HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Der EMTEC Movie Cube-R Sammelthread | |
|
Der EMTEC Movie Cube-R Sammelthread+A -A |
|||
Autor |
| ||
stadlthanner
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#1001
erstellt: 22. Nov 2008, ||
Hi rpr, vielen Dank! Dann hoffe ich mal, dass sich im Q120-Verzeichnis mal was tut... Viele Grüße, Klaus |
|||
fire24
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:56
![]() |
#1002
erstellt: 24. Nov 2008, ||
Habe Emtec Movie Cube Q120. Da kommt bei digital (optisch oder coax) nur 2 Kanal Ton raus und kein 5.1. Kann man da vielleicht irgendwo im Menü was einstellen. Habe schon rüberall nachgeschaut im Menü auch bei den Audioeinstellungen über Lautsprechereinstellung, aber dort ist nichts vorhanden. Als Digitalanlage habe ich JVC TH-L1 mit optischen und coax Eingängen. |
|||
|
|||
herrkaiser
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:55
![]() |
#1003
erstellt: 24. Nov 2008, ||
Hallo Leute, und hallo rpr, ja, genau nach dieser Anleitung habe ich es mit meinem Evertech ET1715 versucht, leider ohne erfolg. ich habe mir dann den neuen FANTEC MM-HDRL HDMI und den Muvid MMP r 100 geholt, die müssen nah mit meinem Evertch verwandt sein, ich konnte sie beide mit der Evertech Fernbedienung bedienen, die auch Zwillinge sein könnten. auch im Menüe, alles sehr ähnich bis gleich, also die Firmware kommt aus der gleichen Schmiede ..... bei beiden klappte wlan nach der Anleitung mit meinem Stick sofort, dafür haben die beiden ein anderes Problem: wenn ich eine DVD auf die interne Platte speichert und dann mit meinem alten Evertech ET1715 in das VIDEO_TS Verzeichniss gehe, da die erste Datei (Video_ts.vob?) starte, verhält sich der Evertech wie ein normaler DVD-Player, also ich kann Kapitel vor und zurück springen, ins DVD-Menüe wechseln, über die GOTO funktion kann ich Titiel,Kapitel und Zeit auswählen, alles das geht beim Fantec o. Muvid NICHT !!! bei beiden steht im GOTO - Menue Titel 01/01 - Kapitel 01/01, kann also nichts auswählen. Natürlich hat die DVD mehrere Titel und Kapitel ! Wählt man bei der Wiedergabe mit den blauen Tasten Kapitel vor / zurück springt er zur nächsten Vob - Datei , das ist sicher so nicht geplant . was ist hier jetzt wohl zu tun ?!?!?!? :-) grüße mike |
|||
rpr
Inventar |
17:43
![]() |
#1004
erstellt: 24. Nov 2008, ||
Die Bedienung ist offenbar das einzige, was die baugleichen unterscheidet, es wäre interessant heraus zu finden, wie der Evertech ET1715 zurück ins DVD Menü springt. Die ifo Datei enthält das Menü. Wenn du auf Stop gehst, öffnet sich wieder der Browser mit der letzten Auswahl und du kannst sie wieder wählen. Bei Goto kannst du natürlich andere Kapitel eingeben, wenn du die Nummern kennst. |
|||
herrkaiser
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:57
![]() |
#1005
erstellt: 24. Nov 2008, ||
hallo rpr, wie schon gesagt, ich habe seit langem den EVERTECH ET-1715, den FANTEC MM-HDRL HDMI und den Muvid MMP R 100 habe ich erst seit mitte letzter Woche. Die beiden sind vom Menue und von der Bedienung kompl. gleich, nur das der FANTEC noch SD-Card in der Geräteliste hat. Den FANTEC habe ich schon zurück geschickt, und der MUVID geht morgen zum Real zurück. Wie ist das den bei Emtec, im DVD-Video_TS betrieb ? Kannst Du da Kapitelsprünge machen ? oder steht im GOTO mehr drin als 1/1 ? natürlich wenn die DVD mehr als einen Titel und Kapitel hat? und kommst du an das DVD-eigene-Menue also Tonspur oder Extras etc. ? Alles das kann der EVERTECH ! Grüße mike |
|||
rpr
Inventar |
19:10
![]() |
#1006
erstellt: 24. Nov 2008, ||
