HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Zio Markus 800 oder ISTAR MINI HD oder | |
|
Zio Markus 800 oder ISTAR MINI HD oder+A -A |
||||
Autor |
| |||
mycasi
Neuling |
#1 erstellt: 16. Jul 2008, 09:24 | |||
Hi, wollte mir einen Multimediaplayer kaufen der auch MKV abspielen kann. Gefunden habe ich einige Geräte aber drei die mich Preislich interessieren. Da wäre einmal der ZIO Markus 800 (schätze mal baugleich mit dem Iamm NTD38) oder der ISTAR MINI HD hat HDMI 1.3 und der Popcorn Hour NMT A-100 Welches gerät ist besser oder gibt es noch andere Geräte die noch bezahlbar sind. mfg mycasi [Beitrag von mycasi am 16. Jul 2008, 13:52 bearbeitet] |
||||
jjules
Inventar |
#2 erstellt: 16. Jul 2008, 13:29 | |||
Hiho, Zio den ZIO Markus-800 gibts anscheinend nur bei Ebay, sieht interessant aus, aber Support etc. ? Schätze ist ein Grauimport vom Asiatischen Markt, muss nicht schlecht sein das Gerät, solange alle ok ist. Schätze dem Gerät fehlen einige Lizenzen daher hat das kein "richtiger" Händler. Nachteil ist NUR NDAs, heißt zum Netzbetrieb braucht man einen PC auf dem NDAs installiert ist. Dadurch gehen ne Mengev Netzdienste nicht die beim Istar und PCH gehen. Istar HFMI 1.3 wird vom Sigma Chip nicht unterstützt, heißt von den Features hat Du nix. Firmware ist ziemlich die Gleiche wie vom Original Syabas Gerät (PCH), Support ist minimal. Pro ist recht Kompakt. Ideal als Streamer. Will man eien HDD verbauen wirds mit Externer eSata komplizierter. PopCorn Das Original von der Firma die auch die Firmware entwickelt, sehr Community nah, viele Userprojekte, super deutscher Support, ständige Firmware Weiterentwicklung. Mankos: Designschwächen wie kein An/Aus Knopf. Fazit: Istar wenn du vorallem eher Streamen (vom server) willst und VGA Ausgang für nen Beamer brauchst oder die geringe Größe für Dich wichtig ist. Zio, wenn du muttig bist und immer viel Glück hast. Ansonsten den PopCorn. Im mom wohl der beste MKV Player. jjules |
||||
|
||||
he4usa
Gesperrt |
#3 erstellt: 14. Aug 2008, 09:15 | |||
Hallo, wie kommt man nur auf die Idee, zu sagen, das der Popcorn der beste Player sei. Gibt es überhaupt einen Player der Dvico das Wasser reichen kann.? |
||||
sidekick
Stammgast |
#4 erstellt: 28. Sep 2008, 11:30 | |||
Hi, ich habe mir jetzt einen Dvico 6500a und einen Markus 800 Player zum testen besorgt. Ich verstehe den Hype um den Dvico nicht so richtig. Der Markus 800 kostet 100 EUR (ca.30%) weniger und spielt alle Dateien bisher genau so gut ab wie der Dvico 6500a. Zudem hat er noch ein 2 Zoll LCD Display, und das ist echt praktisch, wenn man mal nur Musik hören will. Dann muss man nicht immer den Fernseher laufen haben, um die Musik auszuwählen. Der Dvico sieht zwar durch sein Aluminium Platte ein bisschen edler aus, aber das Hochganzgehäuse vom Markus 800 ist immer noch viel schöner als mach anderer Mediaplayer. Für mich ist der Markus 800 ein Absoluter Preis/Leistungs Tip. Zu kaufen gibt es den bei Ebay / Amazon oder in einigen Onlineshops. Ich habe meine beiden bei www.dealcat.de gekauft. Da waren die am billigsten. Ciao Sidekick P.s.: Den Dvico werde ich warscheinlich wieder zurück schicken, und mir einen zweiten Markus 800 holen. |
||||
jjules
Inventar |
#5 erstellt: 28. Sep 2008, 12:20 | |||
