Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 Letzte |nächste|

ASUS O!Play HD2

+A -A
Autor
Beitrag
wackaman
Stammgast
#601 erstellt: 17. Okt 2011, 22:35
Nicht ich habe gesagt, dass die USB 3 Stecker Aäbwärtskompatibel sein sollen, sondern Denny.
Außerdem gibt die USB 3.0 Spezifiakton vor, dass USB 3 Geräte abwärtskompatibel sein müssen.
Ministecker hin oder her, Abwärtskompatibel ist der 2.5" USB 3.0 Anschluss nur mittels orig. USB 3.0 Kabel, dann kann man ihn auch an 2.0 betreiben.

Nun muss aber nicht Beitragsweise über den USB Anschluss dirkutiert werden, ich finde es nur ärgerlich, dass dieses USB 3.0 Kabel nicht dem Gerät beiliegt.
Sowas hat eben nicht jeder, wie Std. USB Kabel, in Schränken und Schubladen rumfliegen.
---------------------------------

Richtig blöde fand ich es am WoE. den HD2 mittels des PC Link mit meinem PC zu verbinden...
Alle Versuche schlugen fehl, da das Gerät nicht korrekt unter Win7 x64 erkannt wurde.
Es ergaben sich weder aus der gedruckten Bedienangleitung noch aus der PDF der CD irgendwelche Hinweise die man beachten sollte.
Im Netz fand ich dann den Hinweis, den HD2 erst vom Strom zu trennen, dann mit dem PC verbinden und dann erst den Strom wieder einstecken.
So klappte das dann auch.
Ich denke aber, dass dies nur einmalig zur erstinstallation der Treiber notwendig war.

Wie auch wenn Samba, FTP oder die anderen 2 Dienste unter NAS gestartet sind, ist der HD2 auch nicht zu verwenden wenn der HD2 mittels USB mit dem PC verbunden ist.

Ich bin mir momentan nicht sicher, ob ich es riskieren soll, mal diese "gemoddeten FW" mit integrierten MoServices auszuprobieren.
Hat sich das hier schon mal wer gewagt?


Sieht man sich hier mal um, dass gibts da ganz schön viele Möglichkeiten: moservices
Reik74
Neuling
#602 erstellt: 21. Okt 2011, 23:20
Hallo Leute,

könnt Ihr mir helfen?
Habe heute einen Asus O!Play HD2 erworben.
Ich habe Ihn per FTP mit meinen PC verbunden und habe schon verschiedene Dateien
auf die NAS-Festplatte kopiert, was auch bis jetzt funktioniert hat.
Meine Problem ist jetzt, das ich keinen neuen Ordner erstellen, und auch keine Dateien löschen kann.
Dabei kommt die Meldung " Keine Zugriffsrechte auf diesen Server "
Auch die Dateifreigaben lassen sich nicht ändern.

Wer kann helfen!
wackaman
Stammgast
#603 erstellt: 22. Okt 2011, 08:01
Welchen Benutzernamen hast Du bei der FTP Anmeldung eingetragen??
jurassic
Inventar
#604 erstellt: 30. Okt 2011, 10:44

wackaman schrieb:


Richtig blöde fand ich es am WoE. den HD2 mittels des PC Link mit meinem PC zu verbinden...
Alle Versuche schlugen fehl, da das Gerät nicht korrekt unter Win7 x64 erkannt wurde.
Es ergaben sich weder aus der gedruckten Bedienangleitung noch aus der PDF der CD irgendwelche Hinweise die man beachten sollte.
Im Netz fand ich dann den Hinweis, den HD2 erst vom Strom zu trennen, dann mit dem PC verbinden und dann erst den Strom wieder einstecken.
So klappte das dann auch.
Ich denke aber, dass dies nur einmalig zur erstinstallation der Treiber notwendig war.

[/url]


Da scheint noch mehr hinter zu stecken. Auf diese Art funktioniert der Anschluss mit USB 3.0 an meinem Notebook auch nicht. USB 2.0 an der PC Link Buchse funktioniert.
Andere USB 3.0 Geräte funktionieren am Notebook

An meinem PC wiederum funktioniert der USB 3 PC Link des Asus ohne Probleme.
Alles ganz schön nervig.

Außerdem hab ich festgestellt, dass bei USB Stromzufuhr über die PC Link Buchse der Lüfter auf Dauerbetrieb ist, und die Festplatte nach kurzer Zeit auch wieder hochfährt.
Und das auch im Standby.
Also nicht vergessen das Kabel abzuziehen.
Nach so langer Zeit sollte die Kiste eigentlich besser laufen.

gruss
jurassic


[Beitrag von jurassic am 30. Okt 2011, 10:45 bearbeitet]
wackaman
Stammgast
#605 erstellt: 30. Okt 2011, 11:01
Richtig, mit sowas habe ich auch nicht gerechnet, zumal ich die Prozedur ständig machen muss, wenn ich OPlay mit PC/Laptop verbinde, das ist richtig nervig.