Wie schon geschrieben, ins Menü durch starten der ifo - ich kann dort auch wählen, komme danach aber nicht auf direktem Weg zurück ins Menü sondern nur auf dem oben beschriebenen. Ich muss irgendwann einmal suchen, in welcher Datei die Auswertung der IRcodes gemacht wird und dich dann um deine bitten ![]() |
|||
herrkaiser
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:13
![]() |
#1007
erstellt: 24. Nov 2008, ||
Hallo rpr, null problemo :-) grüße mike |
|||
herrkaiser
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:17
![]() |
#1008
erstellt: 24. Nov 2008, ||
Hallo nochmal ...... hat es schon einer geschaft die interne festplatte nach voreingestellter idlezeit zu parken ? ich nutze ihn in der Regel als Netzwerk-mediaplayer und brauche die interne Platte eigentlich nicht . grüüße mike |
|||
herrkaiser
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:26
![]() |
#1009
erstellt: 24. Nov 2008, ||
Hallo RPR, richtigstellung: nach dem du mich verunsichert hast ...... es ist richtig, ich starte die dvd über die VIDEO_TS.IFO und komme von da aus ins DVD-Menue, wenn die sache einmal läuft muss ich, genau wie du, mit X stoppen und die VIDEO_TS.IFO neu starten. Die Tonspur und Untertitel etc. kann ich im laufenden Film über Audio bzw. Subtitle, auf der FB auswählen. sorry .... grüße mike [Beitrag von herrkaiser am 24. Nov 2008, 19:28 bearbeitet] |
|||
rpr
Inventar |
19:52
![]() |
#1010
erstellt: 24. Nov 2008, ||
Hdparm ist nicht in unserer Busybox enthalten - wahrscheinlich, weil der Player die Platte schon braucht: anders als bei anderen Playern hat unserer seine Firmware auf der Festplatte ![]() |
|||
herrkaiser
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:16
![]() |
#1011
erstellt: 24. Nov 2008, ||
Hi rpr, hmmm , schade ... dann werde ich da eine Solid-State Disk also eine Flash-Speicher-Festplatte einbauen. Dann ist a ruh :-) grüße mike |
|||
herrkaiser
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:59
![]() |
#1012
erstellt: 24. Nov 2008, ||
Hi rpr, wie ich sehe verstehst Du dich auf Linux (Hdparm z.B.) Mich stört das im Menue Music voreingestellt ist. Kennst du die ini oder was auch immer wo diese Voreinstellungen hinterlegt sind ? grüße mike |
|||
rpr
Inventar |
21:25
![]() |
#1013
erstellt: 24. Nov 2008, ||
Nein ich kann kein Linux, habe aber manches gelesen (und angewendet) - über Parken der Harddisk ![]() |
|||
Angelus1507
Neuling |
17:19
![]() |
#1014
erstellt: 25. Nov 2008, ||
hallo erstmal, ich wollte mir eigentlich den emtec movie cube-r 700 kaufen. habe aber nun gelesen das ich auf die partition auf die ich aufnehmen kann, nicht zugreifen kann!? stimmt das? und wenn ja, gibt es ein gerät wo ich auf das aufgenommene, am rechner zugreifen kann? mfg edit: ach ja wie funktioniert das beim cube-r 700 mit kabel anschluß? [Beitrag von Angelus1507 am 25. Nov 2008, 17:28 bearbeitet] |
|||
rpr
Inventar |
18:11
![]() |
#1015
erstellt: 25. Nov 2008, ||
Der 700 hat keinen Tuner eingebaut, du kannst nur von der Videoquelle aufnehmen, die mit dem VideoIn verbunden ist (z.B. Kabeltuner). Aufnahmen werden entwerder auf einer speziellen Partition der eingebauten Festplatte oder auf einen externen USB Speicher gemacht. Aufnahmen werden von der Aufnahmepartition auf eine Multimediapartition kopiert (per Menü) und sind dann auch für den PC verfügbar - Aufnahmen auf USB Speichern sind immer verfügbar. |
|||
LucieKaja
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#1016
erstellt: 27. Nov 2008, ||
![]() Morgen, hat schon mal jemand den cube an einen D/A Wandler angeschlossen, ich denke damit müsste sich doch eine wesentliche Klangverbesserung im Analogbereich ergeben. ![]() |
|||
stadlthanner
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#1017
erstellt: 28. Nov 2008, ||