Hiho, gibt ein paar Feature die beide Geräte recht unterschiedlich machen: Markus 800: Sigma 8623 Kann DVD MIT Kopierschutz über USB DVD Player abspielen. Funktionables Display Netzwerk nur über NDAS (PC nötig bzw. NDAS HDD im Netz eventuell) Dvivo 6500: Sigma 8635 Da die Bandbreite des 35 4mal so groß ist wie des 23 kann er ziemlich alle Full HD Formate abspielen, aber nix mit Kopierschutz via USB DVD. Voll Netzwerkfähig über SMB/NFS. Zu MKV: das ist via Software in der Firmware gelöst, je nach höhe der Bitrate wird der Markus 800 eher aussteigen als der Dvico oder PCH da der sigma 8635 mehr Leistung hat. Fazit: Als Solo Player für SD, etwas HD ohne große Netzwerkanbindung (z.B. NAS) ist der Markus sicher prima. Bei HD in allen Formaten und vollwertiger Nutzung im Netzwerk ist er nur bedingt zu gebrauchen. jjules |
||||
sidekick
Stammgast |
#6 erstellt: 03. Okt 2008, 07:52 | |||
Hi, das ist so nicht ganz richtig. Ich kann vom Markus 800 aus, auf alle Windows und Mac Freigaben im Netzwerk zugreifen (SMB). Ich habe z.b. eine Cubestation mit 4 TB im Netzwerk hängen, und kann alle 1080p mkv Filme von dort aus abspielen. Wenn man den Markus 800 als Server nutzen will, dann hast du sicher recht, dass dann ein paar Protokolle mehr da sein könnten. Aber NAS NDAS und SMB Server gibt es sicher bessere. Dvico und Markus 800 und Ellion u.s.w. sind halt Netzwerk Player gedacht und nicht als Server. Bisher ist es noch bei keinem Film zu irgendwelchen rucklern gekommen. Weder durch das Netzwerk bedingt, noch durch den "schlechteren" Chip. Mit der Bandbreite ist es ja so eine Sache, selbst wenn er andere Chip 100 mal schneller wäre, brauchen tut man es meistens doch nicht :-) Aber es gibt sicher 1 von 100 Filmen wo man die hohe Bandbreite wirklich braucht. Aber dafür 30% mehr ausgeben. Hmmm Ciao Sidekick |
||||
rathi79
Neuling |
#7 erstellt: 03. Okt 2008, 08:20 | |||
Hi überlege mir auch den Markus 800 zuholen, wie sieht es mit internet radio aus? und kann man dateien vom usb stick auf den markus kopieren? Gruß Rene |
||||
SilvioH
Neuling |
#8 erstellt: 03. Okt 2008, 12:41 | |||
Hi, ich lese hier nun auch schon einige Zeit mit und nun habe ich auch mal eine Frage an einen Besitzer des Markus 800. Ich selbst habe einen Rapsody N35 und einen Ellion 350N. Vom Rapsody her bin ich relativ verwöhnt was den Filetransfer via NDAS betrifft. Der schafft da locker 10 bis 11 MB/s da ja ein NDAS Chip integriert ist. Der Ellion hingegen bringt es gerade mal auf 4 MB/s was mir eigendlich eher nicht so gefällt. Wie verhält es sich denn nun beim Markus mit dem Datentransfer vom PC zum Player via NDAS? Gruß, Silvio [Beitrag von SilvioH am 03. Okt 2008, 12:42 bearbeitet] |
||||
sidekick
Stammgast |
#9 erstellt: 03. Okt 2008, 16:11 | |||
HI, ich habe gerade mal getestet wie schnell NDAS ist. Bei mir waren es 4 MB/s. Also warscheinlich kein NDAS Chip drin. Sondern nur Emuliert. Vom USB Stick kann man prima Filme anschauen. Aber eine Kopierfunktion wie im Ellion habe ich im Markus 800 nicht gefunden. Ciao Sidekick |
||||
jjules
Inventar |
#10 erstellt: 03. Okt 2008, 18:00 | |||
Hiho,
Recherchiert, Du hast recht. Warum dann die NDAS Angabe auf der Herstellerseite, aber keine Erwähnung von SMB oder NFS? Ungünstig, aber man lernt nie aus :).
