Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Der ZyXEL DMA-1000 Sammelthread

+A -A
Autor
Beitrag
filmer11
Neuling
#51 erstellt: 28. Sep 2007, 23:46
Hallo,
ich bin neu in diesem Geschäft. Habe mir das Gerät soeben gekauft und möchte es mit dem NAS Server FNS-1000 von Level One betreiben. Beide Geräte hängen an der FritzBox 7170. Die DiXiM Media Server Software habe ich auf meinem PC installiert, damit läuft das Streamen vom NAS Server auf die DMA-Box und den angeschlossenen Ferseher tatellos. Wenn ich den Rechner ausschalte wird das Streamen (natürlich) unterbrochen. Nun möchte ich jedoch nicht immer meinen PC laufen haben, sondern nur die NAS Server Festplatte über die FritzBox mit der DMA-Box. Was kann ich tun?
Gruss
Filmer11
Momoy
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 29. Sep 2007, 01:20
Hi,

auf dein NAS muss ein Media Server z.B. Twonky.

Leider habe ich keine Ahnung ob das auf dem Level One Teil geht? Laut Level One ist ja Linux darauf, aber nun muss du den Twonky auch noch installieren. Du brauchst also ein Installation Feature im Webinterface vom NAS oder Root-Zugriff und Expertenwissen von Linux.
Schau mal bei http://www.twonkyvision.com/Products/TwonkyMedia/nas.html

Vielleicht mal Level One um Support bitten.

Gruss
Momo


[Beitrag von Momoy am 29. Sep 2007, 01:26 bearbeitet]
jjules
Inventar
#53 erstellt: 29. Sep 2007, 12:24
Hiho,

Die FNS 1000 hat keinen Mediaserver drauf. Hat aber UPNP Funktionalität. Es ist möglich Twonkay drauf zu installieren, aber halt nich ganz so einafch. Zum Glück bist aber nicht der erste mit dem Prob. Problem ist die Firmaware bietet keinen Telnet Zugang. Also muss Du er eine gehackte Firmware installieren. Damit verlierst Du den Garantienaspruch.
Telnet brauch man um was auf der NAS installieren zu können.

Wie das alles geht findest Du hier.

http://www.windstill.info/downloads/

Falls Du völlig unbedarft bist in sowas frag am besten Jemand der das schobmal gemacht hat und lass es Dir Schritt für Schritt erklären.

Hoffe das bringt Dich weiter.

jjules


[Beitrag von jjules am 29. Sep 2007, 12:28 bearbeitet]
jims_knopf
Neuling
#54 erstellt: 01. Okt 2007, 20:58
Hallo!

Ich habe seit kurzem auch einen Zyxel DMA 1000. Allerdings habe ich im Moment noch so meine Probleme mit dem Anschluss an meinen Toshiba 32WL66Z.

Mit dem mitgelieferten Scart Kabel funktioniert die Bildwiedergabe nur manchmal. Irgendwann ist dann das Bild nur noch Schwarz-Weiß und wie mit einem weißen Raster überzogen.

Bei HDMI ist das Bild in Ordnung, aber ich bekomme keinen Ton über das HDMI Kabel. Ton habe ich nur, wenn ich den DMA 1000 noch zusätzlich mit den Chinch-Audiokabeln mit dem Fernseher verbinde.

Gelegentlich scheint der DMA 1000 auch abzustürzen, d.h. die Netzwerk-LED flackert noch, aber der Bildschirm ist eingefroren und das Gerät reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung.

Meine Fragen:
- Kennt jemand die Bildstörungen bei Wiedergabe mit dem Scart-Kabel?

- Kann der DMA 1000 Audio über HDMI wiedergeben? Wenn ja: Muss am DMA 1000 irgendetwas eingestellt werden?

- Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Abstürzen?

Vielen Dank,

Jim
mokarto1
Neuling
#55 erstellt: 01. Okt 2007, 21:49
@Jim,

ich verwende ebenfalls den Toshiba 32WL66Z.
der Ton über HDMI (DMA-1000 - Toshiba) von Bild und Tonquellen klappt problemlos.