Hi, nur kurz zur Info. Beim Emtec gibt es seit Kurzem für den Q120 folgende Firmware: Release 205 for model 4.2.1062 only Bin leider gerade nicht zuhause. Die aktuelle Firmware ist doch die 4.2.1062, oder? Etwas merkwürdig ist, dass in dem Zip diesmal keine part.txt ist. Außerdem muss man diesmal nach dem Update noch ein sys-Verzeichnis rüberkopieren. Falls jemand die Firmware erfolgreich aufgespielt hat, wäre es nett, das hier mal kurz zu posten... Viele Grüße, Klaus [Beitrag von stadlthanner am 28. Nov 2008, 10:09 bearbeitet] |
|||
rpr
Inventar |
15:45
![]() |
#1018
erstellt: 28. Nov 2008, ||
Es gibt wahrscheinlich verschiedene Boardversionen und die neue Firmware ist nur für das angegebene Board. |
|||
stadlthanner
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#1019
erstellt: 28. Nov 2008, ||
Hi, klingt plausibel. Bei mir steht 4.1.1062(52). Laut Doku sollte das eigentlich die Firmware-Version sein. Mag aber auch mit der Board-Version zusammenzuhängen. Habe ich mich wohl zu früh gefreut ![]() Viele Grüße, Klaus |
|||
rpr
Inventar |
18:34
![]() |
#1020
erstellt: 28. Nov 2008, ||
Du kannst es ruhig versuchen, wenn das Update nicht geeignet ist, bricht es normalerweise ab. |
|||
stadlthanner
Ist häufiger hier |
09:11
![]() |
#1021
erstellt: 01. Dez 2008, ||
Hi rpr, naja, da ja ausdrücklich dabei steht, dass man es nicht versuchen soll, von 4.1.1062 upzugraden, lasse ich mal lieber die Finger davon. Dabei hätte ich nichts dagegen, dem Q120 mal eine neue Firmwar zu spendieren. Ein paar Macken weniger wären ganz nett... Viele Grüße, Klaus |
|||
m.tom59
Neuling |
18:56
![]() |
#1022
erstellt: 01. Dez 2008, ||
Hallo @ all, ich bin seit ca. 1 Woche auch Besitzer des Emtec MC R100, und habe schon so einige Hindernisse meistern müssen. Meine Probleme habe ich schon ![]() Hier im Forum wurde auch schon mal von 'JinxMitCube' angefragt, das abspielen von mpg-Videos von einem im Netzwerk vorhandenem NAS zu realisieren. Dazu habe ich folgende Vorgehensweise bei mir erfolgreich anwenden können.: Ich habe auf der Partition HDD1 einen Ordner mit dem Namen Video erstellt, der Ordner kann auch einen anderen Namen haben, und an anderer Stelle erstellt werden, ist nur als Beispiel. Danach habe ich die Datei udhcpc.script im Ordner /etc des MC mit vi geändert. Hier der Inhalt:
Die zwei Fett geschriebenen Zeilen habe ich eingefügt. Mit dieser Anweisung wird beim Start des MC mein Ordner 'Filme" von meinem NAS mit der IP 192.168.178.28, in den Ordner HDD1 des MC eingehängt. Das Abspielen der mpg-Dateien erfolgt dann über das Browsermenu des MC: HDD -> HDD1 -> Filme. Und hier noch ein besonderes Feature, den wahrscheinlich ersten Bootlog des MC. Dazu habe ich eine Serielle Verbindung von meinem MC zum PC hergestellt, im Anhang zwei Bilder vom Anschluss im MC. Und hier der Bootlog:
Die Fett makierten Zeilen stammen von mir, an dieser Stelle wartet der MC auf einen Tastendruck auf der FB, oder am Gerät. Leider habe ich es aber nicht geschafft, über die Tastatur irgendwelchen Einfluss auf den Ablauf zu bekommen. Für die Verbindung habe ich ein selbstgebautes Kabel genommen, welches ich auch schon für meine Maxtor MSSII benutzt habe. Da die Box mit einem Pegel von 3,3V arbeitet, muss das Signal noch für den PC angepasst werden. Dazu gibt es verschiedene Selbstbauanleitungen im Internet. Hier die Belegung des Steckers, und die Einstellungen für die serielle Kommunikation:
Das öffnen der Box, sowie das Verbinden der Box mit dem PC erfolgt auf eigenes Risiko. Ich übernehme keinerlei Garantie, falls etwas nicht funktiniert. Es sollten also nur solche Leute die Box öffnen, und auch modifizieren, die wissen, was sie tun. Und hier noch die zwei Bilder. ![]() ![]() MfG m.tom59 [Beitrag von m.tom59 am 01. Dez 2008, 20:06 bearbeitet] |
|||
PC-Doktor
Neuling |
11:41
![]() |
#1023
erstellt: 04. Dez 2008, ||