Das Problem scheint daran zu liegen, dass die OPlay Software nur 1 Zugriff auf die HDD gleichzeitig erlaubt.
Läuft die OPlay schon und man verbindet mit PC dann wollen 2 "Benutzer" Zugriff auf die HDD haben
Zieht man den Strom-Stecker ab, verbindet dann PC Link mit PC und dann Strom wieder rein, dann funktioniert USB aber die HDD taucht im OPlay nicht mehr auf, erst wenn USB wieder getrennt wird.

Ich finde das richtig nervig.
Mal sehen, wann ich dazu komme, die Software von Moservices.org auszuprobieren. Die haben ja eigene Fimware für den OPlay HD2 mit weiteren Funktionen.
alexpreyer
Hat sich gelöscht
#606 erstellt: 05. Nov 2011, 21:09
Hat jemand das gleiche Problem wie ich mit dem Energiesparmodus. Ich hab den aktiviert und das Gerät fährt auch zur angegebnen Zeit herunter.
Beim nächsten Neustart ist allerdings der Energiesparmodus wieder aus. Keine Ahnung warum der sich das nicht merkt.
jurassic
Inventar
#607 erstellt: 05. Nov 2011, 21:23
Ja, kann ich bestätigen. Auch andersrum kann er es nicht richtig.
Startet man das Gerät durch Einstecken des USB3 Kabels, geht er auch während einer Datenübertragung einfach in den Energiesparmodus.
Der Kopiervorgang ist dann natürlich erst mal fürn A...
Also unbedingt vorher richtig einschalten

Hoffentlich gibts bald mal wieder ne neue Firmware.


gruss
jurassic
wackaman
Stammgast
#608 erstellt: 10. Nov 2011, 09:48
Scheinbar denkt sich Asus, dass alle Besitzer einer OPlay diese um neue Files auf die interne HDD zu spielen, vorher vom Strom trennen und an den PC schleppen.
Möglicherweise kennt Asus USB Verlängerungen noch nicht und die Möglichkeit, dass der PC in der Nähe der OPlay stehen könnte.

Im Übrigen fällt mir auf, dass die OPlay ständig Festplattenfehler produziert und einen aufforsert die Box an einen PC zur Prüfung anzuschließen.
Weiter meldet sie ständig, dass wenn man eine externe HDD abklemmt, dass das nicht richtig gemacht wurde, aber eine Möglichkeit die externe HDD vorher an der Box abzumelden finde ich nicht.

Wenn ich es richtig deute, ist die FW Linuxbasierend, warum hat Asus dann nicht auch für interne HDD Linix Format ext3 oder ext4 gewählt und ums am PC einfacher nutzen zu können eine Sofwate geschrieben die dann die Nutzung der internen HDD am PC ermöglicht trotz ext3 oder 4??
jurassic
Inventar
#609 erstellt: 10. Nov 2011, 17:49

wackaman schrieb:

Im Übrigen fällt mir auf, dass die OPlay ständig Festplattenfehler produziert und einen aufforsert die Box an einen PC zur Prüfung anzuschließen.
Weiter meldet sie ständig, dass wenn man eine externe HDD abklemmt, dass das nicht richtig gemacht wurde, aber eine Möglichkeit die externe HDD vorher an der Box abzumelden finde ich nicht.




Für das Abmelden der Festplatten kann man die "Eject" Taste der Fernbedienung nutzen

Hab ich durch Zufall gemerkt.


gruss
jurassic
Daraku
Neuling
#610 erstellt: 03. Dez 2011, 19:50
Guten Abend alle zusammen,

ich bin seit 2 Tagen auch stolzer Besitzer des ASUS O!Play HD2 Gerätes. Alles funktioniert soweit nur würde ich gerne wissen ob ich auf die externe Festplatte die man an dem HD2 anschließen kann auch irgendwie darauf von außen (also per Netzwerk) zugreifen kann.

Vielen dank schon einmal für die Hilfe

MfG
Daraku
wackaman
Stammgast
#611 erstellt: 05. Dez 2011, 10:33
Nur per NAS Funktion und FTP...
Öffnest Du die NAS Funtkionen mit der FB und schaltest da z.B. FTP ein, dann kannst Du wärend dessen Aktivität den OPlay nicht anderweitig nutzen, da sonst die NAS Dienste wieder abgeschaltet werden.

Es sei denn, man installiert Moservices...
Guck mal auf dieser Seite, in einem meiner Beiträge ist ein Link dorthin.
Wenn Du das machst, berichte unbedingt.
Aber vorsichtig sein.


[Beitrag von wackaman am 05. Dez 2011, 10:34 bearbeitet]
Daraku
Neuling
#612 erstellt: 05. Dez 2011, 16:57

wackaman schrieb:
Nur per NAS Funktion und FTP...
Öffnest Du die NAS Funtkionen mit der FB und schaltest da z.B. FTP ein, dann kannst Du wärend dessen Aktivität den OPlay nicht anderweitig nutzen, da sonst die NAS Dienste wieder abgeschaltet werden.

