HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Der EMTEC Movie Cube-R Sammelthread | |
|
Der EMTEC Movie Cube-R Sammelthread+A -A |
||
Autor |
| |
Angelchen68
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:43
![]() |
#901
erstellt: 17. Okt 2008, |
@rpr Hallo, nach einer kleinen Ewigkeit melde ich mich hier mal wieder. Du hattest gebeten, dass ich zum Thema Dateien löschen auf der UDF-Partition meine Erfahrungen kundtun solle. Dies will ich hiermit nun mal machen! Also, nachdem ich Linux über den Virtuellen PC gestartet habe, habe ich die Platte rangehängt und hatte etwa 51 GB an Datenmenge drauf. Nach dem Löschen einzelner Dateien zeigte er mir über den Arbeitsplatz an, dass er nun nur noch 44 GB belegt hätte, der noch freie Platz hatte sich entsprechend angepasst. Würde für mich also heißen, dass das Löschen einzelner Dateien dann doch zu einer Freigabe des Speicherplatzes führt. Den Befehl alle Dateien löschen habe ich bislang nicht ausprobiert, verwende diese Funktion aber regelmäßig. Bisher hatte ich noch keine weiteren Probleme in dieser Hinsicht. Mein einziger Wehmutstropfen seit dem Firmwareupdate ist die Tatsache, dass er nun beim Kopieren auf die Mediapartition überhaupt nicht mehr von alleine auf HDD2 zugreift, sondern ausschließlich auf HDD1, das war vorher eben anders. Nun sagt er mir nur noch, dass er nicht mehr genug Platz hat (Platte ist auch entsprechend voll, während HDD2 noch mehr als genügend Platz hätte) und kopiert dann eben erst wieder, wenn ich Plattenplatz auf HDD1 freigemacht habe. Lieben Gruß Angelchen |
||
francosito
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:26
![]() |
#902
erstellt: 18. Okt 2008, |
Hallo Angelchen68 Ich habe das gleiche Problem mit dem grünen Bildschirm u.s.w.. So wie ich das gelesen habe hast Du wohl nicht eine komplette Install. gemacht sondern ein Upgrade der Firmware? Hast Du die part.txt verändert ,weil da ja nur 30% für jeweils eine Partition angegeben sind und man soll ja nichts verändernt im Text.Hst DU das Upgrade mit dem USB Stick gemacht? Auf die 51 GB Datei hast Du vor oder nach dem Upgrad drauf zugegriffen. Welches Programm hast Du benutzt um die Datei sichtbar zu machen.Habe mir die openSUSE Live CD besorgt traue mich nur nicht recht dran. Vielleicht kannst Du ja nochmal was dazu schreiben,währe Dir sehr dankbar,würde gerne meine 10 Filme retten wollen. MfG francosito |
||
|
||
UmJuergen
Neuling |
12:09
![]() |
#903
erstellt: 19. Okt 2008, |
@interpreter Also Teile der Aufnahme löschen ist sicher auf dem Cube selbst nicht möglich. Dazu müsste man die entsprechende Datei wohl auf dem Rechner bearbeiten. Ob es da was für Linux gibt k.A. da ich immernoch Windoofs-Verseucht bin obwohl auf sämtlichen anderen Geräten Linus ist (Cube, Dreambox etc.) und für Win gibts natürlich jede Menge. Allerdings ist Linux ja wohl ein OS das für Multimedia eigentlich ganz gut ist also sollte es auch entsprechende Schnittprogramme und Programme zum wandeln auf DivX/Xvid geben.. Im Zweifelsfalle halt entsprechende Win Tools unter Wine installieren (sicher nicht der Sinn der Sache für echte Linuxer). @rpr Wie meinst Du "direkt vom receiver streamen" ??? Unter streamen verstehe ich das Aufnehmen über das Netzwerk wozu allerdings auf dem Cube ein entsprechendes Streamingtool sein müsste. Das wäre natürlich das Non Plus Ultra weil dann auch Filmdaten (Titel etc.) mit übertragen würden und tatsächlich jeder Stream einzeln auf der Platte läge. Müsste dann sowas ähnliches sein wie ngrab, udrec oder sowas.... Gibt es da eine möglichkeit oder hab ich das in dem langen Thread ganz einfach überlesen ??? Gruss, Jürgen ![]() |
||
rpr
Inventar |
13:32
![]() |
#904
erstellt: 19. Okt 2008, |