Richtig. Wobei das je nachdem (z.B. Videofilmer) ganz anders aussehen kann. Schon H.264,X.264 Filme getestet z.B. im MKV Container?? Ansonsten das + NFS/SMB wertet das Gerät gut auf. Von der Konzeption her geht das Gerät in eine gute Richtung. Mal sehen was mehr Nutzererfahrungen zeigen. jjules |
||||
sidekick
Stammgast |
#11 erstellt: 04. Okt 2008, 09:46 | |||
Hi jjules, die meisten meiner MKV Filme haben den h.264 oder x.264 Codec. Wie gesagt, da kam es noch nie zu rucklern. Ich werde aber mal nach einer 20 GB Datei im netz suchen. Mal sehen ob die auch ruckelfrei abgespielt wird. Ciao Sidekick |
||||
jjules
Inventar |
#12 erstellt: 04. Okt 2008, 10:34 | |||
Hiho,
Das gut, er scheint ne gute Firmware zu haben. Liegt nämlich nur zum Teil am Chip. Solange die Bitrate nicht über 12mbit hinaus geht dürfte es auch nicht ruckeln. Der 8635/34 schaft bis zur 40 Mbit an Transfer zum Chip. Bei den Aufnahmen einiger HD Cams kommts je nach Einstellung schon zu höheren Bitraten, aber mit den Filmen haben eh die meisten (alle?) Player Probleme. Seh da aber schon eine Grenze beim Markus, aber wie Du schon sagtest, wird eher sehr selten auftreten. Nach deinem Infos kann man den Player ziemlich in der Top Klasse einreihen. Wie ist das mit den Netzwerkprobs von denen man zuweilen liest? Lesbarkeit des Display wenns dunkel ist? Einzige was mir persönlich noch fehlen würde wäre Kompatibilität zu Mediaserver. Aber das brauch nicht jeder. Gefallen tut er. jjules |
||||
anatul
Neuling |
#13 erstellt: 04. Okt 2008, 22:00 | |||
Sigma 8623 ??? Amazon Produktbeschreibung Markus-800 High End Media Center mit neustem Sigma 8635 Chipsatz. Er spielt so gut wie jede Videodatei ab, und das in einer Auflösung bis zu 1080p. Perfekt für jeden LCD oder Plasma Fernseher. Aber auch an einem Röhrenfernseher verichtet der Markus 800 seine arbeit perfekt. http://www.amazon.de...id=1223157377&sr=8-1 |
||||
aibljoe
Stammgast |
#14 erstellt: 05. Okt 2008, 07:14 | |||
Hallo. Sorry, aber bei Amazon steht was falsches und leider hat der Hantech Markus 800 hat trotzdem nur den Sigma 8623L Chip und sonst nichts. Übrigens ist auch der 8635 schon nicht mehr der neueste sondern die 8650 Serie. Die Herstellerseite von Hantech ist ausserdem nicht mehr erreichbar. Wer aber immer noch nicht glaubt welcher Chip drinn ist hier ein Link mit allen Daten: http://www.yatego.co...8Y1be0c8dac28f59d25e Und hier ein guter Review: http://www.mpcclub.c...review_markus800.pdf Gruss aibljoe [Beitrag von aibljoe am 05. Okt 2008, 07:32 bearbeitet] |
||||
sidekick
Stammgast |
#15 erstellt: 05. Okt 2008, 20:18 | |||
Hi, ich habe meinen Markus 800 hier gekauft: dealcat.de Da steht auch, dass der Player den 8623L Chip drin hat. Ciao Sidekick [Beitrag von sidekick am 05. Okt 2008, 20:25 bearbeitet] |
||||
jjules
Inventar |
#16 erstellt: 06. Okt 2008, 10:53 | |||
Hiho, just for Info: der Sigma 8523 arbeitet auch im dvico 4100, und ist durchaus geeignet für Full HD. Inwieweit und wie gut etwas abgespielt wird hängt vor allem an der Firmware. MKV wird von den Chips gar nicht unterstützt und ist reinweg Software. Problematisch wies wie schon geschrieben nur bei HD Filmen sehr hoher Bitrate, da der Datenbus des 23 ca. nur 1/3 der Bandbreite des 35 hat. Der 23 wird immer noch meist verbaut da er billiger ist, und leichter zu programmieren. Auch weisen die Sigmatreiber beim 35 noch etliche Bugs auf. Bei 23 kann ein Playerhersteller bei der Firmwareentwicklung auf recht viele Lizenzen für Fremdfirmware zugreifen, auch sehr differenziert nur Teile davon. Beim 35 gibts da noch nicht sehr viel, eigentlich ist da nur die Mnts Firmware von Syabas zum lizenzieren. Firmwareentwicklung ist bei Player Aufwendig und Teuer und daher wird gerne auf Lizenzen zurückgegriffen. Player mit komplett eigener Firmware sind in der Regel um bis zu 1/3, oder mehr, teurer als andere Player. MMPlayer mit der 40er, 50er Derie gibts gar nicht in dem Preissegment, ich tippe auch das mit den 40er keine kommen werden, 50er eventuell. 50er findet man fast nur in BD Player und Tv Settop Boxen. 50er Serie eigentlich nur in TV Settopboxen in Amiland für IPTV. Für normale MMPlayer werden weiterhin in den nächsten Jahren 21,23,35 verbaut. Möglich auch welche mit dem 34 wenn die Lizenzpolitik von CSS da etwas gelockert wird. In Kombigeräte für DigiTv/IPTV seh ich auch den 50er, tippe da auf Settop PVR Systeme mit MMPlayer Feature in den nächsten 1-2 Jahren die mit irgendeinen Dienst daherkommen. In der klassischen MMplayer wird der 23 Standard bleiben. jjules |