Es sei denn, man installiert Moservices...
Guck mal auf dieser Seite, in einem meiner Beiträge ist ein Link dorthin.
Wenn Du das machst, berichte unbedingt.
Aber vorsichtig sein.


Super Vielen dank. Ich denke aber nicht das ich Moservices benutzen werde aber das ist ja schonmal gut das es überhaupt eine möglichkeit gibt darauf zu zugreifen.
denny5
Ist häufiger hier
#613 erstellt: 08. Dez 2011, 12:28
Es geschehen noch Wunder! Es gibt eine neue Firmware ...
ftp://ftp.asus.com.tw/pub/asus/Digital_Media_Player/HD2/firmware/

Gruß
Denny
wackaman
Stammgast
#614 erstellt: 08. Dez 2011, 17:42
Ich lade sie gerade runter, dauert aber über ne halbe Stunde.

Sag mal, aber wieso findet der HD2 das Update nicht beim Onlineupdate Versuch?
Da sagt er, meine sei die aktuellste...

Irgendwas bekannt was sich ändert??

Gruß, Wackaman.
robertx66
Inventar
#615 erstellt: 08. Dez 2011, 17:53

wackaman schrieb:
Ich lade sie gerade runter, dauert aber über ne halbe Stunde.

Sag mal, aber wieso findet der HD2 das Update nicht beim Onlineupdate Versuch?
Da sagt er, meine sei die aktuellste...

Irgendwas bekannt was sich ändert??

Gruß, Wackaman.


lässt sich gar nicht updaten bei mir per USB -findet Bilddatei nicht...
So stehts auch hier - defekte Datei:

http://vip.asus.com/...ge=1&SLanguage=en-us


[Beitrag von robertx66 am 08. Dez 2011, 18:00 bearbeitet]
wackaman
Stammgast
#616 erstellt: 08. Dez 2011, 18:01
Wieso Bilddatei?

Entpacken und ohne Ordner auf USB Stick.
Bei mir dauerts noch über ne Stunde. Man ist das lahm...
denny5
Ist häufiger hier
#617 erstellt: 08. Dez 2011, 18:35
[quote="wackaman"]
Sag mal, aber wieso findet der HD2 das Update nicht beim Onlineupdate Versuch?
Da sagt er, meine sei die aktuellste...
[/quote]

Ist bei den vorherigen Versionen auch so gewesen. Bis die HP und das Onlineupdate verfügbar ist dauerts sicher noch ein oder zwei Tage.

Gruß
Denny


[Beitrag von denny5 am 08. Dez 2011, 18:49 bearbeitet]
denny5
Ist häufiger hier
#618 erstellt: 08. Dez 2011, 18:47

robertx66 schrieb:

lässt sich gar nicht updaten bei mir per USB -findet Bilddatei nicht...


geht mir auch so :-(

Gruß
Denny
Andredl86
Schaut ab und zu mal vorbei
#619 erstellt: 08. Dez 2011, 19:42
Sagt mal Jungs, is euer HD2 auch so ne Scheiss Kiste?Bei mir geht gar nix... Fotos Filme Musik findet er nur unter Dateiordner und nicht unter Filme Fotos etc. Filme ansehen geht auch nicht-- bricht immer ab.Liegt es daran das ich ne 1,5TB Platte eingebaut habe?
Hätte mir den nie kaufen dürfen grrrr
hambdidambdi
Neuling
#620 erstellt: 09. Dez 2011, 09:17
Servus,

stimmt das eigentlich noch das der Asus mit großen Mkv´s probleme hat?
bzw
Da waren doch seit erscheinen des geräts doch einige Firmware updates , haben die alle Probleme beseitigt (auf wiedergabe von MKV bezogen)?
wackaman
Stammgast
#621 erstellt: 09. Dez 2011, 09:24
Ich habe nicht mit einer einzigen Datei abspielprobleme. NAtürlich auch mit riesigen .mkv Dateien nicht.
denny5
Ist häufiger hier
#622 erstellt: 09. Dez 2011, 12:22
Bei mir läuft die Kiste fast jeden Abend und ich habe auch noch nie ein Problem beim Abspielen von HD-Material über das NW gehabt. Nur als ich anfangs über die interne Platte ... . Aber das hatte ich ja schon mal geschrieben und eine Lösung gabs dafür wohl auch.

Gruß
AndreasK
wackaman
Stammgast
#623 erstellt: 10. Dez 2011, 10:39
Um zum Update zurück zu kommen.

Merkwürdig ist es, dass das Update zwar defekt sein soll, auf der Asus Updateseite taucht aber keine Aktualisierung der Datei auf.
Datum und Uhrzeit sind nach wie vor gleich.

Auch im Asus Forum zum HD2 tut sich nichts mehr.
Wie gesagt, komisch dass alles.
--------------
Bei mir laufen auch große .mkv Files ohne Probleme von der internen 2TB Platte.
denny5
Ist häufiger hier
#624 erstellt: 10. Dez 2011, 13:48
Die gute Nachricht: Das Update steht jetzt ganz offiziell auch auf der deutschen Supportseite zur Verfügung.

