Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|

HDX BD1

+A -A
Autor
Beitrag
Insomnia7
Stammgast
#301 erstellt: 15. Feb 2010, 12:28

ThomasG. schrieb:

Insomnia7 schrieb:
Naja, er spielt ja auch alle anderen Formate und die gehen über WLAN ganz gut. Viele nutzen für die Daten ein NAS und wollen nicht durch die ganze Wohnung/Haus Kabel verlegen.

NAS oder Medienserver ist schon klar, aber high-definition über wlan ist kaum machbar, dafür reicht die Bandbreite in der Praxis nicht. In dem Fall geht kein Weg an einem Kabel vorbei.


Also einschließlich MKV 720p funktioniert alles. Bleiben also nur noch MKV 1080p und BD-Iso. Getestet mit dem WD TV Live über WLAN (n-Draft)
ThomasG.
Stammgast
#302 erstellt: 15. Feb 2010, 12:33
[quote="Insomnia7"]Also einschließlich MKV 720p funktioniert alles. Bleiben also nur noch MKV 1080p und BD-Iso. Getestet mit dem WD TV Live über WLAN (n-Draft)[/quote]

"mkv" ist ein Bastelformat, wo jeder das reinpacken kann, wonach ihm grad ist - wer das möchte, kann das selbstverständlich tun, aber das kann doch inzwischen jeder billig-player.
Der BD-1 dagegen ist (wie auch z.B. der Dune) dafür gemacht, the real thing zu können, d.h. BDMV und BD-iso in voller Schönheit, d.h. einschließlich BD-J mit Menüs, Extra und allem drum und dran. Und das ist ein absolutes no-go für W-LAN, dafür benötigt man dann neben einem vernünftigen Player auch ein vernünftiges LAN.


[Beitrag von ThomasG. am 15. Feb 2010, 13:33 bearbeitet]
Häne
Stammgast
#303 erstellt: 15. Feb 2010, 13:25
Da ja bei den Realtek-Playern vermutlich nicht mehr mit HD-Ton gerechnet werden kann, überlege ich mir, einen BD-1 zu kaufen.
Ist es absolut notwendig, die interne Festplatte zu formatieren?
Ich frage, weil meine 1,5 TB voll ist und mich das hin- und herkopieren schön nerven würde!

Danke und Gruss
Häne
sinergy84
Ist häufiger hier
#304 erstellt: 15. Feb 2010, 15:55

Häne schrieb:

Ist es absolut notwendig, die interne Festplatte zu formatieren?
Ich frage, weil meine 1,5 TB voll ist und mich das hin- und herkopieren schön nerven würde!


Nö, brauchste net.
NTFS-formatierte Platte rein, anschließen und abspielen.

Was allerdings komischerweise in der FW 4.8 ging und seit der FW 4.9 nicht mehr geht: Schreiben (kopieren) auf interne NTFS-Platte. Da sagt der "Device is read-only", wenn man versucht von USB-Stick auf interne NTFS-Platte zu kopieren.


Allerdings weiß man nicht, ob Partitionierung und ext3-Format benötigt wird, wenn Funktionialitäten wie YAMJ, UMC oder ähnliches + Tools für CSI kommen.
epsontw720
Ist häufiger hier
#305 erstellt: 15. Feb 2010, 16:23

ThomasG. schrieb:

Insomnia7 schrieb:

Hat mich auch vom Kauf abgehalten aber der Dune Prime 3.0 Base hat WLAN. Ist aber auch teurer.

Was wollt ihr bei einem High-Definition-Player eigentlich mit W-LAN?

Musik abspielen, hier und da mal ne Datei rüberschieben, evtl Backupen, Musik streamen Twonky, solche Sachen...Kein WLAN ist für mich ein NO-GO!
Es heißt WLAN Support müßte mit Firmware kommen, ist aber für mich ein K.O. Kriterium...
epsontw720
Ist häufiger hier
#306 erstellt: 15. Feb 2010, 16:25

ThomasG. schrieb:

Der BD-1 dagegen ist (wie auch z.B. der Dune) dafür gemacht, the real thing zu können, d.h. BDMV und BD-iso in voller Schönheit, d.h. einschließlich BD-J mit Menüs, Extra und allem drum und dran. Und das ist ein absolutes no-go für W-LAN, dafür benötigt man dann neben einem vernünftigen Player auch ein vernünftiges LAN.