||||
konsortium
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 06. Okt 2008, 14:39 | |||
@sidekick Ich habe einen Rapsody N35 und bin daher auch NDAS verwöhnt. Was mir bei diesem Player aber besonders zusagt ist die Art wie er mit MP3s Dateien umgeht. Er hat keine Probleme mit M3U Playlisten und man kann während er spielt schon weiterblättern (z.b in der Playliste). Wie verhält sich denn der Markus-800 im Bereich MP3 Wiedergabe ? Das Display ist eine Sache. Wenn er aber mit den Playlisten nicht umgehen kann schalte ich halt weiterhin den Fernseher kurz an um die Playliste am Rapsody auszuwählen. Mein Rapsody findet neben SMB Shares auch FTP Server und weitere NDAS Platten die ich im Netz habe. Kann der Markus das auch ? Ist mittlerweile bekannt ob er einen echten Ximeta Chip hat oder emuliert er die NDAS Funktion nur in Software. Die hier genannte Übertragungsgeschwindigkeit läßt ja leider darauf schließen. gruß konsortium |
||||
Piti8576
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 06. Okt 2008, 14:47 | |||
Möchte mir demnächst auch so einen Player zulegen. Von den Chipsätzen habe ich jetzt so keine Ahnung. Möchte halt auch was kaufen was in 2 Jahren noch aktuell ist. Brauche es hauptsächlich für mkv, avi und mp3. Habe mir auch 2 Geräte rausgesucht. Popcorn Hour A-110 + schön klein + endlich SATA und WLAN fähig Markus 800 + Display für Musik Jetzt ist die Frage was besser ist, momentan bin ich für den A-110 da dieser auch günstiger ist wie der Markus und die neuere Technik nutzt. Allerdings hat der Markus das Display was ne tolle Sache ist. Wie sieht es den beim Markus aus ist die Benutzeroberfläche in Deutsch? Welches der 2 Geräte würdet ihr mir empfehlen? |
||||
sidekick
Stammgast |
#19 erstellt: 06. Okt 2008, 18:37 | |||
Hi, die Menüführung im Markus 800 ist komplett in Deutsch. Ich persönlich finde das Display am Markus 800 auch wirklich hilfreich. Ich würde dir zum Markus 800 raten. Ciao Sidekick |
||||
sidekick
Stammgast |
#20 erstellt: 06. Okt 2008, 18:51 | |||
Hi, Playlisten (M3U) habe ich noch nicht probiert. Der Markus800 hat einen "Jukebox Creator". Man kann eine Playliste erstellen. Man kann dabei Files aus dem Netzwerk oder von USB Stick und Festplatte mischen. Man kann während er bereits spielt weitere Titel in ruhe aussuchen und hinzufügen. Finde ich schon toll. Auf SMB Shares (Also Windows und Mac Freigaben) kann ich Problemlos zugreifen. NDAS Platten und FTP Server kann man nicht konfigurieren. Einen NDAS Chip hat er auch nicht. NDAS wird im Markus800 Emuliert. Ciao Sidekick |
||||
Piti8576
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 06. Okt 2008, 18:54 | |||
Na das hört sich doch gut an das es komplett in deutsch ist. Wie sieht es mit den Firmwares aus konnte jetzt im Netz nirgens welche finden außer Koreanisch. Wo bekommt man diese dann her und muß man beim Kauf darauf achten das es Deutsch ist? Habe nämlich gesehen das in der Bucht manche extra "DEUTSCH" dazuschreiben. |
||||
bigcountry77
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 06. Okt 2008, 18:58 | |||
Spielt der Markus MP3's ohne die nervigen Pausen ab, oder gibts auch hier die MP3-typischen Pausen zwischen den Tracks? |
||||
sidekick
Stammgast |
#23 erstellt: 06. Okt 2008, 19:37 | |||