Firmware 2.1.0 up (build 279) ![]() ![]() Es ist für den HMC-39. Baugleich Movie Cube R100, Evertech 1715 etc. Damit sich der Player nach der Installation wieder mit dem MovieCube Startschirm meldet, muss vor der Installation das Bootlogo (logo_pal.bmp im Ordner data) durch das "Original-Logo" für den Player ersetzt werden, sonst meldet er sich als HMC-39. [Beitrag von PC-Doktor am 04. Dez 2008, 13:41 bearbeitet] |
|||
pefisu
Ist häufiger hier |
11:35
![]() |
#1024
erstellt: 05. Dez 2008, ||
Ich habe mal eine Frage ich bin neu im Forum und besitze seit 4 Wochen Movie Cube Q120 ich habe Ordner mit Musik und Bilder alle in Jpg es geht soweit alles in Ordnung nur bei manchen Bildern kommt der Hinweis Progesif DCT das Bild ist dan unscharf. Worann liegt das, was mache ich falsch mit bestem Dank für eine Antwort Peter |
|||
Schlofu
Neuling |
14:17
![]() |
#1025
erstellt: 05. Dez 2008, ||
Hallo zusammen. Ich habe mir kürzlich den Movie Cube S800 gekauft. Nur leider habe ich das Problem, dass das Bild im TV (12 Jahre alter Watson TV) nur S/W ist. Vermute mal das hat irgendwas mit S-Video und Composite zu tun... So, nu meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit (Converter/Adapter etc.) das Bild farbig zu bekommen, OHNE einen neuen Fernseher kaufen zu müssen??? Ich Habe einen S-Video zu Composite Converter gefunden, da die Box selbst aber keinen S-Video Ausgang hat nützt der mir so erstma nüscht... Was tun? |
|||
rpr
Inventar |
15:46
![]() |
#1026
erstellt: 05. Dez 2008, ||
@pefisu Beim progressive JPG werden Teile des Bildes nacheinjander geladen (das hatte zu Zeiten langsamer Internetverbindungen Vorteile), die davon stellt der MC nur den 1. Teil dar - du musst die Bilder ohne progressive Option neu abspeichern. @Schlofu Bei S-Video wird auf der Videoleitung nur das Helligkeitssignal übertragen, deshalb nur als S/W Bild dargestellt, wenn das Farbsignalfehlt. Stell im Menü deines Fernsehers den Eingang von S-Video auf Video (Composite) um (ich nehme an er hat einen Scartanschluss?). |
|||
Schlofu
Neuling |
17:11
![]() |
#1027
erstellt: 05. Dez 2008, ||
Ha!... würd ich gerne, ABER: Mein TV hat weder ein Menü, noch irgendwie anders die Möglichkeit das umzustellen... ![]() Der verfügt nur über einen einzgen SCART Anschlus und den normalen Antenneneingang. Weiter nix... ... so, und nu? [Beitrag von Schlofu am 05. Dez 2008, 17:12 bearbeitet] |
|||
rpr
Inventar |
19:06
![]() |
#1028
erstellt: 05. Dez 2008, ||
Welchen Ausgang des MC hast du angeschlossen? Wenn es der Componentenausgang Y Cb Cr ist, liegt es daran. Du musst den Scartadapter (VideoIn) an die gelbe VideoOut Buchse anschließen. [Beitrag von rpr am 05. Dez 2008, 19:06 bearbeitet] |
|||
pefisu
Ist häufiger hier |
11:30
![]() |
#1029
erstellt: 08. Dez 2008, ||
Ich bedanke mich bei rpr jetzt weis ich wenigsten wo ich ansetzen kann Aber bei Photoimpackt ist beim Abspeichern immer in JPG immer Progresiv dabei und unter BMPsind die Dateien so groß. pefisu |
|||
rpr
Inventar |
15:59
![]() |
#1030
erstellt: 08. Dez 2008, ||
Früher konnte man bei Photoimpact bei progressive einen Haken setzen oder wegnehmen - wenn das wirklich nicht mehr geht, kannst du ein Programm wie Irfanview gut zum konvertieren nehmen. |
|||
msclirica
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#1031
erstellt: 09. Dez 2008, ||
Hallo, ich habe eine ME2 1000HD Wlan, funktioniert. Abspielen von Filmen aus der Box über Wlan am PC funktioniert leider nur mit Rückeln. Woran könnte das liegen? Danke für Eure Antworten. Gruß Klaus |
|||
rpr
Inventar |
15:47
![]() |
#1032
erstellt: 09. Dez 2008, ||
Versuch es mit einem Netzwerkkabel - wenn es dann nicht ruckelt, liegt es am WLAN, wenn es trotzdem ruckelt, am Film (Codec/Einstellungen). |
|||