1: Übersehen hast du im Handbuch das Kapitel 4.6 - es gibt ein Menü Titel bearbeiten/AB löschen. 2: Warum nimmst du nicht gleich kleiner auf? 3: Die Struktur ist simpel - die erzeugten Teile des Films sind 2GB groß, ein kleinerer sollte der Rest sein - warum der in der Mitte ist, verstehe ich nicht ![]() @UmJuergen Wenn du es überlesen hast, habe ich es auch ![]() ![]() |
||
UmJuergen
Neuling |
14:43
![]() |
#905
erstellt: 19. Okt 2008, |
Auf den PC streamen kann ich ja, sogar relativ "sauber" und sogar mit meinem Wlan-Router dazwischen. Faktisch kann ich aber während einer Aufnahme mit dem Rechner nicht mehr arbeiten weil HDD-Zugriffe während eines Streams denselben stören können. Daher ja die Idee auf den MC aufzunehmen (über AV) und die Aufnahmen hinterher auf dem PC zu bearbeiten und auf DVD brennen oder auf DivX/Xvid umzuwandeln..... Zur Dreambox HDD: Ich habe "leider" die "kleine" DM500 und selbst die war damals mit 180.- Euro teuer genug. Leider hat sie auch kein USB so das man eine externe Platte auch nicht verwenden kann.... Naja, kommt Zeit kommt Geld kommt bessere Box ![]() Eigentlich schade das man den MC nicht zum streamen verwenden kann. Netzwerk etc. ist ja vorhanden. Nur leider ist wohl das OS kein Open Source so das man damit rumbasteln könnte aber sicher kann man das ganze irgendwie "zerlegen"..... Leider kenn ich mich damit nun überhaupt nicht aus aber ich werd mich mal bei den Linuxbastlern aus der Receiverscene umhören. Dahin hab ich ja Kontakte genug und selbst in meinem Digi-TV-Board dürften einige Linuxer rumspringen ![]() Die neue Neuros OS ist zwar open Source aber mir war sie zu teuer dafür das sie noch nichtmal eine HDD hat aber da werden die möglichkeiten sicher einmal besser ausgenutzt werden können...... cu, Jürgen ![]() |
||
rpr
Inventar |
16:29
![]() |
#906
erstellt: 19. Okt 2008, |
Ich habe ![]() [Beitrag von rpr am 19. Okt 2008, 17:02 bearbeitet] |
||
UmJuergen
Neuling |
17:33
![]() |
#907
erstellt: 19. Okt 2008, |
Nicht schlecht der Beitrag aber ich streame mit dbox-win-server und darin enthalten sind udrec und ggrab als grabengines...... Ich nehme letzteres weil ich das ergebnis direkt mit Nero weiterbearbeiten kann oder direkt in DivX/XVid ändern...... Bei den mit udrec gestreamten files muss nachbearbeitet werden was das programm allerdings auch kann.... Mit der Software geht es wesentlich besser als mit ngrab...... Trotzdem Danke für den Tip... cu ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
21:23
![]() |
#908
erstellt: 20. Okt 2008, |
Hallo, ich kann den R700 nicht mein Eigen nennen, daher habe ich mal eine *dringende* Frage an die Besitzer dieser Box. Da sich auf dieser Kiste ja ein Linux System beheimatet fühlt, haben sich einige Fragen ergeben: Ist in dem Handbuch oder auf sonstigem das mit der Box ausgeliefert wird ein "Written offer" also ein hinweis das die Box GPL (freie Software ) enthält? Ist auf einer CD Quellcode vorhanden ? wuddiwupp |
||
rpr
Inventar |
13:19
![]() |
#909
erstellt: 21. Okt 2008, |
Ich habe zwar auch nicht den 700, weiß aber, dass deine Fragen mit nein beantwortet werden müssen und der Hersteller Mele in China ist. Busybox ist das Betriebssystem - aber die offenen Quellen dafür nützen nichts, da die Treiberquellen für den RTD1261 und Verwandtaschaft auch nicht verfügbar sind. Ich habe ![]() [Beitrag von rpr am 21. Okt 2008, 15:50 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
16:04
![]() |
#910
erstellt: 21. Okt 2008, |
okay, wäre nicht schlecht wenn man den Missstand mal etwas auf den Zahn fühlt. Ich habe nur durch Zufall die Firmware gefunden, alle mal ein wenig unter die Lupe genommen, es hat den Anschein das alle also Q100 Q120 R100 R700 gegen die GPL verstoßen. ![]() Vielleicht kannst du auf der ML auch noch deine Erfahrungen und Informationen zu besten geben. Hat mal einer geguckt ob die Anwendungen gegen GPL libs gelinkt wurden ? wuddiwupp |