Die schlechte Nachricht: Es handelt sich um genau das gleiche defekte Image, welches auch auf dem FTP-Server liegt.

Das sind ja wirklich Schnarchnasen bei Asus. Das muss man sich mal vorstellen: Asus prüft offensichtlich selbst nicht die Updates welche sie zur Verfügung stellen und obwohl im offiziellen Asus-Forum auf das defekte Image hingewiesen wird, gibt es nicht nur keine Reaktion von Asus, sondern die defekte Datei wird nun auch noch weltweit über die Supportseiten zum Download angeboten und nicht nur wie bisher über den FTP-Server.
Würde mich nicht wundern, wenn Asus das defekte Update in den nächsten Tagen auch noch für die Onlineaktualisierung frei gibt.

Ist echt traurig, wie eine Firma wie Asus sich durch einen grottenschlechten Support selbst diskreditiert.

Das Update funktioniert zwar nicht, aber falls Asus das doch irgendwann mal in den Griff bekommen sollte, wären wohl das die Änderungen:

1. Internet TV’s Video quality and compatibility improved.
2. NAS SAMBA server sharing support partitions increase from one to multiple.

Gruß
Denny


[Beitrag von denny5 am 10. Dez 2011, 14:34 bearbeitet]
Talos
Ist häufiger hier
#625 erstellt: 12. Dez 2011, 21:57
per online aktualisierung jetzt verfügbar
und es geht...
denny5
Ist häufiger hier
#626 erstellt: 12. Dez 2011, 21:59
Ja es geschehen doch noch Wunder ... hab auch gerade geupdatet.
Gruß Denny
wackaman
Stammgast
#627 erstellt: 12. Dez 2011, 22:06
Danke für den Hinweis, ich aktualisiere dann auch gleich mal und bin sehr gespannt.

THX Leuts.
Daraku
Neuling
#628 erstellt: 13. Dez 2011, 19:02
Bin ich eigentlich der einzige bei dem das Online Update nicht funktioniert? Wenn ich Online Aktualisierung aufrufe kommt immer nachdem er die Firmware gesucht hat "Falls Sie die Firmware aktualisieren möchten, besuchen Sie für die aktuellste Version die Asus-Webseite"

Drücke ich auf "ok" kommt nur noch "Aktualisierung wird geladen und es ist immer 0Kbytes ...


Okay nach gefühlten 20 Minuten warten hat es dann doch noch funktioniert ... interessant


[Beitrag von Daraku am 13. Dez 2011, 19:12 bearbeitet]
alexpreyer
Hat sich gelöscht
#629 erstellt: 17. Dez 2011, 10:06
Hat schon jemand die neue Firmware Version von gestern getestet und kann mir sagen was sich geändert hat?
wackaman
Stammgast
#630 erstellt: 17. Dez 2011, 10:15
Nein, aber danke für den Hinweis.
Das Laden von der ftp Page spare ich mir aber sondern warte bis es online vorhanden ist.

Mal sehen, vieleicht weiß hier ja schon einer mehr und postet es noch.

Gruß, Wackaman.
denny5
Ist häufiger hier
#631 erstellt: 17. Dez 2011, 20:26
Auf dem FTP-Server ist ja scheinbar nur das defekte 2.04er Image gegen das funktionierende 2.04er Image, welches doch schon über das Onlineupdate seit 12.12 zur Verfügung stand, ausgetauscht worden.

Die Änderungen von Version 2.03 zu 2.04 sind für mich leider völlig Bedeutungslos.

Gruß
Denny
StingBicki
Schaut ab und zu mal vorbei
#632 erstellt: 19. Dez 2011, 11:33
Hallo zusammen,
habe die Oplay jetzt scho etwas länger und hatte eigentlich auch nicht probleme Files abzuspielen oder irgend welche hänger. Außer das Problem mit dem USB an PC :-)
Kann ich die Oplay eigentlich als ganz normale Netzwerkplatte ( NAS ) im Netzwerk einbinden ?
Kann ich damit zum Beispiel das Prog Plex benutzen ? Oder geht das eventuell wenn ich vorher das Moservices drauf mach ?

Vielen dank und macht weiter so
laburgerbeats
Ist häufiger hier
#633 erstellt: 19. Dez 2011, 14:28
Moinsen,
ich habe seit dem WE einen O!Play Gallery, der sich automatisch auf die 2.04 Firmwareversion geupdated hat. Weswegen ich mal davon ausgehe, das es zwischen den beiden Boxen wohl so gut wie keinen unterschied gibt...

Mein Problem ist, dass ich keine Dateien angezeigt bekomme. Weder über O!direkt noch O!mediashare sind dateien ab zu spielen, geschweige denn zu sehen auf der Box.
Also ich kann auf den PC bzw. das Smartphone unter Netzwerk oder UPNP kommen, allerdings ist dort immer nur das Zeichen für "Ordner zurück" aber keine einzige Datei zu sehen. Egal ob im Video/Audio Menue oder im Import/Ordner Menue. Nicht eine Datei oder Ordner zum Auswählen da???