Ja dafür habe ich doch die interne Festplatte,2TB ist doch reichlich.
Ich will halt ein Gerät haben und basta, ab und zu vom iPhone abspielen usw...
ThomasG.
Stammgast
#307 erstellt: 15. Feb 2010, 16:34

epsontw720 schrieb:

Ja dafür habe ich doch die interne Festplatte,2TB ist doch reichlich.

2TB ist eher "niedlich", wenn wir über high-definition, will sagen Blu-ray sprechen bekommst du da gerade mal ungefähr 50-60 Filme drauf.
Aber wenn dir das reicht und das NAS nicht wirklich der zentrale Speicherort sein soll wird das funktionieren, keine Frage. Wer tatsächlich auf HD umsteigen will, braucht andererseits über kurz oder lang sowieso andere Gerätschaften, dafür sind auch die gängigen NAS-Kisten mit zwei Platten eher Spielkram.
arito
Ist häufiger hier
#308 erstellt: 15. Feb 2010, 16:36

ThomasG. schrieb:

Erik__ schrieb:
Ja das hoff ich auch nicht für dich.
Aber kannst uns ja auf dem Laufenden halten was den Umtausch betrifft. Würd mich schon interessieren wie sich HDX da verhält.

Wenn er ihn nicht nach China schicken muss, hat er ihn nicht bei HDX gekauft, dann verhält sich HDX auch nicht, sondern der liefernde Händler. ;)

hallo leute,
nur gut das ich nicht in china bestellt habe
ich habe ihn bei Douplex24 gekauft und hoffe auf einen schnellen und reibungslosen umtausch denn es ist mein erster kauf bei diesem händler
arito


[Beitrag von arito am 15. Feb 2010, 16:37 bearbeitet]
epsontw720
Ist häufiger hier
#309 erstellt: 15. Feb 2010, 18:31

ThomasG. schrieb:

epsontw720 schrieb:

Ja dafür habe ich doch die interne Festplatte,2TB ist doch reichlich.

2TB ist eher "niedlich", wenn wir über high-definition, will sagen Blu-ray sprechen bekommst du da gerade mal ungefähr 50-60 Filme drauf.
Aber wenn dir das reicht und das NAS nicht wirklich der zentrale Speicherort sein soll wird das funktionieren, keine Frage. Wer tatsächlich auf HD umsteigen will, braucht andererseits über kurz oder lang sowieso andere Gerätschaften, dafür sind auch die gängigen NAS-Kisten mit zwei Platten eher Spielkram.

Ja und es gibt 50 60 Blu Rays die so gut sind, dass ich die nach dem einmaligen Gucken auch behalte?:) Ich glaube eher noch nicht.

Aber was soll ich sonst machen, größere Festplatten gibt es noch nicht.

Kommt da noch ein Firmware update für die Wlan Dongles?
kaal
Schaut ab und zu mal vorbei
#310 erstellt: 15. Feb 2010, 20:17
Ich spiele mit dem Gedanken den BD-1 zukaufen und habe mehrere Fragen.
Mein Hintergrund:
Ich erstelle Diashows in Pinnacle und interessiere mich in erster Linie für die Performance des Players d. h. er sollte möglichst 1080i-files mit 25Hz ruckelfrei abspielen.
Meine Erfahrung bisher: Ich hatte einen Dvico 6500 v2 von dem ich leider enttäuscht ware:javascript:insert('%20:{%20','') Sehr lange Bootzeiten, sehr lange Reaktionszeiten (Wartezeiten von ca 10 sec für schnelles Vor- oder Rückspulen), Ruckler bei 1080i files und avi files hat er komplett verweigert!

Meine Fragen:
1) Hat es schon jemand geschafft einen externen Blu-ray player anszuschliessen und Filme abzuspielen ?
2) Falls "Ja" welchen hast du benutzt ?
3) Kann jemand Auskunft über oben angesprochene Bootzeiten bzw. Reaktionszeiten für schnelles Vor- und Rückspulen geben.
4)Kann er AVI´s abspielen ?