Hi, du kannst ja jede Menge verschiedene Firmware drauf hauen. Es gibt verschiedene Baugleiche Geräte. Der Original Hersteller ist Novatron. Ich habe mir gerade eine Firmware vom "Xtreme X38HD" drauf gemacht. Da ist weiterhin alles in deutsch, aber es ist ein FTP-Server hinzugekommen :-) Freu. Und ein paar Fehler wurden wohl behoben. Die Firmware habe ich hier gefunden: Firmware Alles was für NTD38, X38 ist, passt auch zum Markus800. Ciao Sidekick P.s.: Ich habe meinen Markus800 bei www.dealcat.de gekauft. Die verschicken super schnell. Preis stimmt auch. [Beitrag von sidekick am 06. Okt 2008, 19:40 bearbeitet] |
||||
Piti8576
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 06. Okt 2008, 19:40 | |||
Das ist doch sehr gut wenn nun auch FTP geht. Also jetzt gehe ich ja mehr zum Markus 800 werde nochmal ein paar Nächte drüber schlafen |
||||
jjules
Inventar |
#25 erstellt: 06. Okt 2008, 19:54 | |||
Hiho,
Du kannst den PopCorn um eine Steuerung via Pocket PC erweitern z.b. mit Rudeo Link . Dazu brauchst Du aber einen UPNP Server im Netz. das macht das ganze natürlich teurer. Alternativ geht auch eine Steuerung übers Iphone (brauch kein Server). Ansonsten wird über kurz oder lang auch ein PopCorn mit Display rauskommen, brauch aber noch Entwicklungszeit. der wird in einem Cube Gehäuse + LCD Display kommen wahrscheinlich. Alternative ist noch der Dvico 6500, 8635 + Display, aber deutlich teurer als der Markus. Ich denke mit dem Markus 800 ist man gut bedient, aber zwar ein paar mankos, aber alles in allem ein innovatives Gerät. Wenn die HD und mkv Fähigkeiten das halten was Sidekick schreibt, gehört er mit auf Liste der momentanen Spitzengeräte. Firmware von Novatron seh ich aber was kritisch, der Iamm NTD3x hat sich aus gutem Grund nicht durchgesetzt, zuviel Mankos in der Firmware. kanst du bei der Boardsuche auch herausfinden. Bin daher eher noch was unentschlossen wo man in wirklich einordnen soll. jjules |
||||
roja75
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 06. Okt 2008, 21:36 | |||
Ist dies tatsächlich möglich? Mit der ursprünglichen Firmware oder nur mit einer aktualisierten? |
||||
sidekick
Stammgast |
#27 erstellt: 06. Okt 2008, 22:36 | |||
Hi, das geht mit der Original Markus-800 Firmware. Ciao Sidekick |
||||
konsortium
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 06. Okt 2008, 23:35 | |||
Also,ich hab ca 600 fertige Playlisten und von daher lege ich auf die Jukebox Funktion keinerlei Wert da ich eben diese Arbeit schon am PC gemacht habe. Ich würde nur gerne in diesen Playlisten scrollen und diese übers Display aktivieren. Laut Beschreibung soll er ja M3U und PLS können aber ein positives Feedback wäre natürlich noch besser gewesen. Nun hab ich aber noch eine wichtige Frage zur Zoom Funktion (Autozoom) die mich bei meinem Rapsody nämlich je nach Firmware in den Wahnsinn getrieben hat. Neben Filmen habe ich eine Menge Musikvideos. Es handelt sich hauptsächlich um DVB-S Captures. Prinzipiell besteht die Sammlung aus 3 Kategorien. Normales 4:3, 16:9 oder 16:9 Letterboxed in 4:3 Der Rapsody kann auch mit Video Playlisten umgehen und wenn er so eine bunte Mischung dieser 3 o.g Typen wiedergibt gibt es je nach Firmware unterschiedliche Auswirkungen auf dem 16:9 Beamer. 16:9 wird im Vollbild wiedergegeben. 4:3 haben links und recht Balken. Aber bei 16:9 letterboxed in 4:3 entscheidet die Firmware. Bei aktueller Firmware habe ich dann an allen 4 Seiten schwarze Balken und keine Möglichkeit es aufzuziehen. Daher setze ich eine alte Firmware ein die so ein Bild selbstständig auf Vollbild aufzieht. Wie würde sich ein Markus 800 hier verhalten ? Es geht mir darum ein Gerät zu finden wo ich eben diese Musikvideos gemischt abspielen kann ohne ständig mit den Zoomfunktionen des Beamers oder des Players rumhampeln zu müssen. gruß konsortium |
||||
Piti8576
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 08. Okt 2008, 15:00 | |||
Habe noch einige Fragen die mir sicher beantwortet werden können zum Markus 800. 1. Zeigt er bei Musikwiedergabe auch Cover an (folder.jpg)? 2. Kann er bei mp3's die ID Tags anzeigen? 3. Was wird im Display angezeigt (ID Tag, Cover)? 4. Kann man eigene Skins erstellen oder den vorhanden bearbeiten? So dann sollte ich alles wissen was ich brauche. Musik ist mir wichtig mit Covern etc. XBMC verwöhnt bin |