Gruß mokarto1
jims_knopf
Neuling
#56 erstellt: 01. Okt 2007, 22:45
@mokarto1

Vielen Dank für die Antwort! Dann scheint es ja nicht ganz hoffnungslos Wie sind deine Einstellungen am Toshiba (AV-Einstellungen / HDMI Ton) und im DMA 1000 Audio-Menü?

Vielen Dank, Jim.
mokarto1
Neuling
#57 erstellt: 02. Okt 2007, 00:20
@Jim,

eigentlich habe nur die Voreinstellungen (DMA-1000 sowie Toshiba) belassen. Lediglich beim DMA-1000 verwende ich bei "Auto Volume Control Strength" "None".
Audio habe ich über Twonky getestet, Video über den DiXiM-Server und Twonky.

Viel Erfolg
filmer11
Neuling
#58 erstellt: 03. Okt 2007, 10:26
Hallo,
habe auf meiner FNS-1000 nun Twonky installiert gem. http://www.windstill.info/downloads/ und zum Laufen gebracht. Dazu habe ich die Fragen:
- da die Twonky-Version scheinbar nur eine 30-Tageversion ist, wie kann ich diese aktuallisieren auf Vollversion?
- kann ich über Twonky keine .vob-Dateien abspielen? Ich möchte Video-DVD's direkt auf dem Server ablegen und ohne PC abspielen.
- gibt es für Twonky ein deutsches Handbuch?

filmer11
Momoy
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 03. Okt 2007, 13:27
@filmer

- einfach den Reg-Schüssel von Twonky eintragen, dann ist es eine Vollversion.
- bei mir gehen VOB Dateien. Schau Dir nochmal das Clinet Setting auf dem Twonky Server an. Der DMA-1000 muss CTT DLNA 1.5 sein.
Am besten aber in mpg2 oder mpg4 umwandeln: keine Neuwahl nach 20min, weniger HDD Speicherplatz
- ich glaube nicht... schau mal http://www.twonkyvision.com

Gruss
Momo
filmer11
Neuling
#60 erstellt: 03. Okt 2007, 13:47
Hallo Momo,
danke für die schnelle Antwort, nur wo kann ich in dem auf dem Server installierten Twonky den Client ändern? Z.Zt. steht hier 'Generic Media Receiver'. Weiterhin habe ich die Idee eine neue Version 4.4 auf den Server zu spielen, nur wie, da ich die Installation gem. Script gemacht habe.
Filmer11
Momoy
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 03. Okt 2007, 14:03
okay...

1) DMA-1000 feste IP geben, steht in Bedienungsanleitung vom DMA-1000
2) Client Setting in Twonky Server
Die feste IP müsse nun unter Endgeräte auftauchen, dahinter eine Auwahlbox. Doch CTT DLNA 1.5 einstellen.
Evtl. Twonky Server neu starten.

Server Updaten bei NAS-2000 von raidsonic
1) Twonky Server ausschalten
2) Twonky Software von Twonkyvision herunterladen
und alte Twonky Version mit neuer Version auf NAS überschreiben. NAS Twonky Software
3) Twonky Server starten
Media Datenbank neu erstellen, evtl Freigaben neu erstellen - fertig

Gruss
Momo


[Beitrag von Momoy am 03. Okt 2007, 14:07 bearbeitet]
Joerg1909
Schaut ab und zu mal vorbei
#62 erstellt: 03. Okt 2007, 15:16
Hallo,

ist es schon jemanden gelungen selbst erstellte M3U's oder PLS mit dem Inhalte von Shoutcast - Podcast - Tv Sendern zum laufen zu bringen ?

Ein Beispiel : Auf Podcast.de oder Tagesschau.de kann man sich die Podcast's als *.pls runterladen.
Die *.pls werden auch schön angezeigt auf dem DMA-1000.
Nur beim abspielen mag er nicht und zeigt Format unsupportet. Ok. dahinter steckt auch eine *.mp4 Datei mit unter als *.mp4 (H.264). Mit Audio Podcasts (*.mp3 ) Kein Problem.