Besten Dank!
Insomnia7
Stammgast
#311 erstellt: 17. Feb 2010, 17:21

ThomasG. schrieb:


"mkv" ist ein Bastelformat, wo jeder das reinpacken kann, wonach ihm grad ist - wer das möchte, kann das selbstverständlich tun, aber das kann doch inzwischen jeder billig-player.
Der BD-1 dagegen ist (wie auch z.B. der Dune) dafür gemacht, the real thing zu können, d.h. BDMV und BD-iso in voller Schönheit, d.h. einschließlich BD-J mit Menüs, Extra und allem drum und dran. Und das ist ein absolutes no-go für W-LAN, dafür benötigt man dann neben einem vernünftigen Player auch ein vernünftiges LAN.


Nur zur Info:
Hardware WD TV Live
WLAN n-Draft über Linksys WUSB600N über Netgear WNDR 3300 vom
QNAP T119 NAS:

M2ts-Datei
Video: 21.7 Mbps, 1920*1080 (16:9), at 23.976 fps, AVC (High@L4.1)(CABAC/4 RefFrames)
Audio: 755 Kbps, 48.0 KHZ, 6 channels, DTS

ohne Ruckeln, vorspulen und Resume funktioniert.

Also muss es nicht immer ein Kabel-LAN sein
ThomasG.
Stammgast
#312 erstellt: 17. Feb 2010, 17:26

Insomnia7 schrieb:

Hardware WD TV Live
WLAN n-Draft über Linksys WUSB600N über Netgear WNDR 3300 vom
QNAP T119 NAS

Müssen muss es nicht, es kommt auf die persönlichen Ansprüche an. Aber da der WD sowieso keine Blu-rays abspielen kann, ist das in dem Fall ja auch eh eine theoretische Überlegung. Playback von kompletten BDs über WLAN wird nur unter absolut optimalen Bedingungen funktionieren - und die 2 Meter kann man dann auch gleich per Kabel überbrücken.
Insomnia7
Stammgast
#313 erstellt: 17. Feb 2010, 17:56

ThomasG. schrieb:

Insomnia7 schrieb:

Hardware WD TV Live
WLAN n-Draft über Linksys WUSB600N über Netgear WNDR 3300 vom
QNAP T119 NAS

Müssen muss es nicht, es kommt auf die persönlichen Ansprüche an. Aber da der WD sowieso keine Blu-rays abspielen kann, ist das in dem Fall ja auch eh eine theoretische Überlegung. Playback von kompletten BDs über WLAN wird nur unter absolut optimalen Bedingungen funktionieren - und die 2 Meter kann man dann auch gleich per Kabel überbrücken. 8)


BD als Iso-Datei oder wie oben als m2ts wird vom WD TV Live unterstützt, Einschränkungen sind nur die fehlende DTS HD Weitergabe per bitstream (Dolby True HD geht) und fehlende Menüs (es wird die größte (meist) Hautfilm-Datei abgespielt. Entfernung sind 8-10 Meter
ThomasG.
Stammgast
#314 erstellt: 17. Feb 2010, 18:01

Insomnia7 schrieb:
Einschränkungen sind nur die fehlende DTS HD Weitergabe per bitstream (Dolby True HD geht) und fehlende Menüs (es wird die größte (meist) Hautfilm-Datei abgespielt.

Gorregd, und das ist eben nicht "komplette Blu-rays abspielen", geschweige denn BD-J Fähigkeit. Dafür genügt dann natürlich in der Tat auch ein weniger performantes Netzwerk.
Insomnia7
Stammgast
#315 erstellt: 17. Feb 2010, 20:15

ThomasG. schrieb:

Gorregd, und das ist eben nicht "komplette Blu-rays abspielen", geschweige denn BD-J Fähigkeit. Dafür genügt dann natürlich in der Tat auch ein weniger performantes Netzwerk.