||||
sidekick
Stammgast |
#30 erstellt: 08. Okt 2008, 20:12 | |||
Hi, leider kann er alle 4 Punkte nicht :-( Aber für sowas muss mal wohl bis heute noch einen HTPC kaufen/bauen. Ich persönlich bin auch ein XBMC Fan. Aber das ist eine andere Preisklasse und Liga. Ciao Sidekick |
||||
Piti8576
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 08. Okt 2008, 20:16 | |||
Das ist schlecht. Also zeigt er nur den Namen der mp3 an z.B. test.mp3? Dann werde ich doch lieber zum PH A110 greifen den der kann wenigstens schon alles bis auf die Cover und das soll demnächst kommen. Die arbeiten schon an einem gescheiten mp3 Player für die PH. Zumal ich dann mit dem PH günstiger wegkomme und er den schnelleren Chip und wesentlich mehr Funktionen hat. Aber ich danke trotzdem für die Beratung. |
||||
sidekick
Stammgast |
#32 erstellt: 14. Okt 2008, 22:31 | |||
Hi, ich finde das hochglanz Gehäuse und das LCD Display vom Markus 800 sehr gut. Mir reicht das LCD Display um ein Musik Album auszuwählen, welches abgespielt werden soll. Und im Jukebox Modus kann ich ja auch Musik über alle meine Medien hinweg auswählen. Ist schon ne feine Sache. Der Popcorn kommt für mich daher nicht wirklich in frage. Ciao Sidekick |
||||
viktory
Neuling |
#33 erstellt: 16. Okt 2008, 19:33 | |||
Hallo Ich habe mir den Markus-800 gekauft,und bin bis jetzt ganz zufrieden. Habe festgestellt,das man MP3 Lieder nicht vor spulen kann und es gibt keine Menü Taste? Leider habe ich auch keine deutsche Anleitung!! Habe im Netz auch noch nichts gefunden. Ich hatte vorher die Standalone GV3661 von ob3. Die konnte man vergessen. viktory |
||||
Lutzibaer
Stammgast |
#34 erstellt: 16. Okt 2008, 22:23 | |||
Hallo Sidekick, im 2" Display Alben auswählen? Wird denn eine 20" Lupe mitgeliefert? Oder ein Fernglas? Das kann man doch nur in 50 cm Abstand noch ablesen! Oder hast Du den Player neben dem Sessel stehen? So gut das Display auch aussieht, praktisch Nutzen lässt es sich doch nicht wirklich? Gruß Lutzibaer |
||||
wannerhoschi
Stammgast |
#35 erstellt: 19. Okt 2008, 12:10 | |||
@ sidekick Habe mir den Markus 800 auch gekauft...habe ihn aber noch nicht. Sage mal, wie ist das denn mit dem Lan Anschluss und der Netzwerkfähigkeit. Habe Ich vom Rechner aus zugriff auf den Markus wenn Ich ihn über Lan an den Router anschließe?? Kann Ich somit die Dateien auf den Markus schieben?? Danke und tschau der wanner |
||||
BuddE
Neuling |
#36 erstellt: 19. Okt 2008, 12:18 | |||
Hallo, würde mich ebenfalls interessieren. Kann man am USB Port anstatt eines DVD einen BluRay betreiben? Wäre ja dann eine Eierlegende Wollmilchsau. Gruß BuddE |
||||
jjules
Inventar |
#37 erstellt: 19. Okt 2008, 15:44 | |||
Hiho,
Ja via NDAs, SMB oder NFS.
BD Filme so zu schauen geht nicht. Anschließen im Prinzip ja, ob er die Dateistruktur von daten BD kennt weis ich allerdings nicht. jjules |
||||
BuddE
Neuling |
#38 erstellt: 19. Okt 2008, 16:16 | |||
Hallo, was heißt das? Bin mit solchem Zeug nicht besonders bewandert:
Hab WinXP auf meinem Rechner und eine FritzBox 7170. Für meinen Sat Receiver (Humax - iCord) benutze ich als ftp Progr. "WinSCP". Kann ich mit diesem auch auf Markus zugreifen, wenn dieser in meinem Netzwerk hängt? Wäre toll um Filme über FTP vom PC auf den Markus zu schicken. Gruß BuddE Wenn ich nen Film von BluRay rippen würde und ich diese auf den Markus schicke, kann dieser Film dann abgespielt werden? Bräuchte dann eigentlich keinen BluRay Player, 5.1 oder DTS über Digital Out würde mir völlig reichen. |
||||
jjules
Inventar |
#39 erstellt: 19. Okt 2008, 16:46 | |||
Hiho,
Das sind Netzwerkprotokolle. Für NDAS (Network Direct Attached Storage) musst Du ein Programm auf den PC installieren und kannst dann den Markus als normale HDD einrichten im Zugriff. Vorteil von NDAS ist seine Geschwindigkeit die höher ist las SMB oder NFS. SMB (Server Message Block) läuft über die Windowsnetzwerkfreigabe, NFS (Network File System) ist das gleiche unter Linux. Vorteil von SMB ist das es schon in Windows enthalten ist.