Die Netzwerk-Einstellungen am PC (Win7 64) habe ich auch ausprobiert, also Ordner freigaben für "Jeder" etc..

Auf dem Smartphone (Android) habe ich auch mit diversen Apps mein Glück versucht... O!mediashare, allshare (samsung DLNA) und beambrowser

Ich habe schon eine Menge im I-Net gesucht und auch die beiden threads hier überlesen, aber noch keine Lösung gefunden. Kann natürlich trotzdem sein, dass ich da was übersehen habe...

wackaman
Stammgast
#634 erstellt: 19. Dez 2011, 19:35

StingBicki schrieb:
Hallo zusammen,
habe die Oplay jetzt scho etwas länger und hatte eigentlich auch nicht probleme Files abzuspielen oder irgend welche hänger. Außer das Problem mit dem USB an PC :-)
Kann ich die Oplay eigentlich als ganz normale Netzwerkplatte ( NAS ) im Netzwerk einbinden ?
Kann ich damit zum Beispiel das Prog Plex benutzen ? Oder geht das eventuell wenn ich vorher das Moservices drauf mach ?

Vielen dank und macht weiter so :)


Also erstmal zu Deinen Fragen.

NAS Services kannst Du ohne Moservices nur dann nutzen wenn Du mit der FB das Menü NAS öffnest und NAS dann aktivierst.
Verlässt Du den Menüpunkt NAS mit der FB wieder, dann werden auch alle Dienste dort angehalten.
Moservices kann man einmal nur so installieren, dass die Dienste die man aktiviert auch im Hintergrund laufen und automatisch gestartet werden und alks kompl. Firmware.
wenn überhaupt, dann würde ich erst mal nur die Dienste dazu nehmen, die auch erhalten bleiben, wenn die FW aktualisiert wird.
Später kann man dann immer noch eine derer FW´s ausprobieren.


USB am PC geht nur so:
Oplay stromlos machen, also Netzstecker ziehen, paar Sekunden warten, dann USB hinten im Oplay, den blauen Anschluss, verbinden und am eingeschalteten PC einstecken, dann erst Oplay wieder mit Strom verbinden.
Dann geht auch USB.
Klingt komisch, ist aber wirklich so.
--------------------------------------------

@laburgerbeats.
Wie das Android geht, kann ich Dir nicht wirklich sagen, aber ich meine mich zu erinnern, dass man da auch Freigaben angeben muss.
Guck Dich mal im Netzwerkmenü von Deinem Androiden um.

Genau so ists auch am PC.
Du musst schon einen Ordner expliziet freigeben.
TOdirekt hatte ich auch mal ausprobiert und brachte keinen Erfolg.
Gib mal am PC einen einzigen Ordner frei, in dem z.B. Filme und oder Musik sind, vergebe einen Freigabenamen und versuchs dann noch mal.
laburgerbeats
Ist häufiger hier
#635 erstellt: 20. Dez 2011, 16:48
Hallo wackaman,
die freigaben hatte ich soweit auch alle getätigt, aber es wollte trotzdem nicht...

Ich habe gestern die problematik mit O!direkt dann noch hin bekommen, es hängt wohl mit den Win7 einstellungen zusammen, die allerdings sogar direkt in der registy gemacht werden müssen.
Dazu gibt es eine gute Anleitung hier:

Einstellungen für Win7 und O!direkt

Ich habe einen neuen Benutzer eingerichtet und die einstellungen in der registry müssen mit admin rechten durchgeführt werden!

Ansonsten funktioniert es nun, allerdings dachte ich man kann vom O!Play direkt auf mediadateien vom PC zugreifen, aber man muss alles expliziet vom PC starten und kann dann auch nur die gestreamten dateien direkt mit vor und zurück auswählen...nicht besonders Komfortabel.
Es gibt dort auch ne gute anleitung zu moservices, die wohl ein muss für die O!play steuerung ist.

Ich werde dann heute auch mal versuchen über das Android phone mit dem browser die box zu remoten...(gibt es auch auf der seite) mal schauen ob es funktioniert.

Desweiteren sind dort auch Samba beschreibungen etc. zu finden, also wirklich viel nützliches.
alibababa
Neuling
#636 erstellt: 11. Jan 2012, 01:33
Tach auch!

Also ich habe mir jetzt mal die moServices installiert.
Alle gut soweit.

Was ich aber einfach nicht hinbekomme ist es, einen Ordner auf meinem NAS als shortcut anzugeben. Es geht immer nur die erste Freigabe. Dann muß ich mich da durch die Ordner wühlen bis ich den Film habe. Das muß doch abzustellen sein!?
Warum ist so eine simple Funktion nicht schon in der Firmware enthalten? Total schwach...
wackaman
Stammgast
#637 erstellt: 12. Jan 2012, 10:41
Diese Frage solltest Du im Moservices Forum fragen.
Ich habe Moservices noch nicht installiert und NAS Services nutze ich ebenfalls nicht.