Und worin besteht beim Anschauen des Filmes der Qualitätsunterschied, abgesehen von BD-Live Extras die ich noch nie genutzt habe
ThomasG.
Stammgast
#316 erstellt: 17. Feb 2010, 20:32

Insomnia7 schrieb:

Und worin besteht beim Anschauen des Filmes der Qualitätsunterschied, abgesehen von BD-Live Extras die ich noch nie genutzt habe

Sagen wir so: Du wirst den Unterschied sicherlich kennen, wenn du eine Blu-ray von einem standalone-Player abgespielt hast. BD-Live ist eins der Extras, aber das wohl eher unwichtigste. Allein, darum geht es hier nicht. Wer all die Extras/Menüs nicht nutzen möchte, kann das selbstverständlich auch ruhig so handhaben, es hat nur eben nichts damit zu tun, eine Blu-ray abspielen zu können. Dafür braucht es einen Player, der eine Blu-ray 1:1 in vollem Umfang wiedergeben kann - und in diesem thread geht es um einen Media-Player, der genau das kann, und dessentwegen man sich so eine Kiste hinstellt. Und wenn man das will und sich deswegen so ein Gerät anschafft, nützt einem WLAN nichts.
harryhirsch76
Stammgast
#317 erstellt: 17. Feb 2010, 20:47
Mal ne Frage, gibt der Player eigentlich auch die HD Tonformate in Stereo aus ?

Mein Dune Prime kann dies ja wie siehts denn hier aus ?


[Beitrag von harryhirsch76 am 17. Feb 2010, 20:48 bearbeitet]
Insomnia7
Stammgast
#318 erstellt: 17. Feb 2010, 21:06

ThomasG. schrieb:

Insomnia7 schrieb:

Und worin besteht beim Anschauen des Filmes der Qualitätsunterschied, abgesehen von BD-Live Extras die ich noch nie genutzt habe

Sagen wir so: Du wirst den Unterschied sicherlich kennen, wenn du eine Blu-ray von einem standalone-Player abgespielt hast. BD-Live ist eins der Extras, aber das wohl eher unwichtigste. Allein, darum geht es hier nicht. Wer all die Extras/Menüs nicht nutzen möchte, kann das selbstverständlich auch ruhig so handhaben, es hat nur eben nichts damit zu tun, eine Blu-ray abspielen zu können. Dafür braucht es einen Player, der eine Blu-ray 1:1 in vollem Umfang wiedergeben kann - und in diesem thread geht es um einen Media-Player, der genau das kann, und dessentwegen man sich so eine Kiste hinstellt. Und wenn man das will und sich deswegen so ein Gerät anschafft, nützt einem WLAN nichts.


Beide Player verwenden einen Chip von Sigma. Worin besteht also der Unterschied auf der Leinwand oder auf dem TV (abgesehen von der DTS HD Schwäche des WD TV Live)?
Wenn ich mit beiden Playern den gleichen Film im selben Set-UP projiziere oder auf dem TV anschaue, gibt es einen sichtbaren Unterschied?
ThomasG.
Stammgast
#319 erstellt: 17. Feb 2010, 23:32

Insomnia7 schrieb:

Beide Player verwenden einen Chip von Sigma. Worin besteht also der Unterschied auf der Leinwand oder auf dem TV (abgesehen von der DTS HD Schwäche des WD TV Live)?
Wenn ich mit beiden Playern den gleichen Film im selben Set-UP projiziere oder auf dem TV anschaue, gibt es einen sichtbaren Unterschied?

Nochmal: Darum geht es nicht. Irgendwelche einzelnen files wiederzugeben ist nichts, dessentwegen man sich einen Blu-ray-fähigen mediaplayer zulegt. Damit bist du in diesem thread schlicht und ergreifend falsch.
marthefix
Ist häufiger hier
#320 erstellt: 18. Feb 2010, 05:07

harryhirsch76 schrieb:
Mal ne Frage, gibt der Player eigentlich auch die HD Tonformate in Stereo aus ?

Mein Dune Prime kann dies ja wie siehts denn hier aus ?


Schön, daß dein Dune Prime das kann
harryhirsch76
Stammgast
#321 erstellt: 18. Feb 2010, 05:46

marthefix schrieb:

harryhirsch76 schrieb:
Mal ne Frage, gibt der Player eigentlich auch die HD Tonformate in Stereo aus ?

Mein Dune Prime kann dies ja wie siehts denn hier aus ?


Schön, daß dein Dune Prime das kann :.


Also kann ich Deiner Antwort entnehmen das es hier noch nicht möglich ist oder wie kann ich Deine Antwort deuten ?