daredebil
Neuling |
17:44
![]() |
#1033
erstellt: 09. Dez 2008, ||
Hallo an alle, habe mir kürzlich einen Movie Cube Q100 gekauft - vorrangig für meine Musiksammlung, die ich dann auch gleich mit dem beigelieferten USB-Kabel auf den Cube rüberzogen habe. Zwar hat er alle Titel bzw. Alben mühelos geschluckt und zeigt sie auf der Menüoberfläche des Cubes auch in der klassischen Ordnerstruktur an. Bei 1/3 der mp3-Tracks tritt aber ein Grundproblem auf, das ich als 08/15-User ohne Informatiker-Kenntnisse nicht lösen kann: Viele Tracks, die ich vorher mit itunes von CD digitalisiert habe, spielt der Cube mit dem Hinweis "INVALID FILE" nicht ab. What's the Problem? Habe mich schon gefragt, ob's an den Dateiinformationen, den mp3-Tags, o.ä. liegt? Ich weiß dabei auch nicht, nach welchem Prinzip er bestimmte Sachen nicht spielt. Der einzige Hinweis, dass es an den Dateiinformationen liegen könnte, ist, das er immer blockweise ganze Alben nicht spielt und fast nie nur einzelne Tracks eines Albums. |
|||
Badly
Ist häufiger hier |
08:39
![]() |
#1034
erstellt: 14. Dez 2008, ||
Bräuchte HILFE HI ich komm nicht weiter seit heute evertech et-1715 zugelegt. ich komme mit putty drauf und möchte eine fertige smb.conf einspielen bzw. kopieren die fertige smb.conf liegt aufder HDD1 und gebe dann die zeile ein cp /usr/local/etc/hdd/volumes/HDD1/smb.conf /usr/lib/ es kommt aber der fehler cp: unable to open `/usr/lib/smb.conf': Read-only file system wie kann ich sonst noch die angepasste smb. conf einspielen. die zweite frage..nach freigabe der laufwerke per samba kann ichdoch meine files bequem über wlan auf die beiden partitionen verschieben. oder habe ich da doch was falsch verstanden. danke grüsse [Beitrag von Badly am 14. Dez 2008, 08:48 bearbeitet] |
|||
rpr
Inventar |
13:01
![]() |
#1035
erstellt: 14. Dez 2008, ||
Der R100 und die baugleichen in diesem Thread speichern die Firmware auf der Festplatte in einer EXT Partition - wenn dein Player das auch so macht, kannst du Erfolg haben, vorausgesetzt Samba läuft. Wenn dein Player zu denen gehört, die ihr System im Flash in einem Squash-Filesystem (ist readonly und komprimiert) haben geht es nicht so einfach. Du musst also erstmal recherchieren und am besten in einem Thread posten in dem es um den evertech et-1715 geht. Wenn du Samba laufen hast, kannst du Dateien kleiner 4GB vom Netzwerk auf die FAT Partition des Players kopieren und beliebige Dateien von den freigegebenen Partitionen des Players zum PC - ist aber elend langsam. |
|||
aspid
Neuling |
18:40
![]() |
#1036
erstellt: 14. Dez 2008, ||
Hallo, bin der Neue ![]() Bin seit Kurzem Besitzer eines Q800 mit 500GB Platte. Durch herumprobieren hab ich ja schon einiges herausbekommen, bzw. auch mit Hilfe des PDF Handbuchs. Allerdings verstehe ich zwei Sachen nicht und hoffe da auf eure Hilfe. 1. Videotext geht nur über DVB-T, nicht über analog-TV? Ist das so gewollt? Und wenn ja, gibt es da einen technischen Grund dafür? 2. Wenn ich die Timeshift Funktion aktiviere, bzw. eine permanente Aufnahme im Hintergrund läuft und ich dann mal Pause drücke (z.B. zum Bier holen) bleibt diese Zeitgrafik beim weiterschauen immer sichtbar. Müsste sie nicht nach ein paar Sekunden verschwinden? Aber sie verschwindet erst wieder, wenn ich so weit vorspule, dass ich wieder in "Echtzeit" schaue. Also sprich kein Zeitversatz mehr besteht. Mach ich etwas falsch? Bin dankbar für Tips! Und ansonsten mit dem Cube zufrieden. Werd mir mal nen Router besorgen, um ein kleines Netzwerk aufzubauen. Grüße Aspid |
|||
rpr
Inventar |
18:59
![]() |
#1037
erstellt: 14. Dez 2008, ||
zu 2. Ich habe zwar keinen - aber versuch mal die blaue Taste zusammen mit der setup (das sollte nach dem Manual der Displaytaste auf der alten Fernbedienung entsprechen). |