||
rpr
Inventar |
16:34
![]() |
#911
erstellt: 21. Okt 2008, |
Ich verstehe nichts von Linux, habe aber über Samba Zugriff auf das Rootverzeichnis - wenn du was damit anfangen kannst und willst, kann ich dir die lib/bin/sbin-Ordner zippen oder du gibst mir eine Linuxbefehlszeile, die einen Textoutput macht, den ich dir zuschicke. Am besten per PM/Mail - ich glaube hier ist das Thema zu exotisch. |
||
bubuc
Ist häufiger hier |
07:07
![]() |
#912
erstellt: 23. Okt 2008, |
hi rpr, bitte postet aber das ergebnis hier. es würde mich auch interessieren, was dabei rauskommmt. gruß, bubuc |
||
Gelscht
Gelöscht |
07:15
![]() |
#913
erstellt: 23. Okt 2008, |
Wenn auf der Mailinglist kein besitzer bestätigt, das weder auf der CD noch im Handbuch Source und written offer ist, wird GPL-Violations nichts unternehmen. Des Weiteren hab ich mir mal die Dvdplayer Anwendung auf der R700 angesehen, selbst dafür müsste eigentlich schon der Source veröffentlicht werden. Wie gesagt, es wäre sehr hilfreich wenn sich hier der ein oder andere Besitzer der besagten Geräte einen kleinen Ruck gibt und kurz bestätigt was Sache ist. Wuddiwupp |
||
rpr
Inventar |
16:56
![]() |
#914
erstellt: 23. Okt 2008, |
Ich habe jetzt oben auf den mailto Link geklickt und folgendes gesendet:
I own the Emtec R100, BusyBox is running on it. The CD contains only USB-drivers and manuals (PDF) - nothing about GLP, no offer to get sources. An admin of rtd1261.wikidot.com did ask for sources - read ![]() Ob das so in der Liste ankommt ![]() Edit:
@ wuddiwupp Du darfst mich gern zitieren und der Link mit dem Schriftverkehr ist ja auch öffentlich - anmelden werde ich mich nicht bei der Liste ![]() [Beitrag von rpr am 23. Okt 2008, 17:32 bearbeitet] |
||
Adam59
Neuling |
17:58
![]() |
#915
erstellt: 23. Okt 2008, |
Hallo, bin ganz neu hier und hätte eine Frage: gibt es eine Möglichkeit mit dem R100 auf eine NAS-Platte, die am Router hängt zuzugreifen. |
||
rpr
Inventar |
16:34
![]() |
#916
erstellt: 24. Okt 2008, |
Im Prinzip ja - genaues kann ich aber mangels NAS nicht dazu schreiben. Da das Netzwerk aber sehr langsam ist, solltest du gut überlegen, ob das für dich Sinn macht. |
||
UmJuergen
Neuling |
17:41
![]() |
#917
erstellt: 24. Okt 2008, |
Mal eine Frage an evtl. mitlesende Hardware Spezis.... Was gibt der HDD-Controller des MMC-R100 her an max. HDD-Grösse ?? Wäre es ohne weiteres möglich eine grössere HDD als 500 GB reinzuhängen ??? Ich denke da für die Zukunft an > 1 TB. cu ![]() [Beitrag von UmJuergen am 24. Okt 2008, 17:42 bearbeitet] |
||
ROTER_DRACHE_2000
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:20
![]() |
#918
erstellt: 26. Okt 2008, |
Hab leider auch noch zwei Fragen: 1) Welches Programm ist das einfachste zum zusammenfügen der geteilten Dateien einer Aufnahme ? 2) Wie brenne ich diese MPEG-Dateien damit man eine ganz normale DVD rausbekommt ? Blicke da nicht richtig durch da Nero sagt er braucht VOB´s und ich bekomme MPEG´s von der Platte. Danke und lg RD |
||
UmJuergen
Neuling |
19:45
![]() |
#919
erstellt: 26. Okt 2008, |
Was das zusammenfügen betrifft bin ich überfragt aber Nero sollte aus den Daten eine DVD erstellen können. Man sollte natürlich die korrekte Funktion in Nero anwählen und zwar un ter "Erstellen und bearbeiten" auf "Eigenes DVD Video erstellen" gehen......... Dann brauchst Du die Dateien nur hinzufügen und auf weiter klicken, dann kann man noch Menüs hinzufügen etc. pp..... cu ![]() |
||
ROTER_DRACHE_2000
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:47
![]() |
#920
erstellt: 26. Okt 2008, |
Hatte ich auch schon probier jedoch dauert dieser Vorgang mehrere Stunden,das kann doch nicht sein oder ? |
||
Angelchen68
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:50
![]() |
#921