Gruß
schubecki
Neuling
#322 erstellt: 18. Feb 2010, 09:33
Morgens an die Runde.
Hat es jemand geschafft, eine mobile 2,5"-Festplatte an den USB-Ports zum Laufen zu bringen? Bei mir hat es weder mit einfachem noch mit Y-Kabel funktioniert. Kontrolllampe der Platte (WD-Passport, 500Mb) leuchtet, aber die Platte wird nicht erkannt. Eine 3,5"-Platte mit eigener Stromversorgung funktioniert tadellos.
Daikon
Ist häufiger hier
#323 erstellt: 18. Feb 2010, 10:04
Ja, eine 2,5" Festplatte funktioniert über USB perfekt.
schubecki
Neuling
#324 erstellt: 18. Feb 2010, 10:19

Daikon schrieb:
Ja, eine 2,5" Festplatte funktioniert über USB perfekt.

...welche Platte kommt da zum Einsatz (Kapazität, Formatierung, Typ)?
Danke
Daikon
Ist häufiger hier
#325 erstellt: 18. Feb 2010, 13:55
Ist eine 80GB Platte aber was das für eine ist, kein Plan Formatierung müsste ich mal nachprüfen.
brinckuw
Stammgast
#326 erstellt: 18. Feb 2010, 14:11
@schubecki: Kannst du denn bei deiner Platte nicht ein externes Netzteil anschließen? Nur temporär um den Fehler einzugrenzen...
schubecki
Neuling
#327 erstellt: 18. Feb 2010, 14:55
@brinckuw
...geht nicht, da die Platte in einem Gehäuse fest verbaut ist und ich möchte jenes nicht unbedingt zerstören. Ein Netzanschluß ist nicht vorhanden. Habe es aber auch schon mit einem sog. Y-Kabel versucht und damit beide USB-Ports belegt, aber eben auch kein Erfolg. Da die kleinen Platten aber bei anderen laufen, werde ich es mal mit einer anderen Platte versuchen.
Danke erstmal an die Runde.
kaal
Schaut ab und zu mal vorbei
#328 erstellt: 18. Feb 2010, 16:19
Leider wurden meine Fragen noch nicht beantwortet.

Benutzt niemand einen externen Blu-ray Player zusammen mit den HDX-BD1?
Können kommerzielle Blu-Rays ohne Probleme abgespielte werden? Ein Mitglied vom Mcclub-Forum hat damit negative Erfahrung gemacht.

Welchen Player kann man empfehlen?

Auch wenn ich hier ein off-topic anpreche...welche Software benutzt ihr zum rippen von Blu-rays?
arito
Ist häufiger hier
#329 erstellt: 18. Feb 2010, 16:25

kaal schrieb:
Leider wurden meine Fragen noch nicht beantwortet.

Benutzt niemand einen externen Blu-ray Player zusammen mit den HDX-BD1?
Können kommerzielle Blu-Rays ohne Probleme abgespielte werden? Ein Mitglied vom Mcclub-Forum hat damit negative Erfahrung gemacht.

Welchen Player kann man empfehlen?

Auch wenn ich hier ein off-topic anpreche...welche Software benutzt ihr zum rippen von Blu-rays?

software mit dem fuchs als icon und ts muxer


[Beitrag von arito am 18. Feb 2010, 16:30 bearbeitet]
BS3095
Stammgast
#330 erstellt: 18. Feb 2010, 20:43
Der HDX BD1 ist heute gekommen, ist FW 4.5 drauf.
Beim Aktualisieren rührt er sich nicht.
Habe auf FAT32-USB-Stick nur den Orner upgrade mit Inhalt draufgemacht und dann im Menü auf Firmware und upgrade, passiert leider nichts.
Was mache ich falsch ?
Für sachdienliche Hinweise besten Dank im voraus.
arito
Ist häufiger hier
#331 erstellt: 18. Feb 2010, 21:05

BS3095 schrieb:
Der HDX BD1 ist heute gekommen, ist FW 4.5 drauf.
Beim Aktualisieren rührt er sich nicht.
Habe auf FAT32-USB-Stick nur den Orner upgrade mit Inhalt draufgemacht und dann im Menü auf Firmware und upgrade, passiert leider nichts.
Was mache ich falsch ?
Für sachdienliche Hinweise besten Dank im voraus.