Oder : Mit WinAmp erstellte M3U bzw. PLS voll mit Shoutcast oder anderen Sendern mag der DMA-1000 auch nicht.

Getestet habe ich vom USB - Stick. Über die Dixim Soft, TVersity und Twonky. Es geht einfach nicht.

In Tversity besteht die Möglichkeit die Links direkt einzutragen. Das geht schon besser mit MMS Streams bei Audio und Tv-Sendern. Hier aber auch das Problem mit dem *.mp4 Format. ( Videopodcasts ).

Wie sieht es bei euch aus ?

Noch ein schönen Feiertag ...

Gruß Jörg1909
Momoy
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 03. Okt 2007, 16:00
Hi,

bei Twonky gehen Videopodcast noch nicht. (Info von Twonky Support)
Der Twonky hängt automatisch ".mp3" an jeden Link, deshalb "unsupport Format", die Links werden auch
nur im Internet Radio Menu dargestellt.

Bei TVersity kann man Links zu "Supported" Videofiles anlegen und der DMA-1000 spielt sich auch ohne Probleme ab.
z.B. von www.stage6.com / dvix Files

Dixim Soft nie probiert, ich denke genauso wie bei TVersity.

Momo
Joerg1909
Schaut ab und zu mal vorbei
#64 erstellt: 03. Okt 2007, 21:13
Hallo Momo,
Danke für die rasche Antwort. Ich werde mal weiter testen.
Man ist doch schon etwas verwöhnt vom XBox Mediacenter (XMBC), nur leider ist die Hardware auch schon in die Jahre gekommen.

Gruß Jörg1909
uws76
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 03. Okt 2007, 23:42
Hallo Joerg1909,

ich nutze auch das XBMC. Was kann der Zyxel denn besser als die Xbox? Weshalb lohnt der Umstieg?

Ich bin interessiert aber habe noch kein Argument gefunden.
druckmusik
Neuling
#66 erstellt: 04. Okt 2007, 00:37
Installiere den Twonkyvision - Server nach dieser Anleitung: LinkLink
auf Dein NAS - dann kannst Du auch ohne PC streamen. Grüße, Christoph
Joerg1909
Schaut ab und zu mal vorbei
#67 erstellt: 06. Okt 2007, 15:10
Hallo uws76,

naja - vergleichen kann man die beiden nicht wirklich. Das XBMC ist schon das beste an Mediacentern was es gibt. Nur das XBMC ist in die Jahre gekommen.
Die Wiedergabe von HD - Material wird da schon schwierig.

Das Zyxel ist preislich ja absolut Top und macht ein super Bild. Auch ist ein Linux drauf das zum Teil offen ist.
Vielleicht tut sich da in der Richtung mal was ...

Gruß Joerg1909
Pirax
Stammgast
#68 erstellt: 08. Okt 2007, 14:04
Ich habe immer noch das Problem das der DMA 1000 sämtliche Server nicht auf Anhieb erkennt.... Ob beim NSA220 oder beim Twonky. Manchmal dauert es 10 Minuten bis der Server angezeigt wird. Ab und an muss ich den DMA 1000 mehrmals aus- und anschalten bis der Server gefunden wird.

Hat irgendjemand ein ähnliches Problem? Das ganze geht mir tierisch auf die Nerven. Jedes mal wenn ich das Gerät nutzen will, darf ich mich erstmal ne Viertelstunde hinsetzten und rumprobieren.

Das ganze tritt auch gegelegentlich auf wenn ich einen längeren Film geschaut hab. Wenn ich dann zurück ins Menü komm ist der Server weg.
Momoy
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 08. Okt 2007, 15:36
hiho,

bei mir geht alles super. Hier ein paar Tips:
Server werden bei mir innerhalb 1-2 sec gefunden.
Filmwiedergabe ist noch nie abgebrochen.

- feste IP bei DMA-1000 und Server einstellen
- Verbindung über Crossoverkabel direkt zwischen DMA-1000 und Server testen (ohne Switch oder so)

Wenns da immer noch nicht geht ist wohl der DMA-1000 nicht okay,
also zurück nach Zyxel.