erstellt: 26. Okt 2008, |
Doch, je nach Rechner kann das mehrere Stunden dauern... |
||
UmJuergen
Neuling |
15:09
![]() |
#922
erstellt: 27. Okt 2008, |
Kann ich irgendwo nicht nachvollziehen..... Wenn man diese Dateien auf DivX oder Xvid wandeln will kann es unter Umständen sein das es länger dauert. Aber mpeg ist eigentlich das was man auf einer DVD auch findet nur ist die Struktur einer DVD anders. Ich brauche eigentlich nie länger als 15 min oder so bis das Ding auf DVD gebrannt ist..... Rechner hier: Acer Aspire 7530 Dualcore 2 x 1900 MHz...... aber der 2. Kern spielt ja eigentlich keine Rolle wenn die Software den nicht nutzt... cu ![]() |
||
ROTER_DRACHE_2000
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:46
![]() |
#923
erstellt: 27. Okt 2008, |
Vielleicht bist Du ja so nett und verratest uns mit welcher Software das in 15 Min. erledigt wird ?? LG RD |
||
PC-Doktor
Neuling |
17:12
![]() |
#924
erstellt: 28. Okt 2008, |
Movie Cube-R 100 ist wohl der größte Fehlkauf den ich mir je geleistet habe. So ein unausgereiftes, ständig Probleme machendes Gerät hatte ich noch nicht. Pro Monat 1 - 2 Abstürze mit Verlust aller aufgenommenen Filme ist das mindeste. Außerdem ist das Teil beim Aufnehmen ziemlich laut. Ich kann das Ding nur als Schrott bezeichnen. Ist nach 2x Umtauschen schon mein 3. Gerät. Würde es am liebsten ganz zurückgeben...aber Media Markt spielt nicht mit. Meine Meinung: Finger weg! ![]() [Beitrag von PC-Doktor am 29. Okt 2008, 16:32 bearbeitet] |
||
sound67-again
Gesperrt |
19:00
![]() |
#925
erstellt: 31. Okt 2008, |
Müssen sie: Nach zweimaligem gescheitertem Nachbessern hast Du das Recht auf "Geld zurück". Das ist Gesetz. Besitze seit kurzem den EMTEC Movie Cube Q100 als "Spielzeug" (na ja, bei 99,00 Euronen - wer kann da widerstehen?) Aber es ist wirklich nur ein Spiezeug: Die gleiche schrottige Bedienung wie beim Ellion 700, mit bescheuerter permanenter Vorschau-Funktion. Und wieso um Himmels Willen ist die kleine 250GB-Festplate auch noch in zwei Bereiche partitioniert???? ![]() Und dann das: Der Firmware-Upgrade putzt die komplette Festplatte leer. BRILLIANT, Emtec, wirklich BRILLIANT! ![]() ![]() Thomas [Beitrag von sound67-again am 31. Okt 2008, 19:06 bearbeitet] |
||
sound67-again
Gesperrt |
10:32
![]() |
#926
erstellt: 02. Nov 2008, |
Kleine Frage an Movie Cube Besitzer: Wie kommt man beim Anspielen einer DVD mit kompletter Struktur bitte schön wieder ins MENÜ derselben zurück? Jedenfalls nicht über die "Menu"-Taste der Emtec-FB. ![]() |
||
ROTER_DRACHE_2000
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:39
![]() |
#927
erstellt: 02. Nov 2008, |
Hab schon einige Joiner probiert aber ausser Fehlermeldungen hab ich nichts zustande gebracht. Beim "EasyVideoJoiner" ist z.B. bei jeden Film der zweite Teil des Videos immer "invalid" !! Hier wird auch nur drumherum geredet ohne das jemand einfach sagen kann mit welcher Software es bei ihm funktioniert. Vielen Dank auch !! Update: Hab grad mit dem "Videoinspector" den Codec der beiden Teile ausgelesen. R00 hat Mpeg2-Codec und R01 hat einen unbekannten Codec. ![]() Was für eine Dreckskiste und 47 Seiten lang hat es niemand bemerkt oder wie ?? Oder ist das nur bei mir ?? [Beitrag von ROTER_DRACHE_2000 am 02. Nov 2008, 15:00 bearbeitet] |
||
rpr
Inventar |
20:17
![]() |
#928
erstellt: 02. Nov 2008, |
R01 ist natürlich der selbe Codec - wahrscheinlich hat er einen anderen Header, damit er ohne Übergang auf dem MC abgespielt wird, wenn R00 abgespielt ist. Eine Video DVD enthält eine spezielle Struktur u.a VOBs (die 1GB groß sind - deshalb ist es unsinnig, die R00 und R01 zu verbinden, sie werden sowieso wieder zerteilt) die braucht Nero zum Brennen - wähle nicht brennen sondern erstellen o.ä. (ich habe kein Nero). Zum Verbinden und bearbeiten benutze ich VirtualDubMod. Gewöhn dir eine verbindlichere Ausdrucksweise an ![]() Edit Ein ![]() [Beitrag von rpr am 03. Nov 2008, 17:40 bearbeitet] |