|||
aspid
Neuling |
20:56
![]() |
#1038
erstellt: 14. Dez 2008, ||
Danke rpr! Genau das wars. Damit kann man die Grafik ausblenden. Jetzt bleibt nur noch die Frage wegen dem Videotext. Und mir ist noch aufgefallen, wenn ich die permanente Aufnahme an habe, kann ich mit den Pfeiltasten nicht mehr die Kanäle umschalten. Mit den Zahlen aber schon! ?? Aspid |
|||
msclirica
Ist häufiger hier |
11:53
![]() |
#1039
erstellt: 15. Dez 2008, ||
Hallo rpr, danke für Deine Antwort, es liegt wohl am WLAN, die Übertragung ist zu langsam. Muß ich wohl mit leben, d. h. Film erst kopieren (dauert) auf PC und dann schauen. Ich habe da noch ein Problem: Wenn die Box im Aufnahmemodus kein Signal (mehr) erhält, schaltet sie sich ab und die Aufnahme ist futsch. Bei meinem Satreceiver kann ich leider nur Timeraufnahme über EPG programmieren ohne Toleranz. Schaltet sich die Box zu früh ein = keine Aufnahme / zu spät = fehlt der Anfang / Ausschalten gleiches Problem. Eine gute Aufnahme mit passenden Anfangs-u. Endzeiten ist fast unmöglich. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich? Gruß Klaus |
|||
rpr
Inventar |
16:13
![]() |
#1040
erstellt: 15. Dez 2008, ||
Dazu fallen mir nur 2 nicht ideale Lösungen ein 1. Den Satreceiver von Hand einschalten und eingeschaltet lassen, den MC mit Sicherheitszugabe Programmieren. 2. Einen Satreceiver kaufen, der manuelle Zeitprogrammierung erlaubt und den mit noch etwas größerer Toleranz programmieren. Und eine etwas teurere - Einen Satreceiver mit PVR Funktion kaufen, da ist dann die Qualität der Aufnahmen auch deutlich besser. |
|||
msclirica
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#1041
erstellt: 15. Dez 2008, ||
Hallo rpr, vielen Dank für Deine Tipps. Ich habe einen Premiere-Vertrag und bin somit auf die Premiere-Receiver angewiesen. Weiterhin wollte ich die Anzahl der Geräte und Zubehör eigentlich verringern, weniger Geräte, CD's, DVD's Video alles auf den MC und Odnung ist. Obendrein hätte ich sogar einen Sat-Receiver mit PVR ( Neotion ), den hab ich bei Erhalt der Media-Box meinem Sohn überlassen, der rückt den jetzt nicht mehr raus. Na ja, kommt Zeit kommt Rat, finde schon ne Lösung. Aber so ganz ausgereift ist unser Teil noch nicht, Idee gut, Ausführung na ja. Gruß Klaus |
|||
Julianor
Neuling |
09:16
![]() |
#1042
erstellt: 20. Dez 2008, ||
Habe seit 3 Tagen einen Cube R700. Die Beschreibungen der Anschlüsse in der pdf Datei stimmen nicht mit der Anordnung auf dem Gerät überein (richte mich danach, was auf dem Blech auf der Rückseite steht.) Verwende Firmware 2.0.7 von der Emtec Homepage. VideoIn zeigt zwar "Video1" an (allerdings kein Bild, sondern nut Ton über Digitalkabel), bei Betätigung der Aufnahmetaste (REC) kommt die Meldung "kein Signal". Der Monitor ist an den Componentenausgang angeschlossen (Y Cb Cr), das Signal von der TechniSat-Kabelbox ist über das gelbe AV-In Kabel in den Cube eingespeist. Der Scartanschluss am Receiver ist belegt für die Weiterleitung an den Monitor. Wie muss ich anschliessen, um von der Box aufnehmen zu können?? Soll ich die Scart-Verbindung zwischen Receiver und Monitor durch das Scart-Kabel von EMTEC ersetzen? Welche Bedeutung hat dann noch der Komponentenanschluss?? Danke für Tips im voraus Julianor |
|||
Julianor
Neuling |
10:57
![]() |
#1043
erstellt: 20. Dez 2008, ||
Habe über USB-Stick (übrigens: FAT32 formatiert, nicht FAT!) Neuinstallation eines Emtec R700 gemacht. Nach Loslassen des Einschaltknopfs leuchten 3 LCD's, verlöschen nicht, Gerät schaltet nicht aus, zeitgleicher Anschluss an den Fernseher nicht möglich (Fehlermeldung), trotzdem: nach manuellem Ausschalten funktioniert alles. Verschiedene USB Sticks getestet, immer das gleiche. Versuchsweise anstatt der von Emtec für den R700 empfohlenen Firmware 2.07 die Firmware 2.10 von Evertech ET1715 auf den USB-Stick aufgespielt, dann leuchtet nur 1 rote und 1 blaue LED, so dass ein Übertragen auf dei Mediabox scheitert. Hat jemand Erfahrung mit einer anderen Firmware für den R700? Julianor |