Momo
Joerg1909
Schaut ab und zu mal vorbei
#70 erstellt: 08. Okt 2007, 15:50
Hallo Pirax,
ich habe nur folgende Erfahrung gemacht : Wenn die Datenbank der Server Soft ( Egal welche ) sich gerade aktualisiert dann gibt es diese Problem bei mir. Nicht permanent aber oft. Deshalb sollte sich die Datenbank nur aktualisieren wenn man den Zyxel nicht unbedingt braucht.

Ich würde auch mal in die Netzwerkeinstellungen schauen. Evtl. DHCP Problem ? Ich fahre mit festen IP Adressen bei mir ganz gut ...

Gruß Joerg1909
Pirax
Stammgast
#71 erstellt: 08. Okt 2007, 17:44
Per Crossover werd ich noch probieren. Wir haben ziemlich viele Geräte im Netz hängen... Allerdings wäre das ja nicht die Lösung

Dem DMA 1000 und dem NSA 220 hab ich feste IP´s gegeben. Der Rest außer dem Router ist DHCP und das soll auch so bleiben. Ich hab auch schon alle Netzwerkkabel getauscht und andere Switchports versucht. Das brachte alles nix. Ich hab allerdings auch nur ne 100Mbit Verbindung.

Nutzt jemand von euch ne Gigabit Verbindung? Mein Switch gibt das leider nicht her...

Achja, ich hab inzwischen auch schon 2 mal den Zyxel Support angeschrieben....

Seit ner Woche keine Antwort. Der Service von denen ist total fürn Arsch. Ich werd morgen mal dort anrufen. Vielleicht bringt das ein wenig mehr.


[Beitrag von Pirax am 08. Okt 2007, 17:46 bearbeitet]
Momoy
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 08. Okt 2007, 19:34
bei mir ist das Netzwerk auch komplex:

100Mbit
3x Switch
1x Router im DHCP

Du kannst ja auch mal eine Minimal Konfig probieren:
Server - Switch - DMA1000

Die Konfiguration soll ja so nicht bleiben!
Aber nur so kannst Du die Ursache finden. Erst mal nur Server mir DMA testen und dann wieder langsam Schritt für Schritt zum alten Netzwerk.

Aber wenn Server und DMA1000 schon nicht bei Crossoverkabel gehen liegt es bestimmt am DMA.

Versuch mal der Taiwan Support.
Die waren immer sehr nett und haben schnell geantwortet:
support@zyxel.com.tw (English)

Gruss
Momo
iq996
Neuling
#73 erstellt: 08. Okt 2007, 23:07
Ich habe ein Problem mit DVR-MS (vom Mediacenter) Files, die werden unsynchron abgespielt. Der deutsche Support meint, das läge an der Firmware und würde gefixt werden.

Hat jemand das auch? Nutze den mitgelieferten Server, hatte aber auch schon Twonky, Nero und MediaConnect probiert. Liegt wohl am DMA.
Pirax
Stammgast
#74 erstellt: 09. Okt 2007, 11:41
Heute hab ich nun auch Antwort vom Zyxel Support bekommen.


diese Medlung kommt leider von Zeit zu Zeit ](Anm. zu "Zysh Deamon is busy") wenn z.B. die Datenbank aktualisiert wird. Ich würde Sie bitten noch ein bisschen zu warten bis die neue Firmware kommt, diese bietet neben neuen Funktionen auch bessere Leistung


Das ganze ging allerdings um den NSA 220 weil ich erstmal da das Problem gesucht habe.


[Beitrag von Pirax am 09. Okt 2007, 11:42 bearbeitet]
Barry_Graves
Stammgast
#75 erstellt: 27. Okt 2007, 19:27
Läuft denn der Zyxel DMA1000 richtig mit dem FSC Activy Media Server 150? Würde gerne einige XVid`s abspielen.
jjules
Inventar
#76 erstellt: 27. Okt 2007, 21:02
Hiho,

sind beiden UPnP kompatible Geräte, in dem Sinne ja. Frage ist was der Mediaserver auf der NAS taugt. Kenne das von FSC nicht.