||
PC-Doktor
Neuling |
19:16
![]() |
#929
erstellt: 03. Nov 2008, |
Die einfachste und schnellste Lösung ist wohl der "Total Commander" (Shareware) ![]() Einfach mit "Total-Commander 6.0" oder höher. Folgendes muss gemacht werden: Die MPEG-Dateien die man zu einer einzigen Datei zusammenfügen möchte, werden zuerst mal nummeriert. So z.B.--------Film1.mpg , Film2.mpg u.s.w. Nun wird nur das File mit der 1 markiert und unter "Dateien" Dateizusammenfügen wählen. Ich kann nur sagen "Schneller gehts kaum noch" ![]() Das zusammenfügen ist beim Brennen mit Nero allerdings überflüssig, das macht Nero schon (Nero Vision). Du solltest dich mal ein bißchen mit deinem Brennprogramm beschäftigen ![]() [Beitrag von PC-Doktor am 03. Nov 2008, 19:28 bearbeitet] |
||
laboom
Neuling |
21:53
![]() |
#930
erstellt: 03. Nov 2008, |
Ich habe mir heute auch einen Q120 gekauft. Ich versuche seit Stunden eine MKV datei so umzuwandeln das sie läuft bzw kopiert werden kann auf das Gerät. Wenn ich es über USB versuche kommt sofort der Datenträger ist voll...bei 260GB freien Speicher ein witz....wenn ich es über Lan versuche kommt nach 50% die meldung das der Netzwerkname nicht mehr vergeben ist. Die datei ist um 7,9GB groß halt. Habe alles andere schon rüber gezogen ganze DVDs etc. funktionierte ohne Probleme [Beitrag von laboom am 03. Nov 2008, 21:56 bearbeitet] |
||
ROTER_DRACHE_2000
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:17
![]() |
#931
erstellt: 03. Nov 2008, |
@rpr Hab es jetzt mit einem Joiner von Boilsoft geschafft die beiden zu vereinen aber man merkt trotzdem den Übergang in den zusammengefügten Film (Bild bleibt kurz stehen an der "Naht"). Weiss nicht wie Du das mit "VirtualDubMod" schaffst denn der unterstützt ja nicht mal Mpeg-Dateien ? Danke für den Link,werd das Programm mal ausprobieren. P.S.: Je verbindlicher die Ausdrucksweise desto weniger Antworten gibt es hab ich das Gefühl. ![]() @PC-Doktor Danke für den Tip,hab schon von diesen "Total Commander" gelesen. Nero Vision codiert den gesamten Film neu und das geht bei über 3 GB zeitlich über meine Toleranzgrenze. Sagt mal gibt es eigentlich einen Joiner bei dem man keinen Übergang im zusammengefügten Film merkt ?? Worin liegt eigentlich der Sinn einen Film den man als ganzes aufgenommen hat in mehrere Teile zu splitten und dann im wieder zusammengeflickten Film die Übergänge merkt ? Da vergeht einem ja das Aufnehmen oder Digitalisieren seiner unzerstückelten Filme !! Danke und lg RD |
||
rolano
Stammgast |
11:06
![]() |
#932
erstellt: 04. Nov 2008, |
...Dir ist klar, dass es bei FAT32 eine 4GB-Grenze gibt ![]() Zu "zerstückelten" Aufnahmen: copy /b file1.mpg + file2.mpg + file3.mpg filegesamt.mpg macht dasselbe wie die Klicki-Bunti-Programme - und das geht wirklich am schnellsten ![]() Wer keine Stückelung haben will möge bitte per Netzwerk direkt auf die Aufnahmepartition zugreifen und sich das "große" File am Stück auf den Rechner ziehen und dort ggf. schneiden. Just my 2 Cents |
||
laboom
Neuling |
11:33
![]() |
#933
erstellt: 04. Nov 2008, |
Den geistes Blitz hatte ich gestern auch noch ![]() Hab die gemuxxte file rüber gezogen aber er zeigt immer an unsupportet File. Wäre sehr dankbar wenn mir jemand erklären könnte wie ich eine MKV datei so umwandeln/muxxe das der Q120 sie abspielt. |
||
sound67-again
Gesperrt |
13:50
![]() |
#934
erstellt: 04. Nov 2008, |
Benutze DVDFlick seit einiger Zeit, Qualität ist überzeugend (Auswahl vorgefertigter Menüs etwas *sehr* begrenzt), wandelt bisher zuverlässig alle DIVX, XVid und auch MKV in DVD-Dateien um. Sehr zu empfehlen! Gruß, Thomas |
||
rpr
Inventar |
17:51
![]() |
#935
erstellt: 04. Nov 2008, |