hast du den ordner enpackt? und dann auf upgrade gehen sollte eigentlich funzen
arito
BS3095
Stammgast
#332 erstellt: 18. Feb 2010, 21:30
Danke, hat sich erledigt, lag am 32 GB Intenso Stick, der muß ihm nicht gefallen haben.
Mit einem anderen 8GB geht es jetzt.
arito
Ist häufiger hier
#333 erstellt: 19. Feb 2010, 21:37
hallo leute,
so nun habe ich einen neuen player da mein erster einen totalausfall hatte.
meine erfahrung mit duoblex24 sind sehr gut montag das teil zurückgeschickt und heute schon ersatz.
nach dem ich heute die firm 4.9 aufgespielt hatte ,habe ich mal eine platte aus meinem pc zum testen angesteckt und festgestellt das 90% meiner untouchd bd(keine isos) mit menüs und allem extras abgespielt werden.die anderen 10% mag er nicht und sagt das die disc region b oder c sind und der player nur region a abspielen kann.da stellt sich mir die frage wenn ich ein externes bd laufwerk anschliese spielt er auch nur region a discs ab?
arito
brinckuw
Stammgast
#334 erstellt: 19. Feb 2010, 22:59
Mit ist, als ob ich irgendwo auf der HDX Seite gelesen habe, dass man ein paar Mal den Region Code ändern kann. Ähnlich wie bei einem DVD Player.

EDIT: Gefunden...

Release Notes:

1) Added remarks before resetting to factory default
2) Added region change for BD content by pressing RED button on remote, disable region change during playback preventing system crash. 3) Fixed BD Live blurry reliability issue.
4) Fixed ejecting external ROM causing system hang.
Quelle
Aus der Release Notes der Firmware 4.6


[Beitrag von brinckuw am 19. Feb 2010, 23:09 bearbeitet]
Heimkino-Michel
Inventar
#335 erstellt: 20. Feb 2010, 09:58

brinckuw schrieb:
Mit ist, als ob ich irgendwo auf der HDX Seite gelesen habe, dass man ein paar Mal den Region Code ändern kann. Ähnlich wie bei einem DVD Player.

EDIT: Gefunden...

Release Notes:

1) Added remarks before resetting to factory default
2) Added region change for BD content by pressing RED button on remote, disable region change during playback preventing system crash. 3) Fixed BD Live blurry reliability issue.
4) Fixed ejecting external ROM causing system hang.
Quelle
Aus der Release Notes der Firmware 4.6


Hi,

kann man wirklich nur den Regon Code ein paar mal ändern? Das passt doch nicht zu ner Kiste aus China. Die halten sich doch normal nicht an irgendwelche Auflagen.

Gruss Michael
brinckuw
Stammgast
#336 erstellt: 20. Feb 2010, 10:27
Hier steht was von Regio COde 0 - All Regions...
Da sollte es doch eigentlich kein Problem geben...
palmer69
Neuling
#337 erstellt: 20. Feb 2010, 10:56
Hallo, ich verfolge den Thread von Anfang an, war bisher nur nicht angemeldet, weil alle relevanten Dinge eigentlich gesagt wurden.
Nun hatte ich mich entschieden, mir auch einen zuzulegen und habe diesen gestern bekommen.
Nach ausführlichem Testen bin ich sehr zufrieden, nur gibt es ein Problem, welches ich mir nicht erklären kann:
DVD's die auf ext. USB-Festplatte als Video_TS-Ordner liegen, werden nicht mit Menus abgespielt. Es lässt sich werder der Ordner als ganzes abspielen, noch lässt sich die .ifo finden.
Beim Xtreamer hatte ich beide Möglichkeiten.
Blu-Rays werden wunderbar, ohne Probleme von der Festplatte mit Menus abgespielt.
Von interner Festplatte, will ichs erst gar nicht probieren, da ich mehrere externe habe.
Ich hoffe mir kann jemand helfen...
Erik__
Ist häufiger hier
#338 erstellt: 20. Feb 2010, 11:14

palmer69 schrieb:
DVD's die auf ext. USB-Festplatte als Video_TS-Ordner liegen, werden nicht mit Menus abgespielt. Es lässt sich werder der Ordner als ganzes abspielen, noch lässt sich die .ifo finden.