Prinzipiel müsste erstmal jeder UPnP Client damit laufen, xvids können die Clients eigentlich alle, von ein parr besonderen xvids mal abgesehen.

Problem des Zyxel ist das er nicht mit jedem TV HDMI/DVI vernüftig zusammenarbeitet.

Frage wäre also eher, mag der Zyxel Dein TV.

jjules
Barry_Graves
Stammgast
#77 erstellt: 28. Okt 2007, 00:43
Danke für die Info. Auf meinem KDF E50 ist das Bild über HDMI sehr gut. Will nur keine USB Platte mehr nutzen und desshalb der Vidoserver. Auf dem FSC läuft Twonky glaube ich...
Pirax
Stammgast
#78 erstellt: 30. Okt 2007, 14:57
Also mein Problem lag definitiv am NAS und dem darauf befindlichen Media Server....

Bei mir funktioniert jetzt auch alles Einwandfrei. Ich hab mir einen Linuxserver aufgesetzt mit Twonky Media. Jetzt findet der DMA 1000 auch den Server sofort und sogut wie alle Videos funktionieren.

Danke nochmal an alle für die Hilfe.

Wenn jemand zufällig mein NAS Gehäuse möchte sagt bescheid (Zyxel NSA 220)
grauix
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 18. Nov 2007, 10:13
Hallo,
kann der DMA 1000 jetzt 5.1 Audio abspielen oder nicht. Habe da bisjetzt wiedersprüchliche Meldungen gefunden.
DavidK
Inventar
#80 erstellt: 18. Nov 2007, 12:18
Ja.
Buccaneerfan
Stammgast
#81 erstellt: 19. Nov 2007, 00:43

grauix schrieb:
Hallo,
kann der DMA 1000 jetzt 5.1 Audio abspielen oder nicht. Habe da bisjetzt wiedersprüchliche Meldungen gefunden.

Ja, kann er.
Und zwar brutal laut... Meiner ist am Freitag angekommen und ich habe mal eine XVid-Datei mit 5.1-Sound gestartet, mein AV-Receiver stand dabei auf -30, was normale Lautstärke bei den meisten Quellen ergibt und bin dann fast vom Sofa gefallen... Ich musste erst auf -55 oder so gehen, so laut ist der Zyxel.
hasenmann59
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 29. Nov 2007, 12:14
Moin, Moin

ich habe eine Frage zur Wiedergabe von DVD Files von der Buffalo NAS-Pladde.

Mein DMA-1000 ist im Netzwerk über Switch eingebunden.
Server werden alle erkannt, z.B. der TVersity Server vom laufenden PC und der Mediabolic Server von der Buffalo NAS.

Die DVD Ordner werden erkannt, aber leider mit allen einzelnen VOB Files. Heißt also, ich muß während des Films mehrfach das nächste Kapitel manuell starten.

ISO Files scheinen nicht erkannt zu werden.
Muß ich die Dateien umwandeln oder gibt es Clients, welche komplette DVD Strukturen erkennen und wiedergeben?

Sorry im Voraus, wenn ich ev. vorhandene Antworten überlesen hätte :-)
jjules
Inventar
#83 erstellt: 29. Nov 2007, 14:32
Hiho,

ja es gibt welche die ISO und IFO unterstützen

z.B. Ziova CS 510 ab 250 EU
Popcorn Hour (Erhältlich Dez/Jan)ca. 250 Eu
Iamm HD36 ab 350 Eu (je nach HD)
Dvico Tvix ab ca. 350 Eu (je nach HD)

Würd auf den PopCorn Hour warten.

jjules
hasenmann59
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 30. Nov 2007, 00:43
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.

Ich hätte da noch eine zweite Frage:
Irgendwo im Forum habe ich gelesen, daß man alternativ zu einem neuen Client auch die Video-Dateien umwandeln kann.
a) ISO: erkennt meiner aber nicht
b) MPEG4: mit Nero als .mp4 File erkennt er auch nicht, der Titel ist hellgrau unterlegt und nicht abspielbar.