Ich denke, dort kann Dir die Frage eher beantwortet werden.
Würde mich aber freuen, wenn Du über Moservices, Deine Erfahrungen hier posten würdest.

Gruß, Wackaman.
alibababa
Neuling
#638 erstellt: 12. Jan 2012, 21:47
Zu den moServices gibt es nicht viel zu berichten.
Obwohl ja eigentlich für den R1 oder R3 gedacht hab ich es mir mal installiert. Und nun ja, was soll ich sagen...
Klappt problemlos.
Dazu sind auch keine Linuxkenntnisse notwendig, abtippen wird wohl jeder können.
Wenn man das also gemacht hat (eingebaute HDD vorrausgesetzt), dann kann man danach den moServices Manager auf dem Rechner installieren. Hier kann man sich dann eine Menge PlugIns auswählen, ob die Sinn machen oder nicht muß jeder für sich selber entscheiden.
Ich habe bisher erfolgreich den vsFTP und SambaDaemon getestet.
Dabei ist es nun egal ob ein Film läuft oder nicht. Man kann jederzeit darauf zugreifen. Was meines Erachtens sehr viel Sinn macht.
Ich habe nun uneingeschränkten FTP Zugriff sowie ein weiteres Netzlaufwerk auf meinem Rechner.
Natürlich muß dazu der HD2 laufen! Wenn aus dann aus

Letztendlich brauche ich das durch mein NAS nicht. Aber ich hoffe ja noch darauf die Bookmarks anpassen zu können um nicht jedesmal über mein komplettes NAS switchen zu müssen um einen Film zu gucken. Diese Ordnerhangelei ist nun noch das einzige Manko bei dem Player.


edit: kleiner nicht ganz unwichtiger Nachtrag: der oPlay hat natürlich nicht unendlich Speicher. Nicht das nun einer daher kommt und alles installiert was im in die Finger gerät... also schön vorsichtig wenn Ihr keinen 2. Player rumstehen habt
Es gibt auch die Möglichkeit die Packages auf USB auszulagern. Aber ob ich soweit gehe bei dem Ding weiß ich noch nicht.


[Beitrag von alibababa am 12. Jan 2012, 22:34 bearbeitet]
alibababa
Neuling
#639 erstellt: 13. Jan 2012, 02:11
soderle.
bin ein bischen weiter.
wie gesagt klappt das mit den moservices sehr gut.
ftp und samba (für die windowsfreigabe) laufen ohne probleme.
vorhin hatte ich einmal probleme mit telnet, war aber nach einem reboot wieder alles tutti.

leider leider, kann man die mounts im moservices manager nicht gebrauchen, was sehr schade ist! denn genau DAS ist der knackpunkt (zumindest meiner) bei dem dingens.

also per hand.
in die verzeichnisse kommt man per ftp wie auch über telnet wunderbar. unter /tmp/ramfs/volumes findet man dann u.a. die festplatte. HDD heisst sie dort.
leider fruchtet es nicht wenn ich hier ein neues volume anlege. ich kann es nicht mounten und es auch nicht auf dem bildschirm sehen.
also habe ich mal auf der hdd eine ordner angelegt: Filme

mkdir -p tmp/hdd/volumes/HDD1/Filme

hier mounte ich jetzt meine netzwerkfreigabe

mount -t cifs -o username=*****,password=***** //192.168.1.BLA/medien /tmp/hdd/volumes/HDD1/Filme


jetzt fragen sich einige mit gutem grund; häää? das hab ich doch eh im netzwerkordner auf dem asus?!
ja klar! aber wenn ich über den ordner auf der festplatte gehe bin ich SOFORT und ohne wartezeit auf meinem NAS!
kein nerviges LOGIN ERFOLGREICH oder langes spinnerdrehen bis das netzwerk "durchsucht" wurde.
einziger wermutstropfen bis hier hin: nach einem reboot ist der mount weg. der ordner selbstredend nicht, der bleibt.
schön wäre es jetzt noch den mount vernünftig speichern zu können...

ma gucken...


grüße
o0Pascal0o
Stammgast
#640 erstellt: 13. Jan 2012, 12:08

wackaman schrieb:
Ich habe nicht mit einer einzigen Datei abspielprobleme. NAtürlich auch mit riesigen .mkv Dateien nicht.

Beim Vorgängermodell mußte ich die Firmware updaten, damit ich wieder alle mkv-Dateien abspielen konnte. Sonst kam bei einigen nur Ton, weil mkv etwas umgestellt hat um noch minimal platzsparender den Container zu machen.

Kann man dort eine 7.2-Anlage anschließen oder nur 7.1?

Vielen Dank

Pascal


[Beitrag von o0Pascal0o am 13. Jan 2012, 12:10 bearbeitet]
robertx66
Inventar
#641 erstellt: 13. Jan 2012, 15:43

o0Pascal0o schrieb:

wackaman schrieb:
Ich habe nicht mit einer einzigen Datei abspielprobleme. NAtürlich auch mit riesigen .mkv Dateien nicht.

