuft einwandfrei mit dem AVR-3808. Dieser hat noch zusätzliche USB-Anschlüsse, an dem man weitere HDs anschliessen kann. NTFS wird leider nicht untersützt, du kannst ja deine HDs FAT32 formatieren. Gegenwärtig höre ich Musik damit. |
||
sburschi
Neuling |
15:21
![]() |
#12
erstellt: 03. Feb 2008, |
An jjules : Hab einen Freecom Network Mediaplayer 350 WLAN inkl. 500GB mit neuester Firmware. ![]() Im Setup - Config gibt es Menüpunkte FTP + Protokoll + Internet da kann man auswählen Samba/UPNP/NFS/FTP etc. Danke für deine Infos und Einschätzung. Werd dann wohl das QNAP mal testen. An mathias1000 : Ich glaube der Denon kann sowieso nur FAT 16 und 32 lesen. Müssen irgendwelche Besonderheiten beim Anschließen beachtet werden, oder alles easy. Erscheint der Musikordner dann im Net-Menü, ähnlich Internetradio? Sind die Zugriffszeiten deutlich schneller als beim USB? |
||
jjules
Inventar |
19:58
![]() |
#13
erstellt: 03. Feb 2008, |
Hiho, Freecom 350 hat das Vorgängermodel ohne Wlan, das kann nur NDAS und as extrem lahm. Mal sehen obs die Firmware kompatibel ist. Ding steht hier aber eh nur rum :). Danke für die Info. jjules |
||
mathias1000
Stammgast |
20:31
![]() |
#14
erstellt: 03. Feb 2008, |
Nach meiner Erfahrung sind NDAS-Platten das schnellste was es im Netzwerk gibt. |
||
mathias1000
Stammgast |
20:36
![]() |
#15
erstellt: 03. Feb 2008, |
Ja der Denon unterstützt nur FAT. Ja es erscheint "USB" beim Net-Menü. Der Zugriff geht dann über die Verzeichnis-Struktur, es gibt keine Auswahl wie Album, Interpret, etc. Er kann nur auf die 1. Partition der HD zugreifen. Der Zugriff ist etwa gleich schnell wie über den Medien-Server. |
||
jjules
Inventar |
20:42
![]() |
#16
erstellt: 03. Feb 2008, |
Hiho, ja sind sie schon, aber nicht die alte Freecom 350, kommt auf grad mal 800kb/s über Fastethernet bei mir und auch bei anderen. Das Thema findest Du auch im Freecom Support Forum, natürlich recht weit hinten da altes Gerät. Den normalen Ximeta Treiber kriegt mit dem Freecom nicht ans laufen nur den Ximeta Lizensierten Freecom Treiber. Naja mag sein das es mit aktueller firmware besser ist, das auf meinem Gerät ist von Juli 2006 :). da das Gerät nix wirklich kann ist schnell in der Ablage berschwunden und wird nur abundan mal als mobile Gerät benutzt da es sich ganz gut mitmehmen lässt in Urlaub etc.. hatte es aber schon recht lang nimmer in Benutzung. Werd die tage mal entstauben udn sehen obs ne neuere passende Firmware gibt und einiges besser geworden ist. jjules |
||
mathias1000
Stammgast |
20:48
![]() |
#17
erstellt: 03. Feb 2008, |
Hast du auch den XIMATE Treiber 3.20.1523 ? Meine NDAS-Platten bringen es fast auf 12MByte/s, im Raid 0 sogar über 20. |
||
jjules
Inventar |
20:54
![]() |
#18
erstellt: 03. Feb 2008, |
Hiho, hm seh gard ist von 04.07 und ein Update damit NDAs unter Vista löppt. Schade mit upnp könnt ich das teil noch brauchen, hätte mich aber auch gewundert. jjules |
||
jjules
Inventar |
20:57
![]() |
#19
erstellt: 03. Feb 2008, |
Hiho, ximeta Treiber laufen mit dem älteren Gerät das ich hab nicht, no Chance. Schätze die haben da einiges beim Nachfolger der übrigens genauso heisst aufgewertet. jjules |
||
mathias1000
Stammgast |
20:59
![]() |
#20
erstellt: 03. Feb 2008, |
Wie alt sind die Platten ? |
||
jjules
Inventar |
22:44
![]() |
#21
erstellt: 03. Feb 2008, |
Hiho, <<Wie alt sind die Platten ?<< Versteh deine Fragee nicht, meist das Gerät? Das ist von irgendwas Ende 2006, dito die HDD da drin. Das Gehäuse ist noch komplett Silberhell, nicht so angedunkelt. Vorgänger von dem ![]() Sobald ich ne neue Batterie für die Fb hab pack ich die neue Firmware mal drauf und teste auch mal den neuen Ximenta Treiber. Ist ja schon was her als ich das das letzte mal getestet hab. Aber wie gesagt ich hab hier kopplet alles vernetzt auch Multimedia, mit viel besseren Dingen als der Freecom. Wobei wenn er upnp könnte wie Deiner, könnte ich ihn irgendow mal verbauen. Das der mittlerweile upnp tauglich ist das gErät ist mir absolut neu, löppt das gut? Vielleicht soagr Control Point fähig? Kannst hiermit testen ![]() jjules |
||
mathias1000
Stammgast |
22:51
![]() |
#22
erstellt: 03. Feb 2008, |
Ich habe meine Platten schon über 2 Jahre, meine haben keinen Mediaplayer eingebaut, sind reine HDs. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mediaplayer übers Netzwerk anstoßen lary_s am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 2 Beiträge |
Argumente für Netzwerk-/Mediaplayer (Audio / Stereo)? Werner_B. am 25.11.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 26 Beiträge |
Mediaplayer GOMPF am 30.01.2014 – Letzte Antwort am 01.02.2014 – 2 Beiträge |
Amazon Fire TV als Mediaplayer (Netzwerk) mre16703 am 19.09.2018 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 3 Beiträge |
Mediaplayer Gaget am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 2 Beiträge |
Problem: Mediaplayer unter WIN7 im Netzwerk ranger2000 am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 22.11.2009 – 3 Beiträge |
Mediaplayer für Xvid,Divx,mkv,m2v. usb,netzwerkanschluss. marvstar am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2008 – 5 Beiträge |
Der ultimative Mediaplayer freddy23 am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 7 Beiträge |
Samsung TV Mediaplayer subbas am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2010 – 8 Beiträge |
welches NAS für mediaplayer? to.nic am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.256