Was nun?
Momoy
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 30. Nov 2007, 10:52
Hi,

der DMA-1000 kann doch keine ISO files erkennen...

Du hast mehrer Möglichkeiten:
1) Video Slideshow im DMA-1000
Im Videoverzeichnis die Tool Taste drücken
und ich glaube Slideshow oder Continuously Play drücken.
Dann werden die kompletten VOB files hintereinander abgespielen (wohl mit einer kleinen Pause)

2) VOB files zu MPG2 file verbinden

3) VOB files zu einem DIVX file verbinden
(beste Lösung: DMA-1000 spielt sind ohne Probleme ab, geringster Platz auf NAS)

für 2 und 3 nimmst du am besten den Mediacoder (Freeware)
http://mediacoder.sourceforge.net/

gute Einstellung:
Outputmode: Join
Video: AVI mit Xvid, 800kb,
Picture: Crop to fit
Audio: copy audio
sonst alles automatisch

Gruss Momo
jjules
Inventar
#86 erstellt: 30. Nov 2007, 10:53
Hiho,

ISO enpacken mit winrar oder isobuster oder sowas, dann kan dein Gerät die Vob Dateien lesen.

Nero Dateien musst wieder zurückwandeln, das kann kaum ein Gerät (mein DVD Player kanns :)) am besten in Xvid. Dazu gibts diverse Umkodierprogs im Netz. Probier mal das http://www.zdnet.de/downloads/prg/4/7/de10412747-wc.html

jjules
hasenmann59
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 30. Nov 2007, 11:21
Moin Jungs,

vielen Dank für die Hilfe:-)

Ich mache mich dann gleich an die Arbeit und probiere alles aus.

Wenn ich von DVD Files auf der Pladde ausgehe, welches Umkodierverfahren bzw. Dateiformat verspricht die beste Bild- und Tonqualität als Ergebnis?

Oder andersherum: welches Verfahren bleibt näher am Original?
jjules
Inventar
#88 erstellt: 30. Nov 2007, 11:53
Hiho,

die DVD komplett auf die HD kopieren un die Vob abspielen.
Codieren in DivX,Xvid etc. hat immere etwas verlust durch die stärkere codierung. Allerdings kannst Du das einstellen, so das es dem Original sehr nahe kommt aber viel weniger Platz braucht.

jjules
hasenmann59
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 30. Nov 2007, 13:22
Zwischenstand:

Ich habe zunächst die DVD VOB-Files auf der Pladde auf die Hauptfilm VOB-Files reduziert/neu kodiert.

Dann mit dem Tip von Momoy die Tools aufgerufen und Continuous Play angewählt.

Und was soll ich sagen, ES FUNZT!
Natürlich auch mit 5.1 Sound

Mit dem kurzen Aussetzer beim automatischen Wechsel zum nächsten VOB-File kann ich gut leben, ist nicht viel länger als ein Layerwechsel :-)

Damit kann ich mir das lästige Komprimieren/Umcodieren
wohl ersparen *freu*

Vielen Dank in die Runde!
trancefreak
Neuling
#90 erstellt: 01. Dez 2007, 02:15
Hi Leute,

Habe mir vor kurzem auch den DMA 1000 gekauft.
Ich habe Probleme beim Vorspulen bzw. beim
Anspringen einer gewissen Zeit mit XVID / DIVX
Filmen.

Der Client spielt alles normal und ohne Probleme
ab. Sobald ich aber auf Vorspulen gehe oder
über das Tools Menü eine Zeit anspringen will,
bekomme ich sofort die Fehlermeldung:
"Failed to play media content" und die
Wiedergabe bricht ab.

Als MediaServer verwende ich den NSA-220.
Der Client hängt über Ethernetkabel mit meinem
Router verbunden, der NSA hängt auch am Router.

Hat jemand auch dieses Problem oder weiß einen Rat?
Hab jetzt beim NSA auf die neue Firmware 2.0 upgegraded,
hat aber nix genützt.