|||
rpr
Inventar |
17:39
![]() |
#1044
erstellt: 20. Dez 2008, ||
1. Dein Receiver hat nur 1 Scart? 2. Hat dein Receiver zusätzlich je 1 gelb,rot weiß Cinchbuchsen? Wenn 2. verbinde die mit den AVin des MC. Wenn 1. Nimm den mitgelieferten Scartadapter an den Scart des Receivers und schließe die OUT Kabel an den AVin des MC an. Y Cb Cr an den Monitor ist gut (wenn der das unterstützt), digitaler Tonausgang ist auch gut. [Beitrag von rpr am 20. Dez 2008, 17:41 bearbeitet] |
|||
Julianor
Neuling |
20:00
![]() |
#1045
erstellt: 20. Dez 2008, ||
@rpr : Herzlichen Dank für die schnelle Antwort! Receiver hat noch Cinch-Ausgänge, funktioniert aber leider nicht. Monitor unterstützt Y Cb Cr und HDMI (über DVI-Adapter). Jetzt zu meinen Problemen, die ich inzwischen lösen konnte: 1. Cinch-Ausgänge des Receiver funktionieren nicht, auch nach Entfernen des Scart-Steckers nicht. 2. Scart funktioniert genauso wie vorgeschlagen, allerdings ist dann die Scart-Verbindung zum Monitor weg. 3. Die Weiterleitung des Signals zum Monitor klappt nur, wenn a) Y Cb Cr entfernt ist b) HDMI baut kein Bild auf (sucht > 60 min. nach passender Frequenz) c) Anschluss an Scart (2 x vorhanden) des Monitors funktioniert ebenfalls nicht d) es geht nur einfacher AV-Anschluss mit gelb (Video) und Rot-Weiss (Audio), aber auch nur an einem der 2 vorhanden Anschlüsse Zusammengefasst: Scart-Verbindung von Receiver an Cube Box, von da AV-Anschluss an Monitor. Das Audio-Signal nehme ich über digitales optisches Kabel direkt vom Receiver an den Verstärker. Gibt bessere Qualität als der Umweg über die Cube Box. Habe noch 2. Receiver, Antenne durchgeschleift, jetzt kann ich mit dem einen über Scart sehen, mit dem anderen über AV aufnehmen... Wenn man alles durchprobiert, gibt es ca. 50 verschiedene Anschlussmöglichkeiten... Spassig ist, dass die Manual Datei vom Oktober 08 auch noch eine andere Belegung der Anschlüsse dokumentiert als tatsächlich beim R700 vorhanden. Also nochmals vielen Dank Julianor |
|||
JinxMitCube
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#1046
erstellt: 28. Dez 2008, ||
Firmware 2.1.0 (PL) auf Emtec Movie Cube. Hi zusammen, da mein MC seit ein paar Tagen wieder mal rumgezickt hat (kommt alle paar Monate mal vor) und ich nicht mehr aufnehmen konnte, habe ich mal diese Firmware der HMC-39 installiert: ![]() Ich habe das als Update/Upgrade mit einem Emtec Installer gemacht und diesem die FW untergeschoben. Hat soweit funktioniert. Was mir bisher aufgefallen ist. - neu beim Browsen: Dateityp "Alle" ![]() - Browse-Fenster zeigt Dateien untereinander an. ![]() - lt einem anderen Forum spricht die Fernbedienung etwas schneller an. Mag sein, ist mir aber noch nicht so stark aufgefallen. Möglicherweise sind diese "Features" ohnehin bei anderen FWs schon länger drin. Hauptaussage ist allerdings erstmal, das der MC damit überhaupt funktioniert! Falls mir noch weitere Veränderungen auffallen, werde ich mich nochmal melden. Gruß, JinxMitCube |
|||
PC-Doktor
Neuling |
14:26
![]() |
#1047
erstellt: 28. Dez 2008, ||
Habe am 4. Dezember schon auf das Firmware-Update hingewiesen. Habe nur gute Erfahrungen damit gemacht. ![]() |
|||
Quetschn-mo
Neuling |
23:29
![]() |
#1048
erstellt: 28. Dez 2008, ||
gibt es schon eine Möglichkeit die EMTEC Movie Cubes mit 802.11n wlan zu betreiben? (oder vielleicht Alternativgeräte mit gleichem Funktionsumfang?) |
|||
keeperin
Ist häufiger hier |
22:28