Beim Vorgängermodell mußte ich die Firmware updaten, damit ich wieder alle mkv-Dateien abspielen konnte. Sonst kam bei einigen nur Ton, weil mkv etwas umgestellt hat um noch minimal platzsparender den Container zu machen.

Kann man dort eine 7.2-Anlage anschließen oder nur 7.1?

Vielen Dank

Pascal


hä? du kannst auch eine 19.2 Anlage anschliessen ,wenn dein AVR das kann -was sollen solche Fragen?
o0Pascal0o
Stammgast
#642 erstellt: 14. Jan 2012, 17:30
Danke. Und warum steht dann beim HD2 7.1 dabei in der Produktbeschreibung?
-> http://www.asus.de/Multimedia/Digital_Media_Player/OPlay_HD2

Wenn ich also einen Film von einer am HD2 angeschlossenen HDD wiedergebe, welcher dann die Daten wiederum an einen 7.2-AV-Receiver weitergibt, dann werden dem AV-Receiver doch nur 7.1-Daten mitgegeben.

Sonst könnte der HD2 doch auch nur Mono haben & dann wäre der Film danach in 7.2. Oder wie jetzt?
robertx66
Inventar
#643 erstellt: 14. Jan 2012, 19:39
weißt du überhaupt was .2 bedeudet?
2 Subwoofer angeschlossen ,richtig.
Auf ner BD oder DVD gibts allerdings nicht mehr als 7.1

.2 gibt also dieselben Töne wieder wie .1 -oder wie .4 oder .4 wenns der AVR könnte.
Das hätte dir allerdings bissel googeln auch gesagt bei Wikipedia ,und deshalb ist deine Frage eigentlich OT


[Beitrag von robertx66 am 14. Jan 2012, 19:43 bearbeitet]
o0Pascal0o
Stammgast
#644 erstellt: 14. Jan 2012, 20:08
Danke. Also kann man sagen der HD2 ist 7.2-fähig!? Warum werben die denn dann nicht damit, wenn es das gleiche ist wie 7.1-Fähigkeit?

Wast ist denn ".4"? Oder meinst du eher "4."?
wackaman
Stammgast
#645 erstellt: 14. Jan 2012, 20:19

robertx66 schrieb:


Auf ner BD oder DVD gibts allerdings nicht mehr als 7.1

.2 gibt also dieselben Töne wieder wie .1 -oder wie .4 oder .4 wenns der AVR könnte.



Das ist so nicht richtig.
7.2 gibts sehr wohl, z.B. auf der letzten BD Harry Potter 3D.
Auf der 3D Disc ist das Tonformat mit 7.2 enthalten.
Das ist ein 2 BD Disc Set.
Die 2D Version beinhaltet nur 7.1 Ton.
Die 3D Disc hat dann passend dazu 7.2.
.2, das ist richtig, bedeutet 2 Subwoofer.
Ist der Ton auch in 7.2 codiert und der Verstärker/Receiver und der Abspieler kann das übertragen/Wiedergeben, dann kommt aus Subwoofer 1 nicht das Gleiche wie aus Subwoofer 2.
So können richtige Donnerwellen und andere Tiefbassereignisse hervorgander simuliert werden als es .1 kann.
robertx66
Inventar
#646 erstellt: 14. Jan 2012, 20:20

o0Pascal0o schrieb:
Danke. Also kann man sagen der HD2 ist 7.2-fähig!? Warum werben die denn dann nicht damit, wenn es das gleiche ist wie 7.1-Fähigkeit?

Wast ist denn ".4"? Oder meinst du eher "4."?


weil es 7.2 SO ! nicht gibt -ich glaub du verstehst nur Bahnhof...
.4 wären 4 Subwoofer -auch das wäre theoretisch möglich -sollten sie auch damit werben?
@wackaman,gib mal nen link,ich glaub du meinst vom 7. Teil die 2. Folge -nennt sich dann 7.2 - selbst wenn:Ausnahmen..?nein -Ausserhalb der Norm.
Bei Yamaha gibts zb auch 11.2 - trotzdem sind diese Kanäle nur virtuell hinzugefügt -also so nicht vorhanden auf Disc eigentlich


[Beitrag von robertx66 am 14. Jan 2012, 20:32 bearbeitet]
R4Sh
Neuling
#647 erstellt: 14. Jan 2012, 23:27
Hallo Leute,

ich habe mal ein paar fragen zum Asus O!play HD2, da ich überlege mir den zu kaufen.

- Ich habe gelesen, dass man dort auch ein externes Laufwerk anstöpseln kann z. B. DVD/BD Laufwerk und dann Blurays und DVD wie von einem BD/DVD Player gucken kann. Damals war die Einschränkung, dass die Filme keinen kopierschutz haben dürfen. Wie sieht es mittlerweile aus, klappt das nun mittlerweile auch mit DVD´s/BD´s mit Kopierschutz?