Würd mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen
könnte!


Lg
Christian
hasenmann59
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 03. Dez 2007, 02:21
Moin,

nachdem ich schon dachte es funzt alles nun doch ein Problem...

Der Player unterbricht (reproduzierbar) bei einigen VOB Files die Wiedergabe und springt (im Continuous mode) zum nächsten VOB File, sonst kommt eine Abbruch-Fehlermeldung.

Das fehlende Stück des betreffenden VOB Files lässt sich nicht abspielen, der Player unterbricht immer an der selben Stelle.
Im z.B. 2x Vorlauf Modus läuft das VOB File jedoch brav durch.

Die betreffenden VOB Files lassen sich am PC mit z.B. Nero problemlos ansehen.

Sehr nervig, wenn man nicht sicher sein kann den kompletten Film zu sehen.

Woran kann das liegen? Ist das Problem bekannt?
DavidK
Inventar
#92 erstellt: 04. Dez 2007, 16:14
Hi!

So sehr ich mit dem gerät eigentlich zufrieden bin, werd ich ihn verkaufen.
Seit über 2 monaten ist zyxel nicht in der lage ein firmware-update für
das hdmi-problem mit dem samsung m86 auf die reihe zu bekommen.
Da ich mir das gerät vorallem wegen des hdmi-anschlusses gekauft habe,
ein nicht zufriedenstellender zustand.... Falls jemand interesse hat: Kleinanzeigen hier im forum

mfg
David
Momoy
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 07. Dez 2007, 21:27
@hasemann59

VOB Problem
eigentlich habe ich VOB nie richtig probiert. Ich denke Du sollest einfach auf xvid umcodieren, dann gibt es keine Probleme mehr.
Wie bereits gesagt, geht das mit dem MediaCoder sehr schön und quasi über Nacht.

Neue FW:
Zyxel schrieb mir am 19.11.07:

Hi, Dirk:
ECR is in the pipeline.
The last firmware should be release during this week.

Best Regards,

Ernie


mal sehen wanns so weit ist :-)

Hifi Forum
hier hat schon einer die FW 1.2 von Zyxel bekommen

@DavidK
hast die FW nicht von Ihm bekommen?

Gruss
Momo


[Beitrag von Momoy am 07. Dez 2007, 21:27 bearbeitet]
DavidK
Inventar
#94 erstellt: 08. Dez 2007, 01:12
Hi!

Nee, ich hab zwar drum gebeten aber es kam keine antwort.
Hab den DMA-1000 mittlerweile aber verkauft und mir was anderes bestellt.
Firmware update glaube ich erst wenn ich es sehe, wie gesagt, werde seit anfang oktober immer wieder vertröstet....

mfg
David
hasenmann59
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 12. Dez 2007, 15:37
zum Thema VOB Files - Abbruch der Wiedergabe:

Die Hotline sagt dieses Problem ist bekannt und sollte mit dem bald (ca. 2 Wochen) erscheinenden Firmware Update behoben werden...
DavidK
Inventar
#96 erstellt: 17. Dez 2007, 10:14
Morgen!

Firmwareupdate ist nun verfügbar
Firmware 103

mfg
David
Mr_Little
Neuling
#97 erstellt: 17. Dez 2007, 18:32
Wie bekomme ich das Update denn in das Gerät? Habe schon versucht, die .zip Datei, sowie das entpackte "updater"-Verzeichnis und die einzelnen Update-Dateien in das Root-Verzeichnis eines USB-Sticks zu packen, aber das Gerät findet kein Update
DavidK
Inventar
#98 erstellt: 17. Dez 2007, 18:58

Mr_Little schrieb:
Wie bekomme ich das Update denn in das Gerät? Habe schon versucht, die .zip Datei, sowie das entpackte "updater"-Verzeichnis und die einzelnen Update-Dateien in das Root-Verzeichnis eines USB-Sticks zu packen, aber das Gerät findet kein Update :(


Update-Anleitung

Zitat:
1. Entpacken Sie das Firmware .ZIP oder .RAR Archiv auf einen USB Memory Stick.
2. Dabei zu beachten gilt, das die Dateien auf dem USB Memory Stick sich in einem Unterordner namens "updater" entpackt vorfinden.