Ich habe das verlinkte Programm DVDFlick gestern auch getestet und für uns finde ich am wichtigsten, das man das neucodieren abstellen kann, wenn eigene Aufnahmen verarbeitet werden sollen (es sind aber auch Formatwandlungen möglich). Auf meinem etwas schwachen PC dauert das Erstellen einer DVD aus R00 und R01 (zusammen 85 Minuten lang) dann knapp eine halbe Stunde und natürlich ohne Änderung der Qualität. @ROTER_DRACHE_2000 "VirtualDubMod" ist die Version mit mpg Unterstützung und wenn nicht nur Dateien append werden sollen sondern auch der Leerframe an der Nahtstelle oder anderes geschnitten oder gefiltert werden soll, geht das damit - wenn man sich eingewöhnt ![]() Vergiss nicht, das Gerät verspricht nicht, Videos für den PC zu digitalisieren oder zum Brennen vorzubereiten. Bei der Wiedergabe durch den MC verhalten sich diese Teilstücke wie ein Film und werden ohne Übergang abgespielt und auch auf der DVD sind die eigentlichen Videos (VOB) höchstens 1GB klein - viele Satreceiver mit Aufnahmefunktion nehmen 128 oder 256 MB Teile auf... Die 4GB Grenze von FAT spielt wahrscheinlich keine Rolle, da ein normaler Spielfilm da locker reinpassen würde - aber bei Windows (avi) gab es mal eine 2GB Grenze (wenn ich mich richtig erinnere). Es gibt jedenfalls keinen zwingenden Grund, die Teile auf Dateiebene zusammenzufügen, da sogar der Windowseigene Moviemaker wie wahrscheinlich jedes andere Programm, das Videos in handhabbare Container packt, das Importieren mehrerer Dateien erlaubt. |
||
bubuc
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#936
erstellt: 04. Nov 2008, |
Killar1973
Neuling |
17:26
![]() |
#937
erstellt: 05. Nov 2008, |
Ich habe mir vor ein paar Tagen den MovieCube Q800 zugelegt. Grundsätzlich bin ich ja recht zufrieden mit dem Gerät, aber ich habe noch ein Problem. Ein Kaufkriterium war der HDMI-Ausgang und gerade dieser scheint nicht richtig zu funktionieren. Aber vielleicht hat ja jemand hier eine Idee. Das Problem: Ist das HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbunden und ich schalte den Cube an, sehe ich den Splah-Screen und danach kommt nix mehr. Die Power-Lampe blinkt die ganze Zeit... Verbinde ich den Cube über das mitgelieferte Scart-Kabel startet der Cube wie gewünscht. Schließe ich jetzt das HDMI-Kabel an erhalte ich über diesen Kanal das Bild. Kennt jemand das Problem? mfg PU |
||
rotbeckio
Neuling |
09:19
![]() |
#938
erstellt: 07. Nov 2008, |
Hallo, Stelle meine Frage auch mal hier ein. Habe seit kurzem einen Cube r100 mit Wifi-Adapter von Emtec. Wenn ich das WLAN einrichte, komme ich an den Punkt: WEP-Verschlüsselung. Wenn ich hier rein gehe, dann bekomme ich nur die Möglichkeit 1234567890abcdef auszuwählen. Was für eine Verschlüsselung ist möglich? 64 o. 128 Wieviele Zeichen darf ich bei welcher Verschlüsselung verwenden? Ich habe mal rumprobiert. Am Speedport-Router mal die Verschlüsselung geändert und im Cube übernommen. Leider keine Verbindung. Wenn ich das WLAN offen mache, dann bekomme ich auch Verbindung. "Verbindungstest OK" Jetzt schon danke für eure Hilfe. |
||
bubuc
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#939
erstellt: 07. Nov 2008, |
du sollst dein wlan schlüssel dort angeben genauso, wie du es eingerichtet hast. |
||
rotbeckio
Neuling |
16:50
![]() |
#940
erstellt: 07. Nov 2008, |
@bubuc würde ich ja gerne machen. Nur in meinem Schlüssel am Router kommt auch ein "V" vor. Dieser Buchstabe wird in der WEP-Einstellung vom Cube nicht angeboten. Wie oben geschrieben, habe ich schon probiert, einen identischen Schlüssel am Router und Cube zu verwenden. Vielleicht habe ich dann hier einen Fehler gemacht. Daher meine oben angegebenen Fragen. Muss ich am Router den Schlüssel entsprechend ändern? Wieviele Zeichen sind im Schlüssel zu verwenden? |
||