Hab gerade 5 DVD's von einer externen getestet. Liefen alle.
Hast du mal "Play-Mode" auf "General" gesetzt?
palmer69
Neuling
#339 erstellt: 20. Feb 2010, 11:22
ja, habe ich getestet. Es wird immer nur der Ordner mit den Videodateien geöffnet. Es ergibt keinen Sinn, warum es bei mir nicht geht...
arito
Ist häufiger hier
#340 erstellt: 20. Feb 2010, 15:01
@ palmer69,
habe bei play mode haken auf bd navi gesetzt und mit einer von der platte untouchd dvd mit allen menüs kein problem.
hast du aus der dvd manchmal nur den hauptfilm als video ts? denn dann zeigt der player den film als video ts ordner an (vob dateien)iso und untouchd zeigt der player als einen ordner an
arito


[Beitrag von arito am 20. Feb 2010, 15:03 bearbeitet]
palmer69
Neuling
#341 erstellt: 21. Feb 2010, 11:10
Danke für die Überlegung, aber ich habe jetzt herausgefunden, woran es liegt.
Der Ordner, in dem die Dateien liegen, MUSS VIDEO_TS (großgeschrieben!) heißen, nichts anderes geht.
Das finde ich jetzt ein bisschen unsinnig, naja, vllt. wird es ja noch per fw-update geändert...
IchVit
Schaut ab und zu mal vorbei
#342 erstellt: 21. Feb 2010, 22:26
Hi! Hab ich auch jetzt eine. FW 4.6.

USB 8Gb und 2Gb werden nicht erkannt, und kann nicht neue FW installiert werden

Wie kann ich das ohne USB machen?
Erik__
Ist häufiger hier
#343 erstellt: 22. Feb 2010, 00:02

IchVit schrieb:
Hi! Hab ich auch jetzt eine. FW 4.6.

USB 8Gb und 2Gb werden nicht erkannt, und kann nicht neue FW installiert werden

Wie kann ich das ohne USB machen?


Probier mal die beiden USB-Sticks neu zu formatieren und dann nochmal vor dem Player-Start reinstecken und dann den BD-1 anschalten.
Erik__
Ist häufiger hier
#344 erstellt: 22. Feb 2010, 10:49
Heute morgen hat sich ja einiges geklärt bezüglich der internen Speicherchip-Unklarheit des BD-1.

Ich weiß nicht inwiefern ihr das verfolgt habt, deswegen post ich einfach mal den Link zum entsprechenden Thread beim MPC-Club.

>>> Klick mich <<<

Was für mich fast interessanter war ist, dass sie als Entschuldigung die Firmware-Entwicklung beschleunigen wollen und im späten März ein Firmware-Update erscheinen wird, welches die meisten der auf der Wishlist enthaltenen Features bietet.
IchVit
Schaut ab und zu mal vorbei
#345 erstellt: 22. Feb 2010, 16:28
Geht auch nicht!

Im Hauptmenü USB ist nicht aktiv.

Was kann ich noch machen ?
Fox.Mulder
Hat sich gelöscht
#346 erstellt: 22. Feb 2010, 19:26
Wenn der Unterschied zwischen dem 8642 und 8643er Chip lediglich Macrovision ist, sollte es doch eigentlich möglich sein, die FW des Popcorn C-200 auch auf den HDX BD-1 zu verwenden. Die Fernbedienung ist ja auch identisch.

http://www.networkedmediatank.com/showthread.php?tid=30395

Wie man die C-200er FW auf den A-200 flashed, kann man in folgendem Thread finden (Beitrag #17):

http://www.mpcclub.com/forum/showthread.php?t=22864&page=2


[Beitrag von Fox.Mulder am 22. Feb 2010, 19:32 bearbeitet]
pluto2000
Schaut ab und zu mal vorbei
#347 erstellt: 23. Feb 2010, 20:06
Hallo Zusammen

Habe mich nun mal durch viele Seiten gelesen und stehe nun am Punkt wo ich mich nicht entscheiden kann.

Welcher Player wäre nun der bessere HDX BD1 oder der QNAP 1000?

Bin total unsicher, der HDX BD1 hätte einen unschlagbarer Preis, im Vergleich zum Qnap!

Habt Ihr mir Tipps?

Gruss aus der Schweiz
Erik__
Ist häufiger hier
#348 erstellt: 24. Feb 2010, 00:09

pluto2000 schrieb:

Welcher Player wäre nun der bessere HDX BD1 oder der QNAP 1000?