![]() |
#1049
erstellt: 30. Dez 2008, ||
Hallo zusammen, ich habe mir heute den Movie Cube S120 gekauft und habe das Problem das ich kein buntes Bild bekomme, sondern nur Schwarz-Weiß und das flackert auch noch ein wenig. Angeschlossen habe ich den Cube über ein AV Kabel am TV. Fenseher ist ein Röhren-TV, falls das wichtig ist :-) Jemand nen Tip für mich ??? Bzw. ich bin mir nicht sicher welches TV-System in den Einstellungen das richtige ist, deshalb habe ich schon mal ein anderes "versucht", aber danach hatte ich dann nur noch einen Bluescreen *g*, deshalb wollte ich da nicht weiter einfach was ausprobieren... Bei mir ist zur Zeit PAL eingestellt und ich dachte das wäre die richtige Einstellung... Danke und Gruß, Keeperin |
|||
rpr
Inventar |
12:11
![]() |
#1050
erstellt: 31. Dez 2008, ||
PAL ist richtig, AVkabel (gelb) ist richtig - ein Schwarzweißbild deutet daraufhin, das in deinem Fernseher der Eingang auf S-VIDEO geschaltet ist. Stell also im Menü der Fernsehers den benutzten Eingang auf Video oder Composite um. |
|||
JinxMitCube
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#1051
erstellt: 01. Jan 2009, ||
Kleiner Hinweis - Netzwerkkennwort im Klartext Hallo zusammen, ich bin gerade wieder über die Netzwerk-Shortcuts gestolpert. Wollte nur mal darüber informieren, dass in der Datei: /usr/local/etc/dvdplayer/NetworkBrowser.ini die Daten für die Netz-Shortcuts abgelegt werden. Diese Daten beinhalten auch das Passwort in Klartext. Im Zusammenhang mit dem fehlenden Root-PW ist es damit quasi jedem (der mit Telnet-Zugriff auf die Box hat) möglich ggf. Kennwörter einfach auszulesen. Ist in einem Heimnetz sicherlich nicht besonders kritisch, aber wenn das gleiche PW auch andere Türen öffnet, dann ist das zumindest potentiell ein Problem. Und nochwas, das ich mich schon länger frage: Ob es wohl möglich ist, bestimmte Operationen (z.B. record start/stop) von extern (Netz) zu steuern ? Mir fallen da drei mögliche grobe Ansätze ein: 1. Möglicherweise gibt es einen Weg in die Record-Liste zu schreiben. Habe dazu die Vermutung, dass diese in /usr/local/etc/dvdplayer/schedule_record.db gespeichert ist. 2. Vielleicht gibt es dazu auch Scripte auf der Box, die ich noch nicht gefunden habe. (siehe auch /usr/local/etc/dvdplayer/script/start_livepause) 3. Faken der Eingabe der Fernbedienung. (Vermutlich hängt der Sensor an einer seriellen Schnittstelle) Kann man da nicht 'einfach' per Script Daten reinschreiben. Müsste man natürlich die richtigen Codes kennen, das ginge ja vielleicht durch Auslesen der Schnittstelle. Hat schonmal jemand von Euch irgendwo etwas dazu gefunden ? Achja, 'Frohes Neues Jahr' ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
EMTEC Movie Cube-R forzaquattro am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 2 Beiträge |
Netzwerkproblem EMTEC Movie Cube R petejudi am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 4 Beiträge |
Emtec Movie Cube Q120 teejay1967 am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 2 Beiträge |
Emtec Movie Cube Tuner pomull am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 2 Beiträge |
Emtec Movie Cube S120H damaster am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2013 – 84 Beiträge |
Emtec Movie Cube V800H *schummi* am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 4 Beiträge |
Emtec Movie Cube k220h chillkroete87 am 30.03.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 2 Beiträge |
Emtec Movie Cube virus50 am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 18.05.2010 – 2 Beiträge |
Movie Cube-R Netzwerkproblem Nasdaq66 am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 4 Beiträge |
Emtec Cube-R buli-12 am 07.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.211