bubuc
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#941
erstellt: 07. Nov 2008, |
eigentlich habe ich selber auch ein riesen zahlenwurscht als schlüssel, so dass eine einschränkung eher unwahrscheinlich ist. da ich es von anfang an mit zahlen eingerichtet habe, ist mir gar nicht aufgefallen, dass der cube die auswahl von buchstaben nicht unterstützt. gruß, bubuc |
||
rpr
Inventar |
19:10
![]() |
#942
erstellt: 07. Nov 2008, |
Das V weist auf einen Schlüssel im ASCII-Format, im Player kannst du nur HEX-Format eingeben (a-f sind die Zahlen 10-15). |
||
rotbeckio
Neuling |
11:43
![]() |
#943
erstellt: 08. Nov 2008, |
Danke, danke, der Tip mit den Hex-Format hat es gebracht. Jetzt kann ich auch verschlüsselt durchs Netzwerk. Nochmals vielen Dank. |
||
JinxMitCube
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#944
erstellt: 09. Nov 2008, |
Zugriff auf passwortgeschützte Netzwerkshares ? Hallo zusammen, ich habe nun, um einige Defizite des MC R100 (Webserver ohne SQL/PHP/Netzwerkspeed beim Transfer) auszugleichen, noch ein zusätzliches NAS System angeschafft. ![]() Hier liegen meine AV-Daten in passwortgeschützten Shares (Samba) (Würde ich auch gerne geschützt lassen). Bin kein Linuxexperte, daher nun meine Frage. Wie komme ich mit dem MovieCube an diese Daten ? Geht es überhaupt ? ![]() Hat jemand einen Tipp ? Nur am Rande... Etwas merkwürdig finde ich, dass ich die Dateien (Dateinamen) trotz PW-Schutz vom MC aus sehen kann. Erst bei Zugriff auf das File (Vorschau/Abspielen) merkt man, dass der Zugriff nicht funktioniert. [Beitrag von JinxMitCube am 09. Nov 2008, 14:40 bearbeitet] |
||
rpr
Inventar |
15:23
![]() |
#945
erstellt: 09. Nov 2008, |
Versuch es mit einem Shortcut (IP, Netzwerkname, Passwort des NAS). |
||
JinxMitCube
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#946
erstellt: 09. Nov 2008, |
Hallo rpr, danke für den Tipp. Habe bisher noch keine Shortcuts benutzt. Der Zugriff klappt soweit. Zumindest von den Rechten her. Tja, nun komme ich zwar auf die Files, aber komischerweise kann ich Dateien (z.B. .mpg) nicht abspielen. Die gleichen Dateien (Kopie, die noch auf meinem Rechner liegt) werden dann wieder vom Rechner aus (per Samba) abgespielt. Kann also nicht am Codec liegen. Erst meldet der MC einen "FATAL Error" in der Vorschau ![]() Naja, da muss ich noch etwas suchen.... Gruß, JinxMitCube |
||
rpr
Inventar |
17:23
![]() |
#947
erstellt: 09. Nov 2008, |
Ich bin nicht sicher, dich richtig verstanden zu haben. Du hast Dateien per Netzwerk vom Pc auf dem MC kopiert? Diese Kopie auf der Multimediapartition kannst du nicht abspielen? Die Quelldatei kannst du aber vom PC über dem MC streamen? Dann versuch doch mal von der Windowsseite, den Film auf dem MC abzuspielen (oder die Größe zu vergleichen) - ich vermute, beim Kopieren ist was schief gegangen. |
||
JinxMitCube
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#948
erstellt: 09. Nov 2008, |
@rpr Es geht darum, Dateien auf dem NAS mit dem MCube über Netzwerk abzuspielen. Ich habe Daten von meinem Rechner auf das NAS kopiert, und kann mit dem MC die meisten Dateien vom NAS nicht mehr abspielen. (Auf dem Rechner habe ich noch die Ursprungsdateien - damit will ich nur sagen, es ist kein Codecproblem ö.Ä., denn von dort nimmt der MC sie ja). Mit dem Rechner (WindXP) kann ich die Files an beiden Orten abspielen. Irgendwie scheint der MC nicht mit den Dateien klarzukommen, obwohl er ja sonst zum Glück nicht so wählerisch ist. Wenn ichs nicht besser wüsste, würde ich sagen, die Verbindung zum NAS ist zu langsam. Aber das NAS hat genug Performance, es sei denn es gibt ein Performanceproblem, das in der Kombination NAS->MC liegt. Nun ist die Netzwerkgeschwindigkeit des MC ja nun nicht so üppig, aber es reicht nomalerweise ja sonst wiederum aus, um die Files von anderer Quelle (Rechner) zu spielen. Ich werde nun mal schauen, ob es einen Unterschied bei LowQuali und HiQuali gibt. |