Kopieren (rippen) von Original BD ist illegal und eine Straftat, daher ist das hier kein Thema, insbesondere sind Fragen7anleitungen dazu gegen die Nutzungsbedingungen. jjules |
||||
wannerhoschi
Stammgast |
#40 erstellt: 19. Okt 2008, 17:04 | |||
Jaaa..genau er hat ja NDAs...das ist für mich ja dann Prima, da mein Router nicht weit steht vom zukünftigen Markus . Dann muss nicht Extra nen Wlan Modul her. Danke der Wanner [Beitrag von wannerhoschi am 19. Okt 2008, 17:04 bearbeitet] |
||||
BuddE
Neuling |
#41 erstellt: 19. Okt 2008, 20:39 | |||
Hallo, Wenn ich nen Film von BluRay rippen würde und ich diese auf den Markus schicke, kann dieser Film dann abgespielt werden? "Kopieren (rippen) von Original BD ist illegal und eine Straftat, daher ist das hier kein Thema, insbesondere sind Fragen7anleitungen dazu gegen die Nutzungsbedingungen. jjules" ich dachte da an eigene Filme, die ich vom Camcorder wegen Speicherkapazität auf BluRay brennen und dann abspielen möchte. Das sollte doch LEGAL sein??? Nicht jeder hat böses im Schilde!!!! Gruß BuddE [Beitrag von BuddE am 19. Okt 2008, 20:41 bearbeitet] |
||||
BuddE
Neuling |
#42 erstellt: 21. Okt 2008, 13:40 | |||
Hallo, ich hab mir den Markus 800 heute bestellt, laut Händler soll BluRay über ein ext. an USB angeschl. Gerät funktionieren. Da ich noch keine festplatte habe, würde ich gerne wissen, ob folgende geeignet ist: Beschreibung: Western Digital Technische Daten: Allgemein: • Gerätetyp: Festplatte - intern • Breite: 10.2 cm • Tiefe: 14.7 cm • Höhe: 2.6 cm • Gewicht: 0.73 kg Festplatte: • Formfaktor: 3.5" x 1/3H • Kapazität: 1 TB • Schnittstellen Typ: Serial ATA-300 • Puffergröße: 16 MB • Merkmale: IntelliSeek, Preemptive Wear Leveling (PWL), StableTrac, IntelliPark, IntelliPower (5400-7200) • Produktzertifizierungen: S.M.A.R.T. Leistung: • Übertragungsrate Laufwerk: 300 MBps (extern) • Positionierungszeit: 8.9 ms (Durchschnittlich) • Mittlere Wartezeit: 5.6 ms • Spindelgeschwindigkeit: 7200 rpm Zuverlässigkeit: • Nicht-korrigierbare Datenfehler: 1 pro 10^15 • Start-/Stoppzyklen: 300,000 Erweiterung / Konnektivität: • Schnittstellen: 1 x Serial ATA-300 - Serial ATA, 7-polig • Kompatible Einschübe: 1 x intern - 3.5" x 1/3H Verschiedenes: • Produktzertifizierungen: RoHS, Bleifrei Umgebungsbedingungen: • Schocktoleranz: 65 g @ 2 ms Halbsinus-Impuls (in Betrieb) / 250 g @ 2 ms Halbsinus-Impuls (nicht in Betrieb) • Vibrationstoleranz: 0.75 g @ 20-300 Hz (in Betrieb) / 4 g @ 20-500 Hz (nicht in Betrieb) • Geräuschentwicklung: 24 dBA Gruß BuddE |
||||
wannerhoschi
Stammgast |
#43 erstellt: 21. Okt 2008, 19:52 | |||
Habe ihn eute bekommen...Fluppt ganz gut bis auf Ausnahmen, die aber an mir liegen, weil Ich mich mit dem Gerät noch nicht ganz auskenne. Habe ne Samsung 500Gb Sata-2 drin. Gibts dafür nirgens eine Deutsche Bedienungsanleitung auf diesen Planeten??? tschau der wanner |
||||
jjules
Inventar |
#44 erstellt: 21. Okt 2008, 20:00 | |||
Hiho,
Daten BD, aber keine Original Film BD. Der Händler erzählt nur die halbe Wahrheit. jjules |
||||
BuddE
Neuling |
#45 erstellt: 23. Okt 2008, 10:25 | |||
Hab grad eben meinen Markus 800 bekommen und möchte mit FTP drauf zugreifen. "Ich habe mir gerade eine Firmware vom "Xtreme X38HD" drauf gemacht." Find die hier nicht, zumindest nicht die X38HD - nur Firmwares pour Serie NTD-38HD (Lan, Usb)Version 1.1.1.117 + 1.1.1.118 Gruß BuddE |
||||
wannerhoschi
Stammgast |