[...] So in etwa sollte es dann ausschauen [...]
Verzeichnis von F:\updater

14.12.2007 16:17 <DIR> .
14.12.2007 16:17 <DIR> ..
15.11.2007 19:52 22 Si100(AEC.0)
15.11.2007 19:52 22 Si100(AEC.1)
15.11.2007 19:52 22 Si101(AEC.0)
15.11.2007 19:52 22 Si102(AEC.0)
15.11.2007 19:52 22 Si103(AEC.0)
15.11.2007 19:52 22 Si103(AEC.0)b5
04.12.2007 16:59 6.094.884 Si103(AEC.0).bin.enc
[...]

3. Danach stecken Sie den USB Memory Stick in den DMA-1000 und begeben sich in das Menu: "Optionen/Software Aktualisierung" bzw. "Option/Software Update".
4. Dort wählen Sie den Punkt "Aktualisierung über USB" bzw. "Update from USB" aus, wählen dann "OK" und folgen den Anweisungen.
5. Das Update kann bis zu 20 Minuten dauern, dies ist jedoch notwendig und sollte auch nicht Unterbrochen werden.



mfg
David


[Beitrag von DavidK am 17. Dez 2007, 19:00 bearbeitet]
Mr_Little
Neuling
#99 erstellt: 17. Dez 2007, 19:14
Hmm, ich glaub ich weiß wo das Problem liegt. Die Firmwarebezeichnungen sind ja alle nach dem Schema Si[VERSION](AEB.X). Mein Zyxel sucht allerdings nach Si101(AEF.0).
Jetzt könnt ich ja versuchen, die Datei einfach von AEB nach AEF umzubenennen, aber ist mir doch zu riskant, wenn dann eine falsche Firmware im Gerät landet
Ich hab die Wireless Variante, liegt der Unterschied daran?
Mikelmaennchen
Neuling
#100 erstellt: 18. Dez 2007, 10:25
Hi,

Update funktioniert bei mir per USB ebenfalls nicht, DMA findet keine gültigen Updates.

Gruß

Mike
Momoy
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 18. Dez 2007, 11:29
Hi,

Achtung der Firmware Link führt zur NTSC FW!


Firmwareupdate ist nun verfügbar
Firmware 103


Holt euch die PAL FW bei Zyxel
DMA-1000 FW

Gruss
Momo


[Beitrag von Momoy am 18. Dez 2007, 11:47 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Zyxel DMA-1000
MarcoNRW am 26.12.2007  –  Letzte Antwort am 26.12.2007  –  5 Beiträge
Zyxel DMA-1000 Universal Fernbedienung
s.eder am 28.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  2 Beiträge
Zyxel-DMA 1000 und *.mkv?
mikle_01 am 17.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2008  –  2 Beiträge
ZyXEL DMA-2500
phil# am 17.08.2009  –  Letzte Antwort am 11.01.2010  –  35 Beiträge
Zyxel DMA-1000 Strom, Twonky usw.
s.eder am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 27.03.2008  –  2 Beiträge
Neuer uPNP-Client ZyXEL DMA-1000
coyotelinux am 15.06.2007  –  Letzte Antwort am 13.09.2007  –  101 Beiträge
Showcenter 200 vs Zyxel DMA-1000 vs EVA 700
real_general am 26.04.2008  –  Letzte Antwort am 27.04.2008  –  7 Beiträge
Zyxel DMA-1000 verbinden mit Buffallo Link Station
M.Sucram am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  8 Beiträge
Unentschlossen: Xtreamer oder Zyxel DMA 2500 ?
Delpea am 13.12.2009  –  Letzte Antwort am 13.12.2009  –  2 Beiträge
DMA-1000W Firmware Si102(AEF.0) bei ZyXel
rgbigel am 18.03.2008  –  Letzte Antwort am 22.03.2008  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.485