Der QNAP hat den schwächeren/älteren Chip von Sigma (SMP8653)
- 256MB DDR RAM, 64MB flash

Der BD-1 hat den neueren/stärkeren (SMP8642, 667MHz CPU)
- 512MB DDR2 DRAM, 1GB NAND Flash, 1GB internal flash drive

Soweit ich weiß hat der QNAP auch nur eine sehr kleine bis keine Community. Deswegen würd ich dir wenn du dich zwischen diesen beiden entscheiden willst auf jeden Fall den BD-1 ans Herz legen.
Daikon
Ist häufiger hier
#349 erstellt: 24. Feb 2010, 17:34

Erik__ schrieb:

pluto2000 schrieb:

Welcher Player wäre nun der bessere HDX BD1 oder der QNAP 1000?


Der QNAP hat den schwächeren/älteren Chip von Sigma (SMP8653)
- 256MB DDR RAM, 64MB flash

Der BD-1 hat den neueren/stärkeren (SMP8642, 667MHz CPU)
- 512MB DDR2 DRAM, 1GB NAND Flash, 1GB internal flash drive

Soweit ich weiß hat der QNAP auch nur eine sehr kleine bis keine Community. Deswegen würd ich dir wenn du dich zwischen diesen beiden entscheiden willst auf jeden Fall den BD-1 ans Herz legen.


Die richtigen Spezifikationen des BD-1 sind folgende:

Chipset:
Sigma Designs SMP8642, 667MHz CPU with floating point coprocessor.

Memory:
512MBytes DDR2 DRAM
256MBytes NAND Flash
1GB internal flash drive (for BDLive or other content)

Ist nun auch korrekt auf der Herstellersteite angegeben.
ThomasG.
Stammgast
#350 erstellt: 25. Feb 2010, 19:17

Flash83 schrieb:

Gut, dann wird er wohl bei doubleX bestellt
Da hab ich auch wenigstens die komfortable 14 tage rueckgabe geschichte usw...

Den "Laden" hatte ich auch schon im Auge, aber schon seit Montag (!) versuche ich da eine Antwort zu meiner Bestellung zu bekommen, aber der liebe Herr Bublitz meldet sich weder per mail noch ist er telefonisch erreichbar.
Und wenn ich mir so ansehe, was da in der Vergangenheit gelaufen ist, sollte man vielleicht doch besser die Finger davon lassen:

http://feedback.ebay...egative&interval=365

http://feedback.ebay...negative&interval=30

http://help.orf.at/?story=3339

http://www.idealo.de/preisvergleich/Shop/62168.html

Also ich weiß ja nicht...
floyd11
Inventar
#351 erstellt: 25. Feb 2010, 20:55
oje....

ich habe am Mo. einen Mede8er bestellt,
ist auch heute angekommen, ohne Retourschein

nun scheint es so, als wenn ich den wieder zurückgeben muss

dat kann ja wat geben
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HDX Bone
Paffkatze am 06.05.2010  –  Letzte Antwort am 13.08.2010  –  5 Beiträge
hdx bd1--> pch c200!
inferno-q am 04.07.2010  –  Letzte Antwort am 27.10.2010  –  2 Beiträge
MC S800 und S800H
grobie2502 am 28.11.2009  –  Letzte Antwort am 20.02.2010  –  17 Beiträge
MC S800 bricht film ab!
grobie2502 am 11.04.2009  –  Letzte Antwort am 12.04.2009  –  4 Beiträge
Aufnahmeformat Emtec S800
Jorosa am 16.04.2009  –  Letzte Antwort am 18.04.2009  –  5 Beiträge
emtec S800 hilfe
peter017 am 31.03.2009  –  Letzte Antwort am 02.04.2009  –  4 Beiträge
problem mit emtec s800!
kmikep96 am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 30.01.2010  –  5 Beiträge
Emtec s800 Kopierschutz
cosmonaut73 am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 02.09.2009  –  2 Beiträge
HDX BD1 oder Popcornhour a200?
onkelone am 26.06.2010  –  Letzte Antwort am 26.06.2010  –  4 Beiträge
Emtec S800 Internetradio einstellen!
dehic am 19.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2010  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedVilla_Fonica
  • Gesamtzahl an Themen1.558.186
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.065