#46 erstellt: 23. Okt 2008, 12:37 | |||
Warum muss man eigentlich sofort ne neue Firmware draufpacken??? Warum benutzt Du nicht das mitgelieferte NDAS??? tschau der wanner |
||||
BuddE
Neuling |
#47 erstellt: 23. Okt 2008, 13:15 | |||
Ganz einfach, da ich eh für meinen SAT Receiver FTP benutze, wäre das alles mit einer Klappe erledigt, außerdem bin ich nicht so fit mit Netzwerk usw. Gruß BuddE |
||||
BuddE
Neuling |
#48 erstellt: 23. Okt 2008, 20:04 | |||
So, hab mir nun mal die Mühe gemacht, NAS einzurichten - mit Anleitung super einfach, wer hätte das gedacht und.... Hab vollen Zugriff auf Markus (write und read)vom PC aus. Morgen teste ich mal die andere Richtung. Muss da dann ein Ordner freigegeben werden? Da hab ich doch mal was gehört? Gruß Budde Übrigens war auf meinem Markus die 18er Firmware drauf, hab aber über FTP keinen Zugriff bekommen, egal NAS ist eh besser und einfacher. PS: Hab hier die Xtreme X38HD gefunden: Firmware Xtreme X38HD Allerdings hab ich kein WLAN. Mich würde mal interessieren, obs da zu meinem Markus 800 einen Unterschied gibt (in Bezug WLAN) [Beitrag von BuddE am 23. Okt 2008, 21:16 bearbeitet] |
||||
devilsfun
Ist häufiger hier |
#49 erstellt: 24. Okt 2008, 17:51 | |||
kann der markus auch mit mkv dateien umgehen die mehrere audiospuren/sprachen haben? oder muss man die datei vorher anpassen? |
||||
sarotti67
Stammgast |
#50 erstellt: 24. Okt 2008, 23:58 | |||
Hallo! Habe momentan den Tvix 6500 und wollte wissen ob der Markus 800 auch die m2ts Dateien abspielt ? |
||||
Stressinger
Neuling |
#51 erstellt: 25. Okt 2008, 18:23 | |||
Hallo, habe auch einen Markus-800, man kann bei einem Film zwischen den Tonspuren wechseln. Hatte nen Film in Englisch und Deutsch und konnte zwischen den beiden Spuren umschalten. Hab aber ein anderes Problem mit meinem Markus-800. Ich habe ihn an meinem router speedport W701V hängen und kann über Netzwerk auch auf ihn zugreifen habe aber keine schreibrechte, Datenübertragung geht bisher nur über usb. Habe Win XP Home kann das daran liegen? Weil Home in den Netzwerkeinstellungen abgespeckt ist soweit ich weis. Ich habe die beiliegende NDAS Software benutzt und auch da ist nur ein grünes Quadrat für read zu sehen. Wäre schön wenn mir jemand helfen kann das Ding vernünftig zu nutzen. Gruß |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungen Istar HD Mini Guppy79 am 30.05.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2008 – 2 Beiträge |
istar, pch, markus oder tvix? misterodi am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 17 Beiträge |
Porblem mit Istar Mini HD KENTA67 am 19.07.2008 – Letzte Antwort am 19.07.2008 – 2 Beiträge |
Istar HD Mini und andere MNTs jjules am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 245 Beiträge |
ISTAR MINI HD HDMI 1.3 - HDD-Wechsel möglich? BMW-User am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 25.07.2008 – 2 Beiträge |
Markus HD 800 und der Sound dreamruebe am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 6 Beiträge |
markus 800 + erfahrungsberichte wolkenlos am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 491 Beiträge |
Musik mit Markus 800 ? Kongotier am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 2 Beiträge |
Markus-800 Große probleme andre-polo3 am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 10 Beiträge |
Probleme mit Markus 800 Mr.Hyde69 am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.545