- Falls es nicht geht, gibt es denn eine gute Custom Firmware oder eine andere Lösung damit das funktioniert? Google hat mir nur englische Seiten bei der SUche angezeigt.

Danke für eure Hilfe und Antworten im vorraus.
Vllt. hat ja auch einer eine Alternative zum Asus HD2...

Gruß Maik
robertx66
Inventar
#648 erstellt: 15. Jan 2012, 00:36
für externe Hardware bräuchte es ja nen Softwareplayer ,geht also nicht...
Schau mal bei Xtreamer Prodigy ,evtl gehts da.
Gammarus_Pulex
Neuling
#649 erstellt: 19. Jan 2012, 11:35
Hallo zusammen,

nachdem ich wirklich lange auf der Suche nach dem perfekten Gerät für mich war, habe ich mich aufgrund folgender Anforderungen für den HD2 entschieden:

1. Wiedergabe sämtlicher MKV-Filme mit DTS und AC3 Audio
2. Möglichkeit, meine 3TB NTFS Platte über USB anzuschließen

So, das Gerät kam gestern an und ich muss sagen: Es klappt nichts

Erster Start sehr flott, danach die Grundeinstellungen wie Zeit und Datum eingerichtet und voilà... ein doch recht ansehnliches Menü offenbart sich da auf der Flimmerkiste.
Soweit so gut, man klickt sich durch die Systemeinstellungen, mein Wlan, welches 3 Meter daneben funkt, erkennt er bloß mit einem Balken und nach der Passworteingabe ist nicht offensichtlich, ob er jetzt eine Verbindung aufgebaut hat oder nicht...

Gut, kommen wir zum Wichtigsten... ich schließe die 3TB Film-Platte über eSATA an, der Player erkennt sie... und will sie erstmal formatieren – super, ist sie doch schon zu 2/3 gefüllt...
Per USB scheint er sie gar nicht zu erkennen... auch eine kleinere 500GB WD Platte (2,5") nimmt er über USB nicht an.

Der ASUS Support ist leider erst ab 10 Uhr morgens zu erreichen, aber vielleicht hat ja hier jemand eine Idee, wie ich den Player doch noch zum Laufen bekomm

Danke schonmal im voraus.

Grüße
Oliver
jbidi
Inventar
#650 erstellt: 19. Jan 2012, 11:40

Gammarus_Pulex schrieb:
Gut, kommen wir zum Wichtigsten... ich schließe die 3TB Film-Platte über eSATA an, der Player erkennt sie... und will sie erstmal formatieren – super, ist sie doch schon zu 2/3 gefüllt...


Hallo!

Hast du die 3 TB mit dem HD2 dann formatiert oder nicht? Sie läuft? Was ist das bitte für eine Platte?

Mir ist erst eine 2 TB eingegangen, ne Samsung SATA 2 - 1 Jahr alt - alles weg Und brauch was (zusätzliches) neues...

Ich dachte es funzen nur Platten bis 2 TB...



[Beitrag von jbidi am 19. Jan 2012, 11:41 bearbeitet]
Gammarus_Pulex
Neuling
#651 erstellt: 19. Jan 2012, 11:44
Nein, die Platte ist ja bereits zu 2/3 befüllt. Ich habe leider keinen ausreichend großen, freien Speicherplatz, um die ganzen MKVs mal eben auszulagern, damit der Player die Platte formatieren kann

Die Platte steckt in folgendem Gehäuse und könnte eine WD sein...
http://www.dsp-memor...0&products_id=10370&
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Asus O!Play HD2 Hilfe!
danny1988 am 09.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  8 Beiträge
Asus o!play HD2 NAS-Funktion
Luuzi am 09.10.2010  –  Letzte Antwort am 20.10.2010  –  4 Beiträge
Asus O!Play Gallery
flimmerlümmel am 07.07.2011  –  Letzte Antwort am 26.09.2011  –  6 Beiträge
O play hd2 komische Struktur.
Bruno.B am 28.04.2011  –  Letzte Antwort am 29.04.2011  –  2 Beiträge
Hat das Asus O! Play HD2 einen Verstärker ?
Marcion am 16.04.2011  –  Letzte Antwort am 16.04.2011  –  5 Beiträge
Frage zu Asus O!play
hgomespere am 09.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.04.2010  –  3 Beiträge
Neuer Asus Player - Asus O!Play mini
*BIO* am 23.12.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2013  –  39 Beiträge
xtreamer oder asus o play ?
coolburnerone am 01.01.2010  –  Letzte Antwort am 02.01.2010  –  2 Beiträge
Ruckler ASUS O!Play Mini
dietmar_huber am 10.07.2012  –  Letzte Antwort am 10.07.2012  –  3 Beiträge
Hilfe. Asus O Play Gallery
Marttok am 06.04.2012  –  Letzte Antwort am 09.05.2012  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedskoe15
  • Gesamtzahl an Themen1.559.311
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.723.255