||
rpr
Inventar |
18:34
![]() |
#949
erstellt: 09. Nov 2008, |
Dir ist schon klar, das ich oben die IP und den Netznamen des NAS meinte? Der Name sollte nicht NAS lauten (bin nicht sicher ob das wichtig ist), weil der MC im Netz auch NAS heißt. |
||
JinxMitCube
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#950
erstellt: 09. Nov 2008, |
Ja, ist schon klar. Das andere Gerät ist ein QNAP TS 109-II und heißt 'QSS' in meinem Netz. Wie gesagt der Zugriff auf die Datei ist kein Problem, solange es nicht ums Abspielen geht. Ich denke, dass es sogar evtl. schon vor der Einrichtung des Shortcuts funktionierte. Also ich habe eben nochmal getestet. Es scheinen auch nur *.mpg Files Probleme zu machen. AVIs vom NAS funktionieren. Allerdings braucht der MC auch hier ca. 12-13 Sekunden um die Vorschau zu starten. Das geht (gefühlt) bei Zugriff auf ein Share des Windows Rechners schneller. Also: test.avi vom PC funktioniert. test.avi vom NAS funktioniert. test.mpg vom PC funktioniert. test.mpg vom NAS funktioniert nicht. Habe schon einen HUB/Switch aus der Kaskade genommen (jetzt nur noch ein Switch). Ohne Erfolg. Werde jetzt mal in Richtung MTU-Size und Co. recherchieren. edit: - Auch bei direkter Verbindung (Cube<->NAS) besteht das Problem unverändert (AVI ok, MPG Problem) Problem durch HUBs/Switches damit ausgeschlossen. - MTU Size beider Geräte steht auf 1500, sollte auch ok sein. - Datei mit MC per Netz vom NAS auf MC kopiert, spielt ab. Dateifehler damit ausgeschlossen. - weitere Files getestet. AVI alle ok, MPG von NAS=Problem, MPG andere Quellen=ok. - Auch *.vob Dateien funktionieren nicht, wenn vom NAS gespielt, von anderen Quellen ebenfalls ok. [Beitrag von JinxMitCube am 09. Nov 2008, 21:50 bearbeitet] |
||
JinxMitCube
Ist häufiger hier |
23:06
![]() |
#951
erstellt: 10. Nov 2008, |
Edit/Update (für alle, die mal über dieses Posting stolpern.) : Bin nun wieder in der Lage mpg-files abzuspielen, allerdings teilweise etwas umständlich. Zunächst habe ich die SO_SNDBUF und SO_RCVBUF Einstellungen im Samba etwas verändert (TS109 und MovieCube) und konnte einige mpg Dateien wieder abspielen. Optimale Werte habe ich noch nicht gefunden. Bei anderen Dateien funktioniert es noch nicht, da hilft es dann, nach der Fehlermeldung kurz eine andere Datei zu starten und dann wieder auf die gewünschte Datei zu gehen. Dann werden die Dateien meistens gespielt, auch die mit höherer Bitrate. Ich hoffe, das ich das Problem demnächst noch ganz losen kann... Mal schauen. Werde demnächst noch einen Factoryreset der TS109 machen. JinxMitCube |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
EMTEC Movie Cube-R forzaquattro am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 2 Beiträge |
Netzwerkproblem EMTEC Movie Cube R petejudi am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 4 Beiträge |
Emtec Movie Cube Q120 teejay1967 am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 2 Beiträge |
Emtec Movie Cube Tuner pomull am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 2 Beiträge |
Emtec Movie Cube S120H damaster am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2013 – 84 Beiträge |
Emtec Movie Cube V800H *schummi* am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 4 Beiträge |
Emtec Movie Cube k220h chillkroete87 am 30.03.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 2 Beiträge |
Emtec Movie Cube virus50 am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 18.05.2010 – 2 Beiträge |
Movie Cube-R Netzwerkproblem Nasdaq66 am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 4 Beiträge |
Emtec Cube-R buli-12 am